Frage von mex:Hallo,
ich habe folgende Anfrage bekommen und bin etwas ratlos, kann wer helfen, kann FCP das erledigen ??????????
"Wir machen Sportaufnahmen mit einer IP - Kamera im H264 Format. Die Qualität ist: HD-Ready (1280 x 720 25p) mit 25 fps (Vollbilder).
Durch die Bewegung im Bild reichen die 25 Bilder nicht aus um fließende Filme herzustellen. Deshalb müssen wir die Abspielfrequenz auf mindestens 50 fps anheben. Also müssen Zwischenbilder gerechnet werden (eine Kopie jedes zweiten Bildes reicht nicht aus).
Ich suche also eine Hardware, Software, Einsteckkarte, Internetserver… oder was auch immer um diese Umrechnung = FRUC (Frame Rate Up Conversion) zu machen.
Unser Ziel:
Wir schicke H264 1280x720 25p Filme (HD-Ready) in den „Wandler“ und bekommen H264 1280x720 50p Filme heraus."
thx für die Hilfe
mex
Antwort von Jott:
Sag den Deppen, sie sollen sich eine Kamera besorgen, die gleich in 720p50 aufnimmt. Oder noch besser: verrate ihnen, dass jeder (incl. Fernsehen, Ü-Wagen ...) so was mit 1080i50 macht, was auch praktisch jeder Billigcamcorder kann. 1080i50 lässt sich leicht zu 720p50 umrechnen, wenn's denn wirklich sein muss.
Antwort von WoWu:
...nur leider mit Qualitätsverlust ... also besser gleich 720p50 dann hat man wenigstens "ne anständige Qualität, wenn"s denn eine gute Qualität sein darf.
Und auch das Märchen, dass 1080i25 bei schnellen (Sport) Bewegungen vorteilhafter sein soll hält sich völlig zu Unrecht. Es stimmt nämlich nicht.
Antwort von Jott:
Die allgemeine HD-Norm kippt in Europa zu 1080i50, die 720p50-Nummer ist fast überall durch. Schluss, Ende. Einen 720p50-Ü-Wagen hat noch keiner gebaut, so was gibt's einfach nicht. Auch nicht für Sport. Also kann man vertrauensvoll ebenso auf dein verhasstes 1080i50 setzen ... die Crossconversion zwischen den beiden Geschmacksrichtungen ist sowieso Alltag. Aber diese Diskussion bewegt sich in Sphären mit einem Schuss Glaubenskrieg, die hier sowieso nicht interessieren.
Egal, die "50" ist der Trick für flüssige Bewegungen. Natürlich kann man mit Motion Flow-Techniken versuchen (Compressor wäre das einzige Tool innerhalb der Studiosuite, womit man das probieren könnte), aus 25p 50p zu zaubern, aber der Aufwand hierzu steht in keinem Verhältnis zum simplen Kauf einer für Sport brauchbaren Kamera, und dazu muss man heute nicht mal mehr 1.000 EUR in die Hand nehmen. Für 720p50 wird's deutlich teurer, und unsere unzufriedenen Sportfilmer haben ihr Equipment wohl eher bei Aldi erstanden.
Antwort von WoWu:
Die Ü-Wagen sind alle
720p50-fähig und keineswegs ausschliesslich 1080i25-fähig.
Es kommt also immer darauf an, was der Kunde abnehmen möchte. Verständlich aus Sicht der U-Wagen Besitzer.
Aber Du solltest Dich mal mit den vorangegangenen ausführlichen Studien zu diesem Thema beschäftigen und nicht nur glauben, was Dir Marketingfritzen eines bestimmten Herstellers vorbeten.
Fakten schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man davor die Augen verschliesst.
Antwort von Jott:
Dann verschließ mal deine Augen auch nicht vor der Ankündigung der BBC, in naher Zukunft keine 720er-Formate mehr zu akzeptieren. Mit Marken hat das gar nichts zu tun, die aktuellen Broadcast-Kameras aller Hersteller können beides, auch deine geliebte Panny 300. Kein Hersteller riskiert mehr die Unverkäuflichkeit seiner Produkte, in dem er sich auf eine der beiden Optionen versteift. Genauso wie die Ü-Wagen-Bauer, die natürlich einen Crossconverter mitführen für den Fall, das einer 720p50 will. Kommt eigentlich nur in Deutschland und der Schweiz vor - die anderen Länder haben kapiert, dass die Consumer Fernseher mit 1080er-Panels kaufen und befremdet sind, wenn nur Schrumpf-HD angeboten wird.
Antwort von WoWu:
Na siehst Du ... es geht doch.
Und was die BBC betrifft, die gehört zu unserem Kundenkreis und bisher gibt es keine Änderung in der technischen Spezifikation.
Die aktuelle Änderung (Oct09) bezieht sich lediglich darauf, dass die BBC kein Material mehr nimmt, dessen Ursprungsmaterial 16 mm Film ist.
Und in der Regel kommen solche Spezifikationen mindestens 1 Jahr vor Inkrafttreten bei der BBC heraus.
Vielleicht ist ja etwas Wunschdenken dabei ... oder doch nur die Phantasie eines Marketingfritzen ?
Wie wä"s denn mal mit "ner Quelle dieser Nachricht ?
Antwort von Jott:
Das kriegst du schon selber raus! Ist doch egal - du willst also unserem Sportfilmer 720p50 empfehlen. Die Panasonic 150? Eine JVC-HDV?
Antwort von WoWu:
... also heisse Luft und Marketinggeplapper.
Ich halte den Threadstarter übrigens für fähig, eine eigene Entscheidung bezüglich der Marke zu treffen.
Antwort von Jott:
Der Threadstarter soll nur ausbaden, was jemand anders verbockt hat. Insofern Thema verfehlt - aber deine Empfehlung in Sachen 720p50-Kamera für Einsteiger anstelle einer Aldicam wäre schon interessant!