Frage von Teppi:hey liebe leute,
habt ihr eine schöne empfehlung für ein nicht zu wuchtiges rig für die gh2? mit was arbeitet ihr denn so?
lg
teppi
Antwort von sandro999:
Also ich habe mir gerade das "PROAIM Shoulder Kit 10-C" von The CineCity für die Gh2 gekauft. Im großen und ganzen bin ich für den Preis absolut zufriefen.
Allerdings sitzt die Gh2 durch ihre kleine Größe relativ niedrig. Da muss man etwas fummeln. Das versuche ich noch mit einer zweiten Stativplatte zu lösen.
Beste Grüße
Sandro
Antwort von Axel:
Also ich habe mir gerade das "PROAIM Shoulder Kit 10-C" von The CineCity für die Gh2 gekauft. Im großen und ganzen bin ich für den Preis absolut zufriefen.
Allerdings sitzt die Gh2 durch ihre kleine Größe relativ niedrig. Da muss man etwas fummeln. Das versuche ich noch mit einer zweiten Stativplatte zu lösen.
sandro999 beschreibt, worauf es ankommt. Ohne es selbst zu haben: Das
Quenox DR4 erfüllt die meisten der entscheidenden Punkte für diese sehr leichte, kleine Kamera:
1. Höhen, Seiten- und Längen-verstellbar, sodass es möglich ist, den EVF
ganz genau vor dem rechten Auge zu haben.
2. Gegengewicht ist zwar nicht im Preis inbegriffen, kann aber offenbar hinter der Schulterauflage (die ohnehin für die GH2 etwas zu langen Rods scheinen hinten wieder rauskommen zu können) draufgeschoben werden. 1 kg sollte es schon sein.
Nachteil: Die Handgriffe sind zu kurz. Um die Arme (im Prinzip ist es nur der rechte Arm, weil der linke am Objektiv den Fokus zieht) nicht derart schmerzhaft* anwinkeln zu müssen wie hier:
zum Bild
... müsste er etwa doppelt so lang sein und ein Gelenk haben.
Gegengewicht und verlängerter Griff - beides erträgliche und zumutbare DIY-Arbeiten, die aus einem billigen das (nahezu) perfekte Rig machen. Ein Rig, das ebenso für die zukünftigen BM Pocket-Besitzer taugen würde, die bestimmt viele GH2-Nutzer ins Auge gefasst haben ;-)
*a propos schmerzhaft. Um den EVF wirklich ans Auge drücken zu können, benötigt man ein größeres und weicheres Gummi.
Hier wäre die perfekte Lösung.