Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Final Cut Pro X Touchbedienung per iPad App ProCutX jetzt kostenlos
Antwort von glnf:
Ma Gelungen! Das wird doch bestimmt noch die letzten Haptiker hinter ihren Steenbecks und Moviolas hervorbringen. Mit Gruss in die Entwicklungsabteilung, g
Antwort von iasi:
nett - gibt"s so was auch für Premiere, Resolve, ... für Android?
Antwort von Frank Glencairn:
Ma Gelungen! Das wird doch bestimmt noch die letzten Haptiker hinter ihren Steenbecks und Moviolas hervorbringen. Mit Gruss in die Entwicklungsabteilung, g
Ironie?
Antwort von glnf:
Ma Gelungen! Das wird doch bestimmt noch die letzten Haptiker hinter ihren Steenbecks und Moviolas hervorbringen. Mit Gruss in die Entwicklungsabteilung, g
Ironie?
Aber ja doch. Auch ich finde die Frage spannend wie sich neue Devices wie das iPad und Smartphones unterstützend nutzen lassen. Nur funktioniert eine Kontrolloberflāche zu einem Grossteil haptisch. Einen virtuellen Jogshuttle zu drehen ist absurd. Da kann er noch so schön gerendert sein. Aber ich bin ebenso überzeugt, dass noch tolle Lösungen in dem Bereich mōglich sind. Ich bin gespannt.
Antwort von Jott:
Es gibt noch was ähnliches für's iPad, allerdings mit Gestensteuerung. Das macht Sinn, weil die Augen am Bildschirm bleiben.
Antwort von Axel:
Das virtuelle Jogshuttle zum schnellen Scrubben kann nur gegenüber Gesten (Trackpad, Magic Mouse) und selbst gegenüber dem Standard-Cursor verlieren, da das auffälligste neue Werkzeug in FCP X der Skimmer ist. Nun gibt es Maus-Typen, Gesten-Typen und Grafik-Tablett-Typen. Allen gemeinsam ist, dass sie das jeweilige Eingabewerkzeug blind bedienen, taktil, es muss, wie glnf schreibt, Haptik haben, und die hat ein iPad nicht.
Antwort von glnf:
J-K-L nicht vergessen! Für mich immer noch der beste Jogshuttle Ersatz.
Antwort von Verbal Kint:
Das virtuelle Jogshuttle zum schnellen Scrubben kann nur gegenüber Gesten (Trackpad, Magic Mouse) und selbst gegenüber dem Standard-Cursor verlieren
Weswegen ich mir "The Touch" geholt habe. Die einzige solche Lösung die m.E. überhaupt zu gebrauchen ist. Nämlich aus genau dem Grund der Jott aufführt und vor allem weil es nicht auf das iPad beschränkt ist. Denn ein iPad als SHUTTLE zu benutzen finde ich doch arg dekadent.
http://www.arcticwhiteness.com/thetouch ... cut-pro-x/
Antwort von Axel:
J-K-L nicht vergessen! Für mich immer noch der beste Jogshuttle Ersatz.
JKL ist innerhalb eines Clips oder der Timeline oft schneller, als den
Playhead mit dem Cursor zu packen und ihn in etwa vor oder zurück zu zerren. In klassischen NLEs. Mit FCP Xs
Skimmer (der Cursor wird zum schwebenden, alles könnenden Playhead, den man nicht mehr zerren muss), navigiert man (auch clipübergreifend) zu der ungefähren Stelle und findet ein Frame ggfs. mit <> (Cursortasten). Das geht eben hervorragend auch mit Gesten.