Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Eos 7D mit ZOOM h4n



Frage von foto.awp:


Bin frisch eingestiegen in's Video_DSLR Thema und habe mir nach reiflicher Überlegeung als "Tonquellenlieferant" für O-Tonaufnahmen ZOOM H4n zugelegt.
Die ersten "Probeaufnahmen" sind ganz gut verlaufen.
Ich "feile" derzeit noch an einem besseren Ton aus dem H4n bei Videoaufnahmen und da wäre es mir eine große Hilfe wenn jemand seine Erfahrung mit der Aussteueung des H4n in Zusammenhang mit EOS 7D mir genauer mitteilen könnte.
Meine derzeitige Einstellungen am H4n sind:
Ausgang über MIC an EOS 7D: "VOLUME 60" und den Eingang des Audiosignals an H4n ganz "normal" ohne Übersteuerung bis "-6".

Danke an ALLE die sich dieser Frage annehmen!

Space


Antwort von B.DeKid:

Sepperat aufzeichnen lassen und nachher den TTon der 7D als Referenz Ton nutzen und mit dem Ton der externen Quelle Syncronisieren.

Ist sauberer

.............

Was auch klappt doch gibt es dazu verschiedene Meinungen.

Mehrere Mikros am Set , alle seperat in einen Mischer an dem auch eine Externes Aufnahmegerät hängt , und dann eine weitere abgemischte TonLeitung auch an die Cam anschliessen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tuffy:

Meiner Meinung nach gehören Mikros nicht auf eine Kamera...

Der H4n macht ansich doch wunderschönen Ton - wieso das ganze durch die 7D ruinieren lassen?
Lieber etwas Bequemlichkeit als guten Ton opfern und separat aufzeichnen, anschließend Synchronisieren. Ich habe gehört, dazu kann man Filmklappen (oder Klatschen auf der Aufnahme) sehr gut nutzen.

Space


Antwort von thsbln:

Nimm den Ton aus der 7D als referenzton und zur Not auch als hIntergrund-Atmo. Den Ton aus dem H4N kannst Du mit der Software DualView hinterher synchronisieren, das Ding ksotet zwar 100 Dollar, aber ich habe es nicht bereut. Die Software schreibt eine neue Datei mit unverändertem Bildanteil und dem synchronisierten Ton, erhalten bleiben alle original Dateien, so hast Du quasi schon zwei getrennte Tonquellen zur Verfügung - das Verkehrsbrummen aus der 7D und den sauber abgenommenen Ton aus dem H4N, damit kann man dann schon eine Atmo im Hintergund dazu mischen.

Space


Antwort von foto.awp:

An Alle die sich meiner Frage und meinem Problem angenommen haben einen herzlichen Dank.
Es freut mich, dass ich mit meiner Entscheidung Eos 7D und Zoom H4n zu kombinieren richtig gelegen bin. Es war und ist auch meine überlegte Vorstellung, den Ton aus dem H4n zu nehmen und den Ton der Videoaufnahme der EOS 7D als Referenzton zwecks besserer Synchronität zwischen Videoaufnahme und O-Ton aus H4n zu nehmen.

Ich arbeite zur Zeit (seit mehr als 13 Jahren) mit MAC. Nun stehe ich vor der Entscheidung einen neuern Computer anzuschaffen da mein derzeitiges G4 Powerbook einfach für die Videos zu alt ist und daher nur Ruckartig wieder gibt. So überlege ich für Videoschnitt auf PC ergänzend umzusteigen da ich aus den verschiedenen Information im Netz den Eindruck habe, dass Schnittsoftware für Video mehr auf dem PC-Sektor zu Hause ist und die Softwares auch günstiger sind als bei MAC Betriebssystemen.

Meine Frage wäre:
...welche Hardware und Software zu vernünftigen Preisen ist für die Video/Audio-Bearbeitung sinnvoll? Ich hab da wirklich gute Information ausfindig machen können?
....worauf ist beim Kauf eines PC's (ich werde mir ein Laptop für meine Reisen zulegen!) zu achten?

Ganz herzlichen dank für die kommenden Antworten im Voraus!

Space


Antwort von Newme:

Zum Synchronisieren eignet sich noch PluralEyes, das liefert tolle Ergebnisse!
http://www.singularsoftware.com/pluraleyes.html

Und den Ton immer extern aufzeichnen, zahlt sich wirklich aus und soo schrecklich viel Arbeit ist das heuzutage auch nicht mehr

Space


Antwort von thsbln:

Ich schneide auf 'nem PC die Daten aus der Canon 7D mit Sony Vegas Pro 10, ruckelfrei. Dies auch auf 'nem 4 Jahre alten Lenovo Thinkpad.

Die Hardware-Anforderungen sind je nach Gusto und Software schon verschieden, so Du bspw mit Adobe Premiere CS5 und deren CUDA-Unterstützung arbeiten möchtest sieht es ganz anders aus als mit Vegas oder Edius.

Und dann ist es ja auch eine Sache des Workflows, mit welcher Software man gut klar kommt. Da böte sich doch mal an, die gängigen PC-NLE zu testen und zu überlegen, wieviel noch in die jeweils notwendige Hardware investiert werden kann und soll.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zoom H4n: Aufnahme vom Mischpult abgreifen
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Lens Zoom vs Post Zoom
Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
Canon EOS R6 Mk II mit Stacked Sensor (EOS R3) im Anflug?
DPAF Zoom für EOS R
Canon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S
In Zukunft iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash