Frage von Randoms:Wenn eine Kamera 1920x1080 50i liefert.
Macht eine Wandlung nach p Sinn?
Welche Erfahrung habt ihr an euren Ausgabegeräten mit i und p Signalen?
Antwort von Jott:
Wenn eine Kamera 1920x1080 50i liefert.
Macht eine Wandlung nach p Sinn?
Nein, das macht dein Fernseher. Selber aktiv werden musst du nur, wenn das Zielmedium das Web ist. Dafür wird sowieso umcodiert, und dabei aktivierst du De-Interlacing. MPEG Streamclip z.B. macht das schneller als fcp bzw. Compressor.
Antwort von WoWu:
@ Randoms
Auch Dein Fernseher kann aus "i" kein "p" machen.
Er macht da nur eine Interpolation aus zwei unterschiedlichen Bildern raus, die er dann als "p" an den Zuschauer verkaufen möchte.
Weil sich zum Zeitpunkt der Zusammenführung der beiden Halbbilder niemals die Bilddetails decken, funktioniert es nicht.
Es wird also immer ein verwischtes Bild geben und niemals die Detailschärfe eines in "p" aufgenommenen Bildes.
Die Qualität eines "p" Bildes lässt sich nur aufnehmen, aber nicht nachher in einer solchen Qualität erzeugen.
Daher macht ein so erzeugtes, interpoliertes Bild keinen Sinn.
Antwort von Jott:
Und was soll ihm das sagen? Schmeiß deine Kamera weg und kauf eine, die 720p50 kann und dazu noch eine teure Kiste von Snell&Wilcox, um mal eine SD-DVD brennen zu können? Für wowu normal, für andere weltfremd.
Selbstversuch: schließ deine Kamera direkt an einen Fernseher an und guck einfach. Sieht okay aus? Na also. Irgendwelche Kämme? Nein. Weil er de-interlaced. Das kann nicht funktionieren, wird wowu jetzt antworten und einen Herrn Faroudja zitieren. Und er wird aufgrund irgendeiner Verwirrung behaupten, ich sei von Sony bezahlt (wieso nicht von Panasonic, Canon oder JVC?), um dich einer Gehirnwäsche zu unterziehen. Du kommst nicht mit, was das soll. Aber egal, du siehst selbst, dass es funktioniert. Nicht das mit der Gehirnwäsche, das mit dem Fernseher. Komplizierte Welt.
Antwort von Alf_300:
Mich nervt das Interlaced auch und nimmt mir den Spass an der Freude, leider muß man in Kauf nehmen dass Bilder die hintereinander aufgezeichnet werden nur schlecht zuzammrngefügt werden können, selbst wenn es am TV einigermaßen brauchbar aussieht.
Der WoWu macht natürlich wie immer ganz Wissenschaftlich, aber ob's mich freut wenn ich ganz genau weis ?
Antwort von Axel:
Früher hieß für's Web deinterlacen einen lapidares "Zeilensprung aufheben"-Filter, o.ä. Heute gibt es 1080p Auflösung im Netz, da möchte man beste Qualität. Man erreicht sie mit FCS durch >Compressor >Exportcodec in progressiv >Framesteuerung aktivieren >beste Deinterlacing-Qualität.
Einerseits ist "i" in Wirklichkeit gar nicht so schlimm. Andererseits aber auch nicht attraktiv, gerade, wenn man direkt vergleichen kann.
Antwort von WoWu:
@ Jott
Und was soll ihm das sagen?
Du muss hin und wieder auch einmal lesen, was die Treadstarter Fragen und nicht nur sehen, wo Du deine Werbesprüche platzieren kannst.:
Die Frage war:
Wenn eine Kamera 1920x1080 50i liefert.
Macht eine Wandlung nach p Sinn?
Und die Antwort darauf war ganz klar : NEIN
Nur im Gegensatz zu Dir, begründe ich meine Antworten.
Wo also hast Du ein Problem ??
Antwort von Randoms:
Warum lässt man überhaupt noch interlaced in den Kameras aufzeichnen, wenn Progressiv so viel schöner ist/wäre??
Ich meine: Welche Gründe gibt es die noch für "i" sprechen, gerade auch in Zeiten von LCDs und Beamern die Röhrengeräte ablösen.
Ich dachte immer das Interlaced NUR wegen der Röhren TVs gebraucht wurde....
Antwort von WoWu:
War es auch .... und natürlich auch, weil die Bandbreite zur Übertragung geringer war. Es war also so etwas wie eine analoge "Datenreduktion".
Vorteile hatte es noch nie.
Nun gibt es Firmen, die halten Verfahrenspatente an ganz bestimmten Teilen des Gesamtverfahrens. Die sollen möglichst lange genutzt werden.
Vorteile für den hersteller bestehen noch darin, dass interne Speicher in den Geräten klein gehalten werden können und Prozesse langsamer laufen können, also eine Ersparnis in der Herstellung darstellen.
Reale andere Vorteile gibt es nämlich in der Tat nicht mehr.
Antwort von Jott:
Ich habe kein Problem - nur ist es wenig zielgerichtet, allen Besitzern einer 1080i50-Kamera zu suggerieren, sie könnten ihre Aufnahmen gar nicht anschauen. Dass mindestens die Hälfte der weltweiten HD-Sender in 1080i50 ausstrahlt, hast du in dem anderen Thread selbst eingeräumt. Deren Programme kann man also auch nicht anschauen, richtig?
Was angebliche Werbesprüche angeht: ich weise nur darauf hin, dass 1080i50 nun mal existiert und auch im Broadcast-Umfeld fröhlich zum Einsatz kommt, in jedem Ü-Wagen und gerade bei Sport, was auch du weißt. Folglich kann und will man damit umgehen, was deine einseitige Fixierung ad absurdum führt. Daher auch mein Vorschlag, die Kamera einfach mal an den Fernseher anzuschließen. Dann erübrigt sich nämlich in aller Regel die Frage nach der Notwendigkeit des De-Interlacings. Könnten die Fernseher das nicht, könnte man auch kein SD-Fernsehen gucken, denn das ist immer interlaced. Genau wie DVDs auch, wenn sie nicht von progressiven Quellen stammen wie z.B. Spielfilme. Und will man von einer 720p50-Produktion eine DVD ziehen, geht das auch nur interlaced, wenn man die Bewegungsauflösung erhalten will. Selbst wenn sich das allseits gewünschte 1080p50 irgendwann mal durchsetzen sollte - Interlaced kann erst aussterben, wenn es kein SD-Fernsehen mehr gibt und auch keine Kameras, die interlaced arbeiten oder wahlweise so arbeiten können, wozu auch deine präferierten Modelle zählen. Also in zehn Jahren? In zwanzig Jahren? Bis dahin ist es sinnvoller zu lernen, damit korrekt umzugehen als sich in Verteufelung zu verlieren. Das ändert gar nichts. Niemand wird alle im Handel befindlichen und bisher verkauften 1080i50-Kameras (also viele Millionen) shreddern, wie es Bushido mit seinen CDs machen muss.
Wenn das jetzt für dich jetzt wieder Werbesprüche waren (wofür denn bitte?), dann glaub's halt, wenn es dir was bringt.
Antwort von WoWu:
Ich seh schon.... Du kennst den Unterschied zwischen einem interlaced-Bild und einem progressiv-Bild gar nicht.
Du hast nur so ein wages Halbwissen, was das Eine und was das Andere ist.
Aber ich freue mich ja, dass Du die Werbeschiene bezüglich interlaced wieder ausführlich anwerfen konntest.
Sony wird sich für diese Wiederholung ihrer Richtung sicher bei Dir noch bedanken ... wenn sie inhaltlich auch nicht wirklich korrekt war.
Aber ... gut gemeint ...
Also, schau mal die Definition eines progressiven Bildes an (danach wurde hier nämlich gefragt und nicht nach einem De-interlacetem Bild).
Das dazwischen ein unterschied besteht, dürfest Du nach der Nachlektion dann auch endlich wissen.
(Erinnere Dich an meine Antwort: aus zwei Halbbildern ist niemals ein progressives Bild herzustellen. und De-interlaced ist nicht gleich progressiv)
Auch Werbefritzen müssen manches eben noch lernen.
Und komm mir bitte nicht wieder mit Deinem: Schalt Deinen Fernseher an, wie toll das alles aussieht...
Gähn ...
(BdKid, ich hab mir das mal von Dir ausgeliehen, "hoffe Du hast da kein C drauf :-))
Antwort von Randoms:
Hm, da fällt mir das Wort "FORMATKRIEG" zu ein.
:-)))
Antwort von Randoms:
Darf ich daraus folgende Schlussfolgerung ziehen:
Also meine Bilder sind 1080i und ich sollte das auch dabei belassen weil eine Wandlung qualitätsverlust bedeutet und die eigentlichen Vorteile der p-Aufnahme, nur dann existent ist wenn tatsächlich in p aufgenommen wurde und nicht später zu p gewandelt wird!?
ist das so korrekt?
Antwort von Axel:
Also meine Bilder sind 1080i und ich sollte das auch dabei belassen weil eine Wandlung qualitätsverlust bedeutet und die eigentlichen Vorteile der p-Aufnahme, nur dann existent ist wenn tatsächlich in p aufgenommen wurde und nicht später zu p gewandelt wird!?
ist das so korrekt?
Genau. Ist wie mit Frauen über 30. Da ist nichts mehr zu schönen. Wellfleisch bleibt Wellfleisch. Ausgaben für Kleider und Kosmetika kann man sich da sparen.
Antwort von WoWu:
Axels Beiträge haben immer einen unbeschreiblichen Reiz. Sie sind immer wohl formuliert und bedürfen keiner Ergänzung.
Werden (von mir) immer germ gelesen und sind überwiegend trefflich.
Besten Gruss, Axel
Antwort von Jott:
"Sony wird sich für diese Wiederholung ihrer Richtung sicher bei Dir noch bedanken."
Ich kann daraus nur erkennen, dass du gedanklich vor einigen Jahren stecken geblieben bist. Kann passieren, wenn man auswandert. Ist eine ganze Weile her, dass die ausschließlich auf 1080i gesetzt und damit gegen Panasonic getrommelt hatten (und andersrum). Damals Formatkrieg, heute friedliche Koexistenz. Kann man auch überall nachlesen und sehen, sogar im Menü deiner (neueren) Panasonic-Kameras.
Und ja, 1080i einfach lassen statt de-interlacen, da sind wir uns ja alle mal einig!
Zum friedlichen Schmökern hier vielleicht mal noch dieser Link zu einem Text von einem Studienkollegen von mir (noch so einer mit Halbwissen):
http://www.film-tv-video.de/index.php?& ... 37715&uid=
Kann sein, dass man sich anmelden muss. Lohnt sich aber, diese pragmatische statt fanatische Zusammenfassung des Themas.
Antwort von WoWu:
Die Links, mit der URL kannst Du Dir schenken. Denk nicht, dass sich eine Anmeldung lohnt und wenn das die Basis Deiner Erkenntnisse ist, dann brauchen wir das Thema auch nicht weiter zu behandeln.
Und was meinen Markt und meinen Standort betrifft, so sollte Dich nicht kümmern, von wo aus wir welchen Markt bedienen und welche Themenschwerpunkte wir haben.
Mann kann eben nicht alles aus Deutschland machen.
Manchmal geht das eben nur von einem andern Kontinent aus .... also, beruhig Dich und akzeptiere, dass Stuttgart nicht der Nabel der Welt ist.
Viele hier im Forum sitzen in den USA, oder in Asien ... ich sitze eben in Südamerika. So..What ? Nur kein Neid ... Lassen wir"s also dabei.
(Kennst Du übrigens mittlerweile den Unterschied zwischen De-Interlaced und progressiv, oder ist das in Der von Dir favorisierten Lektüre noch nicht behandelt worden?)
Antwort von Jott:
Der Link war nicht für dich, sondern für andere, die das alles interessiert. Und was den Aktionsradius rund um die Welt angeht - ich denke nicht, dass du mir da das Wasser reichen kannst. Tut aber nichts zur Sache, völlig anderes Tätigkeitsfeld. Weiterhin viel Erfolg in Südamerika!
Antwort von WoWu:
@ Jott
Und was den Aktionsradius rund um die Welt angeht.
Die ganze Welt hat interlaced .... weil die ganze Welt SD hat.
Aber die ganze Welt hatte auch einmal Schwarz/Weiss Fernsehen ...
Und was das Wasser betrifft .... Wasser hätte ich Dir gar nicht reichen wollen ...so dumm bin ich nun auch wieder nicht.
Grüße zurück ins Schwabenland