Frage von zuma:Hallo,
ich produziere seit einigen Jahren recht spezielle DVDs, die immer nur auf bestimmten DVD-Playern abgespielt werden. Nun hat der Hersteller dieser DVD-Player aber das Nachfolgemodell eingeführt und plötzlich funktioniert mein System nicht mehr.
Ich rede im Moment auch mit dem Hersteller, ob der eine Idee hat, aber ich vermute ich muss das im Authoring lösen.
Mein gutes altes System:
- eine DVD mit ca. max. 100 kurzen Clips/Filmchen
- da ein Menü nur max. 36 Clips enthalten darf, habe ich 3 Menüs
- die Buttons 1 - 3 auf der Fernbedienung führen jeweils zum entsprechenden Menü 1, 2 oder 3
- innerhalb jeds Menüs sind die Buttons 4 - 36 mit den einzelnen Clips belegt
- um die Clips zu finden gibt es eine ausgedruckte Liste, für jedes Menü ist dort der Film mit seiner Nummer aufgeführt
- wichtig ist, dass ich nie onscreen navigiere, sondern nur auf der Fernbedienung, die Clipnummer drücke
- alle Menüs b.z.w. alle Buttons sind hinter einem Standbild versteckt, denn meine Zuschauer sollen nie ein Menü sehen
Mit dem alten DVD-Player - und allen DVD-Playern, die ich habe - funktioniert dieses System ohne Probleme.
Bei dem neuen DVD-Player nicht - dort ist es so:
- sobald ich eine Ziffer eingebe, öffnet sich im Bild oben das Onscreen Display/Menü
- dort soll ich nun die Ziffer eingeben und dann Enter drücken
Das Problem ist also, dass ich bei dem neuen DVD-Player immer über das Onscreen Menü navigieren soll.
Das ist für mich eine Katatstrophe, denn die Zeit vier statt einem Button zu drücken, habe ich nicht wenn ich den Film meinen Zuschauern vorspiele.
Für Eure Ideen bin ich sehr dankbar!
zuma
Antwort von Axel:
Erstens war dein alter DVD Player ungewöhnlich, da die Zahlen auf der Fernbedienung
immer die Tracks ansteuern,
zweitens kommt es mir nicht sehr komfortabel vor, einen unsichtbaren Knopf 02 zu drücken, um zu Button 2 für Menu 2 zu kommen, auf dem du dann - nach Betätigen von "Enter" - mit 09 Clip 39 - wiederum nach Betätigen von "Enter" auswählst (33 Clips in Menu 1, bliebe für "39" der 6. Button, aber die ersten drei sind belegt. Warum drei? Man braucht doch nur zwei: Menu 1, Menu 3). Um Nummer 39 zu spielen, musstest du also 6mal klicken, bei der Chiffrier-Raffinesse wird sogar Dan Brown blass!
Besser ist, als Startaktion ein Menu anzugeben, das nur einen einzigen unsichtbaren Button hat. Funktion: Alle 99 Clips der Reihe nach abspielen.
Um Clip 39 zu starten drückst du "Enter" und sofort "39". Nach dem Clip drückst du "Menu". Drei Klicks, um zu jedem Clip zu gelangen, und den Index-Spickzettel brauchst du dann wahrscheinlich gar nicht mehr.
Antwort von zuma:
Lieber Axel,
herzlichen Dank für Deine Hilfe und dass Du Dich mit meinem Problem so tiefgehend auseinander gesetzt hast.
Erstens war dein alter DVD Player ungewöhnlich, da die Zahlen auf der Fernbedienung
immer die Tracks ansteuern,
Da habe ich mich wohl vertan. Ich steuere mit den Ziffern Timelines an (nicht Chapter). Sind Deine Tracks dasselbe, wie meine Timelines? Ich benutze Adobe Encore.
einen unsichtbaren Knopf 02 zu drücken, um zu Button 2 für Menu 2 zu kommen
Du meinst wohl, was ich auch meine. Nur zur Sicherheit: Ich klicke Knopf 2 auf der Fernbedienung, der Button 2 im unsichtbaren Menü auslöst. Damit wechsle ich ins Menü 2.
Warum drei? Man braucht doch nur zwei: Menu 1, Menu 3).
Eigentlich würden 2 Knöpfe ausreichen. Es ist sehr viel übersichtlicher, wenn man immer denselben Knopf drückt um in ein Menü zu kommen. Bei mir bleibt immer der Button unbelegt, in ‚dessen’ Menü man sich befindet.
Besser ist, als Startaktion ein Menu anzugeben, das nur einen einzigen unsichtbaren Button hat. Funktion: Alle 99 Clips der Reihe nach abspielen. Um Clip 39 zu starten drückst du "Enter" und sofort "39".
Sehr spannend, wenn das wirklich so einfach ist, würde ich sofort übernehmen. Aber:
Nach dem Clip drückst du "Menu".
Was ist die Endaction für den laufenden Clip? Immer „Menu“ zu klicken wäre sehr unangenehm.
Index-Spickzettel brauchst du dann wahrscheinlich gar nicht mehr
Wie meinst Du das? Ich muss doch noch immer wissen, welche Nummer welcher Clip hat!?
Herzlichen Dank
zuma