Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Filter am Set oder Farbkorrektur in der Post?



Frage von Johannes:


Ich möchte in nächster Zeit meinen ersten Kurzfilm (sonst mach ich nur EB) drehen. Damit das Bild möglichst harmonisch aussieht soll etwas mt der Farb gespielt werden. Nun ist meine Frage sollte man lieber am Set mit Filtern arbeiten oder sowas lieber in der Post machen?
Ich bin mir da nicht so ganz einig.
Zum einem kann man sich nacher bei der Farbkorrektur ganz schön verzocken und selber habe ich nicht bzw. kaum erfahrung damit, zumal das Material innerhalb von wenigen Tagen geschnitten sein muss. Hingegen ich am Set beim Dreh einen ganzen Tag für eine 5sek. Szene habe.
Allerdings raten auch einige von Filtern ab mit der Begründung das dadurch viele Bildinformation verloren gehen.

Ich weiß nicht so recht was ich denken soll und wie ich es dann am besten mache.

Ich habe ein paar Szenen wo es nach gutem Wetter und freundlich, warm, etc... aussehen soll. Ich dachte dafür nehm ich einen Orange-Filter.
In weitere zwei Szenen soll dagegen kühl und nass wirken wo ich das Bild (vielleicht über einen Weißabgleich) ehr bläulich haben möchte.

Space


Antwort von ennui:

Wenn man es per Filter macht, wirkt es noch vor der Kopmprimierung. Allerdings legt man sich damit dann auch ziemlich fest. Andererseits kann man in der Post immer nur das, was da bereits komprimiert wurde, noch mal etwas ändern.

Aber warum Filter? Ich würde dafür eher jeweils einen verschobenen Weißabgleich mit entsprechenden Warmcards machen, oder mir passend getönte Papiere suchen.

Space


Antwort von Axel:

Diese Filter lassen sich nicht in der Postpro ersetzen:

- Polfilter (eher selten bei szenischen Aufnahmen benötigt)
- ND-Verlaufsfilter (Himmel-Helligkeitsreduzierung, für draußen Pflicht)

Diese Filter sollte man lieber durch Postpro ersetzen:

- Farb-Korrekturfilter
- Farb-Effektfilter

Diese Filter sollte man nicht einsetzen:

- doofe Lichteffekt-Filter ("Stern")
- Facettenaugen und diesen Kappes

Kreative Farbkorrektur nach korrektem Weißabgleich ist besser als Warmcards.

Von sich aus - und durch effektvoll gesetztes Licht - geil aussehendes Set ist besser als Postpro-Look-Geschraube.

Es gibt phantastische Tutorials zu Farbkorrektur im Netz. Man kann sich verzocken, wie du schreibst, aber dann kann man es wieder rückgängig machen. Einen murksigen Filter kann auch eine Farbkorrektur nicht mehr rückgängig machen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tiffen ND-Filter-Set für die DJI Mini 3 Pro angekündigt
Multicam Funktion: Farbkorrektur zuerst oder zum Schluss
iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?
audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
AJA ColorBox: HDR/SDR/LUT-Transform: Der neue Standard für DITs am Set?
Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set?
Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Neue Beta von Adobe Premiere Pro bringt automatische Farbkorrektur per Auto Tone
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Vegas Pro 19 Update 5 bringt Verbesserungen für Farbkorrektur und mehr
Magix Vegas Pro 20 Update 1 - Mehr Farbkorrektur und zoombare Vorschau
DaVinci Resolve fürs iPad: Profi-Videoschnitt und Farbkorrektur für lau
Resolve-Farbkorrektur invertieren?
Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash