Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH2 AVCHD-Intra Patch (GOP1) jetzt da!!!



Frage von meawk:


Nick Driftwood (?!) hat in letzter Zeit viel getestet und auf der Plattform von Vitailiy Kiselev veröffentlicht. Ergebnis: U. a. ein INTRA 'reAQuainted' Patch

Ein "AVCHD-Intra-Patch" GOP1, nur I-Frames, mit durchschnittlich über 140 MBit's.

Philip Bloom will diesen Patch in Kürze testen und das Ergebnis, seine Eindrücke, auf seiner Webseite veröffentlichen.

Hab den auch schon mal drauf und getestet: Die Aufnahmen sehen atemberaubend aus - muss ich sagen. Leider sind die Dateien "natürlich" sehr groß . . .

Die GH2 ist aufgrund ihrer vielseitigen Patch-Möglichkeiten, auch für 720/50p GOP1 AVCHD-Intra, einfach mit Weltklasse zu bezeichnen und wird auf Jahre demzufolge unschlagbar sein. Danke Vitaliy und Nick Driftwood.

Space


Antwort von Jörg:

nur mal zur Sicherheit:
auch für 720/50p GOP1 AVCHD-Intra, das wäre mit der GH2 möglich???

Space


Antwort von crassmike:

Philip Bloom will diesen Patch in Kürze testen und das Ergebnis, seine Eindrücke, auf seiner Webseite veröffentlichen. Nice. Da tut sich ja was!

Aber, verdammt, dann muss ich doch meine SD-Karten komplett auswechseln, die mit Klass4 max. 30 mBit unterstützen...

Naja, aber die Entwicklung ist seehr interessant, auch wenn unser Experte WoWu hier nicht sehr viel davon hält..

MfG

Space


Antwort von meawk:

nur mal zur Sicherheit:
auch für 720/50p GOP1 AVCHD-Intra, das wäre mit der GH2 möglich??? Ja läuft - habe ich bereits mit Patch getestet (ist aber nicht INTRA-reAQuainted, der ist für 1080/24p GOP1 176MBit). 720/50p GOP1 läuft, aber 720/60p läuft z. Z. nur mit GOP3.

Muss schauen, mit welchem Patch die 720/50p GOP1 laufen - melde mich wieder.

Edit 21:40 Uhr: So, hab mal Nick Driftwoods 1080 Intra-Patch auch für 720/50p abgeändert - und so sieht das dann im Sreamparser von CBrandin aus, nach einer Lowlightaufnahme um 21:30 Uhr: über 50 MBit's average, nur I-Frames!!! Die 720/50p sind aber nicht so stabil wie die 1080p . . . laufen aber auch

Space


Antwort von bubblegums:

Gibt es bereits videos welche die Unterschiede der Ergebnissezeigen, also mit Hack und ohne und ob sich das überhaupt für den Hobbybereich lohnt ? Die Datenmengen werden ja wirklich recht groß...

Für die professionellen ist womöglich dieses Video interessant:

RED epic vs GH2 Panasonic (mit ptool hack 32mb/s)



Space


Antwort von Axel:

Gibt es bereits videos welche die Unterschiede der Ergebnissezeigen, also mit Hack und ohne ? Ja, hier:


Ist aus diesem Thread. Darin auch längeres, nicht aussagekräftiges Video von Driftwood selbst. Darin auch Kritik an den Vergleichsmethoden.

Hier nochmal eine Zusammenfassung:

> ich sehe klarere Standbilder und bessere Auflösung im Dunklen (allerdings sehe ich das schon bei 42 mbps und GOP 3)

> ich sehe noch immer schlecht wiedergegebene Verläufe (nicht in dem Clip von smileyep1, aber in dem von Driftwood).

Zur weiteren Diskussion ...

Space


Antwort von meawk:

Für die professionellen ist womöglich dieses Video interessant:

RED epic vs GH2 Panasonic (mit ptool hack 32mb/s)

Ich finde es großartig, wie die GH2 sich hier präsentiert: Wenn die Clips nicht beschriftet wären, hätte ich bei den GH2-Aufnahmen auf die RED getippt - insofern ein großartiges Resultat für die GH2.

Wer Bedenken mit den sehr großen Dateien (INTRA-Patch's) und den >100MBit-Patch's hat, weil hier auch die Weiterbearbeitung große Anforderungen an den Rechner stellt etc., Kann getrost die kleineren MBit-Patch's verwenden, die sich in der BQ nur ganz gering von den "Monsterpatch's" unterscheiden.

Meine Empfehlung ist hier der 44MBit-Patch oder besser der 66MBit-Patch (hier ist man im Schnitt mit >50 MBit dabei . . .) von CBrandin (keine GOP-Veränderung! Daher die Dateigrößen noch recht klein.).

Space


Antwort von NEEL:

Für die professionellen ist womöglich dieses Video interessant:

RED epic vs GH2 Panasonic (mit ptool hack 32mb/s)

Wow... die Lowlightaufnahmen bei 3:23 sind der Hammer...;-)

Man darf gespannt sein, wie sich die Scarlet gegen die GH23 schlägt...

Space


Antwort von WoWu:

Wow... die Lowlightaufnahmen bei 3:23 sind der Hammer...;-) ? hab ich irgend etwas übersehen ?

Space



Space


Antwort von NEEL:

Wow... die Lowlightaufnahmen bei 3:23 sind der Hammer...;-) ? hab ich irgend etwas übersehen ? Also... ich seh da weniger Rauschen und bessere Farben als bei der Epic. Zugegeben: Die Epic kann entrauscht und gegraded werden. Zeit und Geld. Der Bandingbereich der Epic ist beim GH2 Bildauschnitt abgeschnitten. Aber - daß es bei der Epic überhaupt Banding in diesem Ausmaß gibt...! Das GH2-Ergebnis kann für sich genommen stehen gelassen werden. Da hätte ich von der Epic insgesamt schon mehr erwartet...;-)

Space


Antwort von WoWu:

Aber schau dir doch mal die Dynamik der Bilder an.
Dazwischen liegen doch Welten. Und die GH2 ist mehr, wie mit dem Meissel gahämmert.
Mal ganz abgesehen davon, dass es auch keinen Zusammenhang zum Hack gibt.
Geht es in dem Test nur um den Epik-GH2 Vergleich oder hat der Hack damit etwas zu tun ?
Dann würde jeweils ein drittes Bild hilfreich sein.
Was mich einwenig überrascht ist die Unschärfe der Epik, speziell bei den verwendeten Objektiven .... das irritiert etwas und ist schwer vorstellbar, dass das so stimmt.

Aber, wie gesagt, was soll in dem Test eigentlich beschrieben werden ?
Oder hat sich da mal wieder jemand die Zeit mit Blätterschütteln vertrieben ?

Space


Antwort von NEEL:

Aber schau dir doch mal die Dynamik der Bilder an.
Dazwischen liegen doch Welten. Und die GH2 ist mehr, wie mit dem Meissel gahämmert. Die Dynamik ist nicht so toll, das stimmt schon. Hauptproblem ist für mich aber, den GH2- Videolook zu umgehen, der beim GH2 TV-Film neulich so deutlich zu sehen war. Der wird durch die Patches wohl eher nicht berührt. Auch bei den Hautfarben bin ich noch nicht sicher. Axel hat zwar einen tollen Grading-Workflow vorgestellt, aber bei viel Material frisst das eventuell Wochen. Ich plane gerade einen szenischen Low-Budget Dreh im Kaukasus (max. zwei Kinoflohs, Tonausrüstung und eine Cam, alles sollte leicht sein wegen Fluggepäck) und bin am Zweifeln ob sich die GH2 da wirklich eignet. Welche Kamera hast Du bei "Colors of the mountain" benutzt?

Space


Antwort von B.DeKid:

....
Was mich einwenig überrascht ist die Unschärfe der Epik, speziell bei den verwendeten Objektiven .... das irritiert etwas und ist schwer vorstellbar, dass das so stimmt.

... Good Point

Also das kann man so glaub ich nicht glauben ! Wer weiss auch wie die Epic Aufnahmen von 5k auf 1920x1080 runter gerechnet wurden ( und mit was für nem Codec dann überhaupt)

Die Aufnahmen sehen ja gut aus ( die von der GH2 ) aber naja so richtig wirklich kann ich dem ganzen auch nichts abgewinnen.

Auch is glaub ich intressanter wie sich ne DCP Kopie auf ner Kino leihnwand schlägt

Wenn man dann mal das GH2 und das EPIC Material in 4 K sieht und nicht als SplittScreen auf 1920x1080

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von WoWu:

@ NEEL

Die "Phantom Flex" aus den verschiedensten Gründen.
Aber wenn Du die harte Video Zeichnung aus der GH2 rauskriegen willst, dann versuch es einmal mit einem High Kontrast Filter.
ist nicht jedermanns Sache, weil viele das Kantige mögen, aber mir gefällt das sehr gut, weil nur die Kanten betroffen sind und die finde ich am wenigsten Film-Look mässig. Farbe entsteht hinterher im Grading. Das ist nicht so das Problem.

Space


Antwort von NEEL:

gelöscht (da wollte mich jemand ärgern;.-)

Space


Antwort von WoWu:

Doppelposting ?

Space


Antwort von NEEL:

Die "Phantom Flex" aus den verschiedensten Gründen. Die Bilder sehen gut aus.... ok, für weniger als die Hälfte des Kaufpreises dreh ich meinen gesamten Film;-) - daher die Überlegung auf der GH2 zu drehen. In welcher Funktion hast Du denn mitgewirkt?

Space


Antwort von WoWu:

Eine meiner Firmen ist beteiligt und weil das hier eine sehr komplizierte Gemengelage ist, speziell wenn Du Dich mit einem solchen Thema (hier) auseinander setzt, muss man als Ausländer hier sehr vorsichtig.
Daher besteht das, was ursprünglich mal eine Firma war, aus mittlerweile vielen kleinen Teams, die unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen, einander aber zuarbeiten. Und jedem Team steht ein Inländer vor. In diesem Fall war es unser Team aus Panama.
Es hat wirklich nur etwas mit der Thematik zu tun, und bei diesem Thema ist keinem wirklich wohl gewesen. Aber das ist eine lange Geschichte, die man als Europäer kaum nachvollziehen kann ... aber Kolumbien ist schon ein besonderes Land, das mit Mitteln der organisierten Kriminalität regiert wird. Insofern muss man wissen, wann man an welcher Stelle den Kopf einziehen muss.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

....
Was mich einwenig überrascht ist die Unschärfe der Epik, speziell bei den verwendeten Objektiven .... das irritiert etwas und ist schwer vorstellbar, dass das so stimmt.

...

Wenn man dann mal das GH2 und das EPIC Material in 4 K sieht und nicht als SplittScreen auf 1920x1080

MfG
B.DeKid GH2....Kinoleinwand....4K.....Oh man....

Aber alleine, dass man diese Begriffe überhaupt mit einer GH2 in Zusammenhang bringt, ist für eine 700€ Cam aller Ehren Wert.

Mir fällt da noch ganz nebenbei die alte Philip Bloom Geschichte mit der 5DII und der Skywalker Ranch ein. Sein Filmchen wurde von Herrn Lucas auf einer 30 Fuss (war doch so, oder) Leinwand begutachtet und der war begeistert.

Demnach dürfte die Leinwand für eine GH2 Projektion dann gerne 60 Fuss groß sein, und niemand würde sich daran stören.

Überhaupt....Hier wird soviel "gebenchmarkt" und nur langsam kommen überhaupt mal ein paar kommerzielle Produkte zum Vorschein, die mit der GH2 gedreht wurden. Dabei kann man ohne Probleme einen qualitativ hochwertigen Hollywood Streifen damit drehen und niemand würde denken, dass man das mit einem Fotoapparat mit Videofunktion produziert hat.

Die Tester kaufen sich eine Cam zum Testen und hoffen, dass sie damit fertig sind, bevor sie den Nachfolger testen.....

Space


Antwort von NEEL:

@Wowu: Ähnliche Lage. Einer bestimmten Organisation nahe des Drehgebiets wird auch manches nicht schmecken. Drum bleiben wir vorsichtig. Die GH2 hat da natürlich den Vorteil, je nach Lage "nur" Photoapparat zu sein, hilft vielleicht bei plötzlichen Besuchern;-). Aber ich hab mir mal eben ein paar Details zur Phantom Flex reingezogen... gute Güte, was für Möglichkeiten! Ist das eigentlich eine 2/3 Kamera?

PS: Herzlichen Glückwunsch zu diesem Film!!!! Wann läuft der denn in D an?

Space


Antwort von WoWu:

Die ganzen "Tests" kannst Du sowas von in der Pfeife rauchen....
Und auch die ganze Euphorie und das Hochgejubelt von irgendwelchen Hacks ist ziemlicher Quatsch.
Ergebnisse entstehen anders und wenn jemand Kohle in eine Produktion investiert, will er nicht, dass das "zufällig" klappt oder "zufällig" gut aussieht oder "zufällig" das richtige Thema ist, sodass keiner so genau hinschaut.

Edit @Neel
Du bekommst sie mit unterschiedlichen Sensoren. Wir haben den Cypress (25,6x16mm) für PL Mount.
Das mit der GH2 haben wir auch vor, weil Du hier auch keine Drehgenehmigungen bekommst oder nur so brachial teuer, dass das quatsch ist (2 h auf der Strasse für 3-4000 EUR). Nur die Bilder sind eben schwer zu matchen. Dabei stört uns am meisten diese scheiss Kantenaufsteilung und dass sie oben nicht vernünftig quantisiert. Daher versuchen wir es immer, mit LC Filtern. Das macht die Sache erträglich.

Space


Antwort von B.DeKid:

...

GH2....Kinoleinwand....4K.....Oh man....
..... Warum denn nicht - es gab schon Filme die liefen im Kino und wurden nur mit SD gedreht --- für einen Vergleich würde das aaufjedenfall mehr können als wenn man 5k auf die hälfte von FullHD runter rechnet.

Ich persl. denke das sich die GH2 als DCP 4K gut schlagen würde!

Und nur dies wollte ich damit mal anmerken.

Denn Ne EPIC so runter zu rechnen und vorallem " was da mit der Schärfe den passiert" ist sehr unfair und quasi kein richtiger Test.

** Allein das Objektiv was an der Epic hing - kostet ja gleichmal Unsummen von dem was das ganze gezeigte GH2 SetUp gekostet hat**

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Axel:

Hauptproblem ist für mich aber, den GH2- Videolook zu umgehen, der beim GH2 TV-Film neulich so deutlich zu sehen war. Der wird durch die Patches wohl eher nicht berührt. Teilweise kommt das wohl durch das vom Nachtschicht-Autor verwendete 50p. Er hat sie benutzt (s. SlashCam-Artikel), weil er viel mit Handkamera gemacht hatte. 24p/25p vergröbert Bewegung und vergrößert auch unsaubere Bewegungen, wodurch eine eigentlich bessere Auflösung (falls er 1080 benutzt hätte) nicht zur Geltung gekommen wäre.
Aber schau dir doch mal die Dynamik der Bilder an. Und das ist m.E. der zweite Grund des Videolooks. Auflösung wird hier überbewertet. Ich weiß zwar, dass eine 4k-Projektion ein gewöhnliches FullHD-Bild, wie B.DeKid sagen würde, "in der Pfeife raucht", aber von der Bildschärfe her kennen wir halt bisher kaum was Besseres als die ~ 800 Zeilen, die die GH2 schafft.
Auch is glaub ich intressanter wie sich ne DCP Kopie auf ner Kino leihnwand schlägt ...

Was wir aber kennen, ist zum Beispiel der Brunnen, in den Leonidas den Gesandten der Perser tritt: Im Kino ein Tunnel in die Unendlichkeit, mit der GH2s wär's ein digitaler Tintenklecks. Schade, dass sie über HDMI kein 10-bit ausgibt, wie ich es verstanden habe. Aber irgendwo klatscht das schönste Wunder auf den Boden der Tatsachen.
Auch bei den Hautfarben bin ich noch nicht sicher. Axel hat zwar einen tollen Grading-Workflow vorgestellt, aber bei viel Material frisst das eventuell Wochen. Das Lila von Driftwood? Das ist nicht typisch. Mit Weißabgleich und Unterbelichtung kriegt man ganz gute Hauttöne hin, fast wie mit Canons. Die Tonwerte kann man bei allen ähnlichen Clips mit der gleichen Kurve filtern, das dauert nicht lang. Man braucht auch nicht unbedingt ein extra Farbkorrektur-Programm. Man darf nur ein unterbelichtetes Bild nicht mit Helligkeit korrigieren.

Space


Antwort von pilskopf:

Man hat geniale Hauttöne mit der GH2, wer die nicht hinbekommt solls filmen lassen, mal so lapidar gesagt. Da muss man sich schon dumm anstellen.

Und ich muss mal mein Material im unserem digitalen Saal zuspielen, bin gespannt wie das auf großer Leinwand wirkt, leider noch keine besondere Zeit gehabt das zu tun, einfach zu viel zu tun als meine Zeit für Späße oder Tests zu verbrauchen. Die ganzen Tests sind eh alle sinnlos, kein Schwein interessiert sich bei einem tollen Motiv für so Pixelpeeperei. Der Patch ist doch lächerlich wenn man mal guckt was der an Speicher frisst. Das geht bei ganz geplanten Aufnahmen, ok, dann hat man 10x 32 GB SD Karten und hat n en Assi der die ständig sichert. Ja toll. Wer hat schon einen Assi der das macht? Für die meisten iost so ein Hack mit ner Bitrate jenseits des Guten total unbrauchbar und für die die genügend Geld scheißen können die holen sich keine GH2 sondern benutzen ne Red oder was weiß ich aber keine GH2 mit so einem speicherfressenden Format. Meine Meinung. Für mich völlig unintressant, ich powne dann lieber mit dem Motiv, bau ein paar Effekte ein und grade wie ein Wilder.

Space


Antwort von meawk:

Man - da hab ich ja wieder mal eine Lawine von Emotionen losgetreten.

Jungs - bleibt ruhig. Fakt ist, dass die RED hier echt Scheiße gegen die GH2 aussieht. Jo und die GH2 kostet gegen die RED rein gar nichts. Also, was kaufen diejenigen, die nicht mit Geld um sich werfen können und trotzdem eine gute Filmcam haben wollen: Ja - die GH2, ist doch wohl nur normal oder so . . .

Und übrigens, auf Kinoleinwand sieht die GH2 auch fantastisch aus . . .

Space


Antwort von B.DeKid:

...

Jungs - bleibt ruhig. Fakt ist, dass die RED hier echt Scheiße gegen die GH2 aussieht. ... . . . Wa weil der Typ der die bedient hat keine Schärfe ziehen kann und weil er Gott weiss kein down scaleing beherrscht!

Ergo die GH2 sieht gut aus und das Bild der RED sieht aus als würde es aus ner ritscheratsche Aldi Cam kommen.

;-)

Aber macht ja nix - wir wissen ja das die GH2 ne tolle Cam ist - aber das Video bleibt trotzdem SCHEISSE !-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von NEEL:

Aber schau dir doch mal die Dynamik der Bilder an. Und das ist m.E. der zweite Grund des Videolooks. Auflösung wird hier überbewertet. Im Vergleich zur 5d ist der Look leider nicht so filmisch, finde ich. Ist es womöglich doch die Auflösung?
Man hat geniale Hauttöne mit der GH2, wer die nicht hinbekommt solls filmen lassen, mal so lapidar gesagt. Da muss man sich schon dumm anstellen. Das ist natürlich die allerbeste Lösung! Na, zum Glück bin ich kein Kameramann, der ist in meinem aktuellen Kaukasus-Projekt ein älterer, sehr filmerfahrener, russischer DOP, dem ich Deine frohe Kunde übermitteln werde, wenn er die GH2 das erste Mal in Händen hält;-)

Space



Space


Antwort von Axel:

Im Vergleich zur 5d ist der Look leider nicht so filmisch, finde ich. Ist es womöglich doch die Auflösung? Die 5D ging wie eine Rakete ab, weil sie einen Look beschert, demgegenüber Filmkameras nach Video aussehen. In der berühmten Dr House-Folge sieht man das am Werk. Auch die kleineren EOS haben einen guten Look. Dass man sie für szenische Sachen gern verwendet, ist bekannt. Sie zeichnen etwas weicher und machen oft schönere Farben als die GH2. Überlasse doch dem Kameramann die Entscheidung ...

Space


Antwort von MUK:

Die RED mit ordentlichem Zubehör kostet locker das zwölffache dieser kleinen unscheinbaren GH2. Ganz klar, daß die RED Leute nun mit rotem Kopf auf die Kiste springen und die GH2 verteufeln.

AVCHD ist ein Codec für Amateure die RED hat einen RAW 4k Codec. Das sind rein rechnerisch Welten.

Ohh je -- Oh je !!! Arme gebeutelte High-End Welt.

Wie war das mal mit David und Goliath ??? Keiner hätte auch nur einen Cent auf David gewettet, oder?

Hätte man mir vor noch gut einem Jahr eine Kamera mit AVCHD Codec geschenkt ich hätte Sie wahrscheinlich nicht mal eingeschaltet und gleich
weiter verschenkt.

Seit der GH2, denke ich da anders. AVCHD ist viel -- viel besser als sein Ruf.
Ja -- man kann das Material bearbeiten und ja man kann es ohne Probleme
auf Kinoqualität bringen.

Natürlich hat die RED auf der großen Kinoleinwand noch einen leichten Vorsprung, aber brauchen wir den?

Wieviel Hollywood - Blockbuster Produzenten bewegen sich hier im Forum ?

Wird ein Film mit der RED gedreht, für die große Kinoleinwand, wandert er danach auf DVD (PAL Auflösung), oder Bestenfalls auf Blu-Ray (FULL -HD). Dafür muß das RED - Material scaliert werden !!!

Wo bleibt nun der Vorsprung zur GH2 ???

Er schmilzt dahin.

Ich behaupte setzte eine vernünftige Optik auf die GH2 und setze eine vergleichbare Optik auf die RED. Filme bei beiden vorrausschauend auf die POST. Bearbeite das Material sorgsam nach und die Ergebnisse werden beide vergleichbar sein. Sagt was ihr wollt, aber die GH2 ist
mittlerweile zur kleinen RED mutiert (auch ohne Hack).


Das Lustige, an den Aufnahmenvergleichtests ist immer, daß man Aufnahmen vergleicht und gleich darunter schreibt, aus welcher Kamera das Material kommt.

Wenn einer wirklich mutig wäre würde er sich eine Alexa, eine RED, eine SONY F3, eine 5D MII und eine GH2 schnappen. Damit vergleichbare Testszenen drehen und diese in FULL-HD (Das ist das Anschauungsformat von heute ), gerne im einheitlichen CODEC, zum Download bereit stellen. Das Material wäre nur durch Zahlen gekennzeichnet und jeder kann beurteilen welches Footage aus welcher CAM kommt. Danach geht jeder Sichter des Materiales an seinen Schnittplatz, macht die Nachbearbeitung und stellt dieses Material
wieder jedem zur Sichtung zur Verfügung. Erst nach einem Monat wird dann das Rätsel aufgelöst. Das wäre mal als groß angelegter Test interessant. Ich glaube da würden einige HIGH-HIGH-END Verfechter hinterher ihr Weltbild neu überdenken.

Space


Antwort von Frank B.:

Wenn man die Aufnahmen einer HD-Kamera auf PAL runter rendert, kommen auch einige PAL-Modelle besser weg, als bestimmte HD-Modelle.
Das kann ja aber nicht allen Ernstens ein Kriterium sein.

Space


Antwort von MUK:

Spricht dann für die jeweiligen PAL Modelle, oder gegen den Render Codec.

Space


Antwort von Frank B.:

Wie auch immer.
Jedenfalls ist eine HD-Kamera sinnlos, wenn ich nur 576i als Endergebnis haben will. Nur, wenn ich HD haben will macht sie Sinn und dann komme ich auch mit PAL-Modellen nicht mehr weiter.
Adäquat dürfte es sich hier mit der GH2 und RED verhalten.

Space


Antwort von MUK:

Da hast du vollkommen recht.

Aber man bedenke mal, als die RED vor knapp 5 Jahren auf den markt kam,
haben die großen Filmemacher auch erst mal gelacht und die CAM als Klötzchen von ein paar spinnenden Rebellen abgetan.

Heute ist eine RED fast in jeder Produktion dabei. Warum ?
Weil Sie und ihr Workflow viel günstiger ist, als eine ARRI Super 35 oder
eine überteuerte Sony Star Wars Cam. Das ist die Entscheidung.

VERNÜNFTIGE Qualität zum günstigsten Preis. Ob dem Kameramann am Ende eines Drehtages die Arme und Finger mehr schmerzen interessiert keinen.

Natürlich wird jemand, der vorwiegend 4K braucht zur RED greifen und sich nicht die GH2 schnappen, aber interessant wird es, wenn nun Canon doch
eine 4k 5D rausbringt. Dann wird in spätestens 18 Monaten die GH4 auch
4 K bringen. Olala. Was ist dann ??

Der Markt wird es entscheiden. Aber auch dann werden wieder welche
die kleinen Billigknipsen als unbrauchbar verteufeln, weil die kann sich
ja quasi jeder leisten. Ja so ist es.

Wir müssen uns davon verabschieden, daß wir Konsumer mit wenig Kapital für Equipment, durch schlechtere Technik davon abhalten können
KINO-gerecht zu drehen.

Aber den Film und desen Güte macht immer noch der oder die hinter der Kamera. Das Auge, das Gefühl und die Erfahrung für das einzig richtige
Bild kann man nicht kaufen, weder bei RED, noch bei Panasonic.

Space


Antwort von meawk:

. . .

Seit der GH2, denke ich da anders. AVCHD ist viel -- viel besser als sein Ruf.
Ja -- man kann das Material bearbeiten und ja man kann es ohne Probleme
auf Kinoqualität bringen.

. . .
Wird ein Film mit der RED gedreht, für die große Kinoleinwand, wandert er danach auf DVD (PAL Auflösung), oder Bestenfalls auf Blu-Ray (FULL -HD). Dafür muß das RED - Material scaliert werden !!!

Wo bleibt nun der Vorsprung zur GH2 ???

Er schmilzt dahin.

Ich behaupte setzte eine vernünftige Optik auf die GH2 und setze eine vergleichbare Optik auf die RED. Filme bei beiden vorrausschauend auf die POST. Bearbeite das Material sorgsam nach und die Ergebnisse werden beide vergleichbar sein. Sagt was ihr wollt, aber die GH2 ist
mittlerweile zur kleinen RED mutiert (auch ohne Hack).


Das Lustige, an den Aufnahmenvergleichtests ist immer, daß man Aufnahmen vergleicht und gleich darunter schreibt, aus welcher Kamera das Material kommt.

Wenn einer wirklich mutig wäre würde er sich eine Alexa, eine RED, eine SONY F3, eine 5D MII und eine GH2 schnappen. Damit vergleichbare Testszenen drehen und diese in FULL-HD (Das ist das Anschauungsformat von heute ), gerne im einheitlichen CODEC, zum Download bereit stellen. Das Material wäre nur durch Zahlen gekennzeichnet und jeder kann beurteilen welches Footage aus welcher CAM kommt. Danach geht jeder Sichter des Materiales an seinen Schnittplatz, macht die Nachbearbeitung und stellt dieses Material
wieder jedem zur Sichtung zur Verfügung. Erst nach einem Monat wird dann das Rätsel aufgelöst. Das wäre mal als groß angelegter Test interessant. Ich glaube da würden einige HIGH-HIGH-END Verfechter hinterher ihr Weltbild neu überdenken. so isses! kann ich voll unterschreiben.

In einem "Blindtest" würde mancher hinterher, nach der Veröffentlichung der Cam's zum Clip . . ., die Augen reiben. Wobei ich glaube, dass die Alexa sich wg. ihrem unerreichten Dynamikumfang aus dem Blindtest hervorheben würde.

Machen wir uns doch nichts vor: Die GH2 - gerade mit dem Hack - ist für schlappe 700 Euro geradezu der Hammer am Filmhimmel. Kinolook ist mit dem richtigen Objektiv kein Problem - im Gegenteil.
Insofern ein großes Kompliment und Dank an Panasonic, dass man uns diese geniale Kamera für diesen Preis zur Verfügung stellt (Vitaliy Kiselev nicht zu vergessen: Danke!)..

Space


Antwort von meawk:

Hier der neueste Patch:
AVCHD-Intra 1080/24p und
AVCHD-Intra 720/50p

Die 720/50p Gop1-Aufnahmen sind das Beste was ich bisher von 720/50p gesehen habe . . .
Im Schnitt 70MBit ;)

VielSpaß!?

Space


Antwort von Jörg:

Die 720/50p Gop1-Aufnahmen sind das Beste was ich bisher von 720/50p gesehen habe . . . Gibt es davon natives Material zum Testen?

Space



Space


Antwort von meawk:

nein - sind eigene Test, die ich nicht zur Verfügung stellen kann.

Jeder, der die GH2 besitzt kann ja leicht selbst nachprüfen . . .

Space


Antwort von Jörg:

naja, bei mir ist es eher so, das ich erstmal über den Besitz entscheiden möchte ,-))

Space


Antwort von meawk:

naja, bei mir ist es eher so, das ich erstmal über den Besitz entscheiden möchte ,-)) OK - aber was willste denn da falsch machen?
Die GH2 für dieses Geld und dann der Hack dazu - mehr Kamera braucht niemand zum filmen. Noch ein wenig Zubehör, den man ja auch bei anderen Systemen braucht . . .

Über eine neue Filmcamera mache ich mir jedenfalls die nächsten Jahre keine Gedanken. Ok, ich hab ja auch die GH2.

Grüße

Könte sein, dass demnächst ja was an Material auf http://personal-view.com/talks/discussi ... 3#Item_109
zu sehen ist, auch in 720/50p mit dem neuen Patch.

Space


Antwort von B.DeKid:

Lad Ihm doch einfach mal ne mini TestFile hoch. Du kannst doch einfach mal ne Strasse oder so filmen.

?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Jörg:

OK - aber was willste denn da falsch machen? ne ganze Menge.
Das Material der GH2 soll meine clips aus der HMC 151 ergänzen,
und zwar in 720 50p.
Das bisherige Material war dazu weniger geeignet.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GH2 AVCHD-Intra Patch (GOP1) jetzt da!!!
Tips: PEASP - Premiere Elements 8 AVCHD Speedup-Patch
Davinci 17 - Soundproblem mit All Intra
All-Intra Codecs
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Neuer Patch für Magix VPX (12)
Magix VPX (12) neuester Patch 18.0.1.85
Dringender Sicherheits-Patch für Adobe Media Encoder
VDL (Akt.Garantie) neuer Patch ist da
VPX Neuer Patch
Neuer Patch für VDL und VPX
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
wieder ein patch




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash