Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erstes Panasonic GH3 Video aufgetaucht
Antwort von B.DeKid:
Sieht jetzt auch endlich mal aus wie ne Kamera ;-))
Antwort von pilskopf:
Ahhhhhhhhhhhhhh must have. Kann gar nicht genug sagen wie ich mich auf das spielzeug freue, gegen den body stinkt jetzt aber die gh2 ziemlich ab, fantastische arbeit seitens pana, die knipse macht einen optisch super eindruck.
Antwort von abel:
Ist das nicht Philip Bloom der da im zweiten Drittel des Videos zu sehen ist?
Antwort von timelapse:
Das ist doch der Philip - dem läuft echt der Rotz nach oben.
Schönes Teil, wäre da nicht der Cropfaktor, könnte ich schwach werden.
Antwort von jenss:
72 MBit/s? Das ist ja eine Wahnsinnsdatenrate.
Jetzt mit dickem Handgriff, nett.
j.
Antwort von pilskopf:
Am Montag soll sie übrigens offiziell vorgestellt werden, ich glaube auf der Panasonicseite wird es auch einen Stream geben. Wenn jemand näheres weiß oder die Uhrzeit kennt wäre ich sehr dankbar.
Antwort von pilskopf:
zum Bild
Antwort von chackl:
A Udupe Video...boah.
Antwort von Blancblue:
Ich versteh den Resolve- Screenshot nicht - Resolution 2466 x 1440, 60 FPS.
?
Antwort von soderbergh:
Ich versteh den Resolve- Screenshot nicht - Resolution 2466 x 1440, 60 FPS.
?
Da ist was durcheinandergekommen, die Screenshots sind alt und stammen, wenn ich mich recht erinnere, noch aus einer Pressemeldung zu Resolve 8
Antwort von tom:
Ich versteh den Resolve- Screenshot nicht - Resolution 2466 x 1440, 60 FPS.
?
Da ist was durcheinandergekommen, die Screenshots sind alt und stammen, wenn ich mich recht erinnere, noch aus einer Pressemeldung zu Resolve 8
Ja, das war ein Fehler im System - jetzt ist das richtige Bild da.
Thomas
slashCAM
Antwort von crassmike:
Hat jemand den Akkugriff in der Mitte des Videos gesehen? ^^ Geil..
However werde ich meine GH2 noch etwas behalten 72mbit hab ich schon jetzt ;)...
Aber größerer Body ist für meine Langfinger schon besser, mal sehen, evtl. kauf ich sie mir irgendwann nächstes Jahr..
MfG
Antwort von coyut:
Video ist auf privat gesetzt...
Antwort von pilskopf:
nehmt das mal. GH3 wird def. zum Start gekauft, wahrscheinlich mit dem Batteriegrip und die GH2 als B Knipse behalten, man braucht eh immer 2 Bodys mindestens.
Antwort von cutty:
Ich bin etliche Stunden mit der Entwicklercrew zusammen gesessen. Sie haben sehr interessiert die Wünsche des einfachen Anwenders aufgenommen. Momentan darf ich noch nichts dazu sagen aber das Warten zahlt sich sehr aus! Bis dahin die Sparkasse noch etwas füttern ;-)
Antwort von pilskopf:
Aber Montag darfs darüber berichten denk ich. Dann wird eh die Katze aus dem Sack gelassen.
Antwort von srone:
endlich!
lg
srone
Antwort von cutty:
Aber Montag darfs darüber berichten denk ich. Dann wird eh die Katze aus dem Sack gelassen.
Ja, ab 19. bis dahin "non disclosure agreement". Aber die FZ200 konnte ich schon am 8.7. testen. Auch sehr nett, aber nicht die Liga:-)
Hab auch nette Fotos vom Meeting!
Antwort von pilskopf:
Die GH3 hattest du schon in der Hand?
Antwort von Funque:
und der preis pilsi? jetzt doch nebensache? ;)
Greetz
Funque
Antwort von coyut:
Neuer Clip Link ;o) Die anderen sind down.
Antwort von cutty:
Die GH3 hattest du schon in der Hand?
hast du eine Email?
hab Dir eine Nachricht gesandt.
Antwort von pilskopf:
Danke Mein friend.
Antwort von pilskopf:
und der preis pilsi? jetzt doch nebensache? ;)
Greetz
FunqueGeld ist leider endlich aber was muss dat muss.
Antwort von pilskopf:
Sagt mal, wo sind die mikros hin? Kann nix entdecken.
Antwort von CCD08:
Hier neuer Link:
damit sind ja auch 72 MBit bestaetigt
Antwort von HT:
Wer macht bei Pansaonic eigentlich die Werbevideos? Die Praktikanten? Finde ich eines der lahmsten/langweiligsten Videos überhaupt.
Sonst: sieht nach ner netten kamera aus, auch wenn ich wohl noch bei meiner zweier GH bleiben werde, immerhin wird die Bildqualität ja objektiv nicht schlechter durch den Nachfolger.
Schade dass sich die 72 MBits/s für die All-I Aufzeichnung. Das sind 22 MBit/s mehr als AVC-Intra 50 (anamorph, 10-bit, 4:2:0, 25 fps), aber 28 MBit/s weniger als AVC-Intra 100 (10-bit, 4:2:2, 25 fps). Bedenkt man nun dass die neue 50 fps schafft, bleibt also nur wenige/keine Datenrate übrig für Features wie 4:2:2 oder 10-bit.
Persönlich wäre mir eine LongGOP aufzeichnung mit 4:2:2 und 10-bit deutlich lieber gewesen. So habe ich einen deutlich höheren Speicherkartenverbrauch ohne wirklich mehr Qualität zu haben.
Trat im Video eigentlich das AVCHD-Logo auf?
Scheint jetzt alles unter dem Dach von AVC_Ultra beworben zu werden (das trat aber auch nicht auf, oder?).
Ich persönlich danke das Panasonic seine Vormachtsstellung im Bereich qualitativ hochwertiger Fotoknipsen Videoproduktion mit der Gh3 verlieren wird; es ist vor allem ein Nachziehen, anstsatt eins drauf zu setzten.
Antwort von pilskopf:
Ich würde erst mal sagen abwarten, ich denke das nach den gerüchten nämlich nicht, die hat doch alles an board was man sich wüscht, 4:2:2 anscheinend nicht aber was verlangst du alles für einen preis für 1000€ ? Muss man einfach mal ehrlich sein, in dieser preisregion gibt es abstriche.
Antwort von Chainshot:
Sry, wenn ich mich als Ahnungsloser zwischenquetsche aber wäre es nicht denkbar das auch hier wieder von Hackern der GH3 nachgeholfen wird...oder liegt es an der Hardware selbst, diese Limitierung?
Antwort von HT:
Ich würde erst mal sagen abwarten, ich denke das nach den gerüchten nämlich nicht, die hat doch alles an board was man sich wüscht, 4:2:2 anscheinend nicht aber was verlangst du alles für einen preis für 1000€ ? Muss man einfach mal ehrlich sein, in dieser preisregion gibt es abstriche.
Sicher die GH3 scheint ne feine Kamera zu werden, aber das war die GH2 auch schon. Wenn man sich aber die Entwicklung im VDSLR Bereich anschaut dann sieht man wie schnell diese zur Zeit stattfindet und dass die GH3 eigentlich nur Features bringt die es bei der Konnkurrenz schon länger gibt (Allerdings für mehr Geld):
- wetterfester Body
- All-I (vgl. Canon ~ 91 MBit/s)
- p50
- (evtl.) flache/einstellbare Bildpresets
Aber noch ist sie nicht mal vorgestellt. Vlt. gibt es ja doch noch eine kleine Überraschung (individuell einstellbare Bildparameter!). Zudem ist die entscheidene Frage weiterhin ungeklärt (und wird es auch am Montag noch sein): Wie gut ist die Bildqualität?
Antwort von NEEL:
Ich persönlich danke das Panasonic seine Vormachtsstellung im Bereich qualitativ hochwertiger Fotoknipsen Videoproduktion mit der Gh3 verlieren wird; es ist vor allem ein Nachziehen, anstsatt eins drauf zu setzten.
Ohne 422 kommt mir das Ding nicht ins Haus. 1000 Euro für 420 tun weh, wenn das Gesamtsystem ohnehin Schwächen hat. M43 ist IMHO ein Kompromiss, der mit Moiréfreiheit erkauft wurde und sich mit der neuen Nikon D600 hoffentlich erledigt hat. Wenn schon 422 nur über HDMI, dann wenigstens auch ne geile Vollformat-Cam davor;-)
Antwort von HT:
M43 ist IMHO ein Kompromiss, der mit Moiréfreiheit erkauft wurde und sich mit der neuen Nikon D600 hoffentlich erledigt hat. Wenn schon 422 nur über HDMI, dann wenigstens auch ne geile Vollformat-Cam davor;-)
Sorry das ist absoluter Käse. Nur weil man mal 35 mm Film hatte bezieht sich nun alle auf dieses Format. Das ganze Crop-Faktor gehabe ist teilweise genau so Schwachsinn : Auch "Vollformat" ist nur ein Format unter vielen; auch VF ist nur ein Kompromiss und ja - auch VF ist nicht das größte Format auch wenn der Name es andeutet. Wieso schreien eigentlich alle nach VF, aber keiner nach Großformat? Scheinbar ist die Bezeichnung Vollformat einfach nur gut gewählt, da sie etwas absolutes hat.
Zur Zeit gibt es haufenweise gute Vidfeokameras die genau in dem bereich liegen wie der von Filmkameras genutze Bereich des 35mm-Film für. aber alle schreien nach Vollformat.
Wir lernen: Jedes Format ist nur ein Kompromiss.
Und was die Aussage zu 4:2:2 angeht: Sicherlich sehr schade, falls die GH3 nur 4:2:0 aufzeichet, aber welche andere Kamera in diesem Preisbereich macht es denn besser?
Antwort von handiro:
Abwarten.....vor allem von Profis gemachte Tests abwarten.....dann im Laden selber testen....dazwischen ausatmen....gaaaanz tief.....
Antwort von Axel:
Nur weil man mal 35 mm Film hatte bezieht sich nun alle auf dieses Format.
Tut es aber gar nicht. Super 35mm ist Crop 1,45, GH2 Crop 1,91, siehe
hier.
Eine Befürchtung könnte sein, dass der neue Sensor der GH3 4:3 ist und nicht 3:2 und damit gegenüber der GH2 sich der Crop auf über 2 erhöht, und dass auch Moire-Artefakte wahrscheinlicher sind.
Zudem ist die entscheidene Frage weiterhin ungeklärt (und wird es auch am Montag noch sein): Wie gut ist die Bildqualität?
Vielleicht ringt Philip Bloom sich zu einer ähnlich aufschlussreichen Betrachtung durch wie bei der BMCC ...
Antwort von NEEL:
Sorry das ist absoluter Käse. (...) Wieso schreien eigentlich alle nach VF, aber keiner nach Großformat? Scheinbar ist die Bezeichnung Vollformat einfach nur gut gewählt, da sie etwas absolutes hat.
Zitat Wikipedia zu "Aufnahmeformat": "Noch um 1890 war das am weitesten verbreitete Negativformat 13 cm × 18 cm; das in den 1890er Jahren aufkommende Format 9 cm × 12 cm galt als "Kleinbild" und technisch minderwertig." Von daher hast Du natürlich recht, was die Präfixe "Voll", "Mittel" und "Klein" angeht. Trotzdem haben Mittelformatbilder z.B. in der Fotografie eine sehr schöne Ästhetik, IMHO schöner als Kleinbild, deren Entsprechung ich vor allem im Bereich Landschaft nur zu gerne auf Video drehen können würde. Ich glaube, daß die ästhetischen Vorteile eines größeren Chips meist die seltenen Nachteile des kleineren DOFs überwiegen. Es ist mit Sicherheit noch verfrüht, festlegende Werturteile bezüglich der beiden Cams zu treffen, aber wenn Du den Landschaftsfilm der GH3 mit dem der Nikon D600 vergleichst, dann liegen dazwischen ganz offensichtliche ästhetische Welten.
Und was die Aussage zu 4:2:2 angeht: Sicherlich sehr schade, falls die GH3 nur 4:2:0 aufzeichet, aber welche andere Kamera in diesem Preisbereich macht es denn besser?
Nein, keine Cam kann derzeit mit 422 in diesem Preisbereich aufwarten. Aber um den Preis geht es doch gar nicht. Die GH2 war einfach die beste DSLR, weil sie praktisch moiréfrei war. Sie war Avantgarde, deswegen haben wir sie doch alle gekauft. Die GH2 konnte einfach am meisten von allen - inclusive Hack und ausklappbarem Display. Einen ähnlichen avantgardistischen Anspruch stelle ich nun an die GH3. Da die Nikon D600 als "Vollformat"-Kamera mit potentiell besserem Bild nun ebenfalls moiréfrei daherzukommen scheint, ist die kaufrelevante Steigerung zur GH2 erst recht internes 422.
Antwort von Skeptiker:
... Eine Befürchtung könnte sein, dass der neue Sensor der GH3 4:3 ist und nicht 3:2 und damit gegenüber der GH2 sich der Crop auf über 2 erhöht, und dass auch Moire-Artefakte wahrscheinlicher sind. ...
Das Besondere am 'Multiformatsensor' (engl. 'Multi Aspect Sensor') in Panasonics GH2 ist ja gerade, dass die Sensordiagonale und damit der diagonale Bildwinkel für alle Formate gleich bleibt. Und somit auch der Crop-Faktor gegenüber FF (35 mm Foto) von 2.
Siehe
http://www.bmupix.com/storage/post-imag ... 1920_1.jpg
Den Link und die Erkenntnis verdanke ich einer Diskussion mit cantsin
(Hinweis: Nicht auf fehlerhaften Teil-Link klicken, sondern GANZEN Link kopieren):
http://forum.slashcam.de/spezielles-wei ... dca#583345
Antwort von kgerster:
Auf
http://www.43rumors.com ist momentan eine rege Diskussion am Gange dass es sich evtl. nicht um einem Multi-Format-Sensor handelt.
Antwort von iasi:
was raus kommt, ist letztlich das wichtigste - 4:2:0 ist leider eher schwach - das drum herum kommt erst an zweiter stelle ...
datenrate ist zudem auch relativ - immerhin gibt es da ja auch noch die BMD-cam ... ja ja - mit kleinerem sensor - aber eben doch mit einem output, der in einer ganz anderen liga spielt.
Antwort von kodakmoment:
Was NEEL an der Ästhetik von Landschaftsfotografien in größeren Formaten begeistert, kann eigentlich nur der höhere Anteil von "Pixeln" bzw. Silberkristallen und damit Bildinformation zu sein. Im HD Videobereich haben wir aber nur eine Auflösungen von 1080p bis 5K, was nach de-bayering ca. viermal soviel Bildinformation wie 1080p ist. Um diesen Unterschied überhaupt sehen zu können, braucht man einen 4K Monitor oder Projektor und darf nicht zu weit vom Bild entfernt sitzen, da die Auflösungskraft des menschlichen Auges begrenzt ist. Vor einigen Monaten sah ich im Berliner Cinestar Potsdamer Platz Kino Nr. 8, welches eine der größten Leinwände Berlins hat, den Film "Drive". Er wurde auf einer Arri Alexa in 1080p ProRes gedreht. Die Projektion kann keine Auflösung hinzufügen, sondern nur hochskalieren. Trotzdem sah das Bild phantastisch gut aus. Landschaftsaufnahmen gab es auch, und die Arri Alexa hat einen S35 Sensor, was für Vollformatfans "cropped" und damit schlechter ist.
Für die Kinogeschichte ist "cropped" seit über hundert Jahren der Normalfall. Meiner Meinung nach macht es daher wenig Sinn, die Größe des Amateurfotokleinbildfilms zum Vergleichsmaßstab für Videosensorgrößen zu erklären. Der Sensor der GH2/GH3 oder sogar der BMCC ist groß genug, um damit je nach Bedarf viel oder wenig Schärfentiefe zu erreichen. Viel entscheidender sind Auflösung, Dynamikumfang, Farbwiedergabe, Gammakurven, Farbkompression und Codec, egal ob man Landschaften, Dialogszenen, Makrofilme oder was auch immer damit filmt. Die Diskussion, ob der GH3 Sensor genauso groß oder kleiner als der der GH2 ist, und ob die GH2 nicht schon einen viel zu "gecroppten" Sensor hat, geht an der Videopraxis vorbei, insbesondere, wenn man gerne Landschaften filmt, denn dort braucht man meist mehr und nicht weniger Schärfentiefe.
Antwort von HT:
was raus kommt, ist letztlich das wichtigste - 4:2:0 ist leider eher schwach - das drum herum kommt erst an zweiter stelle ...
datenrate ist zudem auch relativ - immerhin gibt es da ja auch noch die BMD-cam ... ja ja - mit kleinerem sensor - aber eben doch mit einem output, der in einer ganz anderen liga spielt.
Wen interessiert Datenrate wenn das Ergebnis stimmt? Ich finde es ganz ok, dass die GH2 kein RAW aufzeichnet, schließlich kaufe ich die kamera weil sie günstig ist und will nicht das ganze Geld in teure SSDs für die Aufnahme stecken (zudem, wo sollte man die in der kompakten GH2 unterbringen)? Hier wird immer so gerne nach mehr geschrien, aber auch mit 4:2:0 und 8-bit lässt sich relativ gut graden wenn das Ausgangsmaterial ok ist. Das war bei der GH2 nicht immer der Fall, mit Banding Artefakten und Co. (und nein diese liegen nicht allein am 8-bit der Kamera sondern auch an der internen Signalverarbeitung).
Ich hoffe weiterhin auf einstellbare Bildcharakteristiken. Dann muss ich in der Post mich nicht mehr um die Farbkorrektur kümmern. Und wenn man schon beim Dreh wissen muss wie das Bild aussieht kann man sich endlich von den RAWKiddies abheben die eigentlich keine Ahnung haben wie es aussehen soll sondern einfach Aufnehmen um dann per Trial&Error im Grading-Programm Stundenlang nach dem Passenden Look zu suchen.
Antwort von Axel:
Im HD Videobereich haben wir aber nur eine Auflösungen von 1080p bis 5K, was nach de-bayering ca. viermal soviel Bildinformation wie 1080p ist. Um diesen Unterschied überhaupt sehen zu können, braucht man einen 4K Monitor oder Projektor und darf nicht zu weit vom Bild entfernt sitzen, da die Auflösungskraft des menschlichen Auges begrenzt ist. Vor einigen Monaten sah ich im Berliner Cinestar Potsdamer Platz Kino Nr. 8, welches eine der größten Leinwände Berlins hat, den Film "Drive". Er wurde auf einer Arri Alexa in 1080p ProRes gedreht. Die Projektion kann keine Auflösung hinzufügen, sondern nur hochskalieren. Trotzdem sah das Bild phantastisch gut aus. Landschaftsaufnahmen gab es auch, und die Arri Alexa hat einen S35 Sensor, was für Vollformatfans "cropped" und damit schlechter ist.
Drive wurde
auch mit der Canon 5D MII gedreht, nämlich die Aufnahmen in Autos. Ich fand das Bild nicht übertrieben scharf, sondern eher angenehm soft (hab den Film dreimal hintereinander im Kino gesehen). Die Aufnahmen waren das, was die
Geschichte brauchte. Sicherlich sehr, sehr gut, aber mit demselben Aufwand und derselben Crew mit Sicherheit ohne viele Abstriche auch mit einer bescheideneren Cam möglich gewesen.
Für die Kinogeschichte ist "cropped" seit über hundert Jahren der Normalfall. Meiner Meinung nach macht es daher wenig Sinn, die Größe des Amateurfotokleinbildfilms zum Vergleichsmaßstab für Videosensorgrößen zu erklären. Der Sensor der GH2/GH3 oder sogar der BMCC ist groß genug, um damit je nach Bedarf viel oder wenig Schärfentiefe zu erreichen. Viel entscheidender sind Auflösung, Dynamikumfang, Farbwiedergabe, Gammakurven, Farbkompression und Codec, egal ob man Landschaften, Dialogszenen, Makrofilme oder was auch immer damit filmt. Die Diskussion, ob der GH3 Sensor genauso groß oder kleiner als der der GH2 ist, und ob die GH2 nicht schon einen viel zu "gecroppten" Sensor hat, geht an der Videopraxis vorbei, insbesondere, wenn man gerne Landschaften filmt, denn dort braucht man meist mehr und nicht weniger Schärfentiefe.
Vollformat hat seinen ganz eigenen Look, den ich auch sehr mag. Es ist, davon abgesehen, auch mit winzigen Sensoren möglich, ganz phantastische Bilder zu machen, dann halt unter Einbeziehung aller übrigen Parameter - Kadrage, Beleuchtung, Ausstattung, und ...
Und wenn man schon beim Dreh wissen muss wie das Bild aussieht kann man sich endlich von den RAWKiddies abheben die eigentlich keine Ahnung haben wie es aussehen soll sondern einfach Aufnehmen um dann per Trial&Error im Grading-Programm Stundenlang nach dem Passenden Look zu suchen.
Exakt. Ich wette um einen Bl*wjob, dass wir demnächst hunderte Clips mit völlig verkorksten Farben zu Gesicht kriegen, von Leutchen, die einen Schnellkurs in DaVinci noch nicht ganz verdaut haben und vor lauter Zutaten nicht mehr wissen, wie das Gericht eigentlich schmecken soll. Bejubelt natürlich videoforenintern von ihresgleichen. Wenn einem soviel Grütze wird beschert, das ist schon ein
Gefällt mir wert. Spricht hier der Neid aus meinen Lettern? Könnt ihr meinethalben denken.
These: Ganz allgemein wird ein zu großer Tanz um
Aufnahmen gemacht. Deren Ästhetik ist der Wirkung des Gesamtwerks entweder untergeordnet oder der Film ist ein selbstverliebter, belangloser Schmarren.
Antwort von thsbln:
These: Ganz allgemein wird ein zu großer Tanz um
Aufnahmen gemacht. Deren Ästhetik ist der Wirkung des Gesamtwerks entweder untergeordnet oder der Film ist ein selbstverliebter, belangloser Schmarren.
Bitte obiges Zitat auf jeder slashcam-Seite verlinken, danke!
Antwort von coyut:
doppel post
Antwort von coyut:
Erster Softreview und Clip von Bruce Logan, Bloom und Co.
http://philipbloom.net/2012/09/15/genesis/
Antwort von HT:
Was mir aufgefallen ist: Teilweise typisch Panasonic gelb und RS beii der einfahrenden U-Bahn. Sonst richtig schöne Bilder.
Hat den Anschein als wäre das neue GH-Material besser bearbeitbar.
Antwort von pilskopf:
Boh ist der Clip gut, sehr profesionell gemacht, tolle Farben, mein lieber Scholli, gefällt mir sehr. Man bin ich auf Montag gespannt.
Rolling Shutter sieht man beim einfahrenden Zug auch, bei der Speed geht der eigentlich, damit wird man leben können.
Also 1080p60 bzw 50 also nun endgültig bestätigt. An einen 720p120 Modus glaub ich weniger, das schmink ich mir mal ab. Hört sich eigentlich sehr gut an was Bloom da sagt. Das Lowlight soll extrem verbessert worden sein. Also da empfinde ich die GH2 in höherer Iso auch nicht besonders gut, mertk man vor allem bei Fotos, da erhoffe ich mir deutlich bessere Ergebnisse.
Und lol, die haben das SLR Magic 12mm benutzt, Olympus war dann wohl nicht erlaubt. :D
Und wenn ich das mal erwähnen darf, Montag ist für mich wie Weihnachten und Geburtstag zusammen.
Hier gehts zum Text.
http://philipbloom.net/2012/09/15/genesis/
Antwort von cantsin:
Was mir aufgefallen ist: Teilweise typisch Panasonic gelb und RS beii der einfahrenden U-Bahn. Sonst richtig schöne Bilder.
Hat den Anschein als wäre das neue GH-Material besser bearbeitbar.
In der jetzigen Vimeo-Qualität sehe ich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied. Bei dem Beleuchtungs- und Crew-Aufwand hätte man diese Bilder wahrscheinlich auch mit der GH2 hingekriegt. Die Farben, die man hier sieht, hauen mich auch nicht vom Hocker. Sie sind wieder Panasonic-typisch künstlich-videohaft. Es muss sich noch zeigen, ob das an der Kamera liegt oder der Neon-Ästhetik dieses Films.
Müßig, aus diesem Beispiel irgendetwas substantielles abzuleiten (außer einem starken Eindruck, dass die GH3 doch kein 10bit/4:2:2 haben wird) - und abwarten, was der Montag bringen wird.
Antwort von pilskopf:
Eigentlich hoffe ich dass die Farben sich nicht groß geändert haben sonst wird das mischen mit meiner GH2 ja schwerer, also weit entfernen sollte sich die GH3 nicht. Der Film ist auch sehr stark gegradet, in jeder Szene sind Filter angewandt, davon kann man unmöglich etwas ableiten. Immerhin gibt es einen Himmel zu sehen der kein Banding aufweißt aber stimmt schon, das konnte die GH2 auch schon, das tauscht ja nicht immer auf. Das Video sieht trotzdem 1000x besser aus als die ersten Videos der Canon MarkIII aber von der spricht ja eh keiner mehr.
Allerdings muss man abwarten ob die gh3 noch moire und aliasing frei ist, könnte schon sein dass sie diesen vorteil einbüst.
Antwort von rush:
Ahhhhhhhhhhhhhh must have. Kann gar nicht genug sagen wie ich mich auf das spielzeug freue, gegen den body stinkt jetzt aber die gh2 ziemlich ab, fantastische arbeit seitens pana, die knipse macht einen optisch super eindruck.
Warst du nicht immer derjenige, der das kleine Gehäuse als die perfekte Symbiose empfand?! ;) So ändern sich die Zeiten...
Ich fand das GH2 Gehäuse noch nie so wirklich prickelnd, auch Fotos mag ich mit der Knipse nicht machen - da hab ich lieber zur Nikon gegriffen :D
Für Videos dagegen steht bei mir die GH2 ganz klar vor den momentan erhältlichen Nikons. Mal sehen was die D600 so bringt, aber ich bin eher skeptisch.
Allerdings bin ich auch nicht mehr ganz so euphorisch was da Neues kommen mag - sei es D600, BMDCC oder eben GH3... mit entpsrechend Know-How und einem guten Team kann man sicherlich auch aus einer GH2 einen entsprechenden Clip wie den von Bloom gedrehten erstellen.
Antwort von Predator:
Die GH2 hatte für mich nur zwei Nachteile. Das Rauschen was man bewältigen konnte und das Banding, was für mich echt ein Dealbraker war.
Wenn die GH3 diese beiden Dinge in den Griff bekommen hat und genausogut auflöst, dann isses n Kracher!
Antwort von pilskopf:
Ahhhhhhhhhhhhhh must have. Kann gar nicht genug sagen wie ich mich auf das spielzeug freue, gegen den body stinkt jetzt aber die gh2 ziemlich ab, fantastische arbeit seitens pana, die knipse macht einen optisch super eindruck.
Warst du nicht immer derjenige, der das kleine Gehäuse als die perfekte Symbiose empfand?! ;) So ändern sich die Zeiten...
Ich fand das GH2 Gehäuse noch nie so wirklich prickelnd, auch Fotos mag ich mit der Knipse nicht machen - da hab ich lieber zur Nikon gegriffen :D
Für Videos dagegen steht bei mir die GH2 ganz klar vor den momentan erhältlichen Nikons. Mal sehen was die D600 so bringt, aber ich bin eher skeptisch.
Allerdings bin ich auch nicht mehr ganz so euphorisch was da Neues kommen mag - sei es D600, BMDCC oder eben GH3... mit entpsrechend Know-How und einem guten Team kann man sicherlich auch aus einer GH2 einen entsprechenden Clip wie den von Bloom gedrehten erstellen.
Die Größe ändert sich doch auch nicht groß (1cm nach oben) aber der Griff ist einfach größer. Und ich will und brauche unbedingt einen zweiten Body, da kommt mir die 3er doch wie gerufen, ich kann mir nicht vorstellen dass da so viel schief gehen kann, Wunder erwarte ich eh nicht aber sieht nach gut verbesserten Möglichkeiten aus, alleine die Tonkontrolle und die mögliche XLR anbindung wobei das noch nicht offiziell bestätigt ist.
Mittlerweile kann man man sich das System ja eh aussuchen auf welchem man drehen will, ich hol aber nicht MFT Linsen und Nikon Linsen, ich hab meine MFT Linsen und dabei bleibe ich jetzt auch. Die D600 macht nen klasse Eindruck, hätte ich auf Nikon gesetzt wäre das mein neues Baby wobei mir persönlich der Preis zu hoch ist und ich def. auf einen Viewfinder wert lege, imo passt die GH Serie zu mir am besten.
Antwort von Axel:
Klasse Video. Endlich mal keine Kalenderbildchen. Kann man offensichtlich bedenkenlos kaufen.
Antwort von pilskopf:
Also so richtig bewerten will ich das Ganze so noch nicht, den morgen kann ich auch noch abwarten. Um 13 Uhr gehts die Pressekonferenz los. Keine Ahnung obs dazu auch einen livestream gibt, zur Ifa gabs zumindest einen auf der Panasonic Webseite.
Ich hoffe nach wie vor dass die All-I Aufnahme in 4:2:2 ist.
Antwort von jenss:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pan ... /7935.aspx
Kein Multiformat mehr, aber leistungsfähig.
j.