Frage von Christian:Hallo zusammen,
ich habe grad eine nagelneue Festplatte über eBay erstanden, leider gibt es damit aber Probleme:
Die Platte: 250 GB Maxtor DiamondMax 10 mit USB 2.0/Firewire Case
(also eine 3,5 Zoll Festplatte mit zusätzlichem externen Gehäuse)
Ich benutze Windows XP Professional, die Platte ist über Firewire angeschlossen.
Folgendes: die Platte war mit FAT32 vorformatiert, diese wollte ich nun in NTFS umformatieren. Aber jedesmal kommt am Ende der Formatierung immer eine Fehlermeldung, das Windows die Formatierung nicht fehlerfrei abschließen konnte. Hab's über mehrere Methoden versucht, jedesmal das selbe... Nur mit "Schnellformatierung" klappt es, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Auch die Datenträger- bzw- Fehlerüberprüfung wird nicht vollständig durchgeführt: "Windows konnte die Überprüfung des Datenträgers nicht abschließen".
Zudem macht die Platte meiner Meinung nach ein paar ungwöhnliche Geräusche, wie ein seltsames Summen, dass sich deutlich von dem unterscheidet, was sonst zu hören ist, wenn die Platte arbeitet. Und was mir noch mehr Sorgen macht: ab und zu eine Art Knackgeräusch, das auch recht laut ist. Ich hab sowas bei einer Festplatte noch nie gehört. Also wenn die nicht mit ner neuen Technik arbeitet, von der ich noch nix weiß...
Hier mal ein kurzes Video, darauf ist das Summen als auch das knacken zu hören.
http://littlefoot.airblader.de/maxtor/f ... aeusch.mpg
Ich weiß nicht, ob die Platte ne Macke hat oder ob's z.B. auch an Windows liegen könnte. Eine fehlerfreie Formatierung nach NTSF sowie Datenträgerprüfung lässt sich jedenfalls nicht durchführen...
Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen. Denn sonst muss ich die Platte am Montag wieder zurück schicken.
MfG
Christian
Antwort von StefanS:
Es gibt zwei potentielle Fehler(?)quellen.
Zum einen der Chiosatz im Gehäuse. Ich hatte vor einiger Zeit ebenfalls ein FW/USB Gehäuse, das einen Chipsatz mit einem sehr eigenartigen Verhalten aufwies. (Große Dateien ab etwa 4 MB ließen sich nicht per Doppelklick mit der Anwendung öffnen -> Absturz!, kopieren ließen sie sich trotz Fehlermeldung einwandfrei). Die Festplatte darin war auf jeden Fall ok.
Zum anderen kann die Festplatte, wenn sie sich nicht formatieren läßt, durchaus eine Macke haben.
Du kannst, wenn Du willst und sich das Gehäuse öffnen und die Festplatte entfernen läßt, noch einen letzten Test machen. Versuche, die Festplatte direkt im PC zu formatieren. Funzt das, ist der Fehler im Chipsatz des Gehäuses, funzt auch das nicht, ist es die Festplatte. In beiden Fällen gilt:
Umtausch und neu.
Jetzt hoffe ich nur noch für Dich, daß das klappt. Wer kauft so etwas bei ebay?
Gruß
Stefan
Antwort von Christian:
Hi Stefan,
ja, das wär auch die letzte Möglichkeit, dass direkt am PC anzuschließen. Aber dieses Knackgeräusch weißt deutlich auf einen fehlerhaften Schreib-/Lesekopf hin. Also in jedem Fall Umtausch...
Wer sowas bei ebay kauft? ICH... und das war wohl auch das letzte mal...
Da es nicht nur ein Online-Händler ist, sondern es den Laden tatsächlich gibt, so dass man seine Platte auch vor Ort abholen könnte, kam mir das ganz vertrauenserweckend vor. Naja, da kann der Verkäufer ja auch nix für, wenn die Platte ne Macke hat.
trotzdem danke für den Tipp! Die Platte geht Montag zurück, ob Umtausch oder Geld zurück, muss ich mir noch überlegen...
MfG
Christian
Antwort von Markus:
Hallo zusammen,
ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Bei mir war es der Chipsatz des externen Gehäuses. Ich habe dann beim Computerhändler (ebenfalls Laden vor Ort und
Onlineshop) mehrere Gehäuse durchprobiert, bis eins mit der Festplatte zusammen funktioniert hat. Mit eben diesem Gehäuse funktionieren auch alle übrigen Festplatten, die ich seitdem gekauft habe. :-)
Antwort von Anonymous:
Hi Markus,
was von den beschriebenen Problemen traf denn in deinem Fall zu??
Das die Platte nicht fehlerfrei formatiert und überprüpft werden konnte oder dieses Knackgeräusch?? Bei dem Knackgeräusch kann ich mir zumindest nicht vorstellen, dass es am Gehäuse liegt, denn das is ja eigentlich nur ne Hülle, die kann soche Geräusche eigentlich garnicht erzeugen. Hatte das Gehäue auch ma kurz aufgemacht... nix zu sehen, nur ne Hülle und ein paar Kabel für die USB/Firewire-Anschlüsse.
Wenn ich die Platte jetzt umtausche und das mit der fehlerhaften Formatierung liegt am Gehäusechipsatz, der einfach nicht zur Platte passt, passiert dass doch immer wieder, wenn ich die selbe Platte nochmal bekomme oder?
Gruß
Christian
Antwort von Markus:
Hallo Christian,
sorry, da hatte ich keinen Bezug genommen. Bei mir dauerte das Formatieren der Festplatte (250 GB) mit ca. 30 Minuten deutlich zu lang. Dieser Vorgang wurde zwar abgeschlossen, doch der Datenzugriff dauerte ebenfalls unmöglich lange. Zwischendurch nahm sich die Festplatte immer wieder eine Auszeit, was auch mit einem Geräusch (Knacken und Surren) verbunden war.
Jetzt habe ich mir Deine Audiodatei mal heruntergeladen, weil ein Steaming selbst mit DSL nicht möglich war... ständige Unterbrechungen wegen Nachladen von Daten... kein kontinuierliches Anhören möglich... warum ein MPEG-Video? Eine reine MP3-Audiodatei hätte auch genügt... *grummel*
Okay, jetzt bin ich im Bilde. So verhielt sich auch meine Festplatte mit dem falschen Gehäuse.
Antwort von Christian:
ja, stimmt... ne MP3 hätte auch gereicht. Hab das Video aber für den Verkäufer fertig gemacht, als Beweis und es deshalb auch so online gestellt, damit der nicht denkt, ich zauber da irgendwelche Geräusche am Computer zusammen.
Bei mir hat das Formatieren übrigens noch länger gedauert, fast ne Stunde!!! Also wenn sowas nicht prozessorabhängig ist (850 MHz), is das wohl auch deutlich zu lang. Ich glaub in dem Fall lieber Geld zurück oder ws meinst du??
Sonst krieg ich wieder die gleiche Platte mit nochmal dem gleichen Gehäuse, die scheinbar nicht zusammenpassen...
Gruß
Christian
Antwort von StefanS:
Sonst krieg ich wieder die gleiche Platte mit nochmal dem gleichen Gehäuse, die scheinbar nicht zusammenpassen...
Gruß
Christian
nicht unbedingt, aber da Du ja offenbar das Glück gehabt hast, auf jemanden mit Ladenlokal zu stoßen, was hindert Dich dann, die Funktion im Laden überprüfen zu lassen?
Wenn's denn dann einmal funktioniert, tut's dies im Normalfall dann auch längere Zeit problemlos.
Gruß
Stefan
Antwort von Christian:
weil ich hier in Rostock bin und der Laden in Krefeld... (Entfernung ca. 570 km)
wäre er vor Ort, wär ich direkt zu dem Geschäft gegangen und hätte nicht den Weg über eBay genommen ;-)
Antwort von StefanS:
weil ich hier in Rostock bin und der Laden in Krefeld... (Entfernung ca. 570 km)
Ok, das lassen wir mal gelten ... :-)
Aber da fällt mir trotzdem was ein für's nächste Mal.
Meine letzte externe Platte habe ich vor einiger Zeit bei Aldi gekauft. Das war eine 250er in einem FW/USB Gehäuse für damals unschlagbare 139 Teuronen, da kam ebay auch nicht mit.
Diese Angebote von den Dicountern (Aldi, Lidl, Plus) gibt's immer mal wieder, meist leider nur untaugliche USB ohne FW, aber hin und wieder auch die brauchbare Kombination.
Und diese Discounter gibt's auch in Rostock, unterstelle ich mal.
Denke dran: das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür, ich wette da kommen die nächsten Rechner- und Zubehörwellen auf uns zu :-)
Gruß
Stefan
Antwort von Markus:
Ich glaub in dem Fall lieber Geld zurück oder ws meinst du??
Sonst krieg ich wieder die gleiche Platte mit nochmal dem gleichen Gehäuse, die scheinbar nicht zusammenpassen...
Hallo Christian,
wenn Du eine neue Platte haben möchtest, sollte der Computerladen die neue Platte mit dem neuen Gehäuse zusammen an einem WinXP-Rechner testet, also z.B. vollständig formatiert. So habe ich neue Festplatten bislang getestet.
Antwort von Christian:
@Stefan:
Ja. Aldi usw. haben wir auch in Rostock ;-)
Da gibt's sicher immer ma sehr gute Angebote - nicht umsonst hat der Aldi-Rechner schon wahre Berühmtheit erlangt - aber ich wollt so schnell wie möglich ne Platte haben, weil ich nur noch den Rest dieses Monats Zeit für mein Video hab, weißt? Ich glaub bis Weihnachten kann ich nicht mehr warten, die internen Platten sind auch schon randvoll...
@Markus
ich hab heute ne Mail vom Verkäufer bekommen. Er meinte, nachdem er sich das Video mit dem Knackgeräusch angesehen hat, das die Platte wohl einen "headcrash" beim Transport erlitten hat, weil das Päckchen wohl mal zu doll geworfen wurde. Ich soll die Platte einfach zurück schicken.
Ich werd aber trotzdem das Geld zurück überweisen lassen, denn wer sagt mir, dass die Platte beim nächsten Mal nicht wieder unterwegs geworfen wird? Und jedesmal 7,90 EUR versicherter Versand auf meine Kosten...
Ich hätte die Hitachie-Festplatte von meinem Computerhändler vor Ort nehmen sollen... nur hieß es zuerst, er bekomme Maxtor Platten mit 250 GB rein, da war meine Enttäuschung über die tatsächliche Firma dann so groß, dass ich sie dort nicht gekauft habe. Was hälst du denn von Hitachie? Nicht grad ein namenhafter Festplattenhersteller oder?
Viele Grüße
Christian
Antwort von Markus:
Hallo Christian,
ich habe gerade gesehen, dass das PC-Geschäft hier am Ort Hitachi-Festplatten mit bis zu 400 GB Speicherkapazität hat. Wow! - Früher habe ich Maxtor gekauft, heute bevorzuge ich Festplatten des Typs Seagate Barracuda. Schlechte Erfahrungen habe ich (zum Glück!) mit keiner der beiden Firmen gemacht.
PS: Wegen möglicher Transportschäden... der Computerladen stellt die Festplatten auch nicht selbst her, sondern bekommt sie mit der Post zugeschickt. ;-)
Antwort von Christian:
ja, ich weiß, dass auch der Computerladen die Teile geliefert bekommt. Nur wenn ich die Platte vor Ort kaufe und sie ist kaputt, geh ich einfach nochma hin und tausch sie um. Bei einem Laden, der über 500 km entfernt liegt, geht jedesmal Versand drauf. Ich hab so und so jetzt schon Verlust gemacht, durch zweimaligen Versand...
Gruß
Christian
Antwort von Nightfly!:
Hallo Christian!
Evtl. hat Deine Platte gar keinen "Headcrash".
Bei einigen externen Platten kann auch eine unzureichende oder instabile Spannungsversorgung zu derartigen Problemen führen.
Jedes Mal wenn die von der Platte geforderte Leistung nicht geliefert werden kann bricht der Lesekopf ab (Schlaggeräusch). Durch diesen Abbruch wird naturlich auch die Zugriffszeit verlängert. Ebenso kann es dabei irgendwann zum Abbruch des Vorgangs kommen.
Fehlerquellen können sein:
1.) externes Netzteil defekt (oder wo der "Strom" sonst so herkommt (USB-Gehäuse von ein oder zwei USBs))
2.) Irgendein Chip für Gehäuse-Spannungsversorgung
Hat Mal ein ähnliches Problem mit einem 2,5''-Gehäuse.
Gruß,
Nightfly
Antwort von Christian:
Hi Nightfly,
also ein Kumpel von mir hat auch von solchen komischen Geräuschen bei seiner Platte berichtet, die is aber scheinbar sonst fehlerfrei, verpackt in ner Icy Box.
Geht das nicht auf Dauer auf den Lesekopf, wenn der immer abbricht und dieses Schlaggeräusch kommt? Könnte mir vorstellen, das man nach spätestens 1 Jahr Probleme bekommt...
Okay, ich hab hier ne Steckdosenleiste mit 10 Dosen, aber sind nicht alle belegt bzw. werden auch nicht alle zur gleichen Zeit benutzt. Wenn's daran liegt, kann ich mir ja kaufen, was ich will, dann passiert das evt. immer wieder...
Hab die Platte jetzt aber schon zurück geschickt. Hab dann gestern noch rumtelefoniert bei Computerfachgeschäften in der Nähe, aber dolle Angebote haben die nicht... Nur einer konnte mir ne Maxtor mit 250 GB bieten für 139 EUR. Da is zwar okay, aber nicht, wenn die Icy Box noch ma 40 EUR kostet.
Für die Platte, die ich jetzt zurück geschickt hab, hab ich inklusive Versand nur 141,90 EUR bezahlt. Ich weiß echt nicht, wo ich noch schnell ne gute Platte herbekomm. eBay is nun ma nicht schlecht, vor allem mit den Preisen, aber ich hab jetzt allein schon 15 EUR für nix bezahlt (Versand hin- und zurück). Da vergeht mir die Lust an eBay-Angeboten...
Gruß
Christian
Antwort von rtzbild:
Für die Platte, die ich jetzt zurück geschickt hab, hab ich inklusive Versand nur 141,90 EUR bezahlt. Ich weiß echt nicht, wo ich noch schnell ne gute Platte herbekomm. eBay is nun ma nicht schlecht, vor allem mit den Preisen, aber ich hab jetzt allein schon 15 EUR für nix bezahlt (Versand hin- und zurück). Da vergeht mir die Lust an eBay-Angeboten...
Gruß
Christian
Hallo Christian,
bei Mängeln "Umtausch" oder "Wandlung" bekommst Du die Versandkosten ab einem Verkaufspreis von 40 Euro zurück.
-> UseNet de.alt.handel.auktionshaeuser
HTH
Gruß Olli