Frage von stefa-biel:So'n ähnlichen Post gibt's zwar schon,hab ich grade gesehen, aber nochmal konkret als Frage:
Wenn ihr die Wahl habt zwischen einer Panasonic gs 400, einer gs 500 und einer Sony trv 900, alle zwischen 250 und 350 euronen:
welche würdet ihr kaufen?
Die sony ist am ältesten, dafür biliger als die anderen, aber man weis ja bei gebrauchten sowieso nie genau was damit gemacht wurde. In guten Zustand sind sie angeblich alle. Die gs 500 ist am neuesten, aber halt keine sony...
Antwort von tommyb:
Ja und?
Die TRV ist nun mal alt. Wenn die Köpfe auch in Ordnung sind, so macht evtl. die restliche Elektronik Probleme. Da bist Du mit einer neueren Panasonic besser aufgehoben, zumal NV GS 400/500 zu den besten ihrer Zeit zählen.
Antwort von Jott:
Die TRV900 stammt aus dem letzten Jahrhundert. Dafür würde ich kein Geld mehr ausgeben.
Antwort von rush:
Ich hatte jahrelang die 400er... war eigentlich immer zufrieden damit - einzigst im Low-Light bricht sie ziemlich schnell ein...
Bei Tageslicht und so prima Bilder und ein paar manuelle Features die wenige in der Klasse haben
Antwort von stefa-biel:
Danke Leute, ihr seit super!!!!!
Habe mich aufgrund eurer Kommentare für die Panasonic gs 500 entschieden.
Noch ne Frage: habe gehört das man zum capturen besser eine andere cam nimmt als die mit der man filmt. Kann man da irgenteine alte Kmera nehmen, egal welche Marke oder Ausstattung, oder muss die irgentwie zu der gs 500 passen?
Antwort von Replay:
Da kannst Du jede miniDV-Kamera nehmen, solange bei beiden Geräten die Spurlage der Norm entspricht. Ältere und ausgenudelte Mühlen können da aber schon mal daneben liegen.
Ich habe damals auch eine Capture-Schlampe verwenet, um der Hauptkamera nicht zusätzliche Kopfstunden aufzubrummen.
Grüße
Replay
Antwort von Bernd E.:
...habe gehört das man zum capturen besser eine andere cam nimmt als die mit der man filmt...
Das kann man tun, wenn man das Laufwerk der Aufnahmekamera schonen oder aber gleichzeitig capturen und weiter aufnehmen will. Ob man sich allein wegen der Laufwerksschonung eine separate "Captureschlampe" zulegt, sollte man von der Menge des Materials abhängig machen: Bei drei Bändern in der Woche wäre es Overkill, bei fünf Bändern pro Tag dagegen ratsam.
Antwort von stefa-biel:
Das kann man tun, wenn man das Laufwerk der Aufnahmekamera schonen oder aber gleichzeitig capturen und weiter aufnehmen will. Ob man sich allein wegen der Laufwerksschonung eine separate "Captureschlampe" zulegt, sollte man von der Menge des Materials abhängig machen: Bei drei Bändern in der Woche wäre es Overkill, bei fünf Bändern pro Tag dagegen ratsam.
Hey!
Captureschlampe issn super Wort, das merk ich mir! :-)))))
Wieviel würdet ihr für so ne Schlampe ausgeben, komme ich mit 100-150 euronen hin?