Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH2 vs. Mark III



Frage von sergejpepper:


Hallo GH2-Kollegen!

Heute war ein Freund mit seiner neuen 5D Mark III bei mir,
um sich mit meiner GH2 in einem fairen Wettkampf zu messen.
Das Zielmotiv war eine weiße Wand in einem halbdunklen Raum.
Die Einstellungen auf beiden Kameras lauteten Iso800, 1/60, Blende 5,6, 70mm, Daylight.

Das verblüffende Ergebnis:

Im Histogramm zeigt sich bei einer der beiden Cams ein ausgeglichenerer Verlauf,
während die andere ein bisserl in den Höhen absäuft.
Im Waveform-Monitor von FCP waren es sogar 5% Unterschied -
und das bei exakt gleichen Einstellungen.

Lichtstärker und damit Gewinner bei unserem Test war...
...die GH2!

Oder haben wir da etwas übersehen?

Es grüßt Euch
Christoph

Space


Antwort von olja:

Die Einstellungen auf beiden Kameras lauteten Iso800, 1/60, Blende 5,6, 70mm, Daylight.
...

Oder haben wir da etwas übersehen? Ja, das ihr schon beim ISO-Wert nicht die gleichen Einstellungen habt, nur weil die Zahl gleich ist ;-).

Space


Antwort von Hardrain30:

Die Einstellungen auf beiden Kameras lauteten Iso800, 1/60, Blende 5,6, 70mm, Daylight.
...

Oder haben wir da etwas übersehen? Ja, das ihr schon beim ISO-Wert nicht die gleichen Einstellungen habt, nur weil die Zahl gleich ist ;-).
supi...die antwort wäre sonst von mir gekommen :-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Wer filmt schon ne weisse Wand Ihr habt Probleme Ihr seit einfach nur doof !

Space


Antwort von sergejpepper:

Wer filmt schon ne weisse Wand Ihr habt Probleme Ihr seit einfach nur doof ! und was ist, wenn du einen film drehst namens "die weiße wand", wo es um eine weiße wand geht, die durch ihr weißes-wand-sein doofe möchtegern-filmemacher bloßstellen will?

Space


Antwort von le.sas:

Hab letztens auch nen Test gemacht- Gh2 und Red.
Komischerweise war bei beiden die Wand weiß.
Jetzt werde ich diese scheiß Red erstmal in die Tonne treten.

Space


Antwort von sergejpepper:

Hab letztens auch nen Test gemacht- Gh2 und Red.
Komischerweise war bei beiden die Wand weiß.
Jetzt werde ich diese scheiß Red erstmal in die Tonne treten. hihi
...
Bevor die Posts hier ins Absurde abdriften noch ein paar kleine Anmerkungen:
Der Test, den wir gemacht haben war umfangreicher, als ich ihn hier dargestellt habe.
Bei dem angeführten weiße-Wand-Beispiel ging es uns nur um die Lichtempfindlichkeit der beiden Geräte vor neutralem Hintergrund.
Und das, weil sich unter lichtschwachen Drehbedingungen mit gleichen Cam-Einstellungen die GH2 besser geschlagen hat.
Dass die Iso-Werte je nach Cam unterschiedlich sein sollen, ist mir neu.

Es grüßt Euch
Christoph

P.S.: Jetzt noch ein kleines Geheimnis.
Eigentlich war die Wand ja gar nicht weiß, sondern mit einem hellgrünen Post-It Zettel versehen.
Was auf dem allerdings stand, wird noch nicht verraten.

Space


Antwort von le.sas:

Ich glaube warum wir hier alle so lustig sind ist, weil es 100%ig nicht möglich sein kann.
Ich habe gh2 und 3 mit der Mk3 verglichen, ganz furchtbar.

Space


Antwort von selvademar:

hallo!

mich beschäfigen in diesem zusammenhang folgende fragen:

1. warum ist der helligkeitswert bei der GH2 und der mark III bei sonst gleichen einstellungen (iso, blende, shutter, brennweite, bildausschnitt) deutlich unterschiedlich - nämlich bei der mark III dunkler?

2. wie ist die antwort mit der ISO-zahl gemeint? ist es tatsächlich so, dass der iso-wert bei verschiedenen kameras unterschiedlichen empfindlichkeiten entspricht?

wenn das so wäre, könnte man ja nicht mehr mit einem belichtungsmesser arbeiten. der würde dann für verschiedene kameras mit gleicheen iso und blenden-einstellungen unterschiedliche belichtungen liefern. sind die ISO-werte nicht genormt?

ist die GH2 am ende doch lichtstärker als die Mark III?

rätselnd,
mat

Space



Space


Antwort von rush:

Ich habe gh2 und 3 mit der Mk3 verglichen, ganz furchtbar. Vielleicht kannst du deine Ausführungen auch etwas mit Argumenten/Beispielen untermauern!? So eingeworfene Wortphrasen helfen gewiss niemandem ;)

Space


Antwort von olja:

hallo!

mich beschäfigen in diesem zusammenhang folgende fragen:

1. warum ist der helligkeitswert bei der GH2 und der mark III bei sonst gleichen einstellungen (iso, blende, shutter, brennweite, bildausschnitt) deutlich unterschiedlich - nämlich bei der mark III dunkler?

2. wie ist die antwort mit der ISO-zahl gemeint? ist es tatsächlich so, dass der iso-wert bei verschiedenen kameras unterschiedlichen empfindlichkeiten entspricht?

wenn das so wäre, könnte man ja nicht mehr mit einem belichtungsmesser arbeiten. der würde dann für verschiedene kameras mit gleicheen iso und blenden-einstellungen unterschiedliche belichtungen liefern. sind die ISO-werte nicht genormt?

ist die GH2 am ende doch lichtstärker als die Mark III?

rätselnd,
mat viewtopic.php?p=509094#509094

Space


Antwort von le.sas:

Haha ne da mache ich bestimmt keine Angaben zu, denn es ist so 100%ig klar dass man gar nicht drüber nachdenken muss.
Also Lowlightverhalten und Bildästhetik.
Ich wollte das nurmal angemerkt haben ohne hier gleich einen riesen Artikel zu schreiben.

Space


Antwort von killertomate:

Haha ne da mache ich bestimmt keine Angaben zu, denn es ist so 100%ig klar dass man gar nicht drüber nachdenken muss. Genau - und mein Nickname ist viel schöner, als Deiner ....

Space


Antwort von le.sas:

Und genau das meine ich- warum soll man sich die Mühe machen, einen Artikel hier zu schreiben, wenn alle GH Fanboys gleich rumheulen und "Gegenargumente" finden.
Ich hab das Thema schon oft angesprochen, vor allem dass der Look zwischen mft und Vollformat ein ganz anderer ist, aber das interessiert niemanden und alle disskutieren weiter ohne das zu checken.
Warum also sollte ich mir hier die Mühe machen?
Ich filme seit 15 Jahren mit Kameras von dslr bis Alexa, und hab lange in einem Kameraverleih gearbeitet. Lest weiter so tolle Artikel die dslrs mit Red vergleichen und glaubt dass eure Gh2 Kinotauglich ist, ich werde mich hier bestimmt nicht aufdrängen und versuchen euch zu "erleuchten".

Space


Antwort von rush:

ich werde mich hier bestimmt nicht aufdrängen und versuchen euch zu "erleuchten". Das wäre wohl auch wenig sinnvoll - für die wenigsten ist eben eine Alexa oder dergleichen erschwinglich.

Und dennoch - sinnloses einwerfen von Phrasen ohne Argumente kann man sich dann auch sparen, wenn du eh alles besser weißt ;)

Lass die Leute doch hier diskutieren, die meisten Gh2ler wissen zudem was ihre Kamera kann und was auch nicht. Wo ist also das Problem?

Vergleiche tun doch niemandem weh - und wenn jemand was interessant findet, kann man doch argumentieren wieso jenes oder solches Ergebnis zustande kommt oder zu erwarten ist.

Space


Antwort von selvademar:


viewtopic.php?p=509094#509094 aha, dieser thread erhellt die lage! ich entnehme diesen wortmeldungen, dass ISO werte bei dslr-kameras rechenerische werte sind und daher nicht vergleichbar sind bzw. nicht genormt in bezug auf lichtempfindlichkeit.

das heißt dann wohl auch, dass das arbeiten mit belichtungsmessern nicht kamera-unabhängig funktioniert, sondern jedesaml der belichtungsmesser auf eine bestimmete kamera kalibriert werden muss?

dann möchte ich noch folgende frage stellen:
wie verhält es sich dann mit blenden-werten? ist zB der blendenwert 4 (egal welcher) vom objektiv selbst unabhängig? oder anders gefragt: ergibt der selbe blendenwert bei unterschiedlichen objektiven bei sonst gleichen bedingungen immer die gleiche lichtmenge?

hmmm ....

mat

Space


Antwort von Angry_C:

Ich hab das Thema schon oft angesprochen, vor allem dass der Look zwischen mft und Vollformat ein ganz anderer ist Jo, nur den Look einer offenen MarkII will kaum einer sehen/ertragen.
Da liegt der MFT-Look doch näher am Super 35 Kinolook.
Ich filme seit 15 Jahren mit Kameras von dslr bis Alexa, und hab lange in einem Kameraverleih gearbeitet. Lest weiter so tolle Artikel die dslrs mit Red vergleichen und glaubt dass eure Gh2 Kinotauglich ist, ich werde mich hier bestimmt nicht aufdrängen und versuchen euch zu "erleuchten". Wenn du es so willst, ist jeder gute Camcorder kinotauglich, siehe Crank 2.

Space


Antwort von sergejpepper:

Lest weiter so tolle Artikel und glaubt dass eure Gh2 Kinotauglich* ist . *
http://www.austrianfilm.at/der-letzte-j ... rohobytsch

Space



Space


Antwort von sgywalka:

Und warum net?

Wir verwenden 24 Gh-2 in einer kleinen Filmproduktion.
Sie ist damit leistbar und es werden kreative Ideen umgesezt.

Und nicht alle Gh-2 werden das überleben..is halt so.

Und nächste Woche arbeite ich mit einer Phantom.
Da muss es dann wirklich verdammt schnell gehen.

Jeder Strich ein anderer Pinsel...

Space


Antwort von sgywalka:

Ps2!

Und wenn Du total akkribisch und an der Grenze zum Wahnsinn
schrammst- hast Du 2 Belichtungsmesser mit je einer Kamera
syncronisiert-und trozdem wirst du ein Varianz bekommen, klein
aber doch.

Und wenn du dann den Wahnsinn, denn wir betreiben ( Stichwort..künstlich)
auf die Dinge die "künstlich" sind..zb ein Auto fliegt in der Scene xy 12/2/14v
an dir vorbei- so bekommt die Rendersoftware von zwei Kameras die Licht-Daten in Echtzeit ( Frame für Frame) und diese werden dann in echtzeitliche Renderdomes übergeben-damit ja alles immer passt..

Und das kannst Du steigern..

Würde dieses Auto nun explodieren, dann is es toll wenn du ein echte
Explosion an genau dem ORT zu der LICHT-ZEIT hast-und weil du ein alter
Experimentator bist filmen 3 weiter cams das ab.

eine in echt
eine indirekt über grosse Spiegelfläche
eine so indirekt dass eig nur die Lichteffecte an den Bäumen da sind.
und so weiter..

Also um auf des WEISS zu kommen.
Theoretisch müssten beide cams auch in Bezug zu Sensorgrösse und
verwendeten Gläsern, etz in der Sichtachse zur weissen Mauer im relativen Abstand stehen.. Also wird es da schon lustig.
Wenn du dann noch anfängst an irged etwas vom Licht zu drehen...
Oder es is ein anderes WEISS ( nimm mal eine Malerweiss oder eine
Leinwand in rauh dann eine in glatt..)

Wir sollten das URWEISS in einem hermetisch verrigelten RAUM bringen
und dieses URWEISS als META-CODEC für jede KAMERA ( also jede war einmal dort) syncen und ausgeben. Wäre toll.. aber..
Drehort alpha centauri minor Plesureiseland Waikkikibar Innen.
ein anderes Weiss..

man sollte WEISS verbeiten.. har..har...

Space


Antwort von le.sas:

Jetzt wissen wir von 2 Filmen, dass sie mit einer gh2 gedreht worden.
Einer davon ist eine Doku, und der andere, versteh das jetzt nicht falsch, ist auch kein Blockbuster.
Und bitte verwechselt nicht eine Crash Kamera mit einer Kamera mit der ein ganzer Kinofilm gedreht wird. Mk2s werden gerne als Crashding genutzt weil sie einen ähnlichen Look haben wie Kinokameras. Warum sonst sollte man heutzutage noch darauf zurückgreifen, wo die gh doch ein schärferes Bild liefert. Manchmal muss man einfach nur seinen Verstand einsetzen.

Es ging um Lowlight, und meine Aussage ist dass die Mk3 da besser ist.
Es ging um den Look, auch da meine Aussage- vollformat sieht wie 35mm aus, mft eher wie 16.
Wenn das nicht so ist, dann liegen alle Kameramänner mit denen ich studiert habe, und alle mit denen ich bis jetzt am Set gearbeitet habe und die täglich damit ihr Geld verdienen, falsch, ebenso alle Dozenten und Verleiher. Dann haben eben die Leute recht die sich eine Gh2 gekauft haben und damit ihre Imagefilmchen drehen, die müssen es ja wissen, hat bestimmt der Bloom oder ein anderer Clown irgendwo gebloggt, genau neben dem neusten Zacouto Shootout...

Space


Antwort von rush:

Wenn das nicht so ist, dann liegen alle Kameramänner mit denen ich studiert habe, und alle mit denen ich bis jetzt am Set gearbeitet habe und die täglich damit ihr Geld verdienen, falsch, ebenso alle Dozenten und Verleiher. Dann haben eben die Leute recht die sich eine Gh2 gekauft haben und damit ihre Imagefilmchen drehen, die müssen es ja wissen, hat bestimmt der Bloom oder ein anderer Clown irgendwo gebloggt, genau neben dem neusten Zacouto Shootout... Wie kann man nur so engstirning denken? Ich würde von einem studierten Kameramann etwas mehr Offenheit und Respekt anderen Kollegen gegenüber erwarten - egal mit welcher Technik diese oder jene Personen arbeiten. Es gibt immer etwas mehr als das eigene Wissen... und ein Blick über den s.g. Tellerrand kann gewiss nicht schaden.

Ich kenne genauso studierte Kameraleute die keineswegs mit einer DSLR wie der MKIII drehen würden. Und was sagt das nun aus?! Nichts.

Und du darfst nicht vergessen: Viele hier sind einfach auch Hobbyfilmer. Es verdient nicht jeder seine Asche mit der Filmerei.

Jedem das seine... meine Güte ;)

PS. Darf ich dich flux nochmal selbst zitieren?

Ich verstehe Sony auch nicht..

"Ist doch quatsch so eine Kamera zu bauen, die Gh2/3 sind ihr doch eh haushoch überlegen was Qualität und Handling angeht." Das hast du in einem Parallelthread zur kommenden Consumer-4K von Sony geschrieben. Soviel dazu.

Space


Antwort von Angry_C:

Du hast studiert und weißt nicht, welche Sensorgrößen equivalent zu Super 16 und zu Super 35 sind?

Die 5D II wurde erstens genommen, weil sie wesentlich früher da war, nen dicken Body und dicke Objektive hat. Zweitens hat sie immerhin noch etwas gekostet, man wollte ja nicht komplett billig arbeiten. Das sind die Dinge, die bei mir hängengeblieben sind.

Was für großartige Kinoprodunktionen wurden denn mit der 5D gedreht? Das hochskalierte Pal Bild will doch niemand auf ner großen Leinwand anschauen und auch nicht auf dem heimischen Bluray Player.

Wenn ich eine Bluray schaue, soll sie doch bitte auch hochaufgelöstes und scharfes Material enthalten.

Space


Antwort von Laurenz:

@Angry_C

Ich nehme an du hast Act of valor noch nicht gesehen?

Space


Antwort von rush:

@Angry_C

Ich nehme an du hast Act of valor noch nicht gesehen? Es behauptet doch auch niemand das man mit einer 5D MKII keine guten Filme drehen kann. Auch wenn bei Act of Valor natürlich mehr als eine Kamera zum Einsatz kamen und nicht ausschließlich 5D's... aber natürlich zum Großteil schon. Das Grading macht letzten Endes auch verdammt viel vom Look aus.

Auch DVXen haben es damals ins Kino geschafft ;) Von daher ist das kein wirkliches Kriterium.

Aber ich finde es halt engstirnig, wenn dann behauptet wird das eine MFT Kamera dazu nicht in der Lage sei oder man mit der Kamera nicht arbeiten kann. Sowas nervt einfach und ist in der heutigen Zeit einfach daneben.

Space


Antwort von Angry_C:

@Angry_C

Ich nehme an du hast Act of valor noch nicht gesehen? Doch, den habe ich mir angeschaut und wußte auch, dass dort die 5D zum Einsatz kam. Dementsprechend sah das Material aber auch aus. Ich sage jetzt nicht, dass der Gesamtlook nicht okay wäre, aber auf einem großen Fernseher sieht es schon sehr matschig aus, nicht besser als gutes, hochskaliertes DVD Material. Das ist mir heute zu wenig.

Space


Antwort von Thunderblade:

Was für großartige Kinoprodunktionen wurden denn mit der 5D gedreht? Das hochskalierte Pal Bild will doch niemand auf ner großen Leinwand anschauen und auch nicht auf dem heimischen Bluray Player. Canon DSLRs sind als (hauptsächlich als C-Kameras) extrem verbreitet:

1.) ACT OF VALOR 75% Canon DSLR Material
2.) DR.HOUSE 1 komplette Folge und auch ansonst als C-Kamera neben der Alexa
3.) Marvels AVENGERS: Zusatzkamera
4.) IRON MAN 2: Zusatzkameras
5.) Tom Cruise is JACK REACHER (5D Mark II)
6.) Deadfall (Crash Camera/ Background Plates, etc.)
7.) Unstoppable (Regie: Tony Scott !!!) 5D Mark II
8.) SATURDAY NIGHT LIVE
9.) X-MEN First Class
10.) Arnold Schwarzenegger/ THE LAST STAND
11.) RED TAILS (Lucasfilm) Zusatzkameras


Und das du in Deutschland kaum einen TV-Spielfilm findest bei denen nicht eine PL-Mount 7D als Zusatzkamera neben einer ALEXA eingesetzt wurde brauche ich dir hoffentlich nicht erklären.

Einen kleinen Einblick gibt dir auch die Credits Liste von REVOLUTION CINEMA RENTALS:
http://revolutioncinemarentals.com/category/credits/

Space



Space


Antwort von Thunderblade:

Und wo wir mal wieder beim Thema ,,Mit DSLRs kann man keine guten Aufnahmen machen'' wären:

BROKEN NIGHT
Kamera: NIKON D800
http://brokennightmovie.com


DOP: Janusz Kaminski (Der Standard-DOP von Steven Spielberg)
Der Typ ist zweifacher Cinematography-ACADEMY AWARD Gewinner (Schindlers Liste, SAVING PRVATE RYAN) und wurde für 2013 zum vierten mal nominiert.

Und Kaminski/Spielberg sind bekanntlich absolute Film-Fanatiker!!!



Aber Zeiten ändern sich. Beim neuen von Steven Spielberg produzierten NEED FOR SPEED-Kinofilm werden unter anderem 15x Canon 1D C Kameras eingesetzt werden.

Space


Antwort von Angry_C:

Was für großartige Kinoprodunktionen wurden denn mit der 5D gedreht? Das hochskalierte Pal Bild will doch niemand auf ner großen Leinwand anschauen und auch nicht auf dem heimischen Bluray Player. Canon DSLRs sind als (hauptsächlich als C-Kameras) extrem verbreitet:

1.) ACT OF VALOR 75% Canon DSLR Material
2.) DR.HOUSE 1 komplette Folge und auch ansonst als C-Kamera neben der Alexa
3.) Marvels AVENGERS: Zusatzkamera
4.) IRON MAN 2: Zusatzkameras
5.) Tom Cruise is JACK REACHER (5D Mark II)
6.) Deadfall (Crash Camera/ Background Plates, etc.)
7.) Unstoppable (Regie: Tony Scott !!!) 5D Mark II
8.) SATURDAY NIGHT LIVE
9.) X-MEN First Class
10.) Arnold Schwarzenegger/ THE LAST STAND
11.) RED TAILS (Lucasfilm) Zusatzkameras

Na, das sind ja mal tolle Filme, wo eine DSLR als Action-Cam oder Platznot-Camera herhalten durfte. Der Witz war Dr. House / Sponsored by Canon. Die Folge war der absolute Oberhammer. Normalerweise leide ich nicht unter Motion Sickness, aber nach 10 Minuten war mir kotzübel vom defokussierten Gewackel. Schon klar, warum es bei einer Folge blieb. Immerhin wurde die 5D dadurch jahrelang erwähnt.

Im Anhang ein Capture aus der Bluray-Fassung von Act of Valor. Brauche ich dafür einen HD Fernseher oder einen Blurayplayer?

Space


Antwort von Angry_C:


Aber Zeiten ändern sich. Beim neuen von Steven Spielberg produzierten NEED FOR SPEED-Kinofilm werden unter anderem 15x Canon 1D C Kameras eingesetzt werden. Und was hat die 1D C mit einer Mark II oder III, außer dem Hersteller natürlich, gemeinsam?

Space


Antwort von rush:

Und wo wir mal wieder beim Thema ,,Mit DSLRs kann man keine guten Aufnahmen machen'' wären:

BROKEN NIGHT
Kamera: NIKON D800
http://brokennightmovie.com


DOP: Janusz Kaminski (Der Standard-DOP von Steven Spielberg)
Der Typ ist zweifacher Cinematography-ACADEMY AWARD Gewinner Und den Film (mal abgesehen davon, das es kein Kinofilm ist...) würdest du empfehlen um die Qualität von Video DSLR's zu präsentieren?

Komisch - ich finde da ziemlich viele Einstellungen mehr als grenzwertig, hässliche Unschärfen, Vibrationen bei der Autofahrt und allgemein keine Bilder die mich umhauen.

Und das dabei auch noch ein "Academy Award" Gewinner involviert war - macht das ganze eigentlich noch trauriger.

Aber um die Nikon ging es hier eigentlich auch gar nicht... sondern um GH2 vs MKIII von Canon.

Space


Antwort von olja:

Kinder kommt jetzt rein, es wird dunkel !

Space


Antwort von tolean:

Und das du in Deutschland kaum einen TV-Spielfilm findest bei denen nicht eine PL-Mount 7D als Zusatzkamera neben einer ALEXA eingesetzt wurde brauche ich dir hoffentlich nicht erklären. Lieber ne 7D-Zusatzkamera als ne Gopro-Möhre, sag ich da ;-)

Um mal das eigentliche Thema nochmal aufzugreifen. Die Lichtstärke beider Cams zeichnet sich nicht nur durch die Helligkeit beider Bilder aus. Vielmehr ist es der Signal-Rauschabstand. Was nützt n helleres Bild was dafür wie Bolle rauscht? Dann haben noch Picture Styles Einfluss darauf. Von daher nicht mal eben so zu vergleichen.

Ebenso ist die Art des Noises natürlich ein Unterschied. Ich mag z.B. das angenehme Alexa-Noise viel mehr als das farbige grobe Red-Noise (von DSLRs mal ganz zu schweigen).

Das die ISOs nicht ganz gleich sind stimmt natürlich-ist es etwas Hersteller-und modellabhängig. Für die Arbeits mit dem Belichtungsmesser sollte es aber trotzdem gehen. Zur Not noch mit elektronsichen Hilfsmitteln abchecken.

Space


Antwort von Angry_C:

Kinder kommt jetzt rein, es wird dunkel ! Das sind die Beiträge, die jedes Forum braucht;-)

Space


Antwort von olja:

Kinder kommt jetzt rein, es wird dunkel ! Das sind die Beiträge, die jedes Forum braucht;-) Jepp, guck dir doch selbst den kindischen Thread an...Meine Cam kann Kinofilme, nein kann sie nicht...kann sie wohl, guck was damit gedreht wurde.

Was soll man dazu noch sagen ? Außerdem hab ich das geschrieben, als ich gerade beim Verarbeiten von spannenden, historischen Material war. Da kommen einen solche Diskussionen besonders lächerlich vor, glaub mir :-)

Space


Antwort von Angry_C:

Ich weiß, was du meinst, aber man darf auch nicht vergessen, dass die Mehrzahl der Besucher nicht im professionellen Film/Broadcast etc. Bereich tätig sind.

Wenn hier jedoch Profis immer wieder eine Lanze für die alten Canon DSLRs brechen, dann muss ich mir allerdings auch an den Kopf fassen und darum bin ich überhaupt erst auf diese Diskussion eingegangen.

Space



Space


Antwort von rush:

Kinder kommt jetzt rein, es wird dunkel ! Das sind die Beiträge, die jedes Forum braucht;-) Jepp, guck dir doch selbst den kindischen Thread an...Meine Cam kann Kinofilme, nein kann sie nicht...kann sie wohl, guck was damit gedreht wurde.

Was soll man dazu noch sagen ? Außerdem hab ich das geschrieben, als ich gerade beim Verarbeiten von spannenden, historischen Material war. Da kommen einen solche Diskussionen besonders lächerlich vor, glaub mir :-) Dann schau dir mal eine Landtags oder Bundestagsitzung live an... Dann weißt du was amüsant, langweilig und lächerlich zugleich ist.

Space


Antwort von olja:

Kinder kommt jetzt rein, es wird dunkel ! Das sind die Beiträge, die jedes Forum braucht;-) Jepp, guck dir doch selbst den kindischen Thread an...Meine Cam kann Kinofilme, nein kann sie nicht...kann sie wohl, guck was damit gedreht wurde.

Was soll man dazu noch sagen ? Außerdem hab ich das geschrieben, als ich gerade beim Verarbeiten von spannenden, historischen Material war. Da kommen einen solche Diskussionen besonders lächerlich vor, glaub mir :-) Dann schau dir mal eine Landtags oder Bundestagsitzung live an... Dann weißt du was amüsant, langweilig und lächerlich zugleich ist. Ne, das ist peinlich.

Davon abgesehen stehe ich ja auf eurer Seite, nur habe keine Lust, das hier in dem Thread kundzutun und mich auch noch einzumischen. Was ich sagen wollte, wenn du tief in der Arbeit steckst und sowas dann nebenbei liest, empfindet man das wirklich lächerlich. Heute könnte ich auch schon wieder mitdiskutieren :-).

Space


Antwort von Angry_C:

Was ich sagen wollte, wenn du tief in der Arbeit steckst und sowas dann nebenbei liest, empfindet man das wirklich lächerlich. Heute könnte ich auch schon wieder mitdiskutieren :-). Lol, schließt sich das "Tief in der Arbeit stecken" und "Nebenbei mitlesen" nicht irgendwie gegenseitig aus? ;-)

Space


Antwort von olja:

Was ich sagen wollte, wenn du tief in der Arbeit steckst und sowas dann nebenbei liest, empfindet man das wirklich lächerlich. Heute könnte ich auch schon wieder mitdiskutieren :-). Lol, schließt sich das "Tief in der Arbeit stecken" und "Nebenbei mitlesen" nicht irgendwie gegenseitig aus? ;-) Nö, bei mir nicht. Da ich das eh nur nebenberuflich mache kann ich mir das leisten, weil ich die Termine mache. Und die lege ich immer sehr großzügig an ;-).

Ambitionierten Filmern kann ich daher raten, sich einfach in ihrer Gegend umzugucken, ein Auftrag zu bekommen und die Zeit in Schnitt, Montage und Film zu stecken. Du siehst dann diese ganze Krümelkackerei hier etwas gelassener ;-)

Space


Antwort von Jan:

Hallo GH2-Kollegen!

Heute war ein Freund mit seiner neuen 5D Mark III bei mir,
um sich mit meiner GH2 in einem fairen Wettkampf zu messen.
Das Zielmotiv war eine weiße Wand in einem halbdunklen Raum.
Die Einstellungen auf beiden Kameras lauteten Iso800, 1/60, Blende 5,6, 70mm, Daylight.

Das verblüffende Ergebnis:

Im Histogramm zeigt sich bei einer der beiden Cams ein ausgeglichenerer Verlauf,
während die andere ein bisserl in den Höhen absäuft.
Im Waveform-Monitor von FCP waren es sogar 5% Unterschied -
und das bei exakt gleichen Einstellungen.

Lichtstärker und damit Gewinner bei unserem Test war...
...die GH2!

Oder haben wir da etwas übersehen?

Es grüßt Euch
Christoph
Wurden eigentlich auch vergleichbare Optiken benutzt ?

VG
Jan

Space


Antwort von selvademar:



Wurden eigentlich auch vergleichbare Optiken benutzt ?

VG
Jan
Nein, die optiken waren ganz verschiedene. wir sind davon ausgegangen, dass der selbe blendenwert die gleiche lichtmenge durchläßt. das ist aber eben auch generell meine frage, ob das überhaupt so ist.

nämlich:
bei einem lichtstarken objektiv und einem lichtschwächeren - gleicher blendenwert eingestellt - ergibt das dann die gleiche belichtung (bei sonst identen bedingungen)?

grüße,
mat

Space


Antwort von Jan:

Das mit der Lichtmenge ist schon richtig. Natürlich muss man bei Zooms mit nicht gleichbleibender Lichtstärke aufpassen, da je nach Brennweite schon wieder eine ganz andere Blende im Spiel sein kann. Ich habt wohl aber den Blendenwert fest reingehauen und aufgepasst, dass der dort bleibt.....

Was man aber besonders beim Foto, weniger beim Video beachten sollte (auch wenn die Blende gleich eingestellt wurde) ist, das je nach Objektiv ein anderer Bildeindruck enstehen kann, verschiedene Brennweiten ergeben andere Pespektiven, manche Optiken verlieren deutlich mehr Auflösung zum Rand hin als andere, bei anderen Optiken ist der Kontrast höher, gut Farbsäume und Randabschattungen sind hier nicht das Thema.


Gemein kann es auch werden, wenn man beispielsweise ein Tamron 17-50 mm f 2,8 nicht abblendet und bei Offenblende f 2,8 bleibt, dann verliert es schon richtig an Auflösung. Daneben nimmt man ein Canon 50 mm f 1,4 und blendet auf f 2,8 ab, das ist definitiv deutlich besser mit den gleichen Einstellungen.

Die Blende ist gleich, die Ergebnisse aber nicht, zumindest im Fotomodus sichtbar.

Beim Video kann man diese Dinge vernachlässigen, bei den "wenigen" 2 Millionen Full HD Bild im Vergleich zu dem hochauflösenden Foto.


VG
Jan

Space


Antwort von klaramus:

Mein Gedanke ist natürlich auch, daß eine weiße Wand eher etwas für die nächste Dokumenta ist (da wäre aber eine 4k-Kamera oder ein Handyvideo eher angebracht).
Aber der TO hat sich doch Mühe gemacht und hat vielleicht noch andere und interessantere Unterschiede oder auch nicht festgestellt. Ich glaube, das würde nicht nur mich interessieren. Ehe dieser Fred komplett in andere Grundsatzdiskussionen versinkt.
Gruß, K.

Space


Antwort von Jan:

Ok, ich habe das gleiche heute mal wiederholt.


5 D MK III (50 mm f 1,8) und GH 3 (Pana 20 mm f 1,7 bei f 1,8 Einstelllung) mit F 1,8, Shutter 1/50 und ISO 800 gegen eine weisse Wand bei relativ wenig Restlicht.

Da hat es mir schon die Sprache verschlagen, der grössere Vollformatsensor bringt bei der Videoeinstellung gar nichts, das Bild ist wenn überhauupt einen kleinen Tick heller. Das Canon Videobild ist dagegen deutlich weichgezeichnet, Details gehen komplett unter. Ich hatte mit Absicht etwas abgefilmt mit kleiner Schrift. Die kann man beim Canon Bild gar nicht mehr entziffern, bei Panasonic schon.


So viel zu Vollformat gewinnt locker bei Schwachlicht gegen den kleinen MFT Sensor. Da hat es Canon wohl bei der Skalierung "verbockt". Im Fotomodus ist das aber anders !

PS: Die Bilder wurde natürlich nicht am Kamera LCD, sondern am Computerbildschirm verglichen und auch nicht vertauscht (mehrfach überprüft).

VG
Jan

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Edit: Hab deinen Text nochmal durchgelesen. Warum sollte das Canon Bild heller sein als das GH3 Bild? Fast gleiche Blende, gleicher Shutter, gleiche ISO, dann sollte es auch relativ gleich hell sein. Die Lichtempflindlichkeitsvorteil sollte sich dann in der Sauberkeit des Bildes wiederspiegeln und nicht in der Bildhelligkeit. Bei ISO800 wird sich im Vergleich mit der GH3 aber kaum ein Unterschied herausstellen.

Wäre schön, wenn du das Vergleichsmaterial zur Ilustration hier mit hochladen würdest.

Space


Antwort von Jan:

Vielleicht, weil die Canon einen fast 4 - Mal so grossen Sensor besitzt (17,3 x 13 mm = 224,90 mm² zu 36 x 24 mm = 864 mm²) ?!


Bei den Kameras wird ja auch nicht einfach gecropt, sondern nach einer eigenen Variante eine bestimmte Zeilenanzahl ausgelesen um am Ende auf 1920 x 1080 zu kommen.


Daher müsste ein fast - vier Mal so grosser Sensor eigentlich deutlich mehr bringen. Canon hat es wohl verka***...


VG
Jan

Space


Antwort von sgywalka:

Hallo Jan!

Canon besitz einen fast 4 - Mal so grossen Sensor.

Was würde passieren, wenn die AUSLESEGESCHWINDIGKEIT
4mal schneller wäre? ( wh. die 2015er d5 mk5-Version / next chip-gen.)
Wäre das Film-bild schärfer/detailreicher?
Und halt alle anderen Parameter, die der Chip abarbeite...

Oder will sich Canon net die C"s und X en und 1er nehmen?
Nur so ein Gedanke....wer böses denkt.
lg.

Space


Antwort von le.sas:

Was für ein Quatsch, warum sollte bei allen gleichen Einstellungen die Kamera ein helleres Bild liefern? Wozu gibt es denn diese Werte, wenn man sie nicht ungefähr miteinander vergleichen könnte.

Der Vorteil liegt beim größeren Sensor darin, dass die Pixel auf mehr Platz verteilt sind, und somit viel weniger Rauschen entsteht.
Somit ist der Test obsolet, das ist ja genau so als ob du einen Ferrari und einen Opel mit 100 Km/H fahren lässt und dann gucken willst, welcher schneller fährt.

Space


Antwort von Jan:

Normalerweise ist ein Bild mit einem deutlich grösseren Sensor bei Schwachlicht heller und rauschärmer. Wenn es eine Firma verka***, in dem sie nur Teilbereiche von Sensoren auslesen dann ist das halt so.


Nehmt einfach mal eine Panasonic V 707 und eine Sony EX 1, bei beiden 1/50 mit Blende f 1,8 und 6 DB Verstärkung und das bei einer typischen Innenaufnahme mit 2 bis 3 40 Watt Lampen für den Raum.

Wenn dem so wäre, dann könnte ich mir die EX 1 Kamera sparen, wenn ich bei Schwachlicht ein relativ helles Bild bei Offenblende, 1/50 Sek und 6 DB erhalten möchte. Die V 707 (oder jede vergleichbare Kamera) produziert bei der Lichtsituation und den gleichen Einstellungen ein verrauschtes und ! deutlich dunkleres Bild.

Die V 707 kann nur einigermaßen bei Tageslicht mithalten, oder wenn ich den Raum gut ausleuchte.


Wir reden hier von Schwachlicht, da sind wir nicht mehr bei 100 sondern eher bei 200-250 km/h. Schafft das der Opel, mit Rückwind und wie sieht es berghoch aus ?

Und wie ist das Durchzugsverhalten ? Klar gibts da Unterschiede.


Ich habe dieses Thema leider am eigenen Leib erfahren müssen. Mein Hauptfilmgebiet sind Interviews und Konzerte. Nun hatten wir am Anfang kein Geld und interviewten mit einer einfachen Consumerkamera. Genutzt wurde Anfangs das Umgebungslicht, da kein Geld für eine Lichtausrüstung da war.


Diese Interviews waren nicht nur totel verrauscht, sondern auch sehr dunkel. Später hatten wir uns die Panasonic GS 500 geleistet, die gleichen Location Aufnahmen wurden heller und weniger verrauschter - damit konnte man leben. Ab und zu setzten wir eine drei Punkt Beleuchtung ein, manchmal war aber kein Platz oder zu wenig Strom zur Verfügung.

Später filmten wir mit der bekannten Sony DSR PD 170, genau die gleichen Aufnahmen. Das war wieder ein Quantensprung, nochmals wurden die Aufnahmen etwas heller und weniger verrauscht. So weit das die Kamera zulässt, wurden immer 1/50, Blende offen und 6-9 DB Gain eingestellt.


Oder ich erinnere mich an meinen ersten 5 D MK II Clip auf den Marienplatz, es war Weihnachtszeit + Abends und der Platz war nur mit Christbaumbeleuchtung versehen. Benutzt wurde ein f 4! 105er Objektiv (ISO war auch nicht höher als 800). Die Aufnahmen waren so hell und gering verrauscht, dass es mir die Sprache verschlug. Früher hatte ich mit Consumercamcorder bei der gleichen Lichtsituation nur noch ein undefinierbares dunkles Rauschen zu sehen bekommen.

Oder bei einem Dreh mit der FX 7 neben der PD 170 für ein Interview am Nachmittag. Ich musste die PD 170 fast 2 Blenden abblenden, damit ich die gleiche Helligkeit erreichte (Blende, Shutter und 0 Gain war bei beiden Modellen vorher gleich gewählt).


Bei einer guten Lichtsituation mag das also stimmen, aber selbst bei Nachmittagslicht kann es zwischen verschiedenen Modellen schon sichtbare Unterschiede geben in der Helligkeit - bei Schwachlicht eh.


Genau desshalb hatte ich mir von der MK III deutlich bessere (heller und rauschfreiere) Bilder erhofft, aber nach meiner und dem Threadstarter seiner Meinung gewinnt die GH 3 (bei ihm die GH 2) sogar.


Im Fall der MK III muss man leider noch sagen, dass diese Kamera die Details "vermanscht". Ganz anders als die GH 3.


Auch wenn ich eine MK III als Fotosieger sehe, würde ich zum Filmen die günstigere GH 3 nehmen, das kann sie nach meiner Meinung nach besser.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Canon EOS C500 II und C300 Mark III: Firmware-Updates und Erweiterung für Live-Produktionen
Nikon Z6 Mark III
Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
Creed III - Rocky's Legacy (Creed III) — Michael B. Jordan/Keenan Coogler/Zach Baylin
Aputure Light Dome III & Light Dome Mini III
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash