Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Fehler in importierten Aufnahmen in FCP X



Frage von PGJ:


Hallo,

z. Zt. nutze ich Final Cut Pro X v10.0.6, um meine Videos zu schneiden und zu bearbeiten. Nachdem ich mein neustes Projekt bearbeitet habe, ist mir aufgefallen, dass die Aufnahme immer wieder von Störbildern unterbrochen wird: Mal ist ein Frame komplett mit grünen Streifen durchzogen, ein anderes Mal ist ein einzelner Frame einfach komplett schwarz. Dies ist aber beim importierten Material ebenfalls der Fall.

Das es nicht an meiner Grafikkarte liegen kann, konnte ich durch mein Mac Book Air ausprobieren, dass die selben Bildfehler zeigt.

Kennt ihr eine Möglichkeit diese Fehler zu beheben? Denn sonst müsste ich das Material erneut importieren und entsprechend die korrupten Sequenzen ersetzen. Gut wäre es, wenn ohne großen Aufwand genau die selben Sequenzen durch fehlerfreies Importmaterial ersetzt werden könnten.

An der Kamera kann es ebenfalls nicht liegen, da auf dieser die Aufnahmen einwandfrei sind.

Für jegliche Hilfe bin ich euch dankbar.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Mehr Infos über Kamera, Videoformat, etc...

Space


Antwort von cantsin:

Hallo,

z. Zt. nutze ich Final Cut Pro X v10.0.6, um meine Videos zu schneiden und zu bearbeiten. Nachdem ich mein neustes Projekt bearbeitet habe, ist mir aufgefallen, dass die Aufnahme immer wieder von Störbildern unterbrochen wird: Mal ist ein Frame komplett mit grünen Streifen durchzogen, ein anderes Mal ist ein einzelner Frame einfach komplett schwarz. Dies ist aber beim importierten Material ebenfalls der Fall.. Das ist ein mittlerweile bekannter Bug von FCP X 10.0.6, der hauptsächlich in Verbindung mit Plugins wie Magic Bullet Looks auftritt. Angeblich plant Apple ein Update.

Space


Antwort von PGJ:

Danke für eure Hinweise.

@ cantsin
Also ich verwende keine zusätzlichen Plugins bzw. setze auch keine Effekte speziell ein (wie sollte das auch bei den importierten Daten direkt gehen?).
Wenn das so ist, dann wäre FCP X erstmal für mich nicht zu gebrauchen. Ist ja schlimm, wenn man jedes importierte Material mehrfach prüfen muss, ob
es in Ordnung ist.

Mir ist zudem noch aufgefallen, dass das Problem sogar auftritt, wenn man einfache Titel hinzufügt: Dann erscheinen diese fehlerhaften Zwischenbilder öfter. Entfernt man dann den Text

Beide Aufnahmen wurden zu einem Multicam-Clip zusammengefasst. Aber das Ausgangsmaterial / importierte Material hat bereits diese Fehler.


@ Schleichmichel
Kameras:
- Canon XA10 mit 1080 25p
- Panasonic HC-X900M mit 1080 50p

Space


Antwort von cantsin:

Also ich verwende keine zusätzlichen Plugins bzw. setze auch keine Effekte speziell ein (wie sollte das auch bei den importierten Daten direkt gehen?). Dann hast Du großes Pech. Die einzige Möglichkeit, die Grün- und Lila-Frames wieder loszuwerden, ist, FCP-X dazu zu zwingen, die Clips neu zu rendern. Es gibt dazu dutzende Diskussionen in Internetforen.

FCP-X ist funktionell ein gutes Programm, aber offensichtlich mit mieser Code-Qualität geschlagen.

Space


Antwort von RUKfilms:

Also ich verwende keine zusätzlichen Plugins bzw. setze auch keine Effekte speziell ein (wie sollte das auch bei den importierten Daten direkt gehen?). Dann hast Du großes Pech. Die einzige Möglichkeit, die Grün- und Lila-Frames wieder loszuwerden, ist, FCP-X dazu zu zwingen, die Clips neu zu rendern. Es gibt dazu dutzende Diskussionen in Internetforen.

FCP-X ist funktionell ein gutes Programm, aber offensichtlich mit mieser Code-Qualität geschlagen. mit mieser code qualität? das höre ich zum ersten mal und kann ich nun wirklich nicht bestätigen!

Space


Antwort von Axel:

Ich las auch, dass es ein neuer Bug ist. Sehr ärgerlich. Öfter die Software-Aktualisierung checken. Testen, ob es mit Originalmedien oder importiertem ProRes (MpegStreamclip, 5D2RGB oder Compressor) auch noch fortbesteht. Knock on wood, bisher hat es mich verschont.

Space


Antwort von cantsin:

mit mieser code qualität? das höre ich zum ersten mal und kann ich nun wirklich nicht bestätigen! Code, nicht Codec (falls es da ein Missverständnis gab). Es ist jetzt schon das zweite Mal, dass ein neues Release von FCPX eklatante Bugs aufweist, die sich vor allem im Zusammenspiel mit Plugins zeigen und, wie sich am Ende herausstellt, die Schuld der Apple-Entwickler und nicht der Plug-in-Hersteller sind. Das - und die noch immer nicht optimale Stabilität des Programms - lässt auf schlechte Codequalität schließen.

Space


Antwort von PGJ:

Gerade importiere ich noch mal die Daten von den Kameras, um zu schauen, ob die Fehler wieder auftreten.

Mir fällt aber jetzt schon auf, dass FCP immer wieder Probleme hat die Daten zu importieren. Kurz bevor der Import fertigestellt ist, kommt die Fehlermeldung, dass der Import fehlgeschlagen ist und das Kamera Symbol am Clip verrät mir, dass die Daten weiterhin nur auf der Kamera vorhanden sind.

Das ist schon wirklich traurig, dass solche grundsäztlichen Funktionen mit einem Update zerstört werden.

Space



Space


Antwort von Axel:

Mir fällt aber jetzt schon auf, dass FCP immer wieder Probleme hat die Daten zu importieren. Kurz bevor der Import fertigestellt ist, kommt die Fehlermeldung, dass der Import fehlgeschlagen ist und das Kamera Symbol am Clip verrät mir, dass die Daten weiterhin nur auf der Kamera vorhanden sind. Mit FCP X ist es am klügsten, die Kamera, bzw. noch besser die Karte, an den Rechner anzuschließen und mit FCP X ein Kamera-Archiv zu erstellen (links unten im Import-Fenster "Archiv erstellen" oder so). Zweieinhalb Gründe:

1. Nur mit dem Zugriff auf die Clips von der Festplatte bleibt der Import stabil. Freundlich formuliert (aber sachlich korrekt) ist FCP X einfach zu schnell für USB.

2. Wenn du nur die Karte manuell aus dem Finder auf die Festplatte kopierst, hast du im FCP X - Importfenster nur eine Listenanzeige (Dateiimport statt Kameraimport). Ich habe mehrfach vergeblich versucht, die ausgewählten Teilbereiche der Clips als Ganzes zu importieren, aber es wurde jeweils nur der gerade aktive Clip importiert. Das ist genauso umständlich und lästig wie im alten FCP7. Mit der Clipanzeige dagegen funktioniert die Mehrfachauswahl. Bei gedrückter Apfeltaste kannst du aus deinen sämtlichen Clips alles auswählen, was du von der Karte beim Skimmen für importwürdig erachtest und brauchst nur einmal "Import" zu clicken.


Wahl zwischen Listen- und Clipansicht. Nur verfügbar bei angeschlossener Kamera/Karte (beides schlecht) oder zuvor erstelltem Kameraarchiv (Backup).

2½. Mit dieser Methode habe ich bisher keine der von dir beschriebenen Probleme erlebt.
Das ist schon wirklich traurig, dass solche grundsäztlichen Funktionen mit einem Update zerstört werden. Falls die bisherigen Lösungsvorschläge nicht fruchten, hast du hoffentlich 10.5 gesichert? Falls nicht, ich hoffe für dich auf ein schnelles Update.

Space


Antwort von RUKfilms:

Code, nicht Codec (falls es da ein Missverständnis gab). Es ist jetzt schon das zweite Mal, dass ein neues Release von FCPX eklatante Bugs aufweist, die sich vor allem im Zusammenspiel mit Plugins zeigen und, wie sich am Ende herausstellt, die Schuld der Apple-Entwickler und nicht der Plug-in-Hersteller sind. Das - und die noch immer nicht optimale Stabilität des Programms - lässt auf schlechte Codequalität schließen. jupp...missverständnis meinerseits ;)!

Space


Antwort von PGJ:

Vielleicht treten die Probleme wegen etwas anderem auf:
Die Videodaten speichere ich nicht auf meinem Mac, sondern auf einem NAS. Da FCP X kein NAS unterstützt, habe ich einfach ein virtuelles Laufwerk auf diesem erstellt, beim Mac eingebunden und kann es nutzen, um die Videodaten darauf zu speichern.

Jetzt habe ich mal eine Videodatei von der Kamera direkt auf die Mac SSD gespeichert und siehe da: Es kommt kein Importfehler und keine Bildfehler.

Z. Zt. kann ich gar nichts mehr importieren, weil ich ständig die Importfehlermeldung bekomme.
Zuvor hatte alles noch einwandfrei geklappt. Und auf die alte FCP Version wechseln geht nicht, denn die alten Versionen können das neue Format von v10.0.6 nicht laden.

Space


Antwort von WoWu:

mit mieser code qualität? das höre ich zum ersten mal und kann ich nun wirklich nicht bestätigen! Code, nicht Codec (falls es da ein Missverständnis gab). Es ist jetzt schon das zweite Mal, dass ein neues Release von FCPX eklatante Bugs aufweist, die sich vor allem im Zusammenspiel mit Plugins zeigen und, wie sich am Ende herausstellt, die Schuld der Apple-Entwickler und nicht der Plug-in-Hersteller sind. Das - und die noch immer nicht optimale Stabilität des Programms - lässt auf schlechte Codequalität schließen. Vor allem kommen mit jedem neuen Update neue Unzulänglichkeiten und Bugs hinzu, ohne das signifikant alte Bugs eliminiert werden.
Aber war das nicht schon früher so ?
Immerhin hat Apple 15 Jahre gebraucht, um ihr Laserprinter-Gamma auf Video umzustellen.
Da ist also noch Luft. Nur Geduld.

Space


Antwort von gast5:

Z. Zt. kann ich gar nichts mehr importieren, weil ich ständig die Importfehlermeldung bekomme. Ich vermute das deine Fcx Installation resp. das System nicht wirklich rund läuft bei dir... Eine genaue Eingrenzung fällt recht schwer.

Das mit deiner Nas Konfiguration und die besprochene USB Problematik liegt nicht an der 10.6, diese geschwindigkeitsrelevante Problematik bestand schon vorher. Zur Pluginproblematik möchte ich anfügen das dies nicht alleinig an Apple festzumachen ist da dies auch allen anderen Hersteller betrifft unabhängig davon ob nun die Schnittstelle geändert wurde oder die Schnittstelle so offen war das es einen Wildwuchs bei der Entwicklung gegeben hat. Es gilt einzugrenzen wer die Schuld hat. Es würde nichts bringen wenn die Hersteller der Plugins ein Update ihre Produkte bringen damit es mit 10.6 funktioniert und Apple in der 10.7 wieder die Bereinigung von der Bereinigung bringt. Toctoctoc .... Schlampt der Hersteller wird er's richten..

Für das korrigieren der fcx Konfiguration gibt es einige Tools die die erledigen..

Für OSX gibt es auch viele den auch dort kann viel verbogen sein um fcx ins straucheln zu bringen... Ich verwende meist YASU nach einem Update..
Was aber 100% stimmt ist , dass ein Neuaufsetzen des Systems beim OSX Wechsel extrem viele Fragezeichen beseitigt..

Aber sei dir über eines im klaren, egal in welche Forum der Hersteller du auch liest, es sind im Normalfall nur Fragen zu Problemen mit der jeweiligen Software und Probleme haben sie alle..

Space


Antwort von PGJ:

Ich vermute, dass FCP bei mir problematisch aufgrund der Speicherung auf dem Nas als Disk Image.

Kennt denn noch jemand eine andere Möglichkeit die FCP Daten auf das Nas zu speichern? Denn dann könnte ich das als Fehlerquelle ausschließen.
Ich besitze ein Synology DS412+ Nas.

Space


Antwort von WoWu:

Der Fehler der "lila Bilder" hängt liegt weder an externen Plug ins, noch daran, dass das Material auf Servern liegt.

Das liegt einfach an FCPx, denn auch auf dem MBP tritt es auf, auch ohne Plug Ins.
Bei einem Neueinspielen treten die Fehler dann an andern Stellen auf.
Bei us r. 40 in einem 30min Beitrag.
Das einzige, was hilft ist die "Schlachtermethode". Jedes Bild rausschneiden.
Soweit ist Apple mit FCP also schon gekommen.

Was das NAS betrifft, dass läuft das hier einwandfrei.

Space


Antwort von gast5:

Der Fehler der "lila Bilder" hängt liegt weder an externen Plug ins, noch daran, dass das Material auf Servern liegt. ganz genau und darum sind bei den Pluginherstellern um eine Lösung des Problems bemüht... You may receive a random green or magenta and sometimes upside frame after rendering or exporting from Final Cut Pro X 10.0.6. Our research has shown this issue is occurring in Final Cut Pro X and not in our Magic Bullet Looks or Magic Bullet Mojo products, we are in contact with Apple to get this issue resolved as soon as possible.

If you will need to continue to use Magic Bullet Looks or Magic Bullet Mojo in FCP X, we recommend to temporarily hold off on updating to FCP 10.0.6 until this is resolved, or if a backup was made prior to updating to FCP 10.0.6, you may temporarily revert to this older version of FCP X.

As we learn more information, we'll update this FAQ and post on our blog or Twitter.

We appreciate your patience!


Was das NAS betrifft, dass läuft das hier einwandfrei. dafür alles andere nicht sofern ich das geschriebene richtig deute..

besonders nicht fcx und das ringt mir schon fast ein Schmunzeln ab.

Space


Antwort von cantsin:

Vor allem kommen mit jedem neuen Update neue Unzulänglichkeiten und Bugs hinzu, ohne das signifikant alte Bugs eliminiert werden. Tja. Von einer firmennahen Quelle weiss ich, dass es rundum und innerhalb Apple Unruhe gibt wegen der immer häufigeren Qualitätsmängel bei Apples Softwareprodukten. Da sind ja auch schon ein paar Köpfe gerollt. FCPX dürfte allerdings ein viel zu randseitiges Produkt sein, um Alarmglocken schrillen zu lassen. Der Jobs-Personenkult ist mir zuwider, aber es gibt da schon gewisse Parallelen mit den Problemen, die Apple schon einmal hatte, nachdem er nicht mehr in der Firma war.

Space



Space


Antwort von WoWu:

@motiongroup ganz genau und darum sind bei den Pluginherstellern um eine Lösung des Problems bemüht... Wie rosa ist Deine Brille eigentlich, dass Du selbst das Lesen Deiner selbst geposteten Zitate verlernt hast?
Our research has shown this issue is occurring in Final Cut Pro X and not in our Magic Bullet Looks or Magic Bullet Mojo products Irgendwie machst Du Dich mit deiner Apple Euphorie jetzt schon einwenig lächerlich .. oder findest Du nicht?

@ cantsin
Das wird wahrscheinlich noch zwei, drei Updates geben, bis sie dann merken, dass es so ähnlich wie bisher auch war.
Immerhin, für das Laserprinter Gamma haben sie 15 Jahre gebraucht.
Mal sehn, wie lange sie für die Korrektur von ProRes brachen.
Ich glaube, diese kleinen Bugs, wie die roten Bilder werden sie erst gar nicht angehen.
Den Kids, die damit arbeiten ist das ohnehin Wurscht.

Space


Antwort von gast5:

Na warum glaubst du habe ich das denn sonst verlinkt... Das hat auch nichts mit mit ner rosaroten Brille zu tun oder hast du dir die Kompatibilitätsseite von Red Giant nicht angesehen.... Das wird so oder so nur bis 10.0.3 garantiert von OSX 10.8 ist in den Tabellen auch nichts zu finden..

Was hast eigentlich erwartet, ich hätte eher erwartet das sie gar nichts schreiben und einen Patch nachschieben wie es die anderen Entwickler und Hersteller auch tun..

Deine Fähigkeit der Vergangenheitsbewältigung im Umgang mit dem Apfelpatzen wird langsam immer peinlicher...

Space


Antwort von WoWu:

Die Zukunft wird es zeigen .... mal sehn, wann sie ProRes reparieren werden.
In 15 Jahren vermutlich.

Space


Antwort von gast5:

Bevorst das nächste mal wieder auf den Apfelpatzen eindrischt..

http://www.fcp.co/forum/4-final-cut-pro ... esn-t-work

Schon die Eigenart das sie mbl patchen..hmmmm is ja voll konisch...

Ihr zwei seit mir schon ein tolles Paar... Du lebst in der Vergangenheit außer bei h264avc und der Canzian kennt einen der mit den Obersten in der apfelkiste auf Kaffee und Kuchen geht... Fehlt nur noch der gute Chrisi..brüll...

Space


Antwort von WoWu:

Ich bin weg...

... von Dir kommen schon wieder, statt sachlicher Argumente, die üblichen polemischen Auswüchse.

Und tschüss

Space


Antwort von gast5:

Ich bin weg... Wer's glaubt *ggggg

Space


Antwort von Axel:

Es gibt Leute, die mit dem Programm schneiden, und für die ist das Gehate und Gezeter von WoWu natürlich weder zielführend noch ernst zu nehmen. Er hat nicht mit allem Unrecht, so hat er z.B. auf finalcutprofi bemängelt, dass mit FCP X keine eigenen Bildgrößen einstellbar sind. Bei seinen immer wiederkehrenden Anfällen fragt sich, warum er nicht endlich seinen Seelenfrieden findet und das für ihn schlechte Programm, das nur "Kids" und Verblendete mit "rosaroter Brille" benutzen, in die Tonne tritt. Ich fahre ja auch nicht dreimal im Jahr an den Ballermann, nur, um allen kundzutun, wie erbärmlich der Urlaub ist und wie doof die Mittouristen.

Space


Antwort von WoWu:

***Wegen Beleidigung vom Admin gelöscht***

Und was die Tonne betrifft .... das Thema ist lange durch und FCPx ist raus bei uns, davon wird es aber nicht besser.
Und wenn man im Forum nur über Dinge diskutieren darf, die man selbst besitzt, dürftest Du auch nur (bestenfalls) über die GH2 reden.

Also, Nasenbär machen !

Space


Antwort von Axel:

Das Löschen war unnötig. Fand ich witzig.

Ist "Nasenbär machen" ein Ausdruck für "endgültig Abschied nehmen"?

Space



Space


Antwort von WoWu:

Tja, ich wusste gar nicht, dass der Admin so empfindlich ist.
Ich hätte statt "Mädchen" auch "junge" oder "Kerle" schreiben können.

Space


Antwort von Axel:

Du hattest also tatsächlich noch mehr Asse im Ärmel! Dacht ich mir's.
... von Dir kommen schon wieder, statt sachlicher Argumente, die üblichen polemischen Auswüchse.

Space


Antwort von WoWu:

Das war nur eine rein sachliche Klarstellung.

Space


Antwort von gast5:

Er hat nicht mit allem Unrecht, so hat er z.B. auf finalcutprofi bemängelt, dass mit FCP X keine eigenen Bildgrößen einstellbar sind. Aber geh Alex ist doch gerade er dem ewig gestrigen Workflow nachweint..

Er soll sich die Timeline in fcx eben wie ne 35mm Rolle vorstellen und dort soll er draufpappen was er will und dachach mit dem Tapezierermesser Namens Compressor entlang der Markierung schneiden..ggg. Jaja der besagte idiotenfred genau das war er...

Und sie an, er ist so oder so wieder da.. Ich weis auch warum... Mit Edius werden die Zeiten so verkürzt das so viel zeit fürs bashen über bleibt oder ist's umgekehrt.. * ggggg

Space


Antwort von PGJ:

Mittlerweile habe ich ein bisschen mehr ausprobiert:
Die FCP X Daten habe ich aus dem Disk Image vom Nas auf den Mac lokal kopiert (ist die selbe Ordnerstruktur wie in der Finderrubrik Filme). Mein Multicam Video ist dadurch nicht wieder repariert. Dann habe ich aber meine Daten von den Kameras erneut importiert (dieses mal lokal) und es hat alles ohne Probleme geklappt (bis auf ein paar Final Cut Abstürze). Es sind keine grünen Streifen oder Bildfehler vorhanden.

Es ist also doch besser nicht die FCP Daten in eine Image Datei zu speichern. Zudem hat das Programm bei einem seiner vielen Abstürze es schon mal geschafft die Datei zu zerstören. Aber die Daten konnte man einfach in ein neues Disk Image kopieren.
Jetzt werde ich wohl per Time Machine eine Sicherung meines Macs machen müssen, um für eine Datensicherheit zu sorgen.

Ich sollte zudem aber noch angeben, dass ich einen Hackintosh PC verwende, weil mein MacBook Air mir viel zu langsam ist und zu wenig lokalen Speicherplatz besitzt. Daher könnten davon die FCP Abstürze kommen. Jedoch waren diese nicht so häufig als die Daten noch auf dem Nas gespeichert waren. Vermutlich ist das Programm gar nicht zum Absturz gekommen, weil es nicht genügend schnell die Daten Laden konnte. Dass der Hackintosh nicht falsch installiert sein kann, merke ich daran, dass die nötigen Treiber installiert sind (inkl. CUDA und Nividia Treibern) und dass OpenCL einwandfrei funktioniert (mit Luxmark getestet). Zudem habe ich schon früh angefangen mit diesem Computer die Videos zu schneiden und bisher ging es ganz gut.

Space


Antwort von Jott:

Hackintosh? Das ist nun wirklich allein deine Verantwortung, wenn da etwas nicht rund läuft.

Space


Antwort von RUKfilms:

DITO...das hättest du evtl gleich am anfang schreiben können das es sich um einen Hacintosch handelt!

Space


Antwort von PGJ:

Naja, aber die Bildfehler in FCP tauchten aber genauso auf dem MacBook Air auf bzw. konnte ich damit ebenfalls keine Videodaten mehr importieren. Daher gehe ich davon aus, dass es wohl an der Disk Image Speicherung auf dem Nas lag.

Schade, dass Apple keine Speicherung im Netzwerk (außer San) ermöglicht und man auf solche Tricks angewiesen ist.

Nutzt jemand anderes noch einem Hackintosh für FCP X und weiß vielleicht einen Rat, warum FCP ab und zu abschmiert? Es passiert seltsamerweise immer, wenn gerade bei der Bearbeitung etwas gerendert wird. Kurz bleibt dann das Programm stehen und stürzt dann ab. Wenn man es dann wieder öffnet, läuft das Rendern wieder glatt weiter.
In Verdacht hätte ich meine GeForce GTX 580 mit 3 GB VRAM, was nicht nativ von Mac OS X unterstützt wird, aber durch einen kleinen Patch umgangen werden kann.

Wäre natürlich super, wenn jemand auf dem Gebiet bereits Erfahrungen gesammelt hätte. Ansonsten muss ich mich mal in Hackintosh Foren umschauen.
Und bevor das Geflame anfängt: Ich nutze den Hackintosh nur zum Videoschnitt, damit ich nicht mit meinem langsamen MacBook Air arbeiten muss. Ich bin nicht willens mehr als 2000 Euro für einen Mac Pro auszugeben, nur um diesen Performance Zuwachs zu erhalten.

Space


Antwort von DV_Chris:

Warum sollte ein Hackintosh Einfluss haben auf eine Funktion innerhalb einer Software, zumal es sich um einen einfachen Importvorgang handelt? Wie im Thread berichtet, trifft es ja auch andere User in anderen Foren. Aber klar, es kann nicht sein, was nicht sein darf...

P.S.: ist es wirklich so, dass man in FCX die Projektgrösse nicht frei definieren kann?

Space



Space


Antwort von Jott:

Ja, du kannst kein Projekt mit 1435x723 Pixeln anlegen. Ein Riesenproblem.

Space


Antwort von Axel:

FCP X ist natürlich eine System-Schnittsoftware, wie sie im Buche steht. Wobei System sowohl Betriebssystem als auch Hardware meint. Wenn bereits auf Apple-Hardware Bugs durch Dritthersteller-Plugins oder auch, äh, "so", auftreten, wird die Fehlereingrenzung mit einem Hackintosh noch komplizierter. Dann erkaufst du dir die Ersparnis gegenüber der Original-Hardware mit mehr Aufwand bei der Anpassung der Komponenten. Darüber lassen sich keine allgemein gültigen Aussagen treffen, weil es einfach zu viele Faktoren gibt, die hier reinspielen.

"It just works" stimmte imho noch nie. Ein angepasster Workflow macht mindestens 40 % am Erfolg aus und die restlichen 60 % die Erkenntnis, dass "it just works" Quatsch ist.

Deshalb ist es gut, sich über Probleme auszutauschen. Für dich wäre der richtige Ansatz, herauszufinden, wodurch auf deinem MBA Importfehler auftraten. Wenn die Netzwerkkonfiguration offensichtlich der Hauptgrund ist, musst du entweder darauf verzichten, die Software wechseln oder durch trial&error und mit Hilfe spezialisierter Foren eine neue Lösung finden. Diese Lösung muss es geben. Ob sie rentabel gegenüber offiziell unterstützten Alternativlösungen ist, ist dann eine völlig andere Frage.

Ich schätze aber, dass das Problem gar nicht der Hackintosh ist. Fehlersuche nach dem Ausschlussverfahren. Viel Erfolg!
Aber klar, es kann nicht sein, was nicht sein darf... Wer sagt das und wo? Die einen diskutieren sachlich und problemorientiert, die anderen suchen nach Munition für hirnloses Gebashe.

Space


Antwort von DV_Chris:

FCP X ist natürlich eine System-Schnittsoftware, wie sie im Buche steht.Aber klar, es kann nicht sein, was nicht sein darf... Wer sagt das und wo? Die einen diskutieren sachlich und problemorientiert, die anderen suchen nach Munition für hirnloses Gebashe. Wenn alles versucht wird, um nur ja nicht die Software selbst der Fehlerhaftigkeit zu bezichtigen, dann ist das nichts weiter als hirnloses Fanboi Tum...

Space


Antwort von Blancblue:

Ja, du kannst kein Projekt mit 1435x723 Pixeln anlegen. Ein Riesenproblem. Ging das nicht über den Umweg eines z.B. im Photoshop auf Wunschgröße umgerechneten Clip / Foto und dann Projekt anlegen mit den Einstellungen des ersten Clips?

Space


Antwort von DV_Chris:

Ja, du kannst kein Projekt mit 1435x723 Pixeln anlegen. Ein Riesenproblem. Nur, weil Du es nicht brauchst, heisst noch lange nicht, dass man es nicht brauchen kann.

Space


Antwort von Axel:

FCP X ist natürlich eine System-Schnittsoftware, wie sie im Buche steht.Aber klar, es kann nicht sein, was nicht sein darf... Wer sagt das und wo? Die einen diskutieren sachlich und problemorientiert, die anderen suchen nach Munition für hirnloses Gebashe. Wenn alles versucht wird, um nur ja nicht die Software selbst der Fehlerhaftigkeit zu bezichtigen, dann ist das nichts weiter als hirnloses Fanboi Tum... Nochmal: An welcher Stelle wird geschrieben, die Software sei fehlerfrei?

Ich erkläre dir, worum es geht: Du hast nun einmal eine Software, und du stößt damit auf Probleme. Es ist in deinem Interesse, dass du in einem Forum eventuell die Ursachen findest und die Lösungen probierst, die andere gefunden haben. Der TO schrieb nicht, bitte urteilt mal über FCP X in Bausch und Bogen, mich quält der Verdacht, dass das Programm scheiße ist. Wenn ich jetzt als fellow slashcamer selbst mit FCP X zu diesem Schluss gekommen wäre, wäre es on-topic, zu antworten: Es ist nicht dein Hackintosh, es ist nicht dein nicht unterstütztes Netzwerk und es ist nicht deine Arbeitsweise, es ist die Software, die nicht funktioniert. Mit Dingenskirchen hättest du alle diese Probleme nicht. WoWu, der das Programm zumindest kennt (wenn er auch selbst nicht intensiv damit geschnitten zu haben scheint), hat einen Anlass, eine Bewertung abzugeben. Er ist Käufer der ersten Stunde, und er verzeiht Apple nie, 299$ Dollar dafür ausgegeben zu haben. Aber seine Beiträge sprechen nie über Alternativen, er ist ein notorischer Nörgler.

Du selbst schreibst auch nicht aus Interesse an FCP X, behaupte das Gegenteil, und du machst dich lächerlich. Du hoffst, dass ein hirnloser Fanboy, der deine Seitenhiebe liest, "abtrünnig" wird und zu Edius wechselst (das du angeblich vertreibst, stimmt das?). Ich für meinen Teil nehme das nicht mehr ernst.

Space


Antwort von olja:

Ja, du kannst kein Projekt mit 1435x723 Pixeln anlegen. Ein Riesenproblem. Nur, weil Du es nicht brauchst, heisst noch lange nicht, dass man es nicht brauchen kann. Wer ist denn "man" ? Die Mehrheit kommt nun mal mit gängigen Videoformaten zurecht. Hier hat jemand ein Problem, was man evtl. auch mal sachlich diskutieren kann.

Klar gibt es viel zu verbessern an FCPX, aber die Richtung stimmt.
Es ist jedem selbst überlassen, ob er diesen Weg mitgeht, sich jetzt auf die gemütliche Reise macht, oder später hinterherrennen muß. Wer nicht will, bleibt eben bei den Alternativen. Was ist daran eigentlich so schwer, das zu akzeptieren ? Warum verziehst du dich nicht einfach in den Ediusthread ?

Space


Antwort von gast5:

unabhängig davon das das erstellen dieses Formates via Compressor ohne Probleme möglich ist und das in besagtem Fred auch beschrieben wurde als Lösungsweg und die die geholfen haben als quasi Idioten abgestempelt wurden.

http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... hp?t=71478

wurde dies nicht erst mit der letzten Edius Version ergänzt ... vorher war es doch eher so das NUR Standards verwendet werden konnten und bei abänderung das OINK Geräuch gespielt wurde..*ggg... sprich es gingen JAHRE ins Land bis das Eingepflegt wurde..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Plötzlich Bildartefakte/-Fehler bei GH5 Aufnahmen??
Fehler in importierten Aufnahmen in FCP X
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Fehler Effect Farbräder
Premiere Export auf IOS oder gewisse Androids Handy Fehler
Davinci Resolve 17 Fehler bei HEVC
VDL 2016 Absturz Fehler Bridge32
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.1: Erstes Update verbessert Fehler
Einzelbild Import zu Premiere Fehler?
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
CC radial fast Blur Fehler
Windows Update-Problem KB5034441 Fehler 0x80070643
MagicYUV Fehler
Slashcam-News in Safari zeigen Layout-Fehler
FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
FCP Skalieren 5K auf 4K
EVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein
FCP 10.5.3
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
Renderfehler FCP & Compressor (Framefehler)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash