Frage von blubber:Hallo, gestern sind beim filmen ein paar Streifen entstanden auf meiner 5D. Ich weis nich wieso, aber auf einmal waren sie da.
Die Strefen sind im Display zu erkennen und auch auf dem Material. Das komische war: Auf der ersten Speicherkarte hatte ich den Fehler noch nicht. Beim einsetzen der vollen ersten Speicherkarte waren die Streifen beim anschauen des Materials, auf der 5D auch noch weg. Nach der Formatierung der Speicherkarte in der Kamera, hatte ich die Sstreifen nun auch auf der ersten SPeicherkarte. Die Streifen sind auch im Display anbwesend wenn keine Speicherkarte drin ist.
Weis dort jmd ne Lösung was das sein könnte?
Ich Vermute es läut eh auf einschicken hinaus, aber vllt hatte das ja schonmal jmd.
http://s1.directupload.net/images/130331/vecudkxr.jpg
Antwort von Schleichmichel:
Grüß Dich! Sieht nach Party aus. Gab es ne Lasershow? Dann hat es Dir den Sensor gefetzt. Frohe Ostern trotzdem!
Antwort von blubber:
Ja gab es. Ein neuer Sensor ist sicherlich schweine teuer? Da lohnt es sich direkt ne neue zu kaufen? :(
Antwort von rush:
Könnte aber auch einfach was mit defekten Speicherkarten zu tun haben... schau mal im DSLR Forum oder so - da hab ich sowas schon das ein oder andere mal gelesen glaube ich. Aber wenns wirklich dauerfaht auch im Dispaly ist... autsch
http://www.hdcamteam.com/2011/07/10/rep ... -by-laser/
http://gizmodo.com/5596508/laser-light- ... slr-sensor
Antwort von GoaMetz:
Heho,
Du könntest versuchen die Haftpflicht des Veranstalters bzw. der Laserbude einzuspannen. Wenn Du in offiziellem Auftrag unterwegs warst, stehen die Chancen dafür nicht schlecht.
Ich zerlege gewöhnlich mehrere Kameras im Jahr bei solchen 'Unfällen'. Üblicherweise gibt's lila Punkte im Bild, verursacht durch Beschädigung der vor dem Sensor liegenden Filterfolie. Dass ganze Zeilen ausfallen hab ich nicht so häufig.... einmal eingefangen hier: (7MB)
http://fotosound.de/album/vuuv2012/down ... llshot.mp4
Bislang wurden mir alle Defekte anstandslos auf Garantie repariert. *aufHolzklopf*
Ein ein um zwei Blendenstufen abdunkelnder ND-Filter hat entgegen meinen Erwartungen keinen hemmenden Effekt gezeigt, wenn es um die Vermeidung solcherlei Schäden geht. Den größen Einfluß haben die Laserfuzzies. Wenn die maximale Dekohärenz einregeln, den Strahl möglichst defokussieren und die Leistung nicht unnötig hochdrehen, sinkt die Chance auf einen Sensorschaden gleich um ein paar Größenordnungen. Dass es darüberhinaus zu vermeiden ist, die Kamera in direkter Linie in den Laser zu halten ist klar, offene Blenden sind ebenfalls ungünstig. Ein Restrisiko bleibt letztlich natürlich trotz Vorsichtsmaßnahmen, wer damit nicht leben kann darf den Objektivdeckel nicht abmachen solange ein Laser in Reichweite ist.
HTH,
Gruß Martin
Antwort von blubber:
hab gerade mal ins Material geschaut und bei mir sind die Streifen auch beim Laser entstanden, als der kurz durch huschte :(
also leider nichts mit Speicherkarten. :(
Antwort von Schleichmichel:
Hmm...ist immer bitter. Aber ich würde es sofort mit Garantie probieren. Oder steht was im Handbuch über Laserstrahlen o.ä.?
Antwort von blubber:
Garantie ist schon abgelaufen :(
Aber hab mal was gelesen über die Haftpflichtversicherung des Veranstalters oder der Lasertypen, aber ob das wirklich klappt und ob der Veranstalter da kooperativ ist bleibt ne andere Frage.
Antwort von blubber:
Der Veranstalter und die Laserfirma ist da kooperativ, die wollen mir gern helfen, aber wie gibt man das bei deren Versicherung an, so dass die Versicherung das auch zahlt? Immerhin ist der Wortlaut bei Versicherungen ja nicht immer so unwichtig.
Hat da jemand Erfahrungen wie man das am besten bei der Versicherung der Veranstalter melden kann?