Frage von funkytown:Gibt es eine Möglichkeit verschiedene Festplatten für Rohmaterial und Timeline zu nutzen?
Eine SSD für die Timeline würde ja absolut Sinn machen. Die Daten vom Rohmaterial sind ja um ein vielfaches größer und könnten dann auf einer HDD lagern.
Ich befürchte aber, dass sich die Timeline immer auf die Mediathek mit dem Rohmaterial bezieht und das leider nicht möglich ist.
Wäre vielleicht ein Vorschnitt eine Möglichkeit?
Antwort von Axel:
Mit "Timeline" meinst du FCP X? Das Programm selbst? Es wäre naheliegend, dieses auf der Systemplatte zu installieren, also auf der Platte, auf der OSX ist. Und ja, das kann eine kleinere SSD sein.
Die Medien selbst auf einer anderen Platte zu haben, ist ebenfalls naheliegend.
Auch die Projekte können sich auf einer anderen, dritten Platte befinden.
Warum sollte all das nicht gehen? Das erste, was man nach dem Öffnen von FCP X schließlich tut, ist, vor dem Anlegen eines Ereignisses das Volume dafür auszuwählen. Dasselbe gilt dann wieder für das Projekt, die "Timeline".
Also natürlich geht das so, oder ich habe dich falsch verstanden.
Antwort von olja:
Gibt es eine Möglichkeit verschiedene Festplatten für Rohmaterial und Timeline zu nutzen?
Eine SSD für die Timeline würde ja absolut Sinn machen. Die Daten vom Rohmaterial sind ja um ein vielfaches größer und könnten dann auf einer HDD lagern.
Ich befürchte aber, dass sich die Timeline immer auf die Mediathek mit dem Rohmaterial bezieht und das leider nicht möglich ist.
Wäre vielleicht ein Vorschnitt eine Möglichkeit?
Ähmmm..die Timeline nimmt das Material von jeder Quelle. Ich kann auch mit der SD-Karte schnippeln.
Evtl. meinst du den Import nach SSD, um danach mit dem Material zu arbeiten.
Jo, kann man alles einstellen ;-) Macht man ja nicht anders, wenn man von SD-Card oder Festpatte importiert.
Ein kurzer Exkurs über die Material- und Fileverwaltung von FCPX scheint angebracht zu sein :-)
Antwort von funkytown:
Ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich muss wohl weiter ausholen.
Also, wenn ich in FCPX Medien importiere, landen Sie in der Ereignis-Mediathek. Natürlich kann ich hier den Speicherort festlegen, beispielsweise eine SSD.
Nun lege ich ein Projekt an (Timeline) und fange an zu schneiden. Für das Projekt kann ich aber keinen gesonderten Speicherort auswählen. Ein Projekt bezieht sich immer auf ein Ereignis, wo das Rohmaterial lagert.
Nun, da ich (wie viele andere) mit PRO RES schneide, wächst das Datenvolumen ordentlich. Mein letzter Film hatte im Ereignis-Ordner etwa 500 GB (inkl. Proxy und Render-Dateien). Der Projekt-Ordner war aber "nur" 100 GB gross.
Da FCPX die Dateiablage für Projekte und Ereignisse ohnehin getrennt macht, ist es ja naheliegend dass man für die Ereignisse (Rohmaterial) eine HDD und für die Projekte (Timeline) eine SSD nimmt.
Meine Frage war, ob das irgendwie möglich ist?