Postproduktion allgemein Forum



16:9



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Hunab Ku
Beiträge: 11

16:9

Beitrag von Hunab Ku »

hallo leute,

ich fange gerade an einen film zu schneiden und habe da mal eine frage. das material ist in 4:3 gedreht. der film soll am ende in dem format 16:9 sein. was ist jetzt der unterschied:
1. ich füge im nachhinein schwarze balken oben und untzen ein (die gibts bei premiere ja schon vorgefertigt) oder
2. ich starte ein neues projekt in der größe 16:9. wenn ich mein material einfüge, ist es jetzt zu klein und so skaliere ich es auf die richtige größe.

wo ist der unterchied und was ist besser? der film soll später auf dvd gebrannt werden.



Hunab Ku
Beiträge: 11

Re: 16:9

Beitrag von Hunab Ku »

das zweite ist besser oder?



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: 16:9

Beitrag von Bruno Peter »

** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Markus
Beiträge: 15534

Re: 4:3 in 16:9 umwandeln

Beitrag von Markus »

Hallo,

echtes 16:9 kann man nur während der Aufnahme erzeugen. Spätere Versuche, 4:3-Material in 16:9 umzuwandeln, bedeuten immer einen Verlust an Qualität und/oder Bildinhalten.

Möglichkeit 1: Letterbox
Das 4:3-Material wird mit schwarzen Balken versehen. Das Bildformat bleibt 4:3, jedoch werden oben und unten Bildinhalte weggeschnitten.

Möglichkeit 2: Skalieren
Das 4:3-Bild wird in ein 16:9-Projekt importiert und die Höhe (erscheint verzerrt) angepasst. Dabei gehen ebenfalls Bildinhalte verloren und das Bild muss zudem auf die neue Größe gerendert werden. Das kostet zusätzlich Zeit, jedoch ist es mit diesem neuen Material möglich, echte 16:9-DVDs zu erstellen.

Nützliche Infos zu den Formaten 4:3 und 16:9 findest Du im Beitrag Hilfe bei Orientierung (Posts ab 07. Juli 2005, 15:48 Uhr).
Herzliche Grüße
Markus



chmee

Re: 16:9

Beitrag von chmee »

Problem bei Tip 2 :

Da das Videomaterial skaliert wird, geht auch die Halbbildreihenfolge
kaputt, ergo müsste das Material erstmal progressiv umgerechnet werden,
damit es vertikal skaliert werden kann, ohne böses Flimmern zu erreichen.

Nur Letterbox ist in diesem Fall sinnvoll. Balken setzen !

-- Tip --
Wenn das Video-Material hinter den Balken im Ausschnitt angepasst
werden muss, dann nur um geradzahlige Werte verschieben, damit die
Halbbildreihenfolge erhalten bleibt.
----------

mfg chmee



matthew
Beiträge: 247

Re: 16:9

Beitrag von matthew »

ich dachte außer der neuen XL2 kann keine (Consumer)Cam "echtes" 16:9 erzeugen.
wenn man das trotzdem macht, hat man zwangsläufig auch ein Bildschärfeverlust.



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9

Beitrag von Markus »

Hallo Matthew,

"echtes" 16:9 wird gerne in einen Topf geworfen mit der Weitwinkligkeit der Aufnahme. Nicht der Zugewinn an Bildinformation links und rechts ist entscheidend, sondern die Aufnahme, Verarbeitung und Ausgabe der Bilddaten: 720×576 Bildpunkte mit einem Pixel-Seitenverhältnis von 1,42.

Schau hierzu mal in die Beiträge Welche haben echten 16:9???? Samsung? und Hilfe bei Orientierung (Posts ab 07. Juli 2005, 15:48 Uhr).
Herzliche Grüße
Markus



jens
Beiträge: 917

Re: 16:9

Beitrag von jens »

Hi Markus, ich finde trotzdem, du sitzt (hinsichtlich VX2(1)00) da einem Fehler auf. Ich schicke dir mal einen Artikel aus der videoaktiv. Dort wird das Bild der PD150 mit und ohne Anamorphot in 16:9 dargestellt. Das Bild mit Anamorphot ist nicht nur weitwinkliger sondern auch detailreicher.
Kucks dir mal an.
Schöne Grüße, Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9

Beitrag von Markus »

Hallo Jens,

danke für das PDF. Ich muss das mit dem Anamorphot mal ausprobieren. Die Bilder im PDF-Dokument sind leider so pixelig, dass da außer der Weitwinkligkeit kein Unterschied erkennbar ist.

Im Text wird gesagt, dass die beiden genannten Anamorphoten nicht voll durchzoombar sind und leichte Vignettierungen verursachen. Kannst Du das beim Century in Verbindung mit Deiner VX2100 bestätigen oder passen die beiden Optiken gut zueinander?
Herzliche Grüße
Markus



jens
Beiträge: 917

Re: 16:9

Beitrag von jens »

Markus hat geschrieben:Hallo Jens,
Im Text wird gesagt, dass die beiden genannten Anamorphoten nicht voll durchzoombar sind und leichte Vignettierungen verursachen.
Das muss ich leider bestätigen. Das ganze ist natürlich auch stark von den Lichtverhältnissen abhängig. Sprich: Je weniger Licht, desto geringer durchzoombar/stärkere Vignettierungen. Eben diese Vignettierung ist nur im äußersten Weitwinkelbereich zu sehen. Die finde ich weniger problematisch. Am TV-Gerät fällt sie sowieso weg. Ansonsten würde ich sagen, dass man knapp über 2/3 durchzoomen kann, bei "normalen" Lichtverhältnissen.
Letztlich muss man eben schon Abstriche machen (auch in der Lichtempfindlichkeit, obwohl ich das nicht gravierend finde).
Soweit ich weiß, bietet Century auch einen Anamorphoten an, der voll durchzoombar ist. Der Preis ist allerdings ungleich höher. Die Leute von BBC nutzen wohl den"einfachen" Adapter.
Wenn ich dazukomme, kann ich ja auch mal zwei 16:9 Aufnahmen machen (einmal mit und einmal ohne Vorsatz).
Schöne Grüße, Jens



Hunab Ku
Beiträge: 11

Re: 16:9

Beitrag von Hunab Ku »

ist es denn jetzt irgendwie problematisch, wenn ich mein 4:3 material auf 16:9 pal "skaliere"? der qualitätsverlust ist meines erachtens sehr gering, oder?



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: 16:9

Beitrag von Bruno Peter »

der qualitätsverlust ist meines erachtens sehr gering, oder?
ja...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9

Beitrag von Markus »

Hallo Hunab,

schau Dir dazu nochmal den Beitrag von Chmee an:
chmee hat geschrieben:Da das Videomaterial skaliert wird, geht auch die Halbbildreihenfolge kaputt, ergo müsste das Material erstmal progressiv umgerechnet werden, damit es vertikal skaliert werden kann, ohne böses Flimmern zu erreichen.
Probiere es mit/ohne progressive Umrechnung aus und berichte uns dann von Deinen Erkenntnissen! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von walang_sinuman - So 7:50
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 6:51
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von pillepalle - So 2:53
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von philr - Sa 22:36
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:19
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» Meta fährt Quest & VR runter
von Darth Schneider - Sa 17:53
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49