Frage von Doc Foster:Hallo,
ich bin am überlegen was für mich das beste wäre. die gh4 oder die 5d mark 3
wer hat beide kameras mal ausprobiert?
welches objektiv wäre am besten zum filmen?
Antwort von ceejay:
Die GH4 kann deutlich mehr (4K, 96 Frames/s, Dynamikumfang, etc.), das Bild der 5D sieht dafür um einiges schöner aus (Farben, gesamter Look) und außerdem geht das Kapitel "Lowlight" ganz klar an die Canon. Preislich spricht wieder viele für die GH4. Die Cine-Linsen von Walimex funktionieren auf der 5D perfekt, bei der GH4 muss man halt mit dem Crop leben.
Hast du schon Objektive, die du weiter verwenden willst? Das könnte nämlich ein Entscheidungskriterium sein.
Antwort von Angry_C:
Warum nicht gleich eine Samsung NX1, wenn du noch keine Objektive hast, bietet es sich doch an.
Antwort von Doc Foster:
Hey,
ich habe Objektive für die Canon 600D
Die GH4 reizt mich natürlich wegen der 96fr.
Ich brauche eine Kamera die ich für Fotografie und auch Film nutzen kann.
Die Canon gefällt mir auch ganz gut. Auch das mit Magic Latenz ist interessant. HDR Video usw.
Oder geht das alles mit der GH4 auch.
Was ist mit dem AUtofokus beim filmen?
Ich habe das Ronin Gimbal.
Leider weiß ich nicht genau weklches Objektiv ich zum filmen kaufen soll.
Festbrennweite denke ich oder? 50mm oder 35mm?
Antwort von klusterdegenerierung:
Der Neumann kann Dir da vielleicht helfen:
Und Caleb hat ein ganz gutes Review über die GH4 gemacht, bestimmt hat er auch eines von der 5DIII.
Happy Entscheidening ;-)
Antwort von Doc Foster:
Hallo,
hm das sind viele Infos.
Ich denke ich nehme die GH4. Aber welches Objektiv eignet sich am besten zum filmen?
Antwort von Jensli:
Ich denke ich nehme die GH4. Aber welches Objektiv eignet sich am besten zum filmen?
Sehr gute Entscheidung! ;-)
Hier wird dir geholfen:
https://vimeo.com/107365566
Antwort von Doc Foster:
danke für den link.
ist nicht einfach das richtige objektive zu finden.
was ist mit dem?
panasonic-lumix-g-x-vario-12-35mm-f-2-8
Antwort von Jensli:
Ich verwende folgende drei Objektive:
Panasonic Lumix 12-42mm
Panasonic Lumix 25mm
Olympus Zuiko Digital 45mm 1.8
Einen weitwinkligen Zoom und zwei knackscharfe und lichtstarke Festbrennweiten. Damit kann ich 99% meines Bedarfs abdecken. Diese
Objektive sind überragend im Preis-Leistungsverhältnis und werden in allen Magazinen mit Lob überschüttet. Ich selbst bin auch begeistert.
Antwort von kmw:
Aron bespricht und preist ja in dem Video hauptsächlich das 14-140mm an.
Das war mein Setobjektiv mit der GH4. Ganz ok...
Aber richtig zufrieden bin ich erst seitdem ich das 12-35 2,8 als Prime lens gekauft habe. Für handheld finde ich es besser... und bei der Qualität ist auch ein guter Sprung vorwärts.
Antwort von Adam:
das 12-35 2,8 als Prime lens
Das ist aber widersprüchlich.
Für mich bedeutet 'prime lens' das Gegenteil von Zoom, nämlich eine feste Brennweite.
Täusche ich mich?
Antwort von DeeZiD:
Für Videos würde ich eher das Sigma 17-50 2.8 OS EF samt Metabones Speedbooster empfehlen -> daraus wird ein 12-35mm 2.0 :D
Antwort von klusterdegenerierung:
Wenn Du wirklich ernsthaft filmen willst, vergesse mal die Kitlinsen & Zooms und kaufe Dir eine paar Walis oder alte Nikon Festbrennweiten und den Speedbooster.
Wenn ich Geld für beide hätte und kein 4K bräuchte, auf jeden Fall die 5DIII!
Antwort von fknobel:
Hallo,
5D Mk III würde ich definitiv nicht mehr nehmen. Kaum gescheite Ausstattung zum Filmen... okay, Magic Lantern ändert das. Aber ist mit gefrickel verbunden und es kommt immer wieder mal zu Framedrops!
GH4 ist Preisleistungstechnisch sehr gut, aber im LowLight Bereich eine echte niete! Auch das Croping nervt bei der Objektiv Auswahl.
Daher mein Vorschlag... Sony A7s!
Top Cam und im LowLight unschlagbar. Und sie kann ebenfalls 100fps. 4k nur mit Externem Recorder, der aber definitiv eine erwägenswerte Option ist. Mit dem Metabones Mark IV Adapter kannst du deine Canon Optiken weiter verwenden und sie hat nebenbei gescheite Film Funktionen wie z.B. Peaking und Zebra (beides einstellbar) so wie Sony SLog2 Gammut2.
Also wenn überhaupt müsste die frage eigentlich lauten... GH4 oder A7s. ;)
Antwort von Starshine Pictures:
Aktuell würde ich auch zur a7s von Sony raten. Ich bin zwar auch absoluter Canon-User, aber jetzt noch eine 5D mk3 kaufen würde ich von abraten. Obwohl sie sehr schöne Bilder macht ...
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von klusterdegenerierung:
Habe vor kurzem Fotos von der Sony gesehen, waren vielleicht out of the Box jpgs, aber wenn das Moviebild auch so ein mieses noiseunterdrückspixelmatsche Bild hat, dann möchte ich die nicht haben.
Sah aus wie die Urlaubsfotos meine 10Jahre alten 100€ Lumix.
Antwort von fknobel:
Kann dich beruhigen, die Film-Bilddaten sind Top!
Im Foto Modus ist sie durch ihren 12MP Sensor natürlich bei weitem nicht mehr up to date... vor allem ist sie im Foto Modus nur im Voll-Format Mode zu gebrauchen, im APS-C Crop Mode sinkt die Sensor Fläche auf 5,x MP. Das ist dann vielleicht noch was für FB oder für Vorschauen.
Ist im Übrigen auch etwas was man beim Filmen mit externem Recorder beachten sollte. Im APS-C Crop Mode mit z.B. S35 Cine Optiken, sind es keine echten 4k mehr! Da hier die Kamera ganz klar hochrechnet... Theoretisch und auch Praktisch ist das Bild trotzdem detaillierter als im FullHD Mode. Aber es macht hier sicher mehr sinn eventuell auf FullHD RAW aufzuzeichnen im Externen Recorder, da hier die RAW Vorteile ganz klar die "unechten" 4k aufwiegen. Im Vollformat Mode ist das dann natürlich wieder etwas anderes... ;)
Um das noch klar zu stellen, im Vollformat Mode mit 12MP macht sie trotzdem sehr gute Fotos. Sicher ist die 5D Mark III hier aber auch überlegen, aber halt im Film Mode auch ganz klar unterlegen!
Antwort von kmw:
Lese ich die letzten Post, frage ich mich ob alle Filme nur noch in mondlosen Nächten geschossen werden. Und Schärfentiefen von mehr als 2 cm vom Auftraggeber sofort entrüstet abgelehnt werden! ;-)
Das MFT Format mit der GH4 hat doch auch entscheidende Vorteile:
Bei Reportagen hat man durch den kleineren Sensor eine Schärfereserve.
Es gibt eine unglaubliche Anzahl von Objektiven die original oder adaptierbar sind. Vom 12-35 2.8 als perfekter Allrounder, über jede Menge SLR Objektive und auch interessante Exoten, wie das Fotasy 35 1.7 für ein paar Euro kann man filmen, experimentieren, auswählen.
Mit dem Metaboneadapter steht das MFT auch dem Academy Format filmisch nicht nach.
4k out of the Cam, ohne jeden Zusatz, und damit ein kleines handliches System das nicht gleich schreit: Achtung!!! Hier filmt wer!!! Schaut sofort in die Kamera :-)
Bis zu 1600 asa kein Problem in 4K, wird wie zZt noch üblich auf 2K oder 1080 runterskaliert, darf es auch ein paar mehr asa sein...
Natürlich kommen immer neue und sicher auch mal bessere Kameras raus. Aber bei der GH4 stimmt für mich im Moment einfach das Gesamtkonzept.
Antwort von klusterdegenerierung:
Lese ich die letzten Post, frage ich mich ob alle Filme nur noch in mondlosen Nächten geschossen werden. Und Schärfentiefen von mehr als 2 cm vom Auftraggeber sofort entrüstet abgelehnt werden! ;-)
DANKE!
Balsam für meine Seele ;-)
Wenn sie dann ab 3200Iso immer noch kein Rauschen haben, packen sie sich mit einem Filter etwas rein, sieht ja sonst nicht Filmisch aus. ;-)
Antwort von Jensli:
Also wenn überhaupt müsste die frage eigentlich lauten... GH4 oder A7s. ;)
Das sowieso. ;-)
Leider ist die Sony aber erheblich teurer, die Objektivauswahl deutlich eingeschränkt und von den Objektivpreisen will ich gar nicht erst anfangen...
Antwort von Jensli:
Aktuell würde ich auch zur a7s von Sony raten. Ich bin zwar auch absoluter Canon-User, aber jetzt noch eine 5D mk3 kaufen würde ich von abraten.
Das ich solch eine Aussage noch erleben darf... ;-)
Wäre eigentlich nicht die Blackmagic Pocket was für euch? Da hast du es mit dem tollen Look von vorneherein einfacher, es gibt ja im Filmconvert (das ich mir jetzt auch bestelle) schöne Presets für die Pocket. Ich bin schwer am schwanken zwischen GH4 und Pocket - jedesmal wenn denke, mich für eine von beiden entschieden zu haben, kommen sofort wieder Zweifel auf und alles beginnt von vorne. :-(
Antwort von DeeZiD:
Aktuell würde ich auch zur a7s von Sony raten. Ich bin zwar auch absoluter Canon-User, aber jetzt noch eine 5D mk3 kaufen würde ich von abraten.
Das ich solch eine Aussage noch erleben darf... ;-)
Wäre eigentlich nicht die Blackmagic Pocket was für euch? Da hast du es mit dem tollen Look von vorneherein einfacher, es gibt ja im Filmconvert (das ich mir jetzt auch bestelle) schöne Presets für die Pocket. Ich bin schwer am schwanken zwischen GH4 und Pocket - jedesmal wenn denke, mich für eine von beiden entschieden zu haben, kommen sofort wieder Zweifel auf und alles beginnt von vorne. :-(
Würde ich, falls Lowlight wichtig ist, von abraten.
Habe mit dem 12-35er 2.8 an der Pocket (ISO 1600, mehr geht leider nicht) als auch mit einer konstanten 2.8er an der Panasonic LX100 (ISO 4000 in 4k!!) ein Konzert bei schumrigem Licht gefilmt, das Ergebnis war niederschmetternd... für die Pocket.
Antwort von Jensli:
OK, Danke, dann bleibe ich jetzt endgültig bei der GH4. :-)
Antwort von kmw:
das 12-35 2,8 als Prime lens
Das ist aber widersprüchlich.
Für mich bedeutet 'prime lens' das Gegenteil von Zoom, nämlich eine feste Brennweite.
Täusche ich mich?
Ich nutze das "prime" hier im Sinne der Haupt-linse.
In film and photography, a prime lens is either a photographic lens whose focal length is fixed, as opposed to a zoom lens, or it is the primary lens in a combination lens system.
Confusion can sometimes result due to the two meanings of the term if the context does not make the interpretation clear.
Zitat aus Wikipedia.
Antwort von Peppermintpost:
@kmw
auch wenn ich selbst eher zur Canon (oder Nikon) greifen würde stimme ich dir absolut zu. Ein kleiner Sensor bedeutet nicht er ist schlechter, es bedeutet einfach er hat andere Eigenschaften als ein grosser Sensor, und die meisten Eigenschaften eines kleinen Sensors sind super, und für den alltags Film gebrauch auch erheblich nützlicher als die eines grossen Sensors. Alle Specs die nach dem Sensor kommen, da ist die GH4 sowieso das Mass der Dinge. Ist ja kein Zufall das die so mega erfolgreich ist.
zzt würde ich sagen die GH4 ist das Mass der Dinge wenn man nicht ausschliesslich Szenisch/Spielfilm drehen möchte oder eine andere spezial Anwendung hat, wie eine Reportage über Nachteulen.
Antwort von Doc Foster:
Puhh jetzt bin ich total verwirrt.
Sony AS 7 klingt auch nicht schlecht. Hmmm
Denke aber ich bleibe bei der GH4.
Antwort von Stephan82:
Ich habe die GH4 mit dem Pana 12-35mm F2.8 und einem alten Canon FD 50mm 1.4 + Adapter (75€ in der Bucht) für Lowlight. Habe noch keine Werke zum herzeigen. Bisher bin ich aber sehr zufrieden damit.
Hier mal ein paar Videos um zu sehen, was man aus der GH4 rausholen kann:
Hier noch was! Der Typ filmt ausschließlich mit dem Pana 12-35mm:
https://www.youtube.com/user/qpcottonfilmsqp/videos
Antwort von klusterdegenerierung:
Hier mal ein paar Videos um zu sehen, was man aus der GH4 rausholen kann:
Hammer Job!!
Antwort von Stephan82:
Hier mal ein paar Videos um zu sehen, was man aus der GH4 rausholen kann:
Hammer Job!!
Finde ich auch. Das Making-Of ist ebenfalls interessant ;)
Antwort von MBM:
Ich habe sowohl die GH4 als auch die Mark 3. Als Studiokamera unter guten Lichtverhältnissen ist die GH4 sehr gut. Obwohl ich beide habe, kommt bei mir fast immer die Mark 3 zum Einsatz. Gründe sind unter Anderem das häufig erwähnte Lowlight-Problem und beim praktischen Einsatz "on the Road" ist meines Erachtens die Mark 3 empfehlenswerter. Lediglich unter sehr guten Lichtverhältnissen kann die GH4 mit der Mark 3 konkurrieren (z.B. im Studio) aber auch da gehen die Meinungen auseinander. Ich kann dir lediglich meinen persönlichen Eindruck mitteilen. Andere werden dir vielleicht eher zur GH4 raten. Müsste ich mich jetzt entscheiden, würde ich auf jeden Fall die Mark 3 bevorzugen.
Antwort von Doc Foster:
Hallo,
das sind coole Videos:-)
HAst Du zufällig einen Link zum Pana 12-35mm ?
Wie stellt Ihr denn das Objektive ein wenn mit dem Ronin Gimbal gefilm wird?
Antwort von Doc Foster:
Welchen Adapter für Canonobjektive sind gut?
Antwort von srone:
metabones.
lg
srone
Antwort von Doc Foster:
danke:-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich habe sowohl die GH4 als auch die Mark 3. Als Studiokamera unter guten Lichtverhältnissen ist die GH4 sehr gut. Obwohl ich beide habe, kommt bei mir fast immer die Mark 3 zum Einsatz. Gründe sind unter Anderem das häufig erwähnte Lowlight-Problem und beim praktischen Einsatz "on the Road" ist meines Erachtens die Mark 3 empfehlenswerter. Lediglich unter sehr guten Lichtverhältnissen kann die GH4 mit der Mark 3 konkurrieren (z.B. im Studio) aber auch da gehen die Meinungen auseinander. Ich kann dir lediglich meinen persönlichen Eindruck mitteilen. Andere werden dir vielleicht eher zur GH4 raten. Müsste ich mich jetzt entscheiden, würde ich auf jeden Fall die Mark 3 bevorzugen.
Wenn die GH4 einen Vollformat Sensor hätte, wäre es eine absolute Traumcam und und ich hätte schon die 2.!
Zum Lowlight muß ich sagen, das ich garnicht weiß was viele haben, denn so schlecht ist die garnicht.
Und wenn ich immer die vielen Lowlighttest sehe, die immer nach gleichem Muster verfahren, frage ich mich sowieso was das für eine Aussage haben soll, denn warum drehe ich die Iso bei Test so hoch dass das Bild überbelichtet und rauscht wie hulle, statt die gewünschte Blende einzustellen und dann bei höheren Isos einen Vario ND Filter dreht, damit ich überhaupt ein vergleich zwischen den Isos bei gleichen Bedingungen habe?
Was will ich zb mit einem sauhellem Bild einer Stadt bei Nacht?
Ich gllaube Slashcam arbeitet in seinen Tests auch so, werde das nie verstehen! ;-)
Antwort von srone:
https://vimeo.com/105690274
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
https://vimeo.com/105690274
lg
srone
:-)
Antwort von kmw:
https://vimeo.com/105690274
lg
srone
Eigentlich ein gutes Beispiel für das was Kluster geschrieben hat.
Warum sollen Nachtaufnahmen wie ein sautrüber Tag aussehn? ;-)
Antwort von Stephan82:
https://vimeo.com/105690274
lg
srone
Eigentlich ein gutes Beispiel für das was Kluster geschrieben hat.
Warum sollen Nachtaufnahmen wie ein sautrüber Tag aussehn? ;-)
Weil man es kann :) (zumindest mit der A7S)
Antwort von DTEurope:
Aber ist mit gefrickel verbunden und es kommt immer wieder mal zu Framedrops!
;)
Wenn Du gedroppte Frames hattest, hast Du vermutlich die falsche CF Karte eingesetzt. Mit der SanDisk Extreme Pro CompactFlash 256GB 166MB/s haben wir nach mehreren TB RAW Material nicht ein einziges gedropptes Frame gehabt.
Ein Gefrickel sehe ich da auch nicht. Alle mit Fuse gemounteten MLV"s lassen sich nativ in Davinci, Premiere Pro oder woanders ruckelfrei abspielen.
Antwort von Doc Foster:
was haltet ihr von dem objektive für die d5 mark 3
https://www.calumetphoto.de/product/CAN ... tAodzVEAqw
Antwort von Adam:
Das ist ein prima Objektiv.
Aber:
Du bekommst genauso gute für wesetnlich weniger Geld:
Sigma 35mm/f1.4
http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Objektiv ... B00A35X6NU
Testbericht:
http://gwegner.de/blog/das-sigma-35mm-f ... fahrungen/
oder, wenn es manuell sein darf/soll (ein 1a-Video-Ojektiv):
Walimex 35mm 1.4
http://www.amazon.de/Walimex-Pro-35mm-G ... B008U7GMWK
Du kannst also einige hundert Euro sparen, wenn Du nicht den Markennamen bezahlen willst. Qualitätsmäßig ist der Aufpreis von von 500+ Euro für das Canon nicht gerechtfertigt.
Antwort von TomStg:
@Doc Foster
Hier gibt es eine ganz gute Übersicht zu Objektiven für die 5D einschl Test:
http://www.traumflieger.de/objektivbera ... _canon.php
Antwort von Doc Foster:
Hallo,
bin wieder da:-)
Danke für eure Tipps:-)
Ich habe ja ein Gimbal und wollte die Kamera so einstellen das ich mich mit dem Gimbal bewegen kann ohne die schärfe nachzuziehen.
denke das mache ich mit der blende ,z.b. F22.
Nur wird es dann schnell zu dunkel. Gibts da paar gute Tipps?
Antwort von Doc Foster:
Eine blöde Frage habe ich noch.
Was bedeutet es genau wenn auf dem Objektiv z.b. 16 - 35mm steht?
Antwort von srone:
Eine blöde Frage habe ich noch.
Was bedeutet es genau wenn auf dem Objektiv z.b. 16 - 35mm steht?
das ist die brennweite in full frame aka kleinbildformat 36x24mm, eine kleinere brennweite bedeutet einen grösseren bildwinkel (weitwinkel), 50mm gilt als normalbrennweite und entspricht dem scharfen teil des menschlichen sichtfeldes, was darüber hinausgeht ist ein teleobjektiv.
oben gesagtes gilt für mk3 (full frame sensor), bei der gh4 kommt durch den erheblich kleineren sensor ein sogenannter cropfaktor hinzu der bei hd ca 2 und bei 4k ca 2,3 beträgt, mit selbigem wird die brennweite multipliziert um eine aussage bezüglich des zu erwartenden bildwinkels eines objektivs an der gh4 treffen zu können.
lg
srone
Antwort von srone:
Ich habe ja ein Gimbal und wollte die Kamera so einstellen das ich mich mit dem Gimbal bewegen kann ohne die schärfe nachzuziehen.
denke das mache ich mit der blende ,z.b. F22.
Nur wird es dann schnell zu dunkel. Gibts da paar gute Tipps?
zwei stichworte: "förderliche blende" und "tiefenschärfe" - google, wikipedia, etc
lg
srone
Antwort von marwie:
Eine blöde Frage habe ich noch.
Was bedeutet es genau wenn auf dem Objektiv z.b. 16 - 35mm steht?
das ist die brennweite in full frame aka kleinbildformat 36x24mm
Streich "in full frame aka kleinbildformat 36x24mm" dann stimmt die Aussage, normalerweise wird ja auf einem Objektiv die reale Brennweite angegeben, welche unabhängig vom Format ist.
Antwort von srone:
ist nicht ein 50er an full frame "real" ein 50er, an aps-c "real" ein 85er und an mft "real" ein 100er?
lg
srone
Antwort von GrinGEO:
Ich habe sowohl die GH4 als auch die Mark 3. Als Studiokamera unter guten Lichtverhältnissen ist die GH4 sehr gut. Obwohl ich beide habe, kommt bei mir fast immer die Mark 3 zum Einsatz. Gründe sind unter Anderem das häufig erwähnte Lowlight-Problem und beim praktischen Einsatz "on the Road" ist meines Erachtens die Mark 3 empfehlenswerter. Lediglich unter sehr guten Lichtverhältnissen kann die GH4 mit der Mark 3 konkurrieren (z.B. im Studio) aber auch da gehen die Meinungen auseinander. Ich kann dir lediglich meinen persönlichen Eindruck mitteilen. Andere werden dir vielleicht eher zur GH4 raten. Müsste ich mich jetzt entscheiden, würde ich auf jeden Fall die Mark 3 bevorzugen.
Wenn die GH4 einen Vollformat Sensor hätte, wäre es eine absolute Traumcam und und ich hätte schon die 2.!
Zum Lowlight muß ich sagen, das ich garnicht weiß was viele haben, denn so schlecht ist die garnicht.
Und wenn ich immer die vielen Lowlighttest sehe, die immer nach gleichem Muster verfahren, frage ich mich sowieso was das für eine Aussage haben soll, denn warum drehe ich die Iso bei Test so hoch dass das Bild überbelichtet und rauscht wie hulle, statt die gewünschte Blende einzustellen und dann bei höheren Isos einen Vario ND Filter dreht, damit ich überhaupt ein vergleich zwischen den Isos bei gleichen Bedingungen habe?
Was will ich zb mit einem sauhellem Bild einer Stadt bei Nacht?
Ich gllaube Slashcam arbeitet in seinen Tests auch so, werde das nie verstehen! ;-)
Meiner Meinung nach macht die GH4 tolle Aufnahmen nachts.... das Rauschen sieht sehr filmlike aus.... habe sie Nachts auf Feuerwerk gerichtet. Wenn ich mir dagegen die Matsche von der Canon anschaue dei bei FHD rauskommt, muss ich regelrecht k......
Seit dem sind alle Canons raus und ich habe nur noch 2 GH4. Natürlich, der Look ist ein ganz anderer... von weichen Bildern ist bei der GH4 keine Rede mehr...
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich will meine Canon garnicht schlecht machen, aber habe mich die Tage auch mit meinem Assi drüber unterhalten, als wir vor unserer Tagesausbeute saßen und mal wieder feststellten, wie anders das Material der GH4, besonders jetzt mit dem Shogun ist!
Ich sehe sofort ob es die Canon ist, selbst wenn ich die Schärfe ganz runter drehe, es bleibt immer diese typischen DSLR Kontrastkanten um ein Objekt.
Mit Speebosster, den richtigen Einstellungen und eine schnellen Linse, kommen schon sehr Homogene Files aus dem Shogun.
In der Hinsicht gebe ich Dir Recht, aber mir gefällt halt auch der DOF der 5D, meistens! ;-))
Antwort von wolfgang:
wie anders das Material der GH4, besonders jetzt mit dem Shogun ist!
Ich würde mir wünschen dass noch v-log dazu kommt - DANN wird diese Gerätekombination nochmals aufgewertet! Einige glauben nicht daran, ich hoffe doch dass dies der Fall sein wird...
Antwort von Syndikat:
Was ist mit dem AUtofokus beim filmen?
...dann würde ich die 7D MKII in die engere Wahl nehmen statt der 5D MKIII. Hatte das Ding in der Hand mit dem 18-135 Kitobjektiv und dem 50mm f1.4
War begeistert. Leider fehlt 4k und Slomo.... Den Canon Look finde ich persönlich auch um Längen besser als Panasonic, aber das ist Geschmackssache. Habe die alte 7D, 5d MKIII und öfters mit der GH-3 und davor GH-2 gearbeitet.
Vielleicht wäre die Sony A7s eine Alternative weil extrem Lichtstark?
Antwort von marwie:
ist nicht ein 50er an full frame "real" ein 50er, an aps-c "real" ein 85er und an mft "real" ein 100er?
lg
srone
Gemäss Wikipedia wird die Brennweite ja so definiert: "Die Brennweite ist der Abstand zwischen einer optischen Linse oder einem gewölbten Spiegel und dem Fokus (Brennpunkt). Genauer gesagt ist sie der Abstand zwischen der Hauptebene der Linse bzw. des Spiegels und dem Brennpunkt." (
http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite )
Dabei spielt die Grösse vom Sensor keine Rolle bei der Definition der Brennweite. Mit kleinerem oder grösserem Sensor verändert sich einfach der Bildausschnitt und somit der Bildwinkel
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel
Antwort von Doc Foster:
Hat die 7D einen Vollformatsensor?
Antwort von Starshine Pictures:
Nein, APS-C
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von klusterdegenerierung:
Hat die 7D einen Vollformatsensor?
Du Doc, wenn Du wissen willst wieviel ein Cutter verdient, solltest Du einen Thread eröffnen, auf den nicht nur Admins antworten können!
Antwort von FEDA Film:
Hallo,
um deine Optikfrage nochmal aufzugreifen.
Bei der GH4 habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Gläser von Voigtländer ziemlich gut sind. Die sind auch voll manuell steuerbar und die Abbildungsqualität war hier am größten.
Bei der 5D ist mein Favorit eindeutig die 70-200mm 2.8 USM II! Das Teil ist echt spitze. Ich war immer ein riesen Fan der 50mm 1.4 bis ich die neue Optik benutzt habe. Fantastische Abbildungsqualität! Sehr schöne Bildästhetik!
Lediglich die Preise sind bei beiden gepfeffert.
Du kannst dir auf unserer Website mal die O-Töne anschauen, die wir gedreht haben. Die sind meistens 70-200mm und wenn nicht wirst du das schon sehen dann war es die 50mm, die nach wie vor sehr sehr gut ist!
www.fedafilm.de
Viele Grüße!
Antwort von Jensli:
Du kannst dir auf unserer Website mal die O-Töne anschauen, die wir gedreht haben. Die sind meistens 70-200mm und wenn nicht wirst du das schon sehen dann war es die 50mm, die nach wie vor sehr sehr gut ist!
Habe ich getan. Sei mir nicht böse, aber das ist ein filmisches Gruselkabinett. Werblich und Marketingtechnisch sowieso unterirdisch.
Vieles unscharf und verwaschen (Oberursel, Frankfurt), weggeclippte Highlights soweit das Auge reicht und der Steuerberater aus Rodgau ist ein gelungenes Beispiel, das ich meinen Kunden zeigen kann, wie ein Imagefilm
nicht sein soll = Inhaber stellt sich vor die Kamera und sondert stocksteif und unbeholfen sein Bullshitbingo ab ("Kompetent, persönlich, blablabla" - das behaupten doch alle von sich). Und der Lungenfacharztclip toppt sie alle: die ersten 10 Sekunden spricht eine Stimme aus einem Haufen Inhalatoren zu mir und kurz darauf werde ich das Gefühl nicht los, dass mir ein Immobilienmakler eine Praxis verkaufen will.
Antwort von didah:
Du kannst dir auf unserer Website mal die O-Töne anschauen, die wir gedreht haben. Die sind meistens 70-200mm und wenn nicht wirst du das schon sehen dann war es die 50mm, die nach wie vor sehr sehr gut ist!
Habe ich getan. Sei mir nicht böse, aber das ist ein filmisches Gruselkabinett. Werblich und Marketingtechnisch sowieso unterirdisch.
Vieles unscharf und verwaschen (Oberursel, Frankfurt), weggeclippte Highlights soweit das Auge reicht und der Steuerberater aus Rodgau ist ein gelungenes Beispiel, das ich meinen Kunden zeigen kann, wie ein Imagefilm
nicht sein soll = Inhaber stellt sich vor die Kamera und sondert stocksteif und unbeholfen sein Bullshitbingo ab ("Kompetent, persönlich, blablabla" - das behaupten doch alle von sich). Und der Lungenfacharztclip toppt sie alle: die ersten 10 Sekunden spricht eine Stimme aus einem Haufen Inhalatoren zu mir und kurz darauf werde ich das Gefühl nicht los, dass mir ein Immobilienmakler eine Praxis verkaufen will.
jetzt würd ich aber echt gern mal von dir sehn jens, weil so wie du immer JEDES video, das hier vorgestellt wird, runtermachst, müssen deine filme ja oskarverdächtig sein... nicht, das die hier gezeigten clips jetzt der olymp des filmemachens sind, ganz sicher nicht... aber ich fress nen besen, wenn deine großartig viel besser wären
wenn man immer so weit (jetzt sei du mir nicht böse) das maul aufreissen muss, dann wär mal ein beispielclip von dir angebracht. nicht, dass du dann zerissen wirst, denn das wird ja, wenn man sich deine aussagen zu diversen clips so ansieht, allerhöchste filmkunst sein. sondern als lehrbeispiel, wie mans richtig macht. lass uns an deinem grandiosem wissen über filmgestaltung teilhaben! was is eigentlich mit dem genialen hitchcock zitat als signature geworden? ;)
lg
Antwort von Jensli:
weil so wie du immer JEDES video, das hier vorgestellt wird, runtermachst, müssen deine filme ja oskarverdächtig sein...
Du schreibst Unsinn. Schau dir meine Posts mal an, da ist mehr Lob als Kritik. Gestern erst. Müsste man sich aber Mühe machen, ne? Faktencheck und so. Ist aber leichter, einfach mal drauflos zu labern. Dein Vergleich ist (ich weiß nicht wie oft das hier schon geschrieben wurde) natürlich völliger Blödsinn. Muss ich einen besseren Blockbuster drehen, wenn mir
Godzilla nicht gefällt?
Meine Kritik ist begründet. Du darfst mich gerne kritisieren, wenn ich schreiben würde: Mann, was filmst du für einen Dreck zusammen." Mache ich aber nicht. Ich sage, was mir nicht gefällt und warum und weshalb.
Hier geht es nicht um oskarverdächtig oder was für einen Unsinn du da schreibst. Hier geht es um eine Dienstleistung. Ein Kunde möchte mehr Umsatz machen, Patienten oder Klienten haben. Dann beauftragt er einen Filmer. Warum eigentlich? Weil der eine Kamera bedienen kann, ist er auch Werbetexter und Marketingfachmann? Er kann seinem Kunden eine Badarfsanalys erstellen, Zielgruppenanalyse betreiben und daraufhin einen zielgruppengerechten Spot schreiben, der das ausgearbeitete Ziel verifizierbar erreicht? Nee, kann er nicht. Er kann filmen und das mehr schlecht als recht. Also stellt er den Firmeninhaber vor eine Wand und filmt ihn beim Bullshitbingo. Liefert seinen Film ab, kassiert wieviel? und haut dann ab. "Tolles" Geschäftskonzept. Versaut seriösen Werbefilmern den Markt und erinnert an Drückerkolonnen, die Hausbesitzern überteuerte und unnötige Dachrinnenreinigungen aufschwatzen.
Das nervt mich so an diesen ganzen DSLR-Filmern und freelancern, die den Markt kaputtmachen: können seit drei Tagen eine GH4 von einem Toaster unterscheiden, aber machen dann einen auf dicke Hose. Und das Ergebnis sieht man oben.
Antwort von Starshine Pictures:
Nuja. Da finde ich die Filme von Lutz Diekmann gruseliger. Hier spürt man wenigstens noch dass sich der Filmer bemüht etwas gescheites zu machen. Beim Lutz hingegen spürt man dass er sich daheim am Schnittrechner kaputt lacht über die Idioten die ihm so viel Geld für so wenig Arbeit überweisen.
Antwort von darth_brush:
hol dir einfach eine Kamera die in Raw filmt. In der Post hast du dann alle Freiheiten. Das Gequatsche über Lowlight hängt mir raus. Man kann einen Film nicht nur von der Kamera abhängig machen. Wozu gibt es Leuchten und Reflektoren.
Schnall an die Gh4 den Noktor 0,95 und du wirst staunen was die für Bilder liefert. Ansonsten Direkt Blackmagic holen, selbst bei Blende 1.6 sieht die fein aus.
Antwort von didah:
ne jens, ich scheib ned unsinn... klar, ich les mir ned alle posts von dir durch und nein, einen blockbuster must natürlich ned drehn, das "oskarverdächtig" ist natürlich rein bildlich zu verstehn..tzz...aber bei gefühlt 90% aller kommentaren zu videos hier hast du dran ordentlich was auszusetzen - und das eigentlich immer in einer art, die recht großkotzig und hochnäßig rüberkommt "filmisches gruseskarbinett", "ein beispiel um zu zeigen, wie mans nicht macht" sind nur 2 beispiele aus dem post. gibt noch ettliche andere der art (nein ,ich mach mir sicher nicht die mühe, hier weitere beispiele aus älteren threads rauszusuchen). und diese art kann man sich maximal dann leisten, wenn man selbst das non plus ultra abliefert. oder zumindest nahe dran. hier gibts meiner meinung einige, die sich das leisten könnten (nur tun sies nicht und nein, ich gehör nicht dazu) - von denen kann man auch immer wieder mal was sehn hier. von dir wär mir bisher noch keins untergekommen. also, zum wiederholten male - ned nur in dem post: zeig her dein meisterwerk!
ich hab sicher ned die weisheit mim löffel gefressen, bin sicher ned der beste meines faches... bin seit 8 jahren in dem business, hab davon ein jahr im ausland gelebt und gearbeitet. da hab bei 35 beiträgen für galileo mitgemacht (gefilmt, geschnitten, den text dazu geschrieben), war bei ein paar produktionen für arte mit dabei und hab beim orf news geschnitten. mach ich als "pro" die "amateure" hier so runter wie du? nimm dir mal meine signature zu herzen!
sorry fürs OT....
und um nicht gleich verschoben zu werden :)
ich würd, wenns jetzt sofort sein soll und auch fotografiern können soll, zur gh4 greifen :) ansonsten warten, mehr geld in die hand nehemn und was anderes sich anschaun (kinimini4k? ursa mini 4.6k? fs7?)
Antwort von Jensli:
Ich weiß, wie ich rüberkomme und ich mache das ganz bewusst. Ich kann political correctness und sprachliches Wattebällchenwerfen nicht ausstehen. Ich wurde nie mit Samthandschuhen angefasst und fasse niemanden mit Samthandschuhen an. Vielleicht hilft es, wenn ich es so erkläre: Meine Posts hier entstammen einer Kunstfigur (Jensli), die es so im wirklichen Leben natürlich nicht gibt. Ich gebe hier quasi den
Atze Schröder der Filmemacher. Einige hier aus dem Forum kennen mich persönlich und merken schnell, dass der reale Jens nichts mit der Forenfigur zu tun hat. Ich kenne meine fachlichen Fähigkeiten und Grenzen sehr genau, verstecken muss ich mich allerdings auch nicht. Meine Doku hat letztes Wochenende auf dem Bundesfilmfestival "Natur" den dritten Platz geholt. Ich lobe lieber, wie ich mir auch viel lieber gute und kreative Clips anschaue. Wenn etwas schlecht ist, sage ich es ebenso deutlich, wie wenn etwas gut ist. Ich kann aber nichts dafür, dass viele hier zwar die technischen Details ihrer Kameras herunterbeten können, ihre Kreativität jedoch der eines Lemuren entspricht (sorry, liebe Lemuren). Menschlich habe ich überhaupt nichts gegen die von mir kritisierten Filmemacher, die meisten sind sicherlich nette Zeitgenossen, mit denen man manch coolen Drehtag verbringen kann, meine Kritik gilt immer bloss den Clips.
So das war jetzt aber reichlich offtopic, zum Schluss möchte ich mich dem Post von darth brush ausdrücklich anschließen. Ich habe schnell gemerkt, dass die Knipsenfilmerei doch nur "armer Kram" ist, filme inzwischen in RAW und auf Blackmagic. OK, der Workflow ist deutlich länger, aber die Ergebnisse haben mich einfach geflasht (ich hatte ja keine Ahnung, wieviele Möglichkeiten man mit 12 Bit RAW 4:2:2 hat) und wer das einmal probiert hat, der fragt sich schnell, wieso er jemals auf die idiotische Idee kam, mit einem Fotoapparat filmen zu wollen... ;-)
Antwort von TaoTao:
Komm schon Jensli, hier jetzt mit einer fiktiven Figur dein Verhalten zu erklären. Woher kommst du nochmal? Frankfurt Eckenheim? Das ist eine Proletengegend. Dein Verhalten passt absolut zu den Leuten die man dort so antrifft. Wir sind Gesocks, wir bleiben Gesocks....Homie.
Antwort von Jensli:
Komm schon Jensli, hier jetzt mit einer fiktiven Figur dein Verhalten zu erklären. Woher kommst du nochmal? Frankfurt Eckenheim? Das ist eine Proletengegend. Dein Verhalten passt absolut zu den Leuten die man dort so antrifft. Wir sind Gesocks, wir bleiben Gesocks....Homie.
:-))
Ich wohne da nur ganz am Rand, weil das Penthouse eine der geilsten Aussichten in Frankfurt hat, stamme aber aus Eschersheim (Dornbusch, Dichterviertel).
Du hast zwar Recht, die Polizei kommt hier ständig mit Blaulicht vorbei, die wollen aber hinten ins Ghetto, am Ende der Sigmund-Freud-Straße. Ich hoffe du wohnst da nicht?
Wenn ich mal Hilfe brauche (Ton angeln etc.) kann man sich mal treffen? Oder umgekehrt. Ernst gemeint.