Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erste Footage der Blackmagic Production Camera 4K online
Antwort von CineMika:
langsam schließt sich die Kinnlade wieder. Jetzt müssen die 350 Mann Firma halt nur mal mit den Lieferungen voran kommen. Da braucht mann starke Nerven.
Da lässt sich glatt der Schluss ziehen, die Kombination BM und MacPro sinnvollerweise gleich ins Kamerabudget reinzurechnen, macht Sinn.
Wenn schließlich in der nächsten BM Generation Highspeed Einzug erhält (siehe Slashcam Artikel) dann Gute nacht, für alle.
Antwort von Tiefflieger:
Die Auflösung der Kamera ist besser als FullHD, aber erreicht nicht QFHD.
In einem Frame von "Shrine Wide.mov" sind 48'164 Farbnuancen.
Ich habe aus dem QFHD ein 200% Crop gemacht und als Vergleich eine FullHD Simulation.
(QFHD als 4K zu bezeichnen ist etwas eingängiger)
4K 200% / 2K* 400%
/
(click)
In 4K Darstellung sind die Unterschiede kaum zu sehen, festellbar wären die besseren Kontraste (meiner Meinung nach inhaltlich vernachlässigbar, aber Reserven zur Bearbeitung für sehr gutes 2K/FullHD).
Eine Scarlet in 4K hätte hier geschätzte 60-80K Farbnuancen und eine gute 3-Chip in FullHD 80-120K (in 4x kleinerer Fläche!).
Die Bildauflösung ist meiner Meinung nach etwas detailreicher mit mehr Rauschen als bei der Scarlet wobei das Objektiv hier den grösseren Unterschied machen würde.
Gruss Tiefflieger
Antwort von Ab-gedreht:
10GB ?
Die Hotelverbindung in Berlin erzählt mir gerade was von 24 Stunden, na toll!
Antwort von Trust ART:
10GB ?
Die Hotelverbindung in Berlin erzählt mir gerade was von 24 Stunden, na toll!
Bei mir dauert es nur 18 Minuten - bin aber auch nicht im Hotel
Antwort von camworks:
Die zwei Night Shots haben sowas wie ein streifiges Sensormuster unterlegt. Das hatte ich mir anders vorgestellt!
Antwort von klusterdegenerierung:
10GB ?
Die Hotelverbindung in Berlin erzählt mir gerade was von 24 Stunden, na toll!
Hallöle, ma offtopic, herzlichen Glückwunsch zu "The One"!
Echt klasse geworden!
Sag mal weißt Du ob ihr da einen MFT to EF, ääh bzw EF to MFT Adapter an der BMC hattet, und wenn welchen?
Gruß und viel spaß noch im Hotel ;-)
Antwort von alibaba:
Antwort von klusterdegenerierung:
Also ich will mich ja jetzt nicht gott weiß wie weit aus dem Fenster lehnen, aber das grading fand ich eher mässig. Es wurde viel im Magenta/Rot Bereich angezogen, während der Grün/Blau part viel zu kurz kommen genauso wie gewisse Kontrastbereiche. Ich meine nich das man daraus ein Out of the JVC Box look generieren muß aber das fand ich nicht so dolle. Man sieht auch besonders gut bei der Joggerin am Schluß was für ein Magenta farbenes Oberteil sie plötzlich hat, würd mal behaupten das es sowas garnicht zu kaufen gibt! :-) ;-)
Antwort von ruessel:
2x je eine Stunde heruntergeladen - jedes mal beim entzippen auf meinem Laptop ERROR.
Antwort von freezer:
Mit WinRAR entzippen, dann kann man die Fehlermeldung ignorieren und die Datei lässt sich trotzdem entpacken.
Antwort von ruessel:
Also bekommt BMD nicht mal ein ZIP ohne Fehler hin?
Mit WinRAR entzippen
Danke. Benutze eigentlich nur 7-ZIP......
Antwort von klusterdegenerierung:
Mit WinRAR entzippen, dann kann man die Fehlermeldung ignorieren und die Datei lässt sich trotzdem entpacken.
Kann aber irgendwie nicht sein, denn danach hat der entpackte Ordner 4,9GB
aber das zip hat 8,9GB!
Da ist ja wohl die hälfte auf der strecke geblieben!
Die 5 markierten im screenshot lassen sich nicht raus kopieren!
Antwort von Francisromao:
auch auf einem erst 2 Jahr alten Mac. Was ist der Grund ?
Doch eine andere Anmerkung: Früher stand ich der BlackmagicCcam skeptisch gegenüber, jetzt aber glaube ich, dass das eine ersthaft Konkurrenz zu einem billigeren Preis für die Scarlet und die Epic wird.
Touchscreen-Bedienung stört mich aber noch immer, habe lieber Knöpfe und Rädchen etc. --- Dann muss man aber bei den Sony Cinealtas F5 oder F 55 nehmen oder zu Kinefinity greifen. - Alexa ist unerschwinglich, wenn auch perfekt
Antwort von Borke:
Also die Aufnahmen - obwohl es sich sicherlich noch nicht um das fertige Endprodukt handelt - hauen mich jetzt nicht so sehr vom Hocker. Insbesondere bemängel ich Schärfe und Bildruhe. Die Demo von SONY mit der Z100/AH1?? gefiel mir da doch deutlich besser. Das kann man nicht vergleichen? Ich mach"s einfach. Ich schärfe das Material mal nach (Download läuft noch).
Das Colorgrading ist in der Tat verbesserungsfähig. Mein Profil würde ich damit nicht in der Öffentlichkeit in Verbindung bringen wollen. Ist wirklich nicht gelungen.
Ich hoffe, dass bis zum Endprodukt von BM noch nachgebessert wird.
Antwort von Angry_C:
Ich habe mir das Material auf einem 27" Dell (2560+1440) angeschaut und muss auch ernüchtert feststellen, dass das Material der Panasonic X929 oder der Sony RX10 hochskaliert auf Monitorauflösung detailreicher ausschaut. Da habe ich mehr erwartet und bei RED auch schon mehr gesehen.
Mehr wird man von der 4K BM wohl auch nicht erwarten können, sonst hätten sie es nicht zum Download angeboten.
Antwort von Francisromao:
Angesehen, es ist nicht nur möglicherweise eine schlechtes Grading, die Kamera macht keine ansprechenden Bilder, da sind ja die DSLR der mittleren Preisklasse besser. Eine Enttäuschung - zumindest zum jetzigen Stand - diese Blackmagic 4 k
Antwort von medikus:
Und was is nun mit der (activ-Mount)-Mft-Version? Ist die mittlerweile überhaupt gestorben?
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich denke das Hauptproblem ist das fokusieren, trifft man den Punkt nicht genau ist alles irgendwie matschig, ist mit bei der 2,5K genauso ergangen.
Ich denke auch das ich unter Umständen mit dem 4K Sony Kosumer Henkelmann besser fahre. Ich weiß kann man nicht vergleichen, aber ein bisschen DOF bekommt man mit ein bisschen gefummel auch hin und mal ehrlich wann brauch man denn mal wirklich den Blendenumfang von dem man dann wenns hart auf hart kommt sowieso wieder 4 Blenden abziehen kann.
Das Testmaterial ist jetzt trotz 400Mbit und 4:2:2 auch nicht gerade der grading knaller, zumindest hatte ich nicht den wow effect als ich es in Speedgrade hatte! Aber wer weiß vielleicht bin ich da auch zu unerfahren ;-)
Aber wer weiß was sich da noch tut. Die Aufnahmen aus the one von Frank mit der Pocket haben mich aufjedenfall sehr beeindruckt!
Antwort von CineMika:
Ernüchternd, ja das ist es, wenn mann sich diese ******** Kommentare hier durchließt.
Die einen sind nicht in der Lage ein .zip zu öffnen(ging bei mir sofort), die anderen beglücken die Öffentlichkeit mit ihrer schlechten Internetverbindung, andere vergleichen die BMPC mit einem 700€ Hobbycamcorder. Vielleicht haben die Leute hier auch ein anderes Matieral gesehen (ich rede von den 4K ProRes Files). Dazu fällt mir erst mal garnichts ein.
In der Tat ist die Schärfeeinrichtung an bissher jeder BM Kamera in der Praxis eine knifflige Sache.
Das Grading in dem Vimeo Link ist nicht das beste, das geht auch um einiges Besser, keine Frage. Das Testmaterial ist hervorragend gewählt, mit Menschen und Natur, obendrein fast nur Weitwinkel. Anscheinend wissen nur wenige hier, was das bedeutet. Dies und dann noch in einer 1:1 100% Betrachtung (auch wenn man dann nur ein Teil auf dem Monitor hat) zeigt deutlich, zu was die Kamera im Stande ist. Eine bis Dato ausgezeichnete Schärfe in 4K, ohne Mogelei.
Und das auf einem Dynamikniveau in der Nähe von Red, Alexa, Bmcc etc. MIT Global Shutter, und MIT DOF im 35mm Format. und dann auch noch in ProRes & RAW!!(potenten PC vorausgesetzt). Zum Preis für 4000€!
Doch leider ist das Niveau dieses Threats bereits in die Mülltonne gefallen, schade eigentlich.
Antwort von camworks:
Ich hole mal eben Popcorn.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ernüchternd, ja das ist es, wenn mann sich diese dumpfen Kommentare hier durchließt.
Die einen sind nicht in der Lage ein .zip zu öffnen(ging bei mir sofort), die anderen beglücken die Öffentlichkeit mit ihrer schlechten Internetverbindung, andere vergleichen die BMPC mit einem 700€ Hobbycamcorder. Vielleicht haben die Leute hier auch ein anderes Matieral gesehen (ich rede von den 4K ProRes Files). Dazu fällt mir erst mal garnichts ein.
In der Tat ist die Schärfeeinrichtung an bissher jeder BM Kamera in der Praxis eine knifflige Sache.
Das Grading in dem Vimeo Link ist nicht das beste, das geht auch um einiges Besser, keine Frage. Das Testmaterial ist hervorragend gewählt, mit Menschen und Natur, obendrein fast nur Weitwinkel. Anscheinend wissen nur wenige hier, was das bedeutet. Dies und dann noch in einer 1:1 100% Betrachtung (auch wenn man dann nur ein Teil auf dem Monitor hat) zeigt deutlich, zu was die Kamera im Stande ist. Eine bis Dato ausgezeichnete Schärfe in 4K, ohne Mogelei.
Und das auf einem Dynamikniveau in der Nähe von Red, Alexa, Bmcc etc. MIT Global Shutter, und MIT DOF im 35mm Format. und dann auch noch in ProRes & RAW!!(potenten PC vorausgesetzt). Zum Preis für 4000€!
Doch leider ist das Niveau dieses Threats bereits in die Mülltonne gefallen, schade eigentlich.
Ich habe jetzt Chips und manche einen Zipfile der durch verlieren einiger kluster bei schlechter Internetverbindung zu defekten zipfiles führte. Mein erwähnter Camcorder kostet ca. 4000-4500€!
Ja das fokusieren im Weitwinkel bereich ist genauso bescheiden wie bei einem Camcorder mit followfocus bei Blende 8. Sicher ist das Material gut gewählt. Wer guckt sich hochauflösende Fotos im Photoschop mit 27,6% Vergrößerung aka 4k Videos auf 33,3% an?
Das ein Camcorder einen schlechteren Dynamikumfang als eine BMC hat ist kein Geheimnis sonder eine Anwendungs und Gebrauchsfrage!
Alles in allem ist (uns) der Inhalt deines posts schon vorher bekannt gewesen, Du hast es also nicht mit totalen Vollidioten zu tun!
Du kannst also jetzt ganz entspannt weiter Deine RED streicheln :-)
Antwort von Borke:
Ich verstehe nicht, warum in Foren oftmals zu latenten Beleidigungen ("dumpfe Kommentare") gegriffen werden muß. Das ist eigentlich unnötig und auch ziemlich kontraproduktiv.
Zum Komprimieren: Auch ich nutze 7zip. Es ging nicht. Winrar zeigte auch hier einen Fehler. Das ist nun mal so. 8GB überfordern scheinbar die meisten zipper?!
Zur Kamera: das Material sieht im Original schon wesentlich besser aus. Ich habe den Eindruck das die Kompression durch Vimeo irgendwie noch nicht so richtig für 4k optimiert ist. 1080p sieht deutlich angenehmer aus. Also abwarten - ich lade mal in DaVinci und grade mal ein bischen.
Antwort von Joggel:
Der neue Mac Pro kann zip Files über 10 GB dekomprimieren.
* duck und wegrenn * :-)
Antwort von Borke:
Das Material ist Obersahne! Durchzeichnung, Details in Wellen, selbst die Jogger im Regen sehen gut aus. Das wird "ne interessante Kamera werden. Bitte mehr davon.
@Macuser: Hatte versehentlich die 32bit Version geladen.
Antwort von Angry_C:
Wenn es wirklich der Cmosis CMV 12000 ist, der in der 4k werkelt, dann gibt es einen maximalen Dynamikumfang von 60db, was 10 Blenden bedeutet. Zieht man für die benötigte Schmutzkorrektur" noch eine blende ab, sind wir bei 9. Das schafft jeder Consumer Camcorder...
Entweder es ist nicht der Cmv12000 verbaut, oder blackmagic lügt...
Antwort von Angry_C:
Ich verstehe nicht, warum in Foren oftmals zu latenten Beleidigungen ("dumpfe Kommentare") gegriffen werden muß. Das ist eigentlich unnötig und auch ziemlich kontraproduktiv.
Zum Komprimieren: Auch ich nutze 7zip. Es ging nicht. Winrar zeigte auch hier einen Fehler. Das ist nun mal so. 8GB überfordern scheinbar die meisten zipper?!
Zur Kamera: das Material sieht im Original schon wesentlich besser aus. Ich habe den Eindruck das die Kompression durch Vimeo irgendwie noch nicht so richtig für 4k optimiert ist. 1080p sieht deutlich angenehmer aus. Also abwarten - ich lade mal in DaVinci und grade mal ein bischen.
Die Vimeoversion ist ja auch nur Full HD.
Antwort von CineMika:
Okey okey, ist ja bald Weihnachten, ich nehme das Wort "dumpfen" mal wieder raus.. :-)
@kluster
ich bezog mich dabei preislich auf den Panasonic (wobei ich diese Geräte sogar sehr mag). Aber diese BM Kamera ist durchweg etwas vollkommen anderes.
ja die RED wird in der Tat ein bisschen nervös, weil bissher alle BM ein farbstichfreies Bild abliefern, das lässt sich sehr positiv auch beim Rohmaterial bemerken. Das spart Nerven und erfüllt den Anspruch.
Solange aber keine einzige Kamera (Canon, Sony, fs700.., Panasonic, Alexa etc) ein ernst zunehmendes (und auch bezahlbares) Highspeed anbietet, ist alles im Lot für RED. Ganz zu schweigen von 5k raw einzelframes, und u.a. ernst zunehmenden Zubehörteile (wenn auch teuer).
Da ist BM komplett auf Drittanbieter angewiesen.
@Borke
ich hab den integrierten Dekompr. von 10.9 OSX genutzt, ging sofort .. ;-)
@Angry
Das mag wahrscheinlich so sein, aber dennoch sieht man subjektiv den Dynamikumfang deutlich. Wie auch immer das erklärbar ist (!?!) und darauf kommt es ja an - was hinten rauskommt.
Die Chipfrage ist dennoch sehr interessant.
Nochmal der Hinweis an alle, dass der Link zum Originalmaterial in 4K nur im Artikel zu finden ist.
Gruß
Antwort von camworks:
Also, hier unter Mountain Lion 10.8.5 hat er die Files geladen und selbständig nach dem Download entpackt. Natürlich fehlerfrei. Ich weiß nicht, was ihr für Probs habt. Hier sind das Standard-Archivierungsprogramm und der "Unarchiver" installiert. Damit krieg ich jedes herkömmliche Archiv entpackt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Kann mal einer von euch den zip in 2 halbgroße neue zips hochladen?
Antwort von Blackeagle123:
Seit wann heißt die "Black Magic Cinema Camera 4k" eigentlich "(...) Production Camera 4k"?
Antwort von Paralkar:
schon immer
Antwort von nachtaktiv:
juhu, ne neue vodoo kamera. liefertermin dann juli 2015 ...
Antwort von Francisromao:
.................................
Antwort von Francisromao:
wie der folgende footage zeigt:
Die Kamera meistert nachzu gegensätzliche Lichtsituationen mit Bravour, zumindest für meinen "Laien"-Blick
Antwort von Ab-gedreht:
Ich bin sehr beeindruckt von dem Material! Klar hat es nicht den Dynamik Umfang von der bmcc. Sieht man deutlich, wenn man eine rec709 lut drüber legt. Ich habe aber auch das Gefühl, dass es kein LoG wie BMD Film ist. Außerdem rauscht das Material extreeeeem wenig! Evtl. wurde da auch vorher was gemacht? Wer weiss das? Leider haben mir die Hauttöne in diesem Test gefehlt....
Wenn das so aus der Cam kommt, können wir uns freuhen! Bitte vergesst nicht: globalshutter, 4K, s35, raw für 4K!
Antwort von freezer:
Du findest wirklich, dass das Material extrem wenig rauscht? Hast Du es Dir auch mal 1:1 angesehen?
Sogar bei Tageslicht rauscht es für meine Ansprüche ziemlich stark.
Antwort von ruessel:
Habt ihr schon alle einen 4K Flat in der Wohnung stehen? Bei mir schaut es nicht so gut aus, ist aber auch in einem normalen HD-Flat gequetscht. Ich dachte auch, das bei 4K nun alle Beschränkungen (z.B. 16-235/240) entfallen - hier sieht es auf dem ersten Blick nach der alten Norm 709 aus.....
Antwort von Ab-gedreht:
Du findest wirklich, dass das Material extrem wenig rauscht? Hast Du es Dir auch mal 1:1 angesehen?
Sogar bei Tageslicht rauscht es für meine Ansprüche ziemlich stark.
Hast du mal Alexa Material gesehn?
Finde die 4k hat ein geringes und angenehm filmisches Rauschen.
Sollte keine Rauschteduzierung dahinter stecken, ist das großes Kino!
Antwort von freezer:
Ja, ich hab hier Originalmaterial von der Alexa, RED One und von meiner BMCC.
Antwort von kunstruessel:
hehe..!
Noch dazu wo die BMCC 1500,- und ein bissi Geldbörserl umdrehen kostet.
Is einfach fast nix. Wenn also alle die beginne zu vergessen, weil der ganze
JUBELZUG weiter zieht, imer noch das Ding. oder ? oder net?
ioung
Antwort von Mr.Wolf:
aber das aliasing / moire ist ja fast nicht auszuhalten!
was meint ihr dazu???