Frage von Axel:Bei der GH2 muss man ja erstmal zu Anfang alle Fehler machen. Nun bin ich also im
> Kreativen Videomodus
> mit 24H
> Cinema- oder Nostalgic Style, überall minus 2.
Die Optik - Nokton 25mm - wird nicht erkannt ( "Auslösen
ohne Objektiv" im Menu gewählt), also sind schonmal Fokus und Blende per se manuell.
Weiter
> "Iso" mit rechter Cursortaste von "Auto" weggestellt
> Im "Video"-Menu unter "Bel.-Modus" auf "S" (Shutter Priority) gestellt
> Shutter mit Wahlrad auf 40/50/60 gestellt, testweise
Nun habe ich eine Million Helligkeitsverläufe (Gegenlicht) und eine Menge Unschärfe. Ich erhalte permanent Banding
zum Bild
In Bewegung sieht man das noch schlimmer. Absolut inakzeptabel.
Der nächste Punkt ist, dass mir Videospec sagt, dass die Videodatenrate im Schnitt 13 Mbps beträgt. Falscher Modus trotzdem? Anscheinend, aber 24H soll doch auch 24 Mbps sein. Wo ist das falsche Häkchen? Ich habe eine unbewegte Aufnahme meiner Katze, die sich putzt, Kamera
liegt vor ihr. Videospec sagt 19 Mbps. Ich versteh's nicht.
Meine Hoffnung: Ich hab so ungefähr alles gelesen, was es zur 5D im Forum gab. Trotzdem ging am ersten Tag so ungefähr alles schief, was schiefgehen konnte,
hier nachzulesen.
Alle übrigen Punkte habe ich geklärt: Kein Rolling Shutter, kein Strobo-Effekt bei Schwenks, coole Methoden, die Kamera zu halten (Einbeinstativ oder: Rechte Hand am Griff, ausgeklappter Monitor liegt auf linkem Handgelenk, linke Hand zieht Schärfe). Schneller Zugriff auf alle Parameter.
Nur ein falscher Modus, hoffentlich ...
Antwort von pilskopf:
Das Banding lässt sich wegen den 8 Bit nicht vermeiden. Das hast du genauso bei der 5D, 7d oder sonst was. Bei den meisten taucht es aber auch nur bei blauem Himmel auf.
Bei dem Codec musst dich das nicht fragen, er braucht immer nur so viel Mbit wie er braucht, die GH2 arbeitet clever und verbrät ni8cht sinnlos doch Bitrate wo keine gebraucht wird. je anspruchsvoller das Bild umso höher die Bitrate, also das ist ganz normal und sollte auch keinen Nachteil für dich haben.
Und stell doch auf M bitte und nicht auf S, also rein manueller Modus, alles andere macht keinen Sinn. Iso immer auf 160 und mehr als Iso 2500 wirst auch nicht brauchen, auch immer verdoppeln und diese nehmen, also 320, 640, 1250 und 2500. Die Isos sind wohl die nativen und liefern weniger rauschen.
Noch mal zum Banding, bei ganz feinen Farben reichen die 8 Bit Farbinformation nicht aus, ist in jedem Falle ein bekanntes Problem, ich bemerke es in manchen meiner Aufnahmen aber generell film ich eben Motive wo dies nicht vorkommt.
Antwort von ruessel:
Noch mal zum Banding, bei ganz feinen Farben reichen die 8 Bit Farbinformation nicht aus
Na, das liegt wohl eher am Bildprozessor. Keine 500,- Euro Marken HD Kamera hat Probleme mit Banding, oder?
Antwort von Axel:
Stimmt, wenn man sowieso Blende und Iso manuell regelt, braucht man auch kein "S" mehr.
Ich verstehe, was du mit den 8-bit sagen willst. Ich bin darauf gefasst, von Farben in Con- und Prosumervideos immer eine vereinfachte Version zu sehen, mit einem leichten Hang zu Terrassenbildungen. Und du kennst den Unterschied ja auch vom digitalen und zumal vom analogen Kino. Ich habe DV, HDV, EX und das H.264 der 7D gesehen, und es gab dieses Phänomen. Das hier ist aber anders. Ich kann mit einer toten Fläche leben, die eben kaum Zeichnung hat. Was mich stört - und ich schätze, es störte jeden - sind lebendige IKEA-Kommoden, mit wabernden Artefaktwolken. Das ist mehr ein Problem wie aus diesem Thread.
Ich glaube auch gern, dass der AVCHD-Encoder intelligent ist und nicht viel von meinem unbezahlbar teuren Karten-Speicherplatz verbrauchen will. Aber ich schwenke aus der Hand durch eine ziemlich wilde Wohnlandschaft, und das Ding macht knapp über der Hälfte der möglichen Datenrate? Klingt für mich wie am falschen Ende gespart. Ist mir doch schnuppe, wenn ich 5 Minuten eher die Karte wechseln muss, dieser ganze Aspekt ist nicht effektiv.
Aber ich glaube immer noch, dass ich was falsch mache.
Antwort von pilskopf:
Noch mal zum Banding, bei ganz feinen Farben reichen die 8 Bit Farbinformation nicht aus
Na, das liegt wohl eher am Bildprozessor. Keine 500,- Euro Marken HD Kamera hat Probleme mit Banding, oder?
Ich will nicht ausschließen dass es durch aus einen technischen Grund besitzt. Das Thema wurde bzw wird auch im DVX Forum besprochen, man hört dort ausschließlich dass es von 8 bit kommt und vor allem aber bei blau auftritt. Auch nicht immer, also ich seh das nahezu nie in meinen Aufnahmen, also ich kümmere mich darum nicht, mir ist das egal. Für mich nie ein Thema gewsen.
Axel, wenn du in 24p drehst ist alles in Butter. Ärgere dich doch erst dann wenn deine Aufnahmen Artefakte ausweisen und die wirst du erstmal nicht in deinen Bildern finden, dafür musst du schon arg an den Farben spielen um das zum Vorschein zu bringen.
Zur Not kannst ja einfach den Hack abwarten, dort wirst du dann Mond Bitraten einstellen können. Dein Bild wird deswegen aber nicht besser.
Antwort von Axel:
Der Schuldige ist glaube ich gefunden: iDynamic stand auf "High". Kann mich nicht erinnern, das so eingestellt zu haben. Kann das Phänomen im Moment nicht mehr reproduzieren, und da fällt mir schonmal ein Stein vom Herzen.
Antwort von Filmo:
Du filmst aber schon mit 24P Cinema? Oder etwa nicht?
Antwort von Axel:
Ja, 24p Cinemamodus und Qualität 24H. Wenn ich ganz doll hin- und herschwenke, kriege ich Rolling Shutter (Gummibilder und zerrissene Bilder), aber das ist okay, man kennt es. Wie Shane Hurlbut sagt, ist Rolling Shutter kein Thema, weil es rein zufällig nur bei ohnehin schlechter Kameraführung auftritt. Was ich komisch finde: Auch dann titscht die Datenrate nur an die 20, drüber geht's anscheinend nicht ...
Also zum Ausprobieren: Oben genannte Einstellung. Schwenkt nun langsam an einer unscharfen Farbfläche (Wand z.B.) vorbei. Mit iDynamic High werdet ihr glauben, ihr hättet Fliegenpilze verschluckt.
Antwort von pilskopf:
Ich kenn das gar nicht, nie ausprobiert. Das banding gibts natürlich trotzdem aber es sollte höchstens im Himmel auffallen und eben auch nicht immer, aber es wird ab und an sichtbar werden.
Also meine Files haben meist um die 20000, gerade aber auch eines mit 23 Mbit entdeckt, ich denke das sollte dir echt egal sein, der Codec ist wirklich spitze, Panasonic würde das nicht so programmieren wenn du Nachteile damit hättest. Aber wie gesagt, mit dem Hack kannst dui die Bitrate hochschrauben, auch bei 24p aber wo man nichts verbessern kann, kann man nichts verbessern. Trotzdem glaub ich dass wenn der Hack mal fertig ist, wir ne Traumcam besitzen mit der man durchaus sehr professionell drehen kann. Ich bin im Grunde wunschlos glücklich damit, es macht einfach nur fun mit dem Nokton zu drehen und zu focusieren, wirst du sicherlich bald bestätigen. Der Viewfinder ist doch der Traum schlechthin oder? Und nicht wundern, wenn man rec drückt wird erst die Auflösung im Viewfinder vollständig und die Farbe ändert sich auch leicht nach Rec.
Antwort von WoWu:
@ Axel
Wenn Du Gelegenheit hast, mal einen TIFFEN LOW CONTRAST Filter vorzuschrauben, dann mach das mal.
Ich habe jetzt lange mit den internen Menüs probiert, aber keine sloche Einstellung hinbekommen, weil man die Kantenschaerfung nicht "anfassen" kann.
Das Filter trifft es exakt. (Übrigens hat Arri auf der Alexa auch ein ultracon).
(Es muss aber TIFFEN sein, weil das Verfahren patentiert ist.
Und mit der Bitrate, mach Dir keinen Kopf .... mein Reden sein "Leizig" der Codec überträgt nur den Restfehler ..... und im Wesentlichen die 4 I- Frames. Da kommt nicht mehr zusammen.
Bei H.264 ist nicht mehr die höhere Datenrate = die bessere Datenrate.
@pilskopf
Kannst Du mal Deun komplettes Setting durchgeben.
Ich muss sagen, ich stehe mit den Menüs auch noch auf Kriegsfuss und das Manual ist grosser Mist.
Antwort von pilskopf:
Das Maual ist der größte Dreck den es gibt, deswegen weiß ich über die Cam selbst so wenig, vor allem der Fotomodus. Diese ganzen i Sache wie iIso oder IDynamic, keine Ahnung was der Mist soll, interessiert mich auch nicht. :D
Bei mir gibt es nicht viel Einstellungen abzuschauen. Mehr als
-24p
-manueller Modus
-Iso 160
-nostalgic Modus
-alles -2 außer Farbe, ich filme mit 0.
ist bei mir auch nicht eingestellt.
Richtig gut combinieren tut sich überigens das Rode Videomic pro, bin echt sehr zufrieden damit und von der Größe perfekt für die GH2. Ne Augenmuschel hab ich mir auch gebastelt, noch etwas prototyp aber besser als nichts. Ich muss Panasonic nicht verstehen dass sie als Zubehört so etwas nicht anbieten, jeder würde sich eine Augenmuschel dazu kaufen, oder einen Batteriegriff usw. Pana bietet ja wirklich nichts an, total dumm.
Ihr müsst unbedingt eure 1080p oder 720p Settings auf die C Settings legen damit man immer dieselbe Einstellung beim Filmen hat ohne Angst zu haben eine falsche Einstellung drin zu haben. Ich hab zum Beispiel auf C3 ein Setting für meine Steadi mit Autoiso gelegt damit ich da zur Not eine im grunde automatische Blende besitze. Zum Beispiel halt.
Antwort von Axel:
@ Axel
Wenn Du Gelegenheit hast, mal einen TIFFEN LOW CONTRAST Filter vorzuschrauben, dann mach das mal.
Ist bestellt und unterwegs, gestern Abend schon gesehen. Ein großes Dankeschön.
Was sagst du zur ND-Problematik? Hintergründe: Man möchte auch tagsüber mit größerer Blendenöffnung aufnehmen, um in der Lage zu sein, selektive Schärfe anzuwenden. Ich verstehe, dass du von Vari-NDs abrätst, auch in der Theorie die Gründe (Effekt eines Polfilters, evtl. Vignettierung, evtl. Farbtemperatur-Verfälschung). Zu welchem fixen ND-Filter würdest du raten? Panasonic hat als Zubehör einen recht teuren ND4. Wäre das eine sinnvolle Stärke? Und ist es problematisch, den ND mit dem Low Contrast zu kombinieren?
Ne Augenmuschel hab ich mir auch gebastelt ...
Wenn du das Mikrofon auf dem Zubehörschuh hast, kannst du ja gar nicht einen kleinen Winkel mit einer Nikon-Muschel dran befestigen, wie ich mir das gedacht hatte. Mach doch mal ein Foto.
Ich hab zum Beispiel auf C3 ein Setting für meine Steadi mit Autoiso gelegt damit ich da zur Not eine im grunde automatische Blende besitze.
Auto Iso ist wie ein Automatikauto mit nur drei Gängen. Holperig. Oder wie kann man das vermeiden?
Antwort von pilskopf:
Das holperige kannst du nicht vermeiden aber es ist besser als keine Automatik zu haben. Das benutze ich jetzt auch nur privat, klar würde das gewissen profesionellen Ansprüchen nicht genügen. Aber das ist eine Autoblende auch nicht, sieht immer scheiße aus, obs nur ruckelt oder flüssig wäre, das selbe für einen automatischen Weißwert, egal wie schnell er reagiert, es sieht scheiße aus.
Und ich liebe den variablen ND Filter, es gibt wohl einen sehr sehr teuren der sehr gut sein soll aber glaub der kostet so 350€. Ne, ich hab 2 LCW ND filter für 62mm für 100€ gekauft (pro Stück und ich hab ja noch ein 50mm f1.1 Nokton), ich liebe die Dinger, nie würd ich ohne die drehen, ich will die Blende nun mal selber entscheiden und dann führt kein Weg daran vorbei. Zusätzlich kannst du damit weich abblenden wenn man das mal braucht, gerade bei deinem Nokton ist der ND Filter eine Pflicht. Macht übrigens auch Spaß damit weil man eben kombinieren kann und ich will doch gerade mit Offenblende tagsüber drehen, das Nokton macht bei 0.95 zwar ein weicheres Bild aber es wirkt einfach nur toll.
Antwort von Angry_C:
Ich muss Panasonic nicht verstehen dass sie als Zubehört so etwas nicht anbieten, jeder würde sich eine Augenmuschel dazu kaufen, oder einen Batteriegriff usw. Pana bietet ja wirklich nichts an, total dumm.
Naja, das hier ist ja schonmal ein Anfang:-)
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html
Ich hab zum Beispiel auf C3 ein Setting für meine Steadi mit Autoiso gelegt damit ich da zur Not eine im grunde automatische Blende besitze. Zum Beispiel halt.
Nicht nur im Grunde eine Automatische Blende. Da du mit Sicherheit einen festen Shutter behalten möchtest, kannst du nur mit eingeschalteter Blendenautomatik ein Auto ISO erhalten.
Nur bei manuellen Optiken hat man NUR Auto ISO.
Mir wären da aber die Helligkeitssprünge zu groß, dann würde ich eher die Shutterzeit automatisch lassen.
Antwort von WoWu:
@ Moin die Runde
Jau, Axel, ND ist wohl Pflicht, obwohl die Optik, die ich derzeit drauf habe ihre beste Performanz bei 8 hat aber ich auch lieber etwas offener arbeite.
Ich weiss noch nicht zu welchem ND ich greife, vermutlich aber auch wieder zu TIFFEN, weil wir bei den 5,65ern sehr gute Erfahrungen gemacht haben, denn den Farbstich bekommt jeder Weissabgleich völlig weg.
@Pilskopf, wenn du von den beiden Polfiltern den oberen gegen einen Linearen austauscht und nur den Objektivnahen als circul. lässt, gibt das weniger Verfälschungen. Es geht auch beides als linear, aber beides circul. würde ich nicht empfehlen. Eigentlich ein langes Thema, aber das ist es so in der Zusammenfassung.
Das mit der Isoschalterei ist ziemlich blöd.
Es ist schade, dass die Kamera nicht ähnliche Signale (zur Blendensteuerung) herausgibt, wie die Videoobjektive. Da haben wir uns eine Motor-mechanik mit 2 Pol-Filtern bauen lassen, die quasi statt der Blende bedient wird. Nur dazu fehlt hier die Steuerspannung. Das wärs eigentlich, obwohl der eigentliche Grund dafür, die Beugungsunschärfe ja nun endlich mal kein Thema mehr ist.
Jedenfalls macht das kleine Ding ziemlich viel Spass und die Bilder werden auch immer besser .... je mehr man diese blöde Anleitung versteht.
@Pilskopf Hast Du denn den NTSC/PAL hack drauf ?
Ist da alles stabil geblieben ?
Ich habe noch etwas Bammel davor, dass man sich da irgend eine Instabilität mit einfängt, ansonsten würde ich das Teil auch mal laden.
Antwort von pilskopf:
Ich hab den Hack noch nicht drauf weil ich die Cam gerade nicht benötige, da warte ich doch lieber auf Ergebnisse ab die mich überzeugen. Auch hab ich noch nicht wirklich Ahnung von dem Hack und den Einstellungen, auf gut Deutsch, ich will nichts falsches machen und mach lieber erst mal nichts. Ich kann also noch warten, aber vor dem nächsten Auftrag werd ich das Ding pimpen wegen den 60p Modus. Viel passieren kann da aber nichts, haben tausende schon vorher gemacht und wenn während des Updaten nicht der Saft ausgeht passiert auch nichts. Die Software hab ich mir mal angeschaut, also viel falsch machen ist nicht möglich, will mich aber auch erst dann hinein lesen wenn ich das auch wirklich brauche und momentan film ich einfach nicht, ich muss das letzte Projekt schneiden, das reicht mir an Baustelle. :D
Das mit den Polfiltern ist zwar interessant aber ich kann den vorderen nicht einfach so abmachen und austauschen, ich hab ja nen fertigen LCW MKII gekauft, muss aber sagen, sehr sehr geil, ich kann ihn also empfehlen, ob da jetzt ein großer Farbstich drauf ist weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, die Farben sehen aber geil aus damit, also ich würde jederzeit ganz freiweillig damit drehen wollen. Ich hab damit echt null Probleme ferstgestellt, auch kein Schärfeverlust oder so, nur man muss aufpassen bei dem Nokton weil das so fucky Lichtstark ist, man das bei Offenblende kaum schafft abzublenden, also lieber auf 1.4 gehen als den ND Filter ganz zu drehen, Vignette lässt grüßen.
Antwort von meawk:
Apropos Datenrate: Mit GOP3 lassen sich gigantische MBit erzielen (Vitaliy hat das im wesentlichen abgesegnet, indem er GOP 12, 6 und 3 bei 24pN erwähnt hat). Es gibt ja die Meinung, dass ein niedriger GOP "filmischer" aussehen soll:
http://www.personal-view.com/talks/disc ... c#Item_121
Ich nutze derzeit ohne Probleme folgende Einstellungen (mit diesen Einstellungen wurde sogar das death testchart von pappasart erfolgreich gefilmt - ohne Absturz:
Antwort von WoWu:
@meawk
Im zweiten Bild steht im Setting 720p30 mit Size 1920x1080 ?
Wird das ein neues Format ? :-))
Nach wie vor bin ich sehr skeptisch, dass sich durch das Aufbohren der Datenrate irgend etwas verändert, weil die Bildbestimmenden Komponenten nichts mehr mit der Datenrate zu tun haben.
MPEG hat die oberen Datenraten so festgelegt, dass der worth case im Bild unter Anwendung aller, im entsprechenden Profile, zugelassenen Tools nicht überschritten werden muss.
H.264 funktioniert nicht wie JPEG ... aber ich lasse mich überraschen.
Zu sehen sind unterschiede ohnehin nur im SplitScreen.
Also mal schaun, was dabei heraus kommt.
Antwort von meawk:
@meawk
Im zweiten Bild steht im Setting 720p30 mit Size 1920x1080 ?
Wird das ein neues Format ? :-))
original ist 720/30p
durch den Hack kann man nun echte 1080/30p MJpeg bekommen - wie Du richtig bemerkt hast - ist "unumstritten" nun bei der GH2 möglich, bei der GH13 war das noch upscaling.
Zu allem andern: Logisch sind wir am Anfang, aber es ist bereits jetzt ein großer Schritt, dass derart hohe MBit ohne Absturz laufen. Ich persönlich schau mir das Material, somit insbesondere die Original 24pN gegen die GOP3 24pN die nächsten Tage noch genauer an. Fest steht, die GOP3 Einstellungen sehen fantastisch aus. Ob sie nun tatsächlich besser aussehen als die Original24pN muss ich noch "ernsthaft" prüfen. Wie gesagt, es gibt ja eine Fraktion, die den LowGOP als filmischer ansehen . . .
Ich lege mich da noch nicht fest. Hab nur dran gewerkelt, weil mich das sehr interessiert und ich auch die Möglichkeiten ausloten wollte, auch mit Blick auf die AVCHD 720p. Bei den 720p GOP 3 für 50p und GOP5 für 60p leg ich mich schon fest: Die sehen echt viel besser aus als die Original 720p, da mit diesen Einstellungen nun durchschnittlich zwischen 22 und 30 MBit erzielt werden können (Original dümpeln die so bei 7 bis 15 MBit rum . . .), aber auch diesen Modus muss ich noch mit viel "Grünzeug" final abklopfen.
Grüße
Antwort von WoWu:
Original dümpeln die so bei 7 bis 15 MBit rum . . .)
Da dümpelt nichts rum. Das ist der Restbildfehler, der Übertragen wird. Je geringer der ausfällt, umso besser. das deutet darauf hin, dass mit Hilfe der 4 I-Frames der Restbildfehler entsprechend klein gehalten werden kann.
Je weniger da "rumdümpelt" umso besser ist das Bild.
Und bei den "aufgebohrten 720 weiss ich auch nicht, was ich davon halten soll.
Ich gehe mal davon aus, dass Panasonic für 1280 gegenüber 1920 ein anderes Sensorbinning macht ....
Schraube ich einfach das Format hoch, stelle ich damit noch lange nicht das Binning um .... also das sind sehr schlichte Vorstellungen von der Funktionsweise der Kamera.
Aber warten wir's einfach ab ... nur mit dem Aufbohren der Bitrate seid ihr auf dem Holzweg. Das müsst Ihr im MJPEG-Modus tun ... da wirkt das.
Antwort von meawk:
... nur mit dem Aufbohren der Bitrate seid ihr auf dem Holzweg. Das müsst Ihr im MJPEG-Modus tun ... da wirkt das.
. . . kenne ja deine Ansicht hier und werde dir sowieso nicht widersprechen.
Aber mein Eindruck und der vieler anderer ist, dass die GH2-720p durch mehr MBit nun besser aussehen . . ., warum auch immer.
Die MJPeg sind aufgebohrt: 1080p mit 105MBit im Schnitt!!! Sehen super gut aus!!! Bei 720p laufen da 160 MBit im Schnitt stabil!
Mein subjektives Urteil über die 24pH GOP3 gegen Original stehen noch aus: Muss ich wie gesagt noch genau "unter die Lupe nehmen".
Antwort von Axel:
War gerade mit der GH2 ein paar Stunden auf der Riesenkirmes am Rhein inklusive japanischem Feuerwerk (da hier ja davon die Rede war). Hab etwa die Hälfte schärfemäßig verzockt, nochmal ein Viertel verwackelt. Der Rest ist einfach nur der Hammer. Bis 22:30 hab ich noch mit Iso 160 gefilmt, das Feuerwerk kam dann irgendwie besser bei 1250. Danke an alle.
Antwort von B.DeKid:
@ Axel
Auch wenn ich keine GH2 besitze mein Tip
- Blende auf f3.5 -5.6
- ISO dementsprechend anpassen
- die Objektive nie ganz auf Anschlag (Unendlich) focusieren
Desweitern bzgl Stabilität und Handling bei so kleinen Cams
- Schwerer machen
- Einbeinstative
- GorillaPod
- BlitzSchienen mit seitlichem Griff
DAs Optimum aus Licht - Bewegung / Shutter , Gain & Blende finden
Sprich den Shutter auf das gewünscht e Motion Blur setzen
Sprich Faustregel meiner Seits ist hier
Sollte ein Shutterwert nicht gewählt werden können dann nehme ich den nächst nah liegenden
Ansonsten Standard Wert immer FpS x 2 = 1/x Shutter Wert
Ergibt
25 FpS
= 1/50 Standardwert
= 1/25 Statische Objekte & schlechtes Licht
= 1/100 Schnelle Objekte & gutes Licht
Das Format eines Chips kann sich auf das Freistellungspotenzial auswirken - Sprich die Tiefenschärfe Wirkung ist je nach verbautem Chip ( FF; APS-H/C; MFT; 2/3 unterschiedlich bzgl der Blendeneonstellung bzw dem was man Schluss endlich erhält )
Hier muss man Brennweite Blende und vorallem Distanz zum Objekt verinnerlichen um die (Aus) Wirkung zu verstehen.
*** Überspitzt ausgedrückt - mit nem Tele / Zoom an ner VideoCam kann ich eigentlich den Look einer FF 5D Mark II simulieren ( hin bekommen) - aber auch nur sofern der Abstand zum Objekt und die Brennweite stimmt;-) )
Aber das wusstest du wohl alles schon bereits ...
Nur hast du nun nen Gerät an der Hand was sich leichter als nen 35mm SetUp bedienen lässt und dazu neigt das man es eher mal vergeigt - weil man es ja quasi überall einsetzen kann
Dementsprechend verzeiht einem die Technik auch weniger;-)
..........................................................
Wenn Du die Lust und Laune besitzt einfach mal anspruchslos einige Feuerwerk / First Step Aufnahmen aneinander zu reihen und diese frech auf youtube laden könntest würde ich mich freuen - Danke.
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
War gerade mit der GH2 ein paar Stunden auf der Riesenkirmes am Rhein inklusive japanischem Feuerwerk (da hier ja davon die Rede war). Hab etwa die Hälfte schärfemäßig verzockt, nochmal ein Viertel verwackelt. Der Rest ist einfach nur der Hammer. Bis 22:30 hab ich noch mit Iso 160 gefilmt, das Feuerwerk kam dann irgendwie besser bei 1250. Danke an alle.
Logisch, bei Nacht rauf mit der Iso, das ist ja auch überhaupt kein Problem, ich stell auch ganz gerne Iso 2500 ein und dann Shutter 1/25, das sieht echt gut aus mit der Cam, bei Vollbildern geht das dicke. Mit dem Nokton hast aber eh ne Lichtmaschine vom feinsten, wer da keine guten Aufnahmen macht sollte lieber angeln gehen. :D
Hier mal ein Low Light Video von Andrew Reid. Mir gefällt an der DSLR so, dass man auch bei schlechtem Licht so scharfe und Detailreiche Aufnahmen hinbekommt, da kennt man aus dem Videosektor ja nicht.
Antwort von Axel:
@ Axel Wenn Du die Lust und Laune besitzt einfach mal anspruchslos einige Feuerwerk / First Step Aufnahmen aneinander zu reihen und diese frech auf youtube laden könntest würde ich mich freuen - Danke.
Habe ich hiermit gemacht:
Antwort von B.DeKid:
Danke Axel sah doch gut aus .
Sach mal kommst du nicht aus Berlin ? Was treibst den in D Dorf ?-)
MfG
B.DeKid
PS: Früher war ich da auch immer eigentlich jedes Jahr zum Feuerwerk ;-))
Antwort von domain:
Eine Wohltat Axel, diese Stimmung und das Gewusel gegenüber den sterilen Bildern von Joerg.
Zwei ev. Tipps: möglichst den O-Ton nicht bei jedem Bildwechsel überblendend wechseln, sondern, wenn es passt, den Ton eines Clips mit entsprechender Länge über mehrere Clips hinweg verwenden und beim Fokussieren gibt es meiner Meinung nach nur zwei Positionen, die man irgendwie per Anschlag wählen können müsste, nämlich knapp vor Unendlich und ca. 2-3 m. Zwischen diesen beiden wechselt man je nach Bedarf.
Antwort von Erik01:
Ja, sind echt ganz schöne Bilder dabei!
Antwort von Axel:
Dass das besser geht, ist mir klar. Ich habe ewig nichts selbst gefilmt, weil ich ein "Draufhalter" bin, aber da kann ich nichts dran ändern, es kann halt nicht jeder ein Pilskopf sein. Den Schnitt hätte ich besser machen können, viel besser sogar, aber es lohnte nicht bei dem Material.
Trotzdem macht mir die Kamera Spaß. domain, meinst du mit 2-3 Meter vielleicht den tatsächlichen Abstand zum Portraitierten? So eine Art minimale "hyperfokale Distanz"? Wenn man bei so einer Optik nämlich bei Offenblende näher rangeht, kriegt man offenbar nie das Gesicht komplett scharf. Dann wirkt das ganze Bild etwas verschwommen, obwohl man eigentlich richtig fokussiert hat.
Antwort von domain:
Du hast ja offensichtlich ein Event festgehalten.
Man kann gar nicht oft genug betonen, dass Kameras vom Typ GH2 dafür nicht geeignet sind. Hier kommt es auf max. Schärfentiefe an und darauf bezog sich eigentlich auch meine Aussage mit den zwei wählbaren Hauptentfernungen, nämlich Totale und Halbtotale. Bei Nahaufnahmen bleibt einem das genauere Fokussieren sowieso nicht erspart.
Es stellt sich bei Feuerwerken zusätzlich noch die Frage, ob die Lichtspiele im Hintergrund eigentlich alle weiß, also überbelichtet sein sollten.
Wäre u.U. wohl wichtiger, die Leute im Vordergrund beinahe ins Schwarz absaufen zu lassen und die wirklichen Farben des Feuerwerks besser zu zeigen.
Antwort von DWUA:
Beistand!?
Schöne Bilder!?
Bei 03:16 (ff Frames) erinnerst du an Oelze.
http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Oelze
Google > Bildersuche: "Die Erwartung".
;))
Antwort von Angry_C:
Sehr geile Bilder Axel, wobei ich mich mit 24p aus der Hand immer schwer tu".