Frage von sjopen:Hat jemand Erfahrung mit TFTs im Videoschnitt (AvidXPress DV). Muss man da auf die Reaktionszeit achten, oder ist das völlig egal?
Antwort von Jörg:
Hi,
kenne keinen TFT der wegen zu langsamer Reaktionszeit fürs Schneiden nicht geeignet wäre.
Bei der Bildqualität siehts da schon ganz anders aus.
Gruß Jörg
Antwort von Wiro:
: Hat jemand Erfahrung mit TFTs im Videoschnitt (AvidXPress DV). Muss man da auf die
: Reaktionszeit achten, oder ist das völlig egal?
Hallo,
was willst Du denn auf dem TFT darstellen? Ich nehme an die Programmoberfläche Deines Avid. Dazu bedarf es keines 5000 Euro-Teils, da tut es jeder vernünftige TFT. Die Bildkontrolle sollte ohnehin auf einem externen TV-Monitor erfolgen.
Gruss Wiro
Antwort von Phil:
Ja, okay, aber beim Videoschnitt nimmst Du die Farben NIE über den PC-Monitor, sondern über den genormten Sony-Monitor (oder einen möglichst fein kalibrierten anderen Monitor).
Ansonsten habe ich mít einem TFT-Monitor für Schnitt ziemlich gute Erfahrungen gemacht. Nur für Arbeiten mit Photoshop etc. (also Bildbearbeitung) solltest Du auf einen TFT-Monitor verzichten.
Gruß,
Phil
Antwort von Nick:
Also ich arbeite in eienr Werbeagentur... weil TFTs ziemlich scheiße bei Farb- und Kontrast sein sollen (außer du kaufst so ein 5000 Euro teil) und wir viel mit Bildbearbeitung arbeiten, schaffen wir keine TFTs ab. Farben sind ja auch beim Videoschnitt sehr wichtig, würde es mir also drei mal überlegen.
Naja,
der Nick
Antwort von Perschke:
: Hi,
: kenne keinen TFT der wegen zu langsamer Reaktionszeit fürs Schneiden nicht geeignet
: wäre.
: Bei der Bildqualität siehts da schon ganz anders aus.
: Gruß Jörg
Kann mich dem nur anschließen.
Bin von'nem guten 17'' Monitor auf 'nen 19'' TFT umgestiegen. Woh, das war ein Hammer.
Und keinerlei Probleme !!!
Trau dich!
Gruß
Perschke
Antwort von Perschke:
Oh, wenn man euch so "hört" bekommt man ja echt ein schlechtes Gewissen.
Ich war so stolz auf meinen neuen TFT-Bildschirm. Nur gut, dass der über 500,- Euro kostete :-)
Prüfen an einem Monitor - ist sicherlich nützlich, aber ich habe keine Vorraussetzungen dafür. Ich kann an meine Grafikkarte nur einen Monior anschließen.
Allerdings brenne ich mir mein fertiges Video auf eine DVD-RW und sehe mir den Film zur Kontrolle auf dem Fernseher an.
Aber vielleicht bin ich nur ein kleiner Hobbyfilmer.
Gruß
Perschke
Antwort von Wiro:
Hallo,
hier noch ein Link zum Freischaltcode der Sony DCR TRV 15E:
http://www.ifrance.com/dv-in-france/htm ... /Sony2.htm
Leider in frz. Sprache, aber der Code ist ja trotzdem lesbar.
Und bitte nicht selbst machen, wenn Du kein Spezial-Spezialist bist. Laß da lieber einen Fachmann dran, bevor nichts mehr geht.
Gruss Wiro
Antwort von Perschke:
In meiner Depression hab ich natürlich einige heftige Fehler reingehauen.
Die hab ich jetzt berichtigt.
:
: Du verstehst es mich zu trösten, Wiro!
:
: Mein Camcorder besitzt leider kein DV-In. Aber irgendwie muss ich mal sehen, ob ich da
: nicht irgend etwas machen kann. Mir ist so, als ob der Sony DCR-TRV 15E (nicht
: lachen) nicht mittels Firmware erweitert werden könnte. Ich muss mich gleich mal auf
: die Suche begeben.
:
: Gruß
: Perschke (die wieder lächelt)
Antwort von Perschke:
: Macht ja nichts, Perschke, doppelt hält besser.
: Was ich in meinem obenstehenden Beitrag als "vernünftigen TFT" bezeichnet
: habe, kommt Deiner Preisklasse schon ziemlich nahe. Einen ähnlichen TFT benutze ich
: auch zum Schneiden.
:
: Einen TV-Monitor brauchst Du nicht unbedingt an der Grafikkarte anschliessen. Wenn Dein
: Camcorder DV-In beherrscht, kannst Du den Kontrollmonitor am Camcorder anschliessen:
: Per Firewire nach DV-In des Camcorders und von dort per AV-Out zum Fernseher. So
: kannst Du während des Schnitts Dein Bild ständig am TV-Monitor mitsehen.
: Gruss Wiro
Du verstehst es mir zu trösten, Wiro!
Mein Camcorder besitzt seid kein DV-In. Aber irgendwie muss ich mal sehen, ob ich da nicht irgend etwas machen kann. Mir ist so, als ob die Sony DCR-TRV 15E (nicht lachen) nicht mittels Firmware erweitert werden könnte. Ich muss mich gleich mal auf die Suche begeben.
Gruß
Perschke (die wieder lächelt)
Antwort von Wiro:
Macht ja nichts, Perschke, doppelt hält besser.
Was ich in meinem obenstehenden Beitrag als "vernünftigen TFT" bezeichnet habe, kommt Deiner Preisklasse schon ziemlich nahe. Einen ähnlichen TFT benutze ich auch zum Schneiden.
Einen TV-Monitor brauchst Du nicht unbedingt an der Grafikkarte anschliessen. Wenn Dein Camcorder DV-In beherrscht, kannst Du den Kontrollmonitor am Camcorder anschliessen:
Per Firewire nach DV-In des Camcorders und von dort per AV-Out zum Fernseher. So kannst Du während des Schnitts Dein Bild ständig am TV-Monitor mitsehen.
Gruss Wiro
Antwort von Perschke:
So ein Mist,
jetzt ist meine Antwort doppelt drin.
Und mir wurde angezeigt, dass der erste Beitrag nicht eingestellt werden konnte, da er unvollständig gewesen sein soll.
Gruß
Perschke
Antwort von Perschke:
Also wenn ich euch so "höre", dann komm ich mir richtig komisch vor,
mit meinem TFT-Bildschirm. Ich bin ja nur froh, dass er über 500 Euro gekostet hat.
Wenn ich meinen Film halbwegs fertig habe, dann erstelle ich einen Probefilm und brenne ihn auf eine DVD-RW. So kann ich mir ihn am Fernseher ansehen und kontrollieren.
Für mich reicht es so, ich bin ja auch nur ein kleiner Hobbyfilmer :-)
Gruß
Perschke
Antwort von Jörg:
Hi,
Nie wieder Feinarbeit mit nem TFT!!!!!!!!
dazu siehe oben, Ausgabequalität auf einem TV Monitor überprüfen. Der Tip war ja nicht
aus Jux geschrieben. Wer Auftragsarbeiten erledigt, sollte schon vor dem Fertigstellen seine Arbeit am Ausgabemedium beurteilen.
Machen ja mittlerweile schon sehr viele " Hobbyschneider" so,
meint Jörg
Antwort von k:
Dazu was:
Hab letztens ne DVD Oberfläche gemacht, auf nem TFT, mit Photoshop, AE und Encore, da mußten die Logos der Firmen rein, hatte Logos freigestellt und mit Aplhakanal in AE zum animieren importiert, sah auf dem TFT alles ok aus, ohne Fehler. Als alles fertig war, konnte man dann beim Abspielen der DVD auf dem Fernseher einen Alphakanal-Fehler in Form einer feiner Kästchen-Kontur um jedes Logo herum sehen. Sah echt scheiße aus. Hab das Projekt dann nochmal auf nem normalen Monitor aufgemacht, da konnt man es auch sehen..
Fazit:
Nie wieder Feinarbeit mit nem TFT!!!!!!!!
Da gehören zum Videoschnitt Aplhakanäle auch zu.....
Antwort von Steffen:
: Hallo,
: was willst Du denn auf dem TFT darstellen? Ich nehme an die Programmoberfläche Deines
: Avid. Dazu bedarf es keines 5000 Euro-Teils, da tut es jeder vernünftige TFT. Die
: Bildkontrolle sollte ohnehin auf einem externen TV-Monitor erfolgen.
: Gruss Wiro
Hmmm, stimmt halb... Die TFT"s unter 500 Euro (jaja, Geld is nicht alles) bieten eine eher unbefriedigende Bildqualität. Selbst ein 300 Euro Gerät (z.B. Videoseven etc.) bieten selbst schon bei DVD-Abspielung ein weitaus schlechteres Bild als Röhrengeräte...