Frage von mario.simon:Hallo,
ich bin auf der Suche nach Einschätzungen ob es problemlos möglich ist 4 HD Funkstrecken parallel zu betreiben.
Ich soll ein Videosetup bauen bei dem vier Kameras auf einer Drehscheibe (Im Theater) montiert sind, die sich quasi die ganze Vorstellung lang dreht und es durchgehend von allen Kameras ein Bild geben soll.
Ich habe mich erst auf die Suche gemacht nach Schleifkontakt-Lösungen, aber die sind, was HD SDI betrifft, eher noch auf einem sehr experimentellen Stand.
Daher die naheliegende Lösung die Bildsignale über Funkstrecken zu schicken.
Bei den Vorbesprechungen kam die Überlegung auf ob es überhaupt möglich sei 4 Funkstrecken parallel zu betreiben? (Konflikte bei den Frequenzen etc.)
Wir haben bisher eine IDX CW7 und planen noch drei weitere IDX CW3 dafür anzuschaffen.
Hat jemand von euch Erfahrungswerte diesbezüglich? (z.B. durch die Arbeit mit einem 4 Mann/Frau-Steadycam-Ballet ;) )
Liebe Grüße
Mario
Antwort von schaukelpirat:
Du musst halt bedenken, dass du im WLAN-Frequenzbereich bist. Wir haben die CW-5 im Einsatz, und wenn es in der Nähe der Location viele Hotspots gibt, dann streut das ein. Grundsätzlich würde ich mich auch nicht allzu weit vom Receiver entfernen. Die Reichweitenangaben des Herstellers haben - unserer Erfahrung nach - bei Veranstaltungen noch nie gehalten.
Antwort von freezer:
Eine andere Möglichkeit wäre die Bilder der Kameras mit einem Streamingrecorder anzunehmen und encodiert per WLAN zu streamen.
Das müsste deutlich robuster sein, als 4 unkomprimierte Funksignale, allerdings auch mit einer deutlich höheren Latenz.
Antwort von mario.simon:
Vielen Dank für eure Antworten.
Da das ganze für eine Live-Aufführung ist, versuchen wir die Latenz so gering wie möglich zu halten. Die Outputs der Kameras/Funken werden direkt an die Beamer gehängt.
Der Vorteil ist, das wir die Empfänger bei uns in die Züge hängen können, dadurch ergibt sich eine maximale Distanz zwischen Sender und Empfänger von 4 Metern.
Es gibt zwar einen Freifunk in unserer Spielstätte, aber da ließe sich das WLAN für den Vorstellungsbetrieb abschalten.
Ich hab jetzt auch noch ne Rückmeldung von IDX erhalten, die meinten das 3 Funken von einem Modell parallel zu betreiben seien und das sollte dann mit dem Setup was wir geplant haben mit den IDX 3 und der einen IDX 7 klappen.
Nächste Woche kommt jemand vorbei um das Setup zu testen.
Ich werde berichten wie es gelaufen ist