Frage von Digolodigo:Hallo zusammen.
Ich bin vor kurzem in die HD-Welt eingestiegen mit dem Sony FHD Camcorder HDR-CX350VE. Der macht gute Bilder, aber der Ton ist mir zu rauschig.
Nun hat diese Cam keinen Mikrofoneingang, nur einen aktiven Zubehörschuh.
Sony bietet selber nur ein Stereomikrofon SONY ECM-HST1 an. Dem traue ich jedoch nach der Lektüre verschiedener Tests nicht so recht. Der Preis scheint recht hoch, die Tonqualität bescheiden.
Wie komme ich am besten an sehr guten Sound wie ich ihn vom H2 kenne, oder muss ich das mit dieser Cam vergessen?
Es geht mir um Naturaufnahmen und Bandproben sowie Gespräche.
Kann ich externe Mikrofone anderer Hersteller anschliessen?
Vielen Dank für Eure Tips.
Antwort von Bernd E.:
...Kann ich externe Mikrofone anderer Hersteller anschliessen?...
Das ginge mit einem Adapter wie diesem:
http://www.rovotech.de/nuetzliches-zube ... -shoe.html
Antwort von Rolf Hankel:
...Kann ich externe Mikrofone anderer Hersteller anschliessen?...
Das ginge mit einem Adapter wie diesem:
http://www.rovotech.de/nuetzliches-zube ... -shoe.html
und dann kauf das SENNHEISER MKE 400
Grüsse...Rolf
Antwort von Digolodigo:
Super, es wird zwar nicht ganz einfach in der Schweiz den Adapter zu kriegen, aber gewusst was ist schon halb gefunden ;-)
Ragt das SENNHEISER MKE 400 nicht ins Bild? Es scheint recht lang zu sein, und der Schuh ist ganz vorne. Zudem habe ich wohl vor, noch einen Weitwinkelkonverter zu montieren. Qualitativ genau das Gesuchte :-)
Gruss und Dank
Antwort von heimax:
Rovotech liefert auch in die Schweiz. Ich habe bei Rovotech bestellt und den Adapter innert einer Woche gehabt. In der Schweiz habe ich ihn leider nicht gefunden. Wenn du das MKE 400, das ich auch verwende, auf dem Adapter festmachst ist es im Bild nicht zu sehen.
Gruss mags
Antwort von Digolodigo:
Hallo
Habe heute den Adapter erhalten.
Meine Erfahrungen:
1. Es gibt einen Wackelkontakt:
Ich habe die Kamera mit dem Zoom H2 verbunden via mitgeliefertes Kabel. Zum Test habe ich dann noch zwei andere Mikrofone von Sony angeschlossen. Beide Male dasselbe. Bewegt man das Teil ein wenig (ist ja nicht zu vermeiden, noch weniger wenn dann auch noch ein Mik drauf montiert wäre), fällt plötzlich der Kontakt aus und es kommt die Meldung auf dem Display "Bitte schliessen Sie das Mikrofon wieder an, damit der Ton richtig aufgenommen wird".
Prinzipiell würde der Adapter schon passen. Vielleicht habe ich ein
fehlerhaftes Stück erhalten. Oder vielleicht ist einfach die Konstruktion
zumindest für den interface shoe, den die CX350VE hat, nicht ganz optimiert.
Der Adapter lässt sich ein wenig nach vorne und hinten bewegen.
2. Das hohe Grundrauschen bleibt bestehen, auch mit einem einwandfreien Mik, wie es das Zoom bietet.
Die Sounqualität ist schlicht und einfach ungenügend.
Ich weiss nicht, was ich tun soll, aber der Spass mit dem Filmen verfliegt immer mehr.
Warum stellt Sony (welche ja etwas verstehen von Aufnahmequalität, vgl. Minidisc) nicht bessere Qualität zur Verfügung, heutzutage, mit einer so teuren und bildmässig guten Kamera?
Und warum nicht einfach einen Mikanschluss?
Antwort von heimax:
Ich habe das so nie erlebt. Möglicherweise ist die Rändelmutter nicht genügend angezogen, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Antwort von Digolodigo:
Es hat nur eine Schraube zum Festziehen des aufmontierbaren Mikrofons, sonst habe ich nichts zum Anziehen gefunden.
Antwort von heimax:
Unten oberhalb des Einsteckfusses sollte eine Rändelmutter sein, die den Adapter fixiert. Wenn die angezogen ist bewegt sich der adapter nicht mehr.
Gruss aus dem Zürcher Oberland mags
Antwort von Digolodigo:
Leider nein, ist nicht vorhanden, ich kann den Adapter nicht anziehen.
Und was meinst Du zum Rauschen? Ist das normal? Es rauscht schlimmer als früher mit den Kassetten ohne Dolby.
Antwort von heimax:
Richtig war am falschen Adapter, der einen Micro Eingang verlangt.
Habe soeben den Versuch mit bewegen gemacht, es bleibt vorne keine Probleme. Rauschen ist bei wenig Geräusch hoch, da die Automatik je weniger Geräusche vorhanden sind um so mehr verstärkt.
Was hast du für ein Micro? Ich habe ein recht kleines Sennheiser MK 400.
Antwort von Digolodigo:
Habe eben das Zoom H2 angeschlossen und dann noch das ECM-MS907 von Sony.
Mit dem Kauf eines aufsetzbaren Mik (MKE-400) habe ich noch zugewartet, bis das Konzept mit dem Adapter funktioniert.
Das Rauschen ist doch gerade bei leisen Stellen besonders störend. Hat die Kamera denn überhaupt eine automatische Aussteuerung? Bei mir kann ich einfach nur einstellen empfindlich oder weniger empfindlich. Muss da vielleicht noch mehr Tests machen.
Der Adapter ging jedenfalls heute mal zurück zur Kontrolle, mal schauen, was sich ergibt.
Danke für Deine Antworten und lieben Gruss aus dem Oberwallis
Antwort von heimax:
Das sind aber beides keine Kamera Mics und haben von dem her eine andere Empfindlichkeit. Aussagekräftig kann man nur mit einem geeigneten Micro testen.
Ich habe jedenfalls auf der CX 520 und auf der XR 500 kein übermässiges Rauschen, sondern im Gegenteil, mit dem Mk 400, ein um vieles bessern Tonals mit dem eingebauten Micro.
Das verschieben des Adapters kann auch vom zu hohen Gewicht der getesten Micros herrühren.
Gruss mags
Antwort von Digolodigo:
Die Miks standen natürlich nicht auf dem Adapter, sondern auf einem Tisch.
Das mit der Empfindlichkeit leuchtet mir jetzt nicht ein, wenn ich das H2 pegle und dann das Signal reinschicke, sollte die Empfindlichkeit stimmen.
Zudem ist dies der optimale Weg, um Musik in der Band oder auch nur Solo aufzunehmen: 5m Kabel, Mik in die Mitte, cam ein wenig ausserhalb der Musiker. Siehst Du, was ich meine? Der Tonabnahmepunkt kann so vom Bildaufnahmepunkt getrennt werden.
Vielleicht liegt der Tonunterschied im unterschiedlichen Kameramodell, ist einfach bei der CX350 schlechter als bei anderen Modellen? Gibt's da irgendwo Tests?
Ich habe nicht so Lust, 200 Hämmer in ein Kameramik zu investieren, und dann wird der Ton nicht besser.
Aber wenns den Erwartungen entsprechen könnte: HER DAMIT!
Habe vor, gelegentlich noch die 60D von Canon zuzulegen, die hat Mikeingang :-) , aber wie die Tonqualität ist, weiss ich nicht. Das Kameramik könnte ich dann damit auch gut gebrauchen.
Antwort von heimax:
Ich vermute, dass das Kabel am Adapter zieht und ihn aus der Arretierung holt.
Das H2 ist dazu gedacht Tonaufnahmen paralell zu den Bildaufnahmen zu machen und in der Post zu mischen.
Ich kann nur sagen was ich mit dem Adapter und dem MK 400 erlebe, wobei ich es mit dem Adapter nicht mehr einsetze, da ich die CX 520 verkauft habe und dafür die CX 700 bestellt habe.
Ein Micro Eingang und Kopfhöhrer Ausgang ist für mich wichtig geworden, damit ich bereits während der Aufnahme den Ton überprüfen kann.
Gruss mags