Frage von Martin Censas:Hallo liebe SlashCam Forum Mitglieder,
Ich suche verzweifelt nach dem Namen eines Lichteffekts und habe bisher keine Antwort gefunden.
Ein Freund meinte, ich solle es hier versuchen.
Wie heißt dieser Effekt. Also wenn ich ein Spotlicht in 2 Linien horizontal reflektiere?
Welche mögl. gibt es diesen Effekt mit guter Qualität zu realisieren?
Ich würde mich freuen, wenn jemand mir eine Lösung schreiben könnte!
Viele Grüße,
Martin Censas
Antwort von Mantas:
das wird durch anamorphotische optiken erzeugt. aber eher die älteren modelle zu bevorzugen, die neuen von hawk sind zu gut um so einen "fehler" zu realisieren :)
oder in der post
Antwort von Martin Censas:
Interessant, danke Mantas!
Wie läßt sich das in der Post realisieren bzw. wie heißt der Effekt?
Oder gibt es auch einen Filter für so etwas, also einen "halben" Crossfilter? ;)
Antwort von HolgerH_2:
Hallo liebe SlashCam Forum Mitglieder,
Ich suche verzweifelt nach dem Namen eines Lichteffekts und habe bisher keine Antwort gefunden.
Moin!
Die entsprechenden "Lens Flares" lassen sich in After Effects miit einem eingebauten Filter erzeugen
http://livedocs.adobe.com/en_US/AfterEf ... -7ade.html
Deutlich mehr Möglichkeiten bieten Effektfilter wie Trapcode Shine oder Videocopilot
http://www.videocopilot.net/products/opticalflares/
Gruß
Holger
Antwort von Martin Censas:
Vielen Dank, kann man die "Lens Flares" auch auf 2 Streifen (nach Links und Rechts) reduzieren. Auf der Adobe Seite sieht dass aus wie Sterne...
Antwort von deti:
Oder altbacken beim Filmen mit dem Vantage "Blue-Vision"-Filter:
http://www.vantagefilm.com/en/news/news ... 9_01.shtml
Technisch gesehen sind das "Streaks" und keine "Lens Flares".
Deti
Antwort von Martin Censas:
Kann man den Effekt auch mit einem Cokin 2-fachen Sternfilter (A058) erreichen?
Antwort von HolgerH_2:
Oder altbacken beim Filmen mit dem Vantage "Blue-Vision"-Filter:
http://www.vantagefilm.com/en/news/news ... 9_01.shtml
Technisch gesehen sind das "Streaks" und keine "Lens Flares".
Deti
Korrekt, kenne nur leider kein "Streak"-Plug-in für After Effects.
Gruß
Holger
Antwort von B.DeKid:
Willst Du den Effekt kontunierlich während des filmen erreichen oder in der Nachbearbeitung?
Mit Knoll Light Factory oder OnBoard Mitteln von Cinema4D kann man das gewerkstelligen.
Der CokinFilter zieht nur ganz feine Linen und das quasi an jeglicher Reflex oder Lichtquelle.
(Wer Stern Filter selber machen will muss klare Steck oder Schraub GlasFilter nehmen und diese mit Hilfe von Alu Führungsschiene und Teppichmesser ritzen)
.................
In der Nachbearbeitung diesen Effekt zu realisieren ist heute aber eigentlich einfacher
Man Trackt dazu die Bewegung an markanten Punkten (weil Lichtquellen lassen sich nur bedingt gut tracken)
Und Pinnt dann eine erstellte Lichteffekt an / über eine Lichtquelle.
Das ganze animieren und voila.
MfG
B.DeKid
http://www.redgiantsoftware.com/product ... t-factory/
Antwort von domain:
Guten Morgen B.DeKid!
Hast du etwa vergessen, dein voila mit einem kleinen Beispiel zu illustrieren?
Ich hole es nach :-)
Das obere Bild ist original.
Antwort von B.DeKid:
Lol Domain - ich hatte echt dran gedacht - muss hier aber am Ball bleiben.
;-)
Dank Dir fürs Sample so meint ichs "in etwa" ;-)p MfG
B.DeKid
Antwort von Martin Censas:
Man Trackt dazu die Bewegung an markanten Punkten (weil Lichtquellen lassen sich nur bedingt gut tracken)
Die Plugins sind allerdings für den einmaligen Gebrauch viel zu teuer und zu kompliziert. Auch sehe ich ein Problem, wenn die Lichtquelle sich hinter einer Person befindet und so immer wieder abgeschnitten wird.
Da wäre ein Filter einfacher, aber wie ich der Nachricht:
Der CokinFilter zieht nur ganz feine Linen und das quasi an jeglicher Reflex oder Lichtquelle. entnehme zu schwach.
Und ja, der Effekt sollte bei allen Lichtquellen und die ganze Zeit aktiv sein ;)
P.S. Aber schonmal danke für die wertvollen Tipps!
Antwort von domain:
Du hast völlig recht: solche Effekte im Nachhinein realistisch nachzubauen ist ein fast aussichtsloses Unterfangen. Die gesamte Physik dahinter ist von unserem Hirn in seiner Komplexität einfach kaum zu begreifen und schon gar nicht nachzubauen. Beim Ansehen bemerkt das Hirn unbewusst, dass irgend etwas nicht stimmen kann, ohne dass man es genau benennen könnte.
Wenn ein Clip mit solchen Effekten länger als ca. 3 Sekunden dauert, dann bemerkt man in der Regel schon div. Unstimmigkeiten, speziell wenn sie von Amateuren "verbrochen"wurden.
Ich selbst verwende prinzipiell nie Aftereffekte bei realen Szenen. Mir erscheint das Original letztlich immer besser als das stark Manipulierte.