Frage von Jörg:In Ergänzung dieses Artikel speziell zum Feelworld
posting.php?mode=reply&f=35&t=145947
Die eigenen Artikel immer nur loben ist zwar beliebt, aber nicht immer sinnvoll...
Wer dei beigelegten Kugelkopf mit dem Kaltschuhfuss wirklich benutzen möchte, sei gewarnt:
der Name ist ernstgemeint; er dient, wenn überhaupt, nur zur Nutzung auf nem Coldshoe, am Rig etc.
Zumindest auf unseren Fujies ist die Benutzung am Hotshoe gleichbedeutend mit vermutlich Totalverlust des Monitors !!
Das Teil ist nicht dauerhaft fest zu bekommen.
Selbst meine Pranken können das, aus meiner Sicht, zu kleine Rädchen nicht auf dem Schuh festnageln.
Wenn dann noch Neigung korrigiert wird, der große Akku montiert ist, ist das Malheur ruck zuck geschehen.
Ich werde Monitor nur noch am Rig, auf den NATO Griff oder mit den Magicarms befestigen.
Die Akkurestlaufzeit wird zwar angegeben, ab 20 % sogar in Warnrot.
Wer jetzt eine Aufnahme beendet, bekommt den Monitor nicht mehr in Gang.
Zum Positiven:
Ich war heute Mittag damit draußen:
Prallste Mittagssonne, Licht, das man sonst meidet, wie der Teufel das Weihwasser.
Welch ein Auftritt, man sieht etwas.
Und genau das, was man filmen möchte.
Mit Altglas, alles manuell justiert, das peaking knallt einem förmlich die Details um die Ohren.
Kein einziger clip Ausschuss.
Wer in solchen Situationen drehen Muss/will, hat hier passendes Werkzeug.
Gilt genauso für dunkle Momente.
ich hör schon auf zu schwärmen...
Antwort von DAF:
Jörg hat geschrieben:
...
Zumindest auf unseren Fujies ist die Benutzung am Hotshoe gleichbedeutend mit vermutlich Totalverlust des Monitors !!
Das Teil ist nicht dauerhaft fest zu bekommen.
Selbst meine Pranken können das, aus meiner Sicht, zu kleine Rädchen nicht auf dem Schuh festnageln.
Wenn du von den Kugelköpfen redest, die auf der Hersteller-Homepage als Monitor-Zubehör abgebildet sind
... die Dinger sind für die Anwendung Pfusch mit Freilauf.
Ich nutze an manchen Settings die kurzen Arme von Smallrig
https://www.ebay.de/itm/SmallRig-Doppel ... SwhN5bqXaB
Die sind imho ausreichend gut zu befestigen, weil die Rändelschraube gut zugänglich und ausreichend groß/griffig ist. Der Arm selbst hält ebenfalls gut & ist nicht so ausladend wie ein klassischer Magic-Arm. Und € 6,99 sind nen Versuch wert...
Antwort von Jörg:
Genau dieses Teil meine ich, das gehört tatsächlich ins recycling.
Die Arme von smallrig habe ich auch, damit ist sehr sicherer Kontakt gegeben, aber eben nur auf dem Rig.
Der Arm, den du verlikt hast, kannte ich nicht, den probiere ich aus, würde für den schnellen Einsatz ohne rig ja prima passen, danke dafür, ist bestellt.
Antwort von TomStg:
Mein neuer Feelworld Ultra-bright FW279S war schon im Einsatz - am einem Magicarm bombenfest.
Ohne Rig gibt es entweder den Tip von Guido
https://www.amazon.de/EBTOOLS-Schraube- ... B07MHTTYML
Günstig, klein, hält sicher, aber nur beschränkt einstellbar
oder
https://www.amazon.de/Manfrotto-Kugelko ... B07HGQH3MB
Teurer, größer, hält sicher, unbeschränkt ohne Werkzeug einstellbar
Antwort von Jörg:
Ich bin sehr skeptisch, was die Haltbarkeit am Blitzschuh angeht.
Für mich eher eine Notlösung gegenüber dem Rig.
Ich habe noch den Kugelkopf von den Magnethaltern, dieses Teil hält auf dem Rig felsenfest.
Mein neuer Feelworld Ultra-bright FW279S war schon im Einsatz
hast du schon eine Meinung dazu?
Antwort von TomStg:
Bei den zwei von mir genannten Befestigungen bestehen das Teil, das in den Blitzschuh geschoben wird, und deren Schraubarretierung aus Metall. Deshalb ist die buchstäbliche Haltbarkeit der Verbindung sehr hoch.
Aber bei zu rauem Umgang mit diesen Haltern könnte der (empfindlichere) Blitzschuh der Kamera nach einiger Zeit beschädigt werden. Vor allem bei den Blitzschuhen von Sony, die eine Reihe kleiner elektrischer Kontakte haben, ist Vorsicht geboten. Deshalb bevorzuge ich den Magicarm.
Der Monitor selbst ist klasse! Günstiger Preis, superhell, scharfes Bild, sinnvolle Anschlüsse mit 2x SDI und 2x HDMI (jeweils In und Out). Die 2 konfigurierbaren F-Tasten sind praktisch. Bis jetzt gibt es von mir nix zu meckern. Toller Tip!
Antwort von RedWineMogul:
Ich hab mir von Smallrig den Monitor Mount für den Hotshoe bzw. Coldshoe am Rig geholt, durch die Löcher in der Feststellschraube lässt sich das mit einem Inbus und Hebelwirkung richtig fest ziehen.
https://www.smallrig.com/smallrig-swive ... e2346.html.
Antwort von DAF:
TomStg hat geschrieben:
Mein neuer Feelworld Ultra-bright FW279S war schon im Einsatz - am einem Magicarm bombenfest.
Ohne Rig gibt es entweder den Tip von Guido
https://www.amazon.de/EBTOOLS-Schraube- ... B07MHTTYML
Günstig, klein, hält sicher, aber nur beschränkt einstellbar
oder
https://www.amazon.de/Manfrotto-Kugelko ... B07HGQH3MB
Teurer, größer, hält sicher, unbeschränkt ohne Werkzeug einstellbar
Der obere hat imho die Nachteile, dass
- die Friktion/Widerstand zum Neigen nicht vernünftig einstellbar ist
- er halt bauartbedingt nicht drehbar ist
(und übrigens hab ich meine um 1/3 des Ama*on-Preises direkt eim gelben Mann auf Aliexpr*ss bestellt ;)
Der untere von Manfrotto ist sicher von der Haltbarkeit/Belastbarkeit her amtlich, aber
- 1/3 des Preises vom Monitor her ist ne Ansage
- das Gewicht ist bei leichten Setups nicht zu vernachlässigen
Ob/warum der Magic-Arm die X-Kontakte am/im Blitzschuh weniger gefährden soll als andere Halter ähnlicher Bauart = ??? (versteh ich nicht)
Da wird ne Platte in den Blitzschuh geschoben, und nach oben (weg von den Kontakten) geklemmt. Und das auch beim Magic-Arm mit unterem Halter für den Blitzschuh.
Jörg hat geschrieben:
...
Der Arm, den du verlikt hast, kannte ich nicht, den probiere ich aus, würde für den schnellen Einsatz ohne rig ja prima passen, danke dafür, ist bestellt.
Hier ist der Klemmmechanismus für den Blitzschuh auch vollständig (inkl. der Rändelschrauben) aus Metall.
Ich denke bzw. sagt meine Erfahrung, dass so kleine Teile immer in irgend einer Form ein Kompromiss sind. Bei dem von mir verlinkten ist ein Schwachpunkt im Originalzustand, dass die untere Verbindung Kugelkopf im Arm<>Blitzschuhhalter über eine 1/4"-20 Schraube geht.
Das ist praktisch und platzsparend. Man sollte aber das Gewinde einmal lösen, und mit Schraubensicherungsmittel wieder zusammen bauen & ordentlich festziehen (2 Tropfen Superkleber-Gel tun"s auch - Gewinde vorher mit Q-Tipp & Alkohol reinigen/entfetten). Dann hält das Teil aber super.
Noch eine andere Lösung für die Experimentierfreudigen. Die zwei Teile um insgesamt < € 15,- kaufen:
https://www.ebay.de/itm/MENGS-BH-05-MIN ... Sw-0Fc9JW5
und
https://www.ebay.de/itm/1-4-Zoll-Gewind ... Sw9yddKFWM
Mit Schraubensicherungsmittel/Superkleber selbst zusammen bauen. Die Kugelköpfe habe ich selbst. Die halten verlässlich.
Antwort von DAF:
RedWineMogul hat geschrieben:
Ich hab mir von Smallrig den Monitor Mount für den Hotshoe bzw. Coldshoe am Rig geholt, durch die Löcher in der Feststellschraube lässt sich das mit einem Inbus und Hebelwirkung richtig fest ziehen.
https://www.smallrig.com/smallrig-swive ... e2346.html.
Die gibt"s wie oben von Tom ja schon verlinkt auf Ama*on um € 15,-
Oder hier um € 5,-
https://de.aliexpress.com/item/32948790 ... 4c4dFFAVXI
Antwort von Axel:
RedWineMogul hat geschrieben:
Ich hab mir von Smallrig den Monitor Mount für den Hotshoe bzw. Coldshoe am Rig geholt, durch die Löcher in der Feststellschraube lässt sich das mit einem Inbus und Hebelwirkung richtig fest ziehen.
https://www.smallrig.com/smallrig-swive ... e2346.html.
Merkwürdig. Ich suche seit Tagen nach einem möglichst leichten, kleinen „Kugelkopf“ oder „Magic Arm“, um meinen SmallHD Focus (den hab ich nun mal schon) seitlich an dem von mir bestellten Ronin SC (scheint rechts einen Coldshoe zu haben zum Befestigen des Smartphone-Holders, denn den kann man ja alternativ auf die Kamera stecken für “Active Track”) anzubringen, aber dieser Vorschlag tauchte nicht auf. Danke für den Link. Smallrig ist gut, sollte Smartrig heißen...
Antwort von TomStg:
DAF hat geschrieben:
Ob/warum der Magic-Arm die X-Kontakte am/im Blitzschuh weniger gefährden soll als andere Halter ähnlicher Bauart = ??? (versteh ich nicht)
Da wird ne Platte in den Blitzschuh geschoben, und nach oben (weg von den Kontakten) geklemmt. Und das auch beim Magic-Arm mit unterem Halter für den Blitzschuh.
Falls man den Magicarm auf der einen Seite am Blitzschuh befestigt, ist dieser damit natürlich genauso gefährdet.
Aber in der Regel kommt der Magicarm bei einem Rig zum Einsatz, wo beide Seiten des Magicarms in Gewindebohrungen geschraubt werden.
Antwort von DAF:
Jörg hat geschrieben:
In Ergänzung dieses Artikel speziell zum Feelworld
posting.php?mode=reply&f=35&t=145947
Die eigenen Artikel immer nur loben ist zwar beliebt, aber nicht immer sinnvoll...
Wer dei beigelegten Kugelkopf mit dem Kaltschuhfuss wirklich benutzen möchte, sei gewarnt:
Ich verstehe Jörg"s Thread so, dass es um die Befestigung am Cold-/Hot-Shoe geht.
Den kleinen Smallrig-Arm kannst auch direkt mit der 1/4"-20 UNC am Rig befestigen. So z.B.:
smallrig_arm.jpg
Antwort von Jörg:
Der Coldshoeteil war nur eine Warnung, hat mich gestern verblüfft, w i e wenig Stabilität das Ding liefert.,
reiner Reflex, das Unheil zu vermeiden.
Ansonsten alles rein hier, was mit dem Monitor zu tun hat ;-)), ( wird ja eh so kommen ...)
Antwort von rainermann:
DAF hat geschrieben:
RedWineMogul hat geschrieben:
Ich hab mir von Smallrig den Monitor Mount für den Hotshoe bzw. Coldshoe am Rig geholt, durch die Löcher in der Feststellschraube lässt sich das mit einem Inbus und Hebelwirkung richtig fest ziehen.
https://www.smallrig.com/smallrig-swive ... e2346.html.
Die gibt"s wie oben von Tom ja schon verlinkt auf Ama*on um € 15,-
Oder hier um € 5,-
https://de.aliexpress.com/item/32948790 ... 4c4dFFAVXI
Der von Smallrig, von RedWineMogul gepostet, scheint aber im Gegensatz zum Billigteil dreh- UND schwenkbar zu sein. Sehe ich das richtig?! Suche nämlich so ein Teil, nachdem Kunden immer wieder mal schnell auf den Monitor schauen wollen. Dann könnte ich den einfach rüberdrehen, anstatt ständig Schraube auf, neu einrichten, alles fällt zusammen, neu einrichten, mich leise ärgern, Schraube zu.
Kann man beim Smallrig-Teil die Blitzschuh-Platte auch abschrauben, falls man das Ding doch mal woanders montieren möchte?
Antwort von DAF:
rainermann hat geschrieben:
... scheint aber im Gegensatz zum Billigteil dreh- UND schwenkbar zu sein. Sehe ich das richtig?! ...
Nöö, also zumindest die China-Teile (Link oben) die ich habe, sind auch dreh- & schwenkbar (wenn du damit quasi Pan & Tilt meinst).
Def. anders sind (wie abgebildet) die Schrauben. Die haben im Gegensatz zu Smallrig keine Bohrungen.
Antwort von RedWineMogul:
rainermann hat geschrieben:
DAF hat geschrieben:
Die gibt"s wie oben von Tom ja schon verlinkt auf Ama*on um € 15,-
Oder hier um € 5,-
https://de.aliexpress.com/item/32948790 ... 4c4dFFAVXI
Der von Smallrig, von RedWineMogul gepostet, scheint aber im Gegensatz zum Billigteil dreh- UND schwenkbar zu sein. Sehe ich das richtig?!
Ja, das Teil ist dreh- und schwenkbar.
Gekauft hab ich das bei eBay zu einem günstigeren Preis als bei smallrig direkt.
https://www.ebay.de/itm/SmallRig-BSE234 ... SwKJlc~xGd
Antwort von rainermann:
RedWineMogul hat geschrieben:
rainermann hat geschrieben:
Der von Smallrig, von RedWineMogul gepostet, scheint aber im Gegensatz zum Billigteil dreh- UND schwenkbar zu sein. Sehe ich das richtig?!
Ja, das Teil ist dreh- und schwenkbar.
Gekauft hab ich das bei eBay zu einem günstigeren Preis als bei smallrig direkt.
https://www.ebay.de/itm/SmallRig-BSE234 ... SwKJlc~xGd
Ich jetzt auch :) Danke für den Tip!
Antwort von Jörg:
Der von DAF oben empfohlene Halter
https://www.ebay.de/itm/SmallRig-Doppel ... SwhN5bqXaB
ist angekommen, hat die ersten Bewährungsproben bestanden.
Hält ( bisher ) sicher, ist leicht zu verstellen.
Die Qualität ist, wie bei allen von mir erworbenen parts aus China, sehr hochwertig.
Der zum Recycling vorgesehene Zubehörkugelkopf ist von dem unsicheren Coldshoehalter befreit, und kann als Minikugelkopf weiterleben ;-))
Antwort von Jörg:
ich zitiere mich mal selbst
hat die ersten Bewährungsproben bestanden.
und zurück gerudert...
Auch dieser Kopf ist NICHT sicher an einem -> hotshoe !! zu befestigen.
Er hat zwar eine Stunde mit kleinem Akku gehalten, nach Ersatz durch einen schwereren 970er wurde die Handhabung jäh zum Jonglierakt für fortgeschrittene ;-)
Sowohl Kamera als auch Monitor haben überlebt, mein Entschluss steht fest:
Diesen Monitor einzig und allein am Rig zu nutzen
Antwort von cantsin:
Jörg hat geschrieben:
Diesen Monitor einzig und allein am Rig zu nutzen
Oder an einem Cage?!?
Antwort von Jörg:
danke cantsin, natürlich meine ich cage, diese Hitze....
Antwort von rush:
Ich werde ihn mir wahrscheinlich auch mal ansehen, also den Monitor... in nächster Zeit steht die ein oder andere kleinere private Produktionen im Outdoorbereich an und da wird er sicherlich hilfreich sein.
Werde den Monitor aber nicht an die Kamera bammeln sondern in ein tragbares Cage mit Stativaufnahme hängen (muss ich mir mal noch was basteln/überlegen) - für quasi "Regie-Monitoring" / zur Beurteilung der Szenen nach der Aufnahme.
Antwort von Jörg:
für quasi "Regie-Monitoring" / zur Beurteilung der Szenen nach der Aufnahme.
bevor du losschlägst, hier ist das Sichten bei angeschlossenem Monitor NICHT möglich.
Jedenfalls bekomme ich das nicht hin, der Bildschirm bleibt blau.
Mal sehen, was die Anderen dazu sagen, vielleicht ein Camtypisches Verhalten, vielleicht Nutzerfehler.
Antwort von freezer:
@ Jörg
Könnte dieser Kaltschuh weiterhelfen?
https://www.smallrig.com/smallrig-cold- ... -2260.html
Antwort von Jörg:
danke Robert für den tip:
ich denke, dass dieser Halter zumindest fester hält, als die Handschraubverfahren.
Wobei diese am Kaltschuh ja auch gut funktionieren.
ich habe halt schlechte Erfahrungen am Hotshoe, muss man ja nichtm unbedingt den Haltern die schuld geben.
Ich werde das cage als sichere Option wählen, und da auch noch mal den kaltschuh ausprobieren.
Antwort von rush:
Jörg hat geschrieben:
für quasi "Regie-Monitoring" / zur Beurteilung der Szenen nach der Aufnahme.
bevor du losschlägst, hier ist das Sichten bei angeschlossenem Monitor NICHT möglich.
Jedenfalls bekomme ich das nicht hin, der Bildschirm bleibt blau.
Mal sehen, was die Anderen dazu sagen, vielleicht ein Camtypisches Verhalten, vielleicht Nutzerfehler.
Wie meinst Du das?
Der Monitor wird doch ein Bild anzeigen wenn er per HDMI ein Bild zugespielt bekommt? Ob das nun aus einer aufzeichnenenden oder sich im Playback befindlichen Kamera kommt sollte dabei doch relativ egal sein... Oder wie war das gemeint?
Antwort von Jörg:
Ich zumindest bekomme kein Signal im playback auf den Monitor...
EDIT
keine Ahnung WAS es war, jetzt funktioniert playback sowohl in FHD als aoch in UHD, sorry.
Antwort von rush:
Yo hätte mich sonst auch gewundert... Das es manchmal zu Problemen bei diversen Ausgangssettings kommen kann ist aber vorstellbar - je nachdem wie Kamera und Monitor das miteinander aushandeln.
Aber schön zu hören wenn es problemlos funzt
Antwort von TomStg:
Jörg hat geschrieben:
Ich zumindest bekomme kein Signal im playback auf den Monitor...
EDIT
keine Ahnung WAS es war, jetzt funktioniert playback sowohl in FHD als aoch in UHD, sorry.
Benutzt Du den HDMI-Eingang oder SDI?
Antwort von Jörg:
Ich habe die Version HDMI, für SDI habe ich keine Verwendung.
Wahrscheinlich habe ich beim Menü durchblättern, oder beim AN/ABstecken etwas verändert.
Antwort von rush:
Möglich...
PS. Kannst du den Titel des Threads eigentlich noch ändern?
Das Ding heißt doch Feelworld und nicht Freeworld ;-)
Antwort von Jörg:
Geht wohl nicht, habe ich bereits versucht.
Vielleicht kann es das slashcam team?
Ich frag mal....
Antwort von rush:
Konnte das Teil heut entgegen nehmen... erster Eindruck ist ganz gut.
Menü wie zu erwarten China-Lame... das können smallHD oder auch Swit einfach spürbar besser.
Cool wäre es gewesen wenn man bspw. die Helligkeit auf die Soft-Buttons hätte mappen können - benötige ich häufiger als Audio.
Allgemein wären mehr Funktionstasten schöner.
Das Fokus-Peaking ist mir gefühlt zu grob - da ich es aber für meine Zwecke am "Regiemonitor" eh nicht benötige: kein Beinbruch.
Gleiches gilt für die digitale Vergrößerung... mehr als 4fach (erste Stufe) ist - zumindest für HD Signale kaum zu gebrauchen ;)
Ansonsten ist die BQ in Ordnung und die Helligkeit sollte in der Tat outdoor taugen. Welche Settings fahrt ihr da so im sonnigen Outdoorbetrieb? Man kann sich ja neben den wenigen Presets nur ein User-Setting bauen - was ja idealerweise bei sehr hellen Bedingungen zum tragen käme... aber da muss ich mal schauen wie Helligkeit/Kontrast und Co miteinander harmonieren ohne den Bildeindruck zu sehr zu verfälschen.
Und hatte den Hobel schonmal jemand länger bei voller Hitze über einen längeren Zeitraum laufen? Das Teil wird ja ordentlich warm...
Schade das er auch nur ein Gewinde an der Unterseite hat - für jemanden der ihn ggfs. anderswo montieren möchte möglicherweise ein Manko.
Der Monitor nimmt darüber hinaus auch problemlos ein per HDMI-Funk ankommendes 1080er Videosignal entgegen - egal ob im Record oder Playback-Modus. Genau das ist der von mir präferierte Einsatzzweck des Monitors. Auf'm Lichtstativ entweder per Kabel oder halt per Funk befeuert - läuft.
Antwort von rob:
Jörg hat geschrieben:
Geht wohl nicht, habe ich bereits versucht.
Vielleicht kann es das slashcam team?
Ich frag mal....
Forenthread Überschrift korrigiert
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von Jörg:
danke