Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Für Alle die es interessiert, MacBlurayPlayer



Frage von Eimäck:


Endlich gibt's eine funktionierende Bluray Player Software für den Mac.
Selbsterstellte Bluray Disks und gekaufte Bluray Disk sind mit externem Bluray Laufwerk abspielbar mit dem MacBlurayplayer. Ich habs mit AVATAR, Illuminati und Ich einfach unverbesserlich getestet. Alle laufen problemlos in TopQualität auf meinem iMac 27" Late 2009 i7. Bisher kann man nur die original Menüs nicht sehen sondern Kapitel, Audioeinstellung usw über eine immer gleich aussehende Liste auswählen. DEMO mit eingeblendetem Wasserzeichen gibt's zum freien Download. Lizenzschlüssel kostet ca. 59,- Dollar. Spielt auch DVDs und jede Menge Codecs ab.

http://www.macblurayplayer.com

Space


Antwort von Schleichmichel:

Den gibt es schon eine weile. Aber vielleicht wusste es ja der ein oder andere noch nicht.

Space


Antwort von ratoe66:

Ja aber doch toll...Mac kann Blu-Ray...vielleicht wird ja doch noch ein richtiger Computer draus.

Space


Antwort von Eimäck:

Naja, seit ich 2006 mit meiner gewerblichen Videoproduktion nach jahrelangen Quälereien mit etlichen sehr gut ausgestatteten Windowssystemen unter anderem damals mit Adobe Premiere, Avid Liquid Edition mit Pro Breakoutbox und Allen möglichen Plug ins zu Apple auf den damals aktuell größten 24" Core2Duo wechselte tat sich für mich eine neue problemlosere Welt auf. Auch wenn Apple so einige Macken hat ich würde nach 5 Jahren mit Apple OSX niemals auf Windows zurückwechseln.
Die ganze Arbeitszeit die ich mir seit iMac (inzwischen 2 Stk. und Macbook Pro) gegenüber Windowssystemen gespart habe rechtfertigt für mich den höheren Preis. Aussedem war mein iMac i7 27" November 2009 billiger als jeder sonst zu der Zeit zu bekommende 27" Monitor mit 2560x1440 Pixel.
Selbst einige der Profistudios die nach erscheinen von FCPX auf Anhieb wechseln wollten sind geblieben oder zum Teil wieder zurück.
SOVIEL DAZU DAS APPLE NUR WEGEN BLURAY NUN ENDLICH DOCH NOCH ZUM RICHTIGEN COMPUTER WIRD.

Space


Antwort von beiti:

Ja aber doch toll...Mac kann Blu-Ray...vielleicht wird ja doch noch ein richtiger Computer draus. Vosicht! Ironie versteht nicht jeder... ;)

Space


Antwort von pailes:

Endlich gibt's eine funktionierende Bluray Player Software für den Mac.
Selbsterstellte Bluray Disks und gekaufte Bluray Disk sind mit externem Bluray Laufwerk abspielbar mit dem MacBlurayplayer. Ich habs mit AVATAR, Illuminati und Ich einfach unverbesserlich getestet. Alle laufen problemlos in TopQualität auf meinem iMac 27" Late 2009 i7. Bisher kann man nur die original Menüs nicht sehen sondern Kapitel, Audioeinstellung usw über eine immer gleich aussehende Liste auswählen. DEMO mit eingeblendetem Wasserzeichen gibt's zum freien Download. Lizenzschlüssel kostet ca. 59,- Dollar. Spielt auch DVDs und jede Menge Codecs ab.

http://www.macblurayplayer.com Netter Versuch eigentlich. Blu-ray ist aber sehr viel mehr als nur ein simples Playlist-Playback. Ein Titel kann interaktive Java-Programme enthalten und sogar Content aus dem Internet herunterladen, das macht ja den Unterschied aus. Ok, wenn man eine BD nur auf die Playlist mit dem Hauptfilm reduziert, dann kann man das Ding natürlich verwenden.

Space


Antwort von Eimäck:

Ja aber doch toll...Mac kann Blu-Ray...vielleicht wird ja doch noch ein richtiger Computer draus. Vosicht! Ironie versteht nicht jeder... ;) OK, mit Ironie hatte ich schon immer so meine Probleme, voll erwischt : ).

Space


Antwort von Jott:

Unfug. Für das Geld holt man sich vor Weihnachten einen richtigen Blu-ray-Player von der Palette, mit allem Pipapo. Und man muss für's Heimkino nicht vor dem Rechner rumlungern.

Space


Antwort von Alf_300:

Eigentlich eine Frechheit sowas zu programmieren, wo doch der Guru Blu Ray auf Apple_Computern strikt abgelehnt hat.

Space



Space


Antwort von Eimäck:

Unfug. Für das Geld holt man sich vor Weihnachten einen richtigen Blu-ray-Player von der Palette, mit allem Pipapo. Und man muss für's Heimkino nicht vor dem Rechner rumlungern. Unfug ist es in Deinem Anwendungsfall, ich erstelle Blurays mit dem iMac über FCPX und Toast für Kunden, daher ist es für mich eine Erleichterung das ich diese nun auch im Studio direkt am iMac mit angeschlossenem 42" TV vorführen kann. So einige Kunden waren vorher verwundert das ich die mit Apple erstellte Bluray erst in ein anderes Gerät stecken musste um sie vorführen zu können. Ausserdem bin ich dazu verbannt mein Heimkinoerlebnis im Studio zu geniessen da meine Frau einen Ausraster kriegt wenn ich im Wohnzimmer mit Surroundsound anfange. Also Unfug ist es immer nur vom jeweiligen Betrachtungswinkel her gesehen. (Keine Ironie : ) ).

Space


Antwort von Eimäck:

Eigentlich eine Frechheit sowas zu programmieren, wo doch der Guro Blu Ray auf Apple_Computern strikt abgelehnt hat. Mit Guro meintest du wahrscheinlich Guru, also Steve Jobs. Da er leider verstorben ist wird's ihn wohl nicht mehr interessieren.

Space


Antwort von Axel:

Nicht dass ich BDs auf dem Rechner ansehe, aber ich habe Bootcamp, und so könnte ich BDs doch wohl auf Windows auf dem Mac gucken, oder? Es gibt immer wieder mal Dinge, für die es praktisch ist, Windows zu haben.

Space


Antwort von Eimäck:

Nicht dass ich BDs auf dem Rechner ansehe, aber ich habe Bootcamp, und so könnte ich BDs doch wohl auf Windows auf dem Mac gucken, oder? Es gibt immer wieder mal Dinge, für die es praktisch ist, Windows zu haben. Über Bootcamp geht's auch nicht, wegen dieser Verschlüsselung was die Hardware nicht hergibt beim Mac. Der Mac Blurayplayer löst das übers internet, das heißt immer wenn du eine Bluray abspielst wird die Freigabe oder Entschlüsselung übers internet geholt.
Ich hatte es nämlich über Windows und Bootcamp mit Cyberlink Software probiert, das führt aber nur zu einer Fehlermeldung und zwar das der Monitor nicht hsdp fähig oder so ähnlich ist.

Space


Antwort von cebros:

In der c't 23/2011 wurde diese Software mit vernichtendem Ergebnis getestet. Zitat: "Doch auch als illegaler Player ist die Software in ihrem jetzigen Stadium für Blue-Ray-Filme unbrauchbar"

Space


Antwort von Charlinsky:

Naja, seit ich 2006 mit meiner gewerblichen Videoproduktion nach jahrelangen Quälereien mit etlichen sehr gut ausgestatteten Windowssystemen unter anderem damals mit Adobe Premiere, Avid Liquid Edition mit Pro Breakoutbox und Allen möglichen Plug ins zu Apple auf den damals aktuell größten 24" Core2Duo wechselte tat sich für mich eine neue problemlosere Welt auf. Auch wenn Apple so einige Macken hat ich würde nach 5 Jahren mit Apple OSX niemals auf Windows zurückwechseln.
Die ganze Arbeitszeit die ich mir seit iMac (inzwischen 2 Stk. und Macbook Pro) gegenüber Windowssystemen gespart habe rechtfertigt für mich den höheren Preis. Aussedem war mein iMac i7 27" November 2009 billiger als jeder sonst zu der Zeit zu bekommende 27" Monitor mit 2560x1440 Pixel.
Selbst einige der Profistudios die nach erscheinen von FCPX auf Anhieb wechseln wollten sind geblieben oder zum Teil wieder zurück.
SOVIEL DAZU DAS APPLE NUR WEGEN BLURAY NUN ENDLICH DOCH NOCH ZUM RICHTIGEN COMPUTER WIRD. Voll aus dem Herzen gesprochen!

LG
Charly

Space


Antwort von cebros:

Dieser thread soll doch nicht schon wieder in eine religiöse Debatte PC contra Mac ausarten.

Hier geht es um eine Software, die den Kopierschutz der BD umgeht und somit in Deutschland illegal ist. Auch davon abgesehen unterstütz sie viele BD-Features nicht und spielt Filme ohne Hardwarebeschleunigung, schlecht oder gar nicht.

Dass die Software auch DVDs und viele andere Codecs abspielt, könnte daran liegen, dass sich der Hersteller beim Open Source Player VLC bedient hat.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


video-compare - Für alle Pixelpeeper... und die die es noch werden wollen!
Zeiss, Red, Nvidia, Intel und Canon pushen volumetrisches Video - kommt die virtuelle Kamera für alle?
Für alle, die noch unschlüssig sind
Der Leitfaden zur Kaufberatung – für Neulinge (- und alle die es schon wieder vergessen haben)
Nexus G1 - Der BM P/L Killer oder die EINE Kamera für alle bzw. The ultimate filmmaker's cinema camera
Update für DJI Fly App schaltet alle Funktionen für DJI Mini 3 Pro frei
ultimativer tip, modellübergreifend für alle hitzeverängstigten Filmer ;-)))
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
TICO-RAW - Endlich ein RAW für alle?
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras
LEICA DG VARIO-SUMMILUX 25-50mm / F1.7 ASPH - Zwei Objektive für alle(s)?
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras der 1. Generation
Satelliten anzapfen für alle
Erste Beta Firmware OS5 bringt neue Funktionen für alle SmallHD Monitore
Blackmagic Cloud Pod und Cloud Store Mini 8TB - Netzspeicher einfach für Alle
Ein Colt für alle Fälle (The Fall Guy) — David Leitch/Ashley Miller/Drew Pearce/Zack Stentz
Firmware Update mit linearem Fokus für alle S-line f/1.8 Prime Optiken




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash