Frage von peterpan89:Hallo an Alle !
Wir haben eine seeehr alte Sony Digital8 Kamera.
Jetzt soll eine neuer Camcorder her da die Digital 8 echt überholt ist :)
Wir sind "kaum" bis "Gelegenheitsfilmer" - Sprich Hochzeiten, Hund, etc.
Daher fallen die Ansprüche an die Kamera als auch das Preislimit entsprechend aus.
Gesucht ist eine Kamera die FullHD aufnimmt, möglichst 1080p.
Das Preislimit liegt bei 350-400 Euro.
Erst sollte es ein "ganz kleiner" werden, wie z.B. Sony bloggie, aber diese Zwerge verwackeln bei schnellen bewegungen recht stark und bieten kaum/keine Bildstabilisation.
Daher wurde das Preislimit direkt mal um ~200 Euro nach oben Korrigiert um unsere gute alte Sony Digital 8 abzulösen.
Durch eigene Suche bin ich auf diese Kamera gestoßen:
Samsung HMX-H204
https://www.slashcam.com/camcorder-cmd- ... -H204.html
oder
Panasonic HDC-SD66 (nur 1080i aber ok, Mikro ist besser !)
https://www.slashcam.com/camcorder-cmd- ... -SD66.html
Einziges merkliches Manko ist anscheinend der Ton (zumindest für Gelegenheitsfilmer).
Aber da hier ja viele Experten unterwegs sind, wollte ich mich doch nochmal beraten lassen :)
Also:
Full HD Kamera (möglichst 1080p) bis 350/400 Euro (Internetpreis natürlich ;))
Hoffe ihr könnt mir ein paar gute Alternativen nennen oder einen "Geheimtipp".
Gruß
Peter
Antwort von Fendt:
Hallo Peter,
eine Frage zuerst, warum soll es unbedingt 1080p sein? Die 1080i haben durchaus vorteile bei bewegungen gegenüber den p Videos.
Empfehlen würde ich meine eigene Kamera. Die Canon Legria HF200. DIe hat in vielen Test sehr gut abgeschnitten, besonders in der Bild Qualität. Auch der Ton ist erstaunlich gut. Der Akku hält für ca. 1,5 std und auf eine 32GB karte bekomme ich bei 24Mbits ca. 3std Filmaterial. Bei 17 Mbits sind das um die 4 std. Ich selber bin aber auch sehr zufrieden damit. Nachteil: Kein eigener Speicher. Du benötigst in jedem Fall eine Speicherkarte. Die Legria HF 20 hat 32GB anBoard, aber deswegen entsprechend Teurer. Diese Kamera unterstützt auch 25p Bilder aber das habe ich nie getstet. Viel Kameras lassen sich nur über Touch Display Bedienen, diese nicht, sondern nur über Knöpfe. Ich selber mag aber auch nicht diese Fett verschmierten Displays. Wenn Du die Möglichkeit hast einen Direkten Vergleich in einem Fachgeschäft u machen, nicht von dem Display verunsichern lassen. Selber habe ich sie mit zwei Panasonic verglichen und vor Ort hat da die Canon schlechter Abgeschnitte. Aus dem Grund das die Canon einen etwas kleinere Auflösung hat und etwas Träger ist. Die Videos sind aber hervorragend und das Display fällt auch nur im direktem vergleich auf. Die Canon unterstützt aber auch Stream bis zu 24Mbits, die meisten Panasonics nur bis zu 17 Mbits. Allerdings habe ich in diesem Forum gelesen, das rein Optisch kein Unterschied zwischen 17 und 24 Mbits sein soll. Meine Kaufentscheidung war jedenfalls der etwas Größere Sensor (Chip). In der Hoffnung das die Kamera weniger anfällig für schwaches Licht ist. Zur Warnung: Mit HD ist die Anfälligkeit für Körnung bei schwachem Licht gestiegen. Ist manchmal auch ganz Gut im TV zu sehen. Einen Vorteil noch zu nennen: Der Staubschutz schließt und öffnet sich Automatisch. Bei der Panasonic meines Freundes muss er immer die Klappe auf und zu machen über einen Schieberegler.
Gruß Fendt