Vor einigen Tagen habe ich diverse Programme installiert und getestet, weil ich eine DAT-Videodatei schneiden mußte. Obwohl inzwischen die Aufgabe gelöst ist und alle Programme wieder deinstalliert sind, habe ich nun Probleme mit der Anzeige meines Media Players Classic 6.4.5.6 (;MPC).
Von Premiere aufgenommene Filme mit 720x576 im 16:9 Format werden vom MPC im Seitenverhältnis 7:6 wiedergegeben, egal, ob im Vollbild oder Fenster. Das war vorher nicht der Fall. Daß die Dateiinfo des MPC fälschlich 704x576 angibt, war meines Wissens auch vorher schon so. Ich finde keine Einstellmöglichkeit im MPC, die wieder zur korrekten 16:9 Wiedergabe führt.
Neuere Versionen des MPC, z.B. die 6.4.8.2, spielen dieselben Dateien zwar korrekt ab, beschäftigen meine CPU (;866 MHz) aber so stark, daß das Bild ruckelt. Liegt es daran, daß die neueren Versionen einen eigenen MPEG-2 Decoder mitbringen? Ein Abgleich der Einstellungen beider Programmversionen führte nicht zum Erfolg.
Leider blicke ich inzwischen durch die Tonnen bei mir installierter Videocodecs nicht mehr durch. Man braucht ja für jede zweite Videodatei einen neuen Codec. Das führt auf Dauer natürlich zu einem gewissen Wildwuchs. Jedenfalls ist obiges der einzige Fehler, den ich feststellen kann. Sonst funktioniert alles prima, auch 4:3 Aufnahmen werden vom MPC einwandfrei dargestellt. Sonstige Videosoftware arbeitet ebenfalls nach wie vor fehlerlos.
Kann mir jemand einen Tip geben, woran das Verhalten liegen könnte und wie ich das Problem mit möglichst wenig Aufwand beseitigen kann? Den Player wechseln würde ich ungern, weil ich mich an das Programm gewöhnt habe und es wirlich prima finde.
Meine Google-Groups Suche fand zwar diverse Artikel zum Media Player Classic, aber dieses Problem fand ich nirgends beschrieben.
Mit freundlichen Grüßen Detlef
PS: Power DVD gibt die 16:9 Aufnahmen mit dem richtigen Seitenverhältnis wieder, ist für mich aber in den meisten Fällen unpraktisch.
Antwort von Detlef Wirsing:
Detlef Wirsing schrieb am 16. Dezember:
[...] > Von Premiere aufgenommene Filme mit 720x576 im 16:9 Format werden vom > MPC im Seitenverhältnis 7:6 wiedergegeben, egal, ob im Vollbild oder > Fenster. [...] > Sonst funktioniert alles prima, auch 4:3 Aufnahmen > werden vom MPC einwandfrei dargestellt.
Entschuldigt bitte, daß ich "die Ingrid" machen muß und mich selbst zitiere, aber ich habe einen wichtigen Nachtrag:
Eine nochmalige Überprüfung ergab, daß alle Filme mit dem Seitenverhältnis 7:6 wiedergegeben werden. Das fiel mir bei den 4:3 Aufnahmen nur nicht sofort auf, weil die Verzerrung weit weniger offensichtlich ist als bei 16:9.
Mit freundlichen Grüßen Detlef
Antwort von Thomas Beyer:
Detlef Wirsing schrieb... > Hallo zusammen. > > Vor einigen Tagen habe ich diverse Programme installiert und getestet, > weil ich eine DAT-Videodatei schneiden mußte. Obwohl inzwischen die > Aufgabe gelöst ist und alle Programme wieder deinstalliert sind, habe > ich nun Probleme mit der Anzeige meines Media Players Classic 6.4.5.6 > (;MPC). > > Von Premiere aufgenommene Filme mit 720x576 im 16:9 Format
> werden vom > MPC im Seitenverhältnis 7:6 wiedergegeben, egal, ob im Vollbild oder > Fenster. Das war vorher nicht der Fall.
Die Aspect Ratio bei MPEG muss unter Windows vom DS-Filter geliefert werden, der für die Wiedergabe priorisiert wurde. Welcher Filter ist bei Dir dafür installiert (;herauszukriegen während der Wiedergabe im Menü "Play" => "Filters") ?
> Daß die Dateiinfo des MPC > fälschlich 704x576 angibt,
Nein, diese Info ist korrekt. Premiere sendet in zwei Aspect Ratios: 4:3 und 16:9. Sagt MPC diesbezüglich etwas Anderes, solltest Du über einen anständigen DS-Filter nachdenken oder die interne MPEG-2 Dekodierung des MPC aktivieren.
> Leider blicke ich inzwischen durch die Tonnen bei mir installierter > Videocodecs nicht mehr durch.
Aufräumen ist spätestens bei geschildertem Sachverhalt angesagt.
> PS: Power DVD gibt die 16:9 Aufnahmen mit dem richtigen > Seitenverhältnis wieder, ist für mich aber in den meisten Fällen > unpraktisch.
PowerDVD installiert im System zwar auch DS-Filter für externe Mediaplayer, benutzt aber innerhalb der Hauptappikation interne, weitergehende Mechanismen, welche in den DS-Filtern nicht vorhanden sind.
MfG, Thomas
Antwort von Thomas Beyer:
Detlef Wirsing schrieb...
> Entschuldigt bitte, daß ich "die Ingrid" machen muß und mich selbst > zitiere, aber ich habe einen wichtigen Nachtrag:
Ich auch: Aktualisiere MPC mal auf eine einigermaßen aktuelle Version:
http://sourceforge.net/projects/guliverkli/
6.4.8.2 ist offiziell aktuell, aktuelle CVS-Betas gibt es u.a. hier:
http://celticdruid.no-ip.com/xvid/media player classic/
> Eine nochmalige Überprüfung ergab, daß alle Filme mit dem > Seitenverhältnis 7:6 wiedergegeben werden. Das fiel mir bei den 4:3 > Aufnahmen nur nicht sofort auf, weil die Verzerrung weit weniger > offensichtlich ist als bei 16:9.
Nenn mir den für MPEG-2 bei Dir aktiven Filter, und ich sage Dir, dass der Schrott ist ;-)
MfG, Thomas
Antwort von Detlef Wirsing:
Thomas Beyer schrieb am 16. Dezember:
[...] > Die Aspect Ratio bei MPEG muss unter Windows vom DS-Filter geliefert > werden, der für die Wiedergabe priorisiert wurde. Welcher Filter ist bei > Dir dafür installiert (;herauszukriegen während der Wiedergabe im Menü > "Play" => "Filters") ? [...]
Da stehen diverse Zeilen und sogar ein weiteres Untermenü:
[...] > Ich auch: Aktualisiere MPC mal auf eine einigermaßen aktuelle Version: > > http://sourceforge.net/projects/guliverkli/ > > 6.4.8.2 ist offiziell aktuell, aktuelle CVS-Betas gibt es u.a. hier:
Ich hatte bereits in meinem ersten Posting geschrieben, daß ein Update für mich nicht in Frage kommt. Die 6.4.8.2 habe ich hier. Wie bereits beschrieben, funktioniert die auch. Aber der eingebaute MPEG-2 Filter zieht die Performance meines 866ers in den Keller. Selbst wenn keine andere Anwendung läuft, ruckelt das Bild. Das kann's nicht sein.
[...] > Nenn mir den für MPEG-2 bei Dir aktiven Filter, und ich sage Dir, dass > der Schrott ist ;-)
Das glaube ich gern. Aber die Dinger kosten meist Geld, das ich nicht habe. Was an der von dir bezeichneten Stelle im MPC angezeigt wird, habe ich dir als Antwort auf deinen anderen Artikel geschrieben.
Mit freundlichen Grüßen Detlef
Antwort von Matthias Eller:
Detlef Wirsing schrieb:
> Audio Switcher -> Untermenü
zum Auswählen der Audiostreams
> Nero Mpeg Video Decoder
das ist auf keine Fall der eingebaute Decoder
> AC3 Filter 0001 > AC3 Filter
die Decoder für die beiden Audiostreams
> Elecard MPEG2 Demultiplexer
und das is nich der eingebaute Splitter
Options -> Filters. da kannst du sehen welche der MPC mitbringt und welche davon aktiv sind. aktiviere ma den eingbauten MPEGSplitter und Decoder Ich hatte noch nie wirkliche Probleme damit (;außer bei MPEG Transportstreams von DVB)
MfG Matthias Eller
Antwort von Detlef Wirsing:
Matthias Eller schrieb am 17. Dezember:
[...] > > Nero Mpeg Video Decoder > > das ist auf keine Fall der eingebaute Decoder
Das mag sein, bringt mich aber nicht weiter. Ich weiß nicht, warum dieser benutzt wird und kein anderer.
[...] > > Elecard MPEG2 Demultiplexer > > und das is nich der eingebaute Splitter
Siehe oben.
> Options -> Filters. > da kannst du sehen welche der MPC mitbringt und welche davon aktiv sind. > aktiviere ma den eingbauten MPEGSplitter und Decoder > Ich hatte noch nie wirkliche Probleme damit (;außer bei MPEG > Transportstreams von DVB)
Das stimmt für die aktuelle Version, nicht aber für den von mir verwendeten MPC 6.4.5.6. Dort muß man die Filter erst aus einer Liste auswählen und hinzufügen, sonst ist das Fenster leer.
Aber bei beiden Versionen des MPC hat die Auswahl des Filters an dieser Stelle keinen Einfluß auf die Wiedergabe. Egal, was ich einstelle, in der Liste der verwendeten Filter unter Play/Filters stehen immer Nero Mpeg Video Decoder und Elecard MPEG2 Demultiplexer. Da kann ich machen, was ich will.
Nach der ganzen Rumprobiererei gibt nun auch der aktuelle MPC 6.4.8.2 alle MPGs im Format 7:6 wieder. Langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Mit freundlichen Grüßen Detlef
Antwort von Matthias Eller:
Detlef Wirsing schrieb:
> Aber bei beiden Versionen des MPC hat die Auswahl des Filters an > dieser Stelle keinen Einfluß auf die Wiedergabe. Egal, was ich > einstelle, in der Liste der verwendeten Filter unter Play/Filters > stehen immer Nero Mpeg Video Decoder und Elecard MPEG2 Demultiplexer.
das ja blöd.
kannst noch versuchen unter Filter->Overrides die unerwünschten Filter zu blocken. Vielleicht nimmt er dann seine eigenen.
MfG Matthias Eller
Antwort von Detlef Wirsing:
Matthias Eller schrieb am 18. Dezember:
> Detlef Wirsing schrieb: > > > Aber bei beiden Versionen des MPC hat die Auswahl des Filters an > > dieser Stelle keinen Einfluß auf die Wiedergabe. Egal, was ich > > einstelle, in der Liste der verwendeten Filter unter Play/Filters > > stehen immer Nero Mpeg Video Decoder und Elecard MPEG2 Demultiplexer. > > das ja blöd. > > kannst noch versuchen unter Filter->Overrides die unerwünschten Filter > zu blocken. Vielleicht nimmt er dann seine eigenen.
Das war's. Danke, Matthias!
Jetzt nimmt er die irgendwann von mir installierten Ligos Filter, die arbeiten einwandfrei. Da der Eintrag Override in der von mir verwendeten älteren Version des MPC nicht vorhanden war, habe ich in der 6.4.8.2 danach gesucht. Ein Test mit dieser Version verlief sofort erfolgreich.
Darauf habe ich die Version 6.4.5.6 gestartet, und wollte dort ebenfalls die beiden unerwünschten Filter blocken. Ich staunte nicht schlecht, als der Eintrag schon vorhanden war. Offensichtlich führte meine Änderung im MPC 6.4.8.2 dazu, daß die Einstellung von der Version 6.4.5.6 übernommen wurde. Und das, obwohl ich beide Programme so eingestellt habe, daß keine Sicherung in einer INI-Datei vorgenommen wird.
Das erklärt auch, warum die 6.4.8.2 irgendwann denselben Fehler machte wie die alte Version, obwohl ich keine Änderung der Einstellungen vorgenommen hatte. Was der MPC da wohl anstellt?
Aber ich muß ja nicht alles verstehen. Hauptsache, es funktioniert wieder. :-)
Danke nochmal Detlef
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
-- Wer in der de.*-Hierarchie keinen Realnamen und/oder keine replyfähige E-Mail Adresse ver- wendet, darf nicht mit einer Antwort rechnen.