Frage von vigor1987:Also, hallo erstmal liebe community, ich freue mich dabeizusein, und fühle mich im vergleich zu dem was ich lese ein bischen unterbelichtet. Mit codecs, mpeg-2, mpeg-4 und co. kenne ich mich nicht so gut aus, also seid mir nicht böse wenn ich mal was präges sage oder frage;).
Also ich habe mir einen psp gekauft, und möchte mir dort gerne filme draufladen die ich in großem format (und allen möglichen dateitypen also avi mpeg, etc) auf der festplatte habe. Nun erscheint es mir sinnvoll die filme die im 4:3 format vorliegen aber trotzdem oben und unten schwarze balken haben so zu bearbeiten das diese weg sind. also aus dem schwarzbebalkten 4:3 format das echte 16:9 format zu machen, denn das ist ja auch das format des psp bildschirms, und würde (denke ich) auch im großen Format weniger Speicher belegen. Geht das? und wenn ja gibt es ein programm das mit allen codecs, etc fertig wird? Zum reduzieren der Auflösung, der bitrate und zum konvertieren in das mpeg-4 format habe ich "PSP Video 9", aber was ist dort der unterschied zwischen "AVC" und "SP"?
Antwort von Peter S.:
Was ist PSP?
Zum Thema 4:3 oder 16:9 : Das Seitenverhältniss ist anders, deswegen werden beim umwandeln vom einen ins andere entweder schwarze Balken hinzugefügt oder Bildteile abgeschnitten. Wenn ich in ein Filmprojekt kurze Clips einfügen muss, die ein anderes Seitenverhältniss haben, kann ich mit den schwarzen Balken leben. Aber einen Teil der möglichen Auflösung verschenken, nur um die ganze Breite eines Breitbildfernsehers zu nutzen - das tue ich mir (und meinen Kunden) nicht an.
MFG Peter
Antwort von jens:
PSP ist die PlayStation Portable. Ein klitzekleines Ding - zum Spielen nd allerlei Sachen machen.
Ein Auflösungsverlust scheint da bis zu einer gewissen Grenze kein Problem zu sein (@Vigor:welche Auflösung zeigt die PSP denn an?).
Ansonsten musst du den Film in ein 16:9 Projekt (in deiner Schnittsoftware) importieren und
skalieren. Danach eben in der PSP Größe exportieren.
Viel Erfolg, Jens
Antwort von alvaro:
Wie ist die Wiedergabequalität von eigenen Aufnahmen?
Sehr gut oder zumindest herzeigbar??
Würde mich sehr interessieren.
mfG
Alvaro
Antwort von matthew:
die neue version (7) von nero kann dann alle videodateien in das PSP-taugliche format umwandeln !
jene kommt anfang oktober raus ..
gruß matthew
Antwort von Anonymous:
Was ist PSP?
Zum Thema 4:3 oder 16:9 : Das Seitenverhältniss ist anders, deswegen werden beim umwandeln vom einen ins andere entweder schwarze Balken hinzugefügt oder Bildteile abgeschnitten. Wenn ich in ein Filmprojekt kurze Clips einfügen muss, die ein anderes Seitenverhältniss haben, kann ich mit den schwarzen Balken leben. Aber einen Teil der möglichen Auflösung verschenken, nur um die ganze Breite eines Breitbildfernsehers zu nutzen - das tue ich mir (und meinen Kunden) nicht an.
MFG Peter
Also, der PSP (playstaition Portable) hat eine Auflösung von 480x272 Pixeln (also vom format 16:9) bei einer Bilddiagonalen von 4,3 Zoll, denn es ist ein Handheld. Diese Auflösung mag gering erscheinen, doch erscheint ein Bild oder Video mit dieser auflösung auf dem PSP-Display gestochen scharf, denn wenn man die oben genannten Maße auf die Größe eines Pixels runterrechnet so ergibt sich eine größe von 0,2x0,2 mm (MILIMETER also 5x5 pixel=1x1mm) pro pixel. Da erkennt man einzelne Pixel nichtmal wenn mann die Hornhaut gegens display presst, und sei's noch so doll. Daher macht es also sinn die Auflösung zu reduzieren um Speicherplatz zu sparen und der Konsole das runterrechnen zu ersparen. Das hätte ich früher erklären müssen das es sich um einen Handheld Handelt, tut mir leid.
Ich will nur wissen wie ich die Balken wegbekomme (und wenn ich dabei halt vertikale Auflösung verschenke, was egal ist weil ich das ganze ja eh noch von z.B. 400 auf 272 vertikale pixel reduziere).
Antwort von vigor1987:
Wie ist die Wiedergabequalität von eigenen Aufnahmen?
Sehr gut oder zumindest herzeigbar??
Würde mich sehr interessieren.
mfG
Alvaro
Erstmal solltest du meinen letzten Post lesen (bei dem ich nicht eingelockt war, sorry), da steht einiges vom reinen Hardwarepotential des PSP-Displays (welches für sich schon beeindruckend ist), aber dazu gehört ja auch noch die Qualität der Wiedergabesoftware. Und auch die ist erste Sahne. Filme die mit dem "PSP video 9" konvertiert werden schöpfen zwar nichtmal die bestmögliche Leistung des displays aus (sie haben eine auflösung von 368x208 statt 480x272) sehen aber dank der Zahlreichen Zoomfunktionen sehr gut aus. Die geringe Auflösung hat aber einen Sinn, denn die maximale Datenrate die der PSP abspielen kann ist begrenzt bevor es anfängt zu ruckeln. Macht man jedoch bei der Auflösung diesen geringen Abstrich ruckelt es nie, sieht gut aus und klingt auch gut (über kopfhörer weil die PSP-Lautsprecher generell nicht so toll sind. Das ist neben der kurzen Akku-Laufzeit das einzige Manko).
Antwort von jens:
Ich will nur wissen wie ich die Balken wegbekomme (und wenn ich dabei halt vertikale Auflösung verschenke, was egal ist weil ich das ganze ja eh noch von z.B. 400 auf 272 vertikale pixel reduziere).
Na du skalierst deinen Film nach den oben von mir verlinkten Anweisungen von 4:3 nach 16:9 und dann exportiert du den Spaß 480x272.
Jens