Frage von BasicMotion:Hallo!
Ich habe mit einer Nikon D7000 gefilmt - und die Aufnahmen sind ausserhalb der Kamera als Rohdatei mit VLC Player, Mediaplayer, Mediaplayer Classic und auch im Schnittprogramm so ruckelig und zuckelig.
Gerade bei Kameraschwenks sichtbar. Ich weiss, das bei 24p Aufnahmen der Kinolook zu sehen ist - also das Bild nicht Allglatt ist - aber solch ein Ruckjeln habe ich so noch nie gesehen und kommt mir nicht normal vor.
Mein Monitor habe ich auf 50Hrz laufen - habe auch mit 60 Probiert - daran scheint es nicht zu liegen.
Es ist auch egal, welches Dateiformat ich exportiere - es bleibt zuckelig.
Was kann das sein? Wo löiegt der Fehler?
Kameraeinstellung: 1920 x 1080 24fps Alles Manuell
PC Hardware:
HP Workstation Z600
16GB Ram
Intel Xeon X5650 2,67Ghz 2 Prozessoren
Windows 7 64bit
Leider nur erstmal eine ATI FirePro 2260 Grafikkartre - eine neue kommt bald...
Ich denke aber das an der Hardware nichts problematisch ist, ich denke vielmehr das ein Fehler in der Software liegt?
Schnittprogramm Magix Video Pro X6
Folgende Einstellungen habe ich benutzt im Export:
und so sieht das Ergebnis dann als wmv aus:
www.basicmotionpictures.de/test/test.wmv
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen!
Antwort von AlptraumM:
Also bei mir ruckelt es nicht, ganz normal mit Mediaplayer abgespielt
Antwort von dienstag_01:
Ich würde schon mal aus Prinzip bei 24p bleiben, also für Sequenz- und Exportformat.
Es ist eigentlich auch nicht sehr hilfreich, wenn Screenshots von den Exporteinstellungen gepostet werden, das Testvideo dann aber in einem anderen Format daherkommt. (Nur mal am Rande)
Allgemein würde ich sagen, das Ruckeln im Video ist für einen solchen Schwenk normal.
Antwort von beiti:
Kameraeinstellung: 1920 x 1080 24fps Alles Manuell Der Schwenk hat etwas wenig Bewegungsunschärfe, was den Zuckeleffekt noch verstärkt.
Welche Belichtungszeit hattest Du? 1/50 wäre ideal.
Antwort von Adam:
Auf meinem 6 Jahre alten Laptop hier ruckelt nichts.
Schhaut so aus, wie solche Clips eben aussehen.
Antwort von BasicMotion:
Belichtungszeit hatte ich auf 1/50 so wie es "sein sollte" -
Das testvideo und die export bilder sind tatsächlich unterschiedlich, Sorry dafür - aber wie i h bereits geschrieben habe ist es bei mir bei allen exportformaten gleich zuckelig.
Eventuell liegt es an meinem monitor, werde es gleicg mal auf meinem sony bravia tv testen, aber dann müsste es an meinem neuen bildschirm liegen. 50herz sind doch da eigentlich eine vernünftige einstellung oder?
Antwort von dienstag_01:
Auf meinem 6 Jahre alten Laptop hier ruckelt nichts.
Schhaut so aus, wie solche Clips eben aussehen.
Beurteilung von HD Material auf Nicht-HD Displays bringen nichts.
Antwort von Adam:
Auf meinem 6 Jahre alten Laptop hier ruckelt nichts.
Schhaut so aus, wie solche Clips eben aussehen.
Beurteilung von HD Material auf Nicht-HD Displays bringen nichts.
Is aber ein 18zoll FHD-Display
Antwort von BasicMotion:
schon mal nett, das ihr euch Zeit nehmt, mein Testvideo runterzuladen und anzuschauen.
Ich habe nochmal ein Schwenk-Video hochgeladen, welches auf meinem iiyama 28 Zoll Full HD Monitor (läuft auf 50Herz) schon zuckelig ausschaut.
Diesmal in MP4 passend zu den Screenshots oben - bis auf das ich das Video vom Namenm umbenannt habe sind die Einstellungen gleich.
Könntet ihr auch mal ein Blick auf die Screenshots werfun und mir eventuell ein Feedback dahingehend geben ob die einstellungen so okay wären?
Das wär prima!
Ansonsten hier der LKink zu meinem weiteren Testvideo:
www.basicmotionpictures.de/test/schwenk.mp4
Wie gesagt sehe ich dieses zuckelige Bild hauptsächlich bei dem Schwenk
Liebe Grüße
Benny
Antwort von beiti:
Technisch ist an den Schwenk-Videos nichts auszusetzen. Wenn man sie Bild für Bild abspielt, ist alles normal.
Wenn ich sie hier im Windows Media Player abspiele, zuckelt es bei mir auch, aber das ist normal. 24 fps passt halt weder zu 50-Hz- noch zu 60-Hz-Monitoren und wird erst dann halbwegs erträglich, wenn man es nativ wiedergeben kann.
Antwort von BasicMotion:
Stimmt! Auf dem Bravia TV sieht es flüssig aus. Also liegt es an meinem Monitor. Verdammt.
Okay nicht ganz so schlimm... Aber gibt es eine Möglichkeit, den Monito besser einzustellen?
Produktbeschreibung Iiyama ProLite X2888HS-B1 - LED-Monitor - 71 cm ( 28" )
Gerätetyp: LED-hintergrundbeleuchteter LCD-Monitor - 71 cm ( 28" )
Energie Effizienzklasse: Klasse A
Bildschirmtyp: MVA
Seitenverhältnis: Breitbild - 16:9
Native Auflösung: FullHD 1920 x 1080
Pixelpitch: 0.32 mm
Helligkeit: 300 cd/m2
Kontrast: 3000:1 / 5000000:1 (dynamisch)
Reaktionszeit: 5 ms
Farbunterstützung: 16,7 Millionen Farben
Eingangsanschlüsse: HDMI, DVI-D, VGA, DisplayPort, MHL
angeschlossen auf Displayport
Auflösung: 1920x1080
50Herz
Oder sollte ich mir als Vorschaumonitor einen TV dazustellen?
Antwort von beiti:
Oder sollte ich mir als Vorschaumonitor einen TV dazustellen? Das bringt auch nur was in Verbindung mit einer Video-Out-Karte, die von den entsprechenden Anwendungsprogrammen unterstützt wird.
Antwort von BasicMotion:
Also bleibts so wie es ist... ;-)
Antwort von pixelschubser2006:
Ich habe da auch mal eine bescheuerte Frage. Auch ich habe so meine Problemchen mit der D7000. Ich habe inzwischen auf "NTSC"-Modus umgestellt, weil ich so mit 720p30 eine vernünftige Bildrate habe, mit der Youtube erträglich läuft. Nun habe ich gelesen, dass Youtube auch 24p ganz gut mag. Sofern das im Workflow vernünftig passt, könnte ich so Full-HD nutzen. Eine Ablösung ist ja derzeit nicht in Sicht, und da ich eh relativ schwenkarm arbeite, könnte ich so noch eine Weile damit leben. Ich hoffe, im Sommer kommt eine D7200 und ich habe die Kohle für ein Upgrade. Solange muss die D7000 noch reichen.
Ach ja: Ich nutze Edius Neo 3.5.
Daher nun die Frage: Macht 1080p24 Sinn, wenn man nicht direkt szenisch drehen möchte? Ich interessiere mich eher für Imagefilme, wo man stilistisch meist näher an TV als an Kino ist...
Antwort von beiti:
Ich habe inzwischen auf "NTSC"-Modus umgestellt, weil ich so mit 720p30 eine vernünftige Bildrate habe, mit der Youtube erträglich läuft. Nun habe ich gelesen, dass Youtube auch 24p ganz gut mag. YouTube "mag" erst mal alles. In Standardauflösung wird bis zu 30p verarbeitet, in HD-Auflösung (ab 720x1280) sogar bis 60p. Was hinterher am besten aussieht, hängt weniger von YouTube ab als von den Wiedergabegeräten der Nutzer - und zumindest im Augenblick (das kann sich mit der Zeit ändern) schauen sich die meisten Leute ihre Videos in Browsern auf 60-Hz-Monitoren an. Wenn es nicht flüssig läuft, liegt es mehr am Browser denn am Monitor selbst - aber auch das kann sich ändern, z. B. durch Weiterentwicklung der Browser, oder wenn mehr Leute YouTube mit alternativer Software und/oder alternativen Geräten nutzen.
Wenn man einfach mal von heute und einem durchschnittlichen Nutzer ausgeht, würde ich sagen: Optimal ist 60p oder 59,94p, gefolgt von 50p, dann kommt 30p und 29,97p, dann 25p und gleich dahinter 24p und 23,976p.
Mit anderen Worten: 24p ist auf einem 60-Hz-Monitor so ziemlich das Schlechteste, zumindest nicht besser als 25p. Und 50p ist besser als 30p, obwohl es kein glatter Teiler von 60 ist; die höhere Framerate schlägt hier die Passgenauigkeit.
Was die D7000 angeht: Bleib am besten bei 720/29,97p! Das ist für YouTube insgesamt das günstigste Format, das Du aus der D7000 rausholen kannst.
Die allermeisten Nutzer schauen sich Videos eh nicht in voller Auflösung an, sondern bleiben bei dem, was YouTube (bandbreitenabhängig) voreinstellt. Ja, auch das wird sich mit der Zeit ändern, schon allein durch den geförderten Breitband-Ausbau.
Man kann solche Ratschläge immer nur für jetzt und die nahe Zukunft geben.
Lohnen würde sich 1080/23,976p heute nur unter zwei Gesichtspunkten:
Wenn man wirklich wenig Bewegung im Bild hat (d. h. vom Stativ dreht und die Kamera nur selten bewegt), wiegt vielleicht für den Gesamteindruck die höhere Auflösung schwerer als die flüssigere Bewegung.
Außerdem bietet YouTube in Verbindung mit der 1080er-Auflösung eine höhere Bandbreite und bessere Qualität als mit 720er-Auflösung - unabhängig davon, ob man die Auflösung wirklich ausnutzt.
Insofern könnte man auch tricksen, indem man in 720/29,97p dreht und das Ganze auf 1080/29,97p hochskaliert. ;)