Frage von meawk:Das ist doch eine Bestätigung meiner gebetsmühlenhaften Versuche den Unwissenden und den irgendwie augenkranken Zweiflern das Sehen beizubringen . . .
http://www.eoshd.com/content/8528/zacut ... win-to-gh2
Man sieht sie vor einer Alexa F65, Epic etc.:
1. GH2 mit 30% der Stimmen
2. Alexa mit 19% der Stimmen usw.
Keine weiteren Kommentare notwendig - außer, BRUTAL!!!
Diese Kamera wird ewig in meinem Besitz bleiben und einen unvergessenen Ehrenplatz in meiner Kamera-Vitrine erhalten, wenn ich sie mal nicht mehr nutzen sollte, was aber eher in den nächsten Jahren unwahrscheinlich sein sollte.
Antwort von crassmike:
Jetzt wird sich hier sicher bald wieder ein Glaubenskrieg über Datenraten, Makroblocking und Frextools entzünden, an dessen Schluss die eine Hälfte der Diskussionsteilnehmer sagen wird: "Letztendlich zählt doch die Person hinter der Kamera!" und die Pixel-Peepers von sich gegenseitig Beweis-Screenshots fordern werden. Ich möchte mal nicht näher darauf eingehen.
Ich finde nur, dass ein Hersteller, der im Profi-Bewegtbild-Segment schon lange Kameras produziert zusammen mit einer lebendigen Software-Reverse-Engineering-Community ein tolles Tool zum Ausleben der Kreativität geschaffen haben.
Ich kann mir Formate auf ZDFneo undsoweiter ansehen und merke gleich, wenn die Nadelstreifenanzüge und Dachziegel zu flimmern anfangen, dass es mit einer Canon-DSLR gedreht wurde.
Wenn nun diese Schwächen auspoliert werden würden - und dann nicht nur bei Highend-Kameras, die viele tausend € kosten - zu einem Price-Point, wie GH2 momentan besetzt, dann kann ich sagen, dass die DSLR-Indie-Filmer-Community davon profitiern würde.
Nur muss einer mal eben vorausgehen. Oder sich mit einem Hack vorausgehen
lassen. Geschadet hat es wohl nicht.
MfG
Antwort von iasi:
dennoch:
nur weil bei der gh2 kräftig Farbe gegeben und eher innen reichlich aber eben auch "unrealistisch" ausgeleuchtet wurde, sieht es bei grober und inhaltslosen Betrachtung eben besser aus. Selbst hinter die Eingangstüre gelangt da noch üppig Licht.
Immerhin wurde das Nebenhaus so weit überbelichtet, wie es ging - bei anderen Aufnahmen ist das Haus korrekt und der Innenraum eher unterbelichtet. Und dies ist Mist, da es den Betrachter ablenkt bzw. irritiert - das Bild hebt etwas hervor, das doch eigentlich nebensächlich ist.
Der Frau mit dem Telefon bekommt das Aufhellen übrigens gar nicht - sie sieht so herausstechend blass aus.
Antwort von meawk:
@iasi
klar - und alle die das so bewertet haben sind ja nur blöd, "guckst Du"?!
Man kann euren sich ständig wiederkehrenden . . . echt nicht mehr hören.
Fakt ist: Zu einer professionellen Arbeit gehört nun mal gutes Licht - Punkt.
Wie und was dann wie ausgeleuchtet wird ist dann eben Sache des Kameramanns und Regisseur (So viel auch noch zur total überbewerteten Dynamik.).
So war das dort auch. Und dann haben die abgestimmt. Ganz einfach. Das Ergebnis ist ja nun bekannt.
Antwort von Frank B.:
Was für ein lächerlicher Shootout. Da schneidet auch die D7 besser ab als die C300. Für mich ist der Sch..ß nur dadurch zu erklären, dass Zacuto im DSLR Bereich einen Absatzmarkt braucht, um mehr von ihrem Zeugs in die Masse verkaufen zu können. Wie kann man sowas auch nur annähernd ernst nehmen. Ich würde mal die Mitarbeiter bei Arri darum bitten, einen Vergleichstest zwischen der Alexa und der GH2 durchzuführen - wenn ich könnte ;)
Antwort von HT:
Ok, da haben nun mehrer Leute Bilder von verschiedenen Kameras, die ganz unterschiedlich eingestellt waren, ein paar Sekunden ein Stilleben gesehen. Die Mehrheit fand subjektiv die GH2 besser. Was sagt das aus? Gar nichts.
Wissenschaftliche Untersuchungen dagegen die was Aussagen könnten dagegen wären längwierieger und man könnte sie nicht so reißerisch präsentieren. Braucht heuzutage keiner mehr. Viel zu langweilig. Ein paar Meinungen Breichen als Beleg.
Das Internet macht also dumm?
Sehen wir es positiver: Es macht zufriedener.
Nun kann sich jeder GH2 Besitzer freuen dass er für wenige €uronen einen Camcorder bekommen hat der besser als eine Alexa ist. Und diese kann er auch weiterhin mit immer besseren Hacks aufspielen um dann mit 154 MBit/s die Wolken zu filmen. Und dann freut er sich am Abend beim Pixelpeepen wie wundervoll seine Aufnahmen sind.
Etwas damit anfangen können sowieso die wenigsten. Die gekaufte Technik ist der Selbstzweck.
Wirklich brauchen werden es die wenigsten. Auch wenn die GH2 bestimmt ab und zu für professionelle Arbeiten (und damit mein ich nicht den "Image-Film" für den Tante-Emmaladen um die Ecke) eingesetzt wird, dürften dass von allen GH2 Begeisterten doch nur eine kleine Minderheit sein.
Profis dagegen wissen wo man eine GH2 einsetzen kann und dass man in der Mehrzahl der Fälle eine Alexa bevorzugen sollte und wieso.
Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich finde die GH2 momentan ebenfalls besser als die Alexa. Grund: Die GH2 habe ich die Alexa nicht :-).
Antwort von crassmike:
Ich würde mal die Mitarbeiter bei Arri darum bitten, einen Vergleichstest zwischen der Alexa und der GH2 durchzuführen - wenn ich könnte ;)
Die Arri-Mitarbeiter würden dann wahrscheinlich - deutsch und gründlich - einen technisch korrekten, reproduzierbaren Testablauf konstruieren, dann wäre es aber auch ein langweiliger Techniktest für Spezialisten und nicht das fetzige PR-Spektakel, das Zacuto hier jährlich veranstaltet.
Und das Firmenziel damit erreicht. Nämlich, zu beweisen, dass es immer noch möglich ist, mit günstigen DSLRs Content zu produzieren, der wahre Fachleute im Business beeindruckt. Und das, muss ich sagen, ist doch gelungen...
MfG
Antwort von r.p.television:
Das ist doch eine Bestätigung meiner gebetsmühlenhaften Versuche den Unwissenden und den irgendwie augenkranken Zweiflern das Sehen beizubringen . . .
.....
Keine weiteren Kommentare notwendig - außer, BRUTAL!!!
Diese Kamera wird ewig in meinem Besitz bleiben und einen unvergessenen Ehrenplatz in meiner Kamera-Vitrine erhalten, wenn ich sie mal nicht mehr nutzen sollte, was aber eher in den nächsten Jahren unwahrscheinlich sein sollte.
Herrlich.
Manche Leute sollte man wegen krankhaften Besitzerstolzes therapieren.
Der Threadstarter startete damals wegen seiner Nikon D90 einen Religionskrieg (Die D90 super, die 5D Mark 2 Schrott), dann hatte er eine andere Kamera, die war natürlich auch die Beste und so weiter und so weiter.
Dann diesen hanebüchenen Testaufbau als die Bestätigung des persönlichen Gefasels hier rauszukramen mit ein paar zufällig eingefangenen Stimmen irgendwelcher Regisseure.
Auch wenn ich die Testergebnisse grundsätzlich interessant finde - davon ausgehend dass nicht grundsätzlich geschummelt wurde (aber wer weiss das schon?) - sind sie wie andere schon schrieben ein WERBEVIDEO.
Zacuto verkauft zu 90% Gestänge und Rigs für DSLRs.
Oh Wunder, warum schneiden die DSLRs so gut ab gegen Kameras, die für Zacuto keinen oder nur wenig Profit abwerfen?
Man muss schon eine extreme Flachzange sein um darauf reinzufallen....
Ich will die GH2 nicht schlecht machen. Ich hab sie selbst und weiss um deren Stärken. Aber ich kenne auch deren Schwächen. Und die sind ja nach Anwendungsgebiet extrem. Man muss die Kirche mal im Dorf lassen.
Die Behauptung die GH2 ist wegen der guten Auflösung besser als eine Alexa ist Grössenwahnsinn.
Die Missionierungsversuche des Threadstarter erinnern mich beinahe an Koranverse oder das Gefasel irgendwelcher Sekten. Worte wie "gebetsmühlenartig", "Unwissene" (=Ungläubige?) sind schon bedenklich.
Antwort von domain:
Manche Leute sollte man wegen krankhaften Besitzerstolzes therapieren.
Der Threadstarter startete damals wegen seiner Nikon D90 einen Religionskrieg ..
Die Missionierungsversuche des Threadstarter erinnern mich beinahe an Koranverse oder das Gefasel irgendwelcher Sekten. Worte wie "gebetsmühlenartig", "Unwissene" (=Ungläubige?) sind schon bedenklich.
Sehe ich genau so. Aber natürlich, die Motive von Missionaren sind schon edel. Ist beim Tiefflieger und beim Bruno ja auch so: sie wollen einen vor dem Unglück eines falschen Kameraerwerbes bewahren und zum Guten und zum Licht der Erkenntnis führen.
Welch dubiose Rolle, historisch gesehen, Missionare aber ausnahmslos auf unserer Welt gespielt haben ist ihnen gar nicht bewusst.
Antwort von Frank B.:
Welch dubiose Rolle, historisch gesehen, Missionare aber ausnahmslos auf unserer Welt gespielt haben ist ihnen gar nicht bewusst.
Davon hast Du offensichtlich überhaupt keine Ahnung. Musst Du ja auch nicht, hier gehts ja um Kameras. Wenn mich jemand von den Vorzügen eines Geräts überzeugt, würde ich es möglicherweise auch kaufen. So ein Shootout allerdings überzeugt mich nicht. Den kaufe ich Zacuto nicht ab.
Antwort von r.p.television:
So ein Shootout allerdings überzeugt mich nicht. Den kaufe ich Zacuto nicht ab.
Ich bin mittlerweile - nachdem immer mehr reisserische Zitate veröffentlicht werden - auch sehr skeptisch ob es bei den Tests grundsätzlich mit rechten Dingen zuging.
Ich will nicht behaupten, dass wirklich im technischen Sinne geschummelt wurde, aber bei der Auswahl der Teams kann man schon extrem manipulierend auf die Ergebnisse einwirken.
Ich wähle eine Gruppe absoluter GH2 Nerds und 7D-Götter, verstärkt durch absolute Beleuchtungsgurus und lasse sie gegen bezahlte Profis antreten, die nicht täglich mit den zur Verfügung gestellten Kameras arbeiten. Dann noch die optimalen Postpro-Skills angewendet (die im Vorfeld schon optimiert wurden) und eine Alexa steht da wie eine überteuerte Angeber-Kamera.
Antwort von Frank B.:
Bei einem Test muss sich die jeweilige Kamera den (z.T. widrigen) Umständen anpassen lassen. Da erst sieht man, was in ihr steckt. Bei einer Manipulation werden die Umstände an die jeweilige Kamera angepasst, um ihre Schwächen zu kaschieren. Welchen dieser beiden Dinge würdest Du eher Vertrauen schenken?
Nur am Rande, weils mir grad spontan einfällt:
Ich seh mir auch Schlag den Raab nicht an, da es mir oft so scheint, als wenn Raab, ich sags mal vorsichtig, gegenüber seinen Gegnern einen gewissen Vorlauf zugestanden bekommt.
Antwort von r.p.television:
Daher bin ich gespannt, wie objektiv sich der dritte Teil zeigt.
Wenn sich die Rangliste der Teilnehmer danach nicht komplett ändert weiss man wo der Hase läuft.
Bei diesem Test versteckt sich Zacuto ja hinter Begriffen wie "subjektiv" etc. Wenn der Testaufbau beim nächsten Test nicht verändert werden darf tippe ich darauf dass dann das Licht extrem flat ist. Damit kommen die "Grossen" natürlich auch prima zurecht, aber die Underdogs verlieren nicht soviel an Boden und das flaue Bild kann man auch dort ohne grosse Kunststücke aufpeppen.
Antwort von carstenkurz:
Das ist ein bißchen arg konspirativ gedacht. Dafür sind zuviele externe Leute dabei, als dass Zacuto sich das nach Belieben hindrehen kann. Ich halte auch nicht viel von dem Laden, aber sowas kriegen die nicht hin und würden sie der Credibility zuliebe auch nicht tun, sowas käme raus.
Das tut dem üblichen Zacuto Käufer auch nicht weh, wenn die Großen a bissl besser abschneiden als seine 5D.
- Carsten
Antwort von cantsin:
Daher bin ich gespannt, wie objektiv sich der dritte Teil zeigt.
Wenn sich die Rangliste der Teilnehmer danach nicht komplett ändert weiss man wo der Hase läuft.
Die Zacuto-Shootout-Videos sind doch zu 75% pathetisches, mit Zuckerbäckermusiksoße unterlegtes Gesülze übers Filmemachen (und dazu noch in teils grauenhaftem Ton, Bild und Schnitt), die nur einen Werbe-Zweck erfüllen, nämlich Leute aus der Blogger- und DSLR-Szene gleichberechtigt neben gestandenen Hollywood-Regisseuren und -DOPs auftreten zu lassen. Was dabei unter den Tisch fällt, ist, dass DSLRer wie Driftwood und Bloom vielleicht technisch etwas zu sagen haben, selbst aber null künstlerische Meriten besitzen.
Richtig peinlich wird das, wenn die Hollywood-Leute u.a. Filme von Fellini als Lieblinge nennen und Bloom dann "Raiders of the Lost Ark". Man sieht mit fast physischen Schmerzen, wieviel gebildeter ein DOP wie z.B. Stephen Goldblatt ist, der in seiner Karriere hauptsächlich kommerzielle Action-Blockbuster gedreht hat, aber vermutlich aus beruflich-ökonomischen Gründen unter seinem intellektuellen Niveau arbeitet. Auch an "Raiders of the Lost Ark" haben garantiert viele Leute mitgewirkt, die sich privat andere Filme ansehen.
Der Zacuto-Clip hat nur eine Botschaft: Wir Blogger und DSLR-Filmer spielen jetzt auch in der Liga der großen Hollywood-Jungs. Und Zacuto verkauft uns mit seinen Rigs, Follow Fokus und Aufstecksuchern das Zeug dafür, um beim Drehen auch so auszusehen.
Zacuto ist, im übertragenen Sinn, ein Hersteller von Auto-Tuningzubehör, der Werbevideos dreht, auf denen Leute mit ihren getunten Golf GTIs auf dem Nürburgring gegen professionelle Rennwagen-Fahrer antreten und dabei, unter den gesetzten Spielregeln, besser abschneiden als erwartet. Den Tuninghersteller freut's, weil er will, dass sich mehr Leute GTIs und das Tuningzubehör kaufen - und er ihnen die Illusion verkauft, dass das teure Zeug sie zum Rennfahrer macht.
Antwort von carstenkurz:
Zacuto ist, im übertragenen Sinn, ein Hersteller von Auto-Tuningzubehör, der Werbevideos dreht, auf denen Leute mit ihren getunten Golf GTIs auf dem Nürburgring gegen professionelle Rennwagen-Fahrer antreten und dabei, unter den gesetzten Spielregeln, besser abschneiden als erwartet. Den Tuninghersteller freut's, weil er will, dass sich mehr Leute GTIs und das Tuningzubehör kaufen - und er ihnen die Illusion verkauft, dass das teure Zeug sie zum Rennfahrer macht.
.
Antwort von r.p.television:
Das ist ein bißchen arg konspirativ gedacht. Dafür sind zuviele externe Leute dabei, als dass Zacuto sich das nach Belieben hindrehen kann. Ich halte auch nicht viel von dem Laden, aber sowas kriegen die nicht hin und würden sie der Credibility zuliebe auch nicht tun, sowas käme raus.
Das tut dem üblichen Zacuto Käufer auch nicht weh, wenn die Großen a bissl besser abschneiden als seine 5D.
- Carsten
Das ist ja der Punkt. Zacuto baut auf die Suggestion der begierig nickenden Zielgruppe. Alles ist subjektiv. Der GH2-User freut sich. Und Arri hat auch keinen Ansatz zur Beschwerde, denn ihr Vorzeigepferdchen bekommt immer noch genug Punkte. Wegen der Credibility bei den "Grossen" braucht sich Zacuto weniger Sorgen machen, denn die kaufen ihr Gear eher bei Chrosziel oder Arri, weil alleine die Alulegierungen für die Supports viel verwindungssteifer sind als das weiche Zeugs von Zacuto.
Gerade deshalb trifft Cantsins Kommentar so gut ins Schwarze, besser hätte man es nicht formulieren können ;-)
Antwort von iasi:
@iasi
klar - und alle die das so bewertet haben sind ja nur blöd, "guckst Du"?!
Man kann euren sich ständig wiederkehrenden . . . echt nicht mehr hören.
Fakt ist: Zu einer professionellen Arbeit gehört nun mal gutes Licht - Punkt.
Wie und was dann wie ausgeleuchtet wird ist dann eben Sache des Kameramanns und Regisseur (So viel auch noch zur total überbewerteten Dynamik.).
So war das dort auch. Und dann haben die abgestimmt. Ganz einfach. Das Ergebnis ist ja nun bekannt.
Und ich sage, der ganze Testaufbau ist Murks.
Man sieht ja sogar, woher die einzelnen Teams kommen:
Die meisten Kameramänner hatten noch versucht, das ganze Elend des Aufbaus noch einigermaßen filmgerecht aussehen zu lassen - die GH2-Crew kommt aus der Werbung und versucht entsprechende technische Perfektion, also "schöne Bilder".
Sag mir doch hier endlich mal einer: "Ja - das ist eine tolle Einstellung, die ich so auch in meinem Film sehen möchte."
Ich sage: "Schrott! Kein Regisseur würde eine Einstellung so drehen, wenn er damit nicht ein absonderlichen Effekt erzielen wollte."
Für die Crews muss das doch eine Strafe gewesen sein.
Und weil dies so ist, ist es ein unrealistisches Szenario.
Antwort von Jott:
Hätte die EPIC "gewonnen", würdest du genau das Gegenteil von dir geben! :-)
Zacuto hat hier geniale Viralwerbung abgeliefert: vor allem zielgruppengenau, weil jeder Kamerabesitzer weltweit sich entweder bestätigt oder verarscht fühlt und seine Freude oder Empörung wiederum überall kundtut. Chapeau und Respekt, Steve Weiss! Außerdem beste Unterhaltung.
Antwort von iasi:
Hätte die EPIC "gewonnen", würdest du genau das Gegenteil von dir geben! :-)
Nein - hier kann es gar keinen Gewinner geben.
Und die Epic ist eigentlich z.B. nur bei der Auflösung einer Alexa überlegen ...
Egal, welche Kamera hier nun als Gewinner da steht - diese beiden ersten Teile kann man nur unter Qualen anschauen.
Antwort von le.sas:
Ich würde mal die Mitarbeiter bei Arri darum bitten, einen Vergleichstest zwischen der Alexa und der GH2 durchzuführen - wenn ich könnte ;)
Die Arri-Mitarbeiter würden dann wahrscheinlich - deutsch und gründlich - einen technisch korrekten, reproduzierbaren Testablauf konstruieren, dann wäre es aber auch ein langweiliger Techniktest für Spezialisten und nicht das fetzige PR-Spektakel, das Zacuto hier jährlich veranstaltet.
Und das Firmenziel damit erreicht. Nämlich, zu beweisen, dass es immer noch möglich ist, mit günstigen DSLRs Content zu produzieren, der wahre Fachleute im Business beeindruckt. Und das, muss ich sagen, ist doch gelungen...
MfG
Die Arri-Mitarbeiter würden diesen Test nicht machen- brauchen sie auch nicht.
Ich kann es auch langsam nicht mehr hören- ganz ehrlich, wie unfähig muss man sein um zu glauben, dass eine gh2 besser ist als eine Alexa.
Mal ganz abgesehen von der Haptik. (Aber da bei Zacouto ja eh nur dslr Leute arbeiten die ihre neusten Timelapse Videos bei youtube hochladen, kann ja auch nix bei rumkommen.
Lasst doch mal ECHTE Kameramänner so einen Test machen, ich verwette alles darauf dass der ganz anders ausfallen wird.)
Und wie viel dümmer muss man sein, diese Kameras miteinander vergleichen zu wollen. Es ist einfach quatsch, jeder der einigermaßen Ahnung hat wird dies ohne irgendwelche Tests bestätigen.
Klar, ein Trabbi fährt auch seine 100 Km/H, aber ihn dennoch mit nem Porsche zu vergleichen ist genau so hohl.
*edit* Eine Firma die total überteuerte Produkte für Konsumer herstellt, und kaum Ahnung von dem hat, was sie gerne sein würde, sollte eh nicht solche Tests machen.
Antwort von mov:
Was bei dem Test fehlte waren aufnahmen mit einer festeingestellten Fotokamera, die die Beilichtungssituation festhielten.
Die Bewertung gilt nach diesem Test nicht nur der Kamera (dafür waren zu viele Variablen im Spiel), sondern dem Team das mit der Kamera arbeitete. Somit hat Zacuto doch das Ziel erreicht zu zeigen, dass es nicht mehr so stark um die Kamera, sondern um die Leute geht. Das GH2 Team hat am meisten Beleuchtungsaufwand betrieben (wie auch das iphone Team), und den Geschmack des Publikums bei der Farbkorrektur am besten getroffen.
Was heißt das für mich? Stop thinking 'bout comparisons and get creative with light!
Antwort von r.p.television:
Was heißt das für mich? Stop thinking 'bout comparisons and get creative with light!
Stimmt natürlich. Aber auch nicht. Wieviel Leute hier in diesem Forum drehen rein szenisch? Wieviele der Zacuto-Kunden drehen rein szenisch?
Mit Sicherheit weniger als ein Zehntel. Und für den Rest gilt: Je mehr Dynamik und Lowlight die Kamera hat umso besser.
Im harten Drehalltag hat man harte Lichtkontraste, dunkle Ecken etc. und kann nicht überall Licht mitnehmen.
Antwort von pilskopf:
Ja und dunkle Ecken dürfen auch mal dunkel bleiben, wir sind ja nicht bei der Lindenstraße bzw. wollen dass es so aussieht. Im übrigen müssen auch Himmel nicht immer blau scheinen. Sieht man in Hollywood Filmen am laufenden Band.
Antwort von r.p.television:
Ja, meinetwegen können dunkle Ecken dunkel bleiben. Wär schön.
Dunkle Ecken bei der GH2 grieseln mit übelsten Coeceinbrüchen, Hell-Dunkel-Verläufe werfen gruseliges Banding das aussieht wie von einem Youtube-Video, überstrahlende Lichtquellen verursachen seltsame Smear-Effekte.
Wenn man aussschliesslich mit dieser Kamera dreht, muss man schon sehr viele Workarounds entwickeln. Und alle diese Effekte werden durch den Hack nicht besser.
Und weil das Akkufach so saublöd mit so ziemlich allen Stativ-Platten kollidiert, muss man die Kamera immer ausschalten (akku sparen), um nicht während des Drehs das komplette Steadi-Setting zerlegen zu müssen. Resultat: Die Kamera ist so ein trübe Tasse beim Hochfahren. Ich kann dieses "Bitte warten!" nicht mehr sehen. Mein letzter bandbasierter Camcorder war schneller betriebsbereit.
Wär auch so ein Verbesserungspunkt für die GH3: Die Kamera muss nach 1 Sekunde aufnehmen können und nicht nach gefühlten 10.
Antwort von Bruno Peter:
Die Mehrheit fand subjektiv die GH2 besser. Was sagt das aus? Gar nichts.
Na ja, diese Mehrheit soll sich halt die GH2 kaufen. Aber... 30% ist doch wohl nicht die Mehrheit, auch nicht der Copola tut die Mehrheit repräsentieren. Die Mehrheit will etwas anderes.
Wie auch immer, ich filme womit ich filmen will, ich schränke mich darauf ein, was mir das in Euro Wert ist. Es gibt noch andere Hobbys, z.B. Wohnmobiltouren durch Europa mit einer EOS 550D plus Magic Lantern, bei der mich einzig das Aliasing/Moire von Ziegeldächern stört. Damit werde ich um ein paar Ecken allerdings auch fertig!
Antwort von domain:
...mit einer EOS 550D plus Magic Lantern, bei der mich einzig das Aliasing/Moire von Ziegeldächern stört. Damit werde ich um ein paar Ecken allerdings auch fertig!
Unglaublich.
Jetzt erwähnst du deine geheimnisvollen Manipulationen schon zum zweiten mal. Gehe ich recht in der Annahme, dass du gerne Donations lukrieren würdest, falls du uns deinen gefinkelten Workaround verraten würdest?
Antwort von olja:
. Die Mehrheit will etwas anderes.
Was denn ? 550d - Matschbilder ?
Antwort von carstenkurz:
Na ja, diese Mehrheit soll sich halt die GH2 kaufen. Aber... 30% ist doch wohl nicht die Mehrheit, auch nicht der Copola tut die Mehrheit repräsentieren. Die Mehrheit will etwas anderes.
Vor allem wird auch Copola sicher nicht seine nächsten Filme mit der GH2 drehen, auch wenn er ihr Bild beim Shootout am schönsten fand.
- Carsten
Antwort von Frank B.:
Vor allem wird auch Copola sicher nicht seine nächsten Filme mit der GH2 drehen, auch wenn er ihr Bild beim Shootout am schönsten fand.
Aber punktuell einsetzen wird er sie vielleicht für ein paar Crashszenen von Bruchteilen einer Sekunde Länge, wenn Panasonic und Zacuto ihm das ordentlich versilbern und ihm den Film mit sponsern. Dann wird es heißen: "Seht her, sogar Copola setzt die GH2 zum Filmen ein! Was für eine Proficam!" Copola freut sich, Panasonic freut sich, Zacuto freut sich, meawk freut sich und viele andere freuen sich auch. Dann wird es weiter heißen: "Ihr armen Irren, die ihr so viel Geld für eine Alexa oder RED ausgebt. Eine GH2 hätte es auch getan. Wir GH2 Besitzer sind nämlich viel schlauer als ihr anderen, weil wir für sooo wenig Geld eine Profikamera gekauft haben."
So könnte ich es mir vorstellen.
Antwort von domain:
Als 73-jähriger Coppola wäre ich auch zu Zaccuto gefahren. Alles gratis und bezahlt, Hotelzimmer, tolles Frühstück und Abendbuffett, über alte Zeiten mit Kollegen reden und die Anstrengungen von Zacutto belächeln können.
Offiziell dann einige male die Stirn in Runzeln gelegt, sehr gewichtige Worte sprechend. Gott ist das Leben ab einem gewissen Berühmtheitsgrad einfach, Fixsterne glänzen sehr lange, so wie Mercedes.
Antwort von r.p.television:
Als 73-jähriger Coppola wäre ich auch zu Zaccuto gefahren. Alles gratis und bezahlt, Hotelzimmer, tolles Frühstück und Abendbuffett, über alte Zeiten mit Kollegen reden und die Anstrengungen von Zacutto belächeln können.
....
Du hast die Nutten vergessen ;-)
Antwort von Bruno Peter:
...mit einer EOS 550D plus Magic Lantern, bei der mich einzig das Aliasing/Moire von Ziegeldächern stört. Damit werde ich um ein paar Ecken allerdings auch fertig!
Unglaublich.
Jetzt erwähnst du deine geheimnisvollen Manipulationen schon zum zweiten mal. Gehe ich recht in der Annahme, dass du gerne Donations lukrieren würdest, falls du uns deinen gefinkelten Workaround verraten würdest?
Hehe..., was willst Du mit meinem Workaround, Du hast doch keine Probleme, unglaublich... Für wen sprichst Du, wenn Du "uns" hier schreibst?
Antwort von Bruno Peter:
. Die Mehrheit will etwas anderes.
Was denn ? 550d - Matschbilder ?
Stell Dich nicht so an, 70% wollen eben etwas anderes!
Matschbilder bringst wohl nur Du zustande!
Antwort von olja:
Was denn ? 550d - Matschbilder ?
Stell Dich nicht so an, 70% wollen eben etwas anderes!
Matschbilder bringst wohl nur Du zustande!
was wollen jetzt die 70% ? Und hör bitte auf, sofort persönlich und beleidigend zu werden. Unerträgliches Geschreibsel.....
Antwort von MLJ:
@All
Tut mir bitte einen Gefallen und lasst doch mal die Kirche im Dorf. Prinzipiell gibt es keine "schlechten" Kameras, jede hat ihre eigenen Vorzüge. Hat jemand von euch auch die Beiträge weiter unten durchgelesen auf dem besagtem Link ? Genauso kontrovers wie hier und ich denke, ihr solltet das nicht weiter "hochschaukeln". Wenn jemand glaubt eine GH2 ist das ultimum, ok. Wenn jemand anders denkt, Canon ist "die" Kamera, auch gut. Und wenn wieder jemand seine Red als optimum ansieht, auch ok. Also was soll diese ganze Aufregung ? Und wofür ?
Meine güte, regt euch doch nicht wegen sowas auf. Warten wir mal den nächsten Film von Coppola ab und spätestens im Nachspann ist man schlauer. Genauso dieses "Hick-Hack" mit den Hacks. Neue Firmware bedeutet immer einen tiefen Eingriff in das System. Und geht das mal schief... Kaboum, es war mal eine Kamera. Davon abgesehen, die Beispiele, die in den anderen Foren gezeigt wurden als Vergleich: Die ohne Hack waren bisher besser, ausgewogener, meiner Meinung nach. Soviel dazu.
Abschliessend: Macht euch nicht irre und vergeudet euere Zeit nicht mit so einem Kram. Jedem das seine, ok ?
Relaxed mal wieder und schliesst endlich Frieden ;-)
LG Mickey Lee
Antwort von Ganimed:
Jetzt erwähnst du deine geheimnisvollen Manipulationen schon zum zweiten mal. Gehe ich recht in der Annahme, dass du gerne Donations lukrieren würdest, falls du uns deinen gefinkelten Workaround verraten würdest?
Hi Domain,
hier ist sein Workaround...
http://www.hennek-homepage.de/video/aliasing-moire.html
Antwort von domain:
Hehe..., was willst Du mit meinem Workaround, Du hast doch keine Probleme, unglaublich... Für wen sprichst Du, wenn Du "uns" hier schreibst?
Du bist mir ja überhaupt der Beste. Niemals noch hast du auf Abhieb Tipps und Erklärungen gegeben, sondern dich immer nur hinter den Worten. "Lest mal eure Manuals etc." verschanzt, dann werdet ihr schon gescheiter werden. Du hast wenig Empathie und fühlst dich häufig überlegen und erhaben.
Außerdem bist du ein ganz schöner Pharisäer. Erinnere mich noch, wie du mit deiner Pana GS 500 oder so monatelang gegen HDV gewettert hast und sie danach plötzlich mental und überhaupt verlassen hast. Aber jede Kamera hast du immer mit Zähnen und Klauen gegen alle Deppen verteidigt, spricht für dich als Alphawolf im Rudel.
Nun gut man soll nicht mit Steinen werfen wenn man selbst im Glashaus sitzt so wie ich selbst auch zeitweise. Und dein Blog ist ja wirklich hilfreich für viele gewesen. Darum verstehe ich auch deine Dirty-Old-Men-Allüren in diesem Forum nicht wirklich.
Antwort von thyl:
Eigentlich wollte ich ja was über das Augenlicht alternder Regisseure und die Sehgewohnheiten der Anime-Generation, über 2.5 mm Stecker für Mikro und Kabelauslöser in einem (Bitte?!) und so was schreiben, aber eigentlich ist der Punkt folgender:
Wenn man sich die Tests ansieht, versinkt man schier in einem Einheitsbrei. Die eine Kamera zeichnet die Schatten einen Hauch besser bzw. mit weniger Hilfslicht, die andere ruckelt etwas mehr (iPhone), aber im großen und ganzen sind die Bilder kaum zu unterscheiden. Die GH2 lieferte aufgrund der Entscheidung des Coloristen etwas Bonbon-Bilder, was man mögen kann oder nicht.
Aber wieso sind alle so fanatisch auf denselben Look ausgerichtet? Ist das am Ende der Verwendung der elektronischen Bildsensoren zuzuschreiben? Ich frage mich, wie groß die Vielfalt bei den Farb-, aber auch Belichtungswirkungen gewesen wäre, wenn dieser Test mit verschiedenen Filmmaterialien durchgeführt worden wäre. Sehen wir hier eine Verarmung? "Realismus"?
Antwort von luggiii:
Jetzt wird sich hier sicher bald wieder ein Glaubenskrieg über Datenraten, Makroblocking und Frextools entzünden, an dessen Schluss die eine Hälfte der Diskussionsteilnehmer sagen wird: "Letztendlich zählt doch die Person hinter der Kamera!" und die Pixel-Peepers von sich gegenseitig Beweis-Screenshots fordern werden. Ich möchte mal nicht näher darauf eingehen.
Ich finde nur, dass ein Hersteller, der im Profi-Bewegtbild-Segment schon lange Kameras produziert zusammen mit einer lebendigen Software-Reverse-Engineering-Community ein tolles Tool zum Ausleben der Kreativität geschaffen haben.
Ich kann mir Formate auf ZDFneo undsoweiter ansehen und merke gleich, wenn die Nadelstreifenanzüge und Dachziegel zu flimmern anfangen, dass es mit einer Canon-DSLR gedreht wurde.
Wenn nun diese Schwächen auspoliert werden würden - und dann nicht nur bei Highend-Kameras, die viele tausend € kosten - zu einem Price-Point, wie GH2 momentan besetzt, dann kann ich sagen, dass die DSLR-Indie-Filmer-Community davon profitiern würde.
Nur muss einer mal eben vorausgehen. Oder sich mit einem Hack vorausgehen
lassen. Geschadet hat es wohl nicht.
I Like :)
Antwort von Salcanon:
Wäre so ein Test vor 5 Jahren möglich gewesen?
Nein.
Hätte je eine Super8 gegen 16 oder 35mm antreten können?
Nein.
Oder DV gegen Beta?
Nein.
Jetzt hat man Schwierigkeiten, Kameras von 600$ bis
80.000$ auseinanderzuhalten.
Aber manche meckern hier trotzdem und scheinen nicht den
Fortschritt zu schnallen, dass ich mir für den Mietpreis einer Alexa eine GH2 kaufen kann...
Übrigens gab es das Screening an verschiedenen Orten (soviel zu der ähnlichkeit von Kinosäälen),
Coppola dürfte also die 40 Kilometer zur Skywalker Ranch
selber gefahren sein...