Frage von Anonymous:Hallo,
bin seit gestern Besitzer einer GS80 und mit dem Gerät sehr zufrieden. Filme eigentlich immer draussen und brauche deshalb meistens die Gegenlicht-Funktion. Nur leider muss ich diese nach jedem einschalten erneut betätigen. Kann der Camcorder sich meine Einstellung merken, ohne dass ich immer wieder alles ein/umschalten muss?
Grüße
Antwort von Bernd E.:
...Kann der Camcorder sich meine Einstellung merken, ohne dass ich immer wieder alles ein/umschalten muss?...
Wenn es eine solche Möglichkeit gibt (was ich nicht glaube), findest du die entsprechende Einstellung sicher in der Bedienungsanleitung.
Gruß Bernd E.
Antwort von Markus:
Filme eigentlich immer draussen und brauche deshalb meistens die Gegenlicht-Funktion.
Das klingt nicht schlüssig, denn man braucht bei Außenaufnahmen nicht zwingend andauernd irgend eine Gegenlichtfunktion.
Vielmehr würde ich Dir den altbekannten Rat ans Herz legen, möglichst "mit dem Licht" zu filmen. Teste das ruhig einmal: Szenen gegen das Licht zeigt zumeist sehr harte Kontraste, die beinahe in einem Schwarzweißbild enden. Aufnahmen mit dem Licht sind dagegen schön farbig und ausgewogen.
Antwort von Aljoscha.Niko:
Kann ich Markus nur Recht geben, Licht immer in den Rücken. Habe damit in der Fotografie viel Erfahrung gemacht, aber gelten tut es ebengleich für's Filmen...
MfG
Antwort von Andreas_Kiel:
Gegenlicht ist am schwierigsten zu beherrschen wegen der sehr hohen Kontraste. Es ist also für Aufnahmen, bei denen man den Vordergrund noch erkennen soll, nicht geeignet - entweder Vordergrund säuft ab oder Lichter fressen völlig aus. Eine Gegenlicht-Taste macht nichts weiter, als die Blende ein wenig mehr zu öffnen. Dann wird das Bild insgesamt heller, aber der Himmel wird auch wahrscheinlich ausfressen und keine Zeichnung mehr aufweisen.
Laß also die Gegenlichttaste am besten in Ruhe, es sei denn, es geht wirklich nicht anders. Dein Motiv sollte auch nicht platt angeleuchtet werden. Streiflicht von 45° - 90° modelliert viel besser die Oberflächen und die Landschaftskonturen!
Soweit ich es einrichten kann, nehme ich beispielsweise Landschaften nur vormittags oder nachmittags auf. Ich vermeide das schattenlose Mittagslicht, wenn möglich.
Wenn ich Gegenlicht verwende, helle ich den Vordergrund nicht auf, sondern lasse nur noch Licht und Schatten spielen. Gegenlicht heißt auch nicht unbedingt voll frontal, sondern eher ein paar Grad links /rechts einfallend.
Das angefügte Beispielbild würde mit aufgehelltem Vordergrund überhaupt nicht mehr wirken.
BG, Andreas
Antwort von Markus:
Das angefügte Beispielbild...
@ Threadstarter: Um Anhänge sehen zu können, muss man angemeldet sein.