Newsmeldung von slashCAM:Die neueste Actioncam von Ricoh bringt im Vergleich zum Vorgänger recht viele Neuerungen mit. So unterstützt d...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Extrem Weitwinklig: 4K-Actioncam RICOH WG-M2
Antwort von Frank B.:
Schade, keine PAL-Norm, tja...kein Kauf.
Antwort von inei:
Endlich jemand, der diesen Punkt auch einmal aufzeigt !
Diese 25p,30p,60p Hype ist z.B. für Konzertmitschnitte mit mehreren Kameras völlig unbrauchbar !
Antwort von Frank B.:
Wobei 25P natürlich PAL-Norm wäre. Sicher kommen viele auch ohne sie aus. Es wäre andererseits aber auch kein größeres Problem, diese zu implementieren, zumal für diesen Preis.
Ich hätte sie jedenfalls gern in allen meinen Kameras.
Antwort von iasi:
Mal wieder Telefon-Bildqualität ...
Wo bleibt denn die optische Stabilisierung für Action-Cams?
Weitwinkliger muss zudem sicherlich nicht sein - sieht ja schon jetzt bei den meisten Youtube-Videos schrecklich aus ...
Dann geb ich mal meine Bestellung ab:
Festbrennweite entsprechend 28-35mm-KB, keine Verzeichnung, optischer Stabi und brauchbare Sensor- und Codec-Qualität bitte ...
Antwort von Frank B.:
Mal wieder Telefon-Bildqualität ...
Naja, die Bitrate liegt bei 100 Mbit/sec. Das ist eigentlich ganz gut. Telefonbildqualität muss auch heute nichts Negatives mehr bedeuten.
Von den Daten her und auch optisch gefällt mir das Teil eigentlich gut. Bis eben auf die fehlende PAL -Norm.
Antwort von Olaf Kringel:
...optischer Stabi...
Ich könnte mir vorstellen, das ein optischer Stabi bei bestimmungsgemäßer Verwendung an einer action cam (z.B. beim downhill) sehr schnell an seine Grenzen stoßen wird, oder gibt es da bahnbrechende neue Technologien?
Gruß,
Olaf
Antwort von iasi:
...optischer Stabi...
Ich könnte mir vorstellen, das ein optischer Stabi bei bestimmungsgemäßer Verwendung an einer action cam (z.B. beim downhill) sehr schnell an seine Grenzen stoßen wird, oder gibt es da bahnbrechende neue Technologien?
Gruß,
Olaf
winziger Sensor bedeutet auch nur winzige Ausgleichsbewegungen - waum also nicht?
Antwort von Olaf Kringel:
Ich denke, das die aktuellen optischen Stabisysteme den mechanischen Belastungen an einer actioncam nicht lange standhalten.
Da werden Linsen über kleine Motörchen verschoben usw.
Das ist einfach nicht für dauerhafte Schläge bzw. Stöße konzipiert.
Schau Dir einmal Videos an, wie so eine actioncam z.B. beim downhill durchgerappelt wird.
Gruß,
Olaf