Nach über 6 Jahren Drehzeit kommt meine langzeit WWII Doku so langsam zusammen.
Unzählige Erlebnisberichte und Geschichten von Veteranen und Zeitzeugen wie sie die Stunde Null erlebt haben.
Jede Menge Reenactment um diese Geschichten zu beleben und nicht nur 90 Minuten talking Heads zu präsentieren.
Resolve fliegt durch die 20 TB DNG und BRAW wie durch Butter.
Hätte nie gedacht, daß ich das mal sage, aber die neue Cut Page is wirklich der Bringer.
Ich konnte ne 90 Minute Rohschitt Timeline plus grobes Grading an einem Tag hinlegen.
Ich schneide jetzt seit gut 30 Jahren Filme, aber so schnell war ich noch nie.
Gegen Ende des Jahres werde ich anfangen "Entering Germany" auf die ersten Festivals einzureichen Untitled_2.53.1.jpgUntitled_2.26.1.jpgUntitled_2.22.1.jpgUntitled_2.10.1.jpgUntitled_2.8.1.jpgUntitled_2.1.1.jpgUntitled_1.280.1.jpgUntitled_1.278.1.jpgUntitled_1.28.1.jpgUntitled_1.19.1.jpg
Antwort von cantsin:
Gratuliere!
- Hast Du eventuell einen Link zu einem guten Tutorial zur Cut-Page? Als jemand, der den typischen Gang FP7-Premiere-Resolve gegangen ist, tu ich mich mit der Cut-Page noch schwer.
Antwort von Frank Glencairn:
Schau mal
Antwort von Frank Glencairn:
Hier noch ein paar Grabs, die beim ersten mal nicht hoch geladen wurden Untitled_2.148.1.jpgUntitled_2.146.1.jpgUntitled_2.68.1.jpgUntitled_2.65.1.jpgUntitled_2.54.1.jpg
Antwort von hexeric:
na siehste, haben sie fcpX gut kopiert :)
Antwort von Jott:
Haben sie? Mit dem Original braucht man für so was höchstens einen halben Tag! :-)
"Frank Glencairn" hat geschrieben: Ich konnte ne 90 Minute Rohschitt Timeline plus grobes Grading an einem Tag hinlegen.
Antwort von klusterdegenerierung:
cantsin hat geschrieben:
Gratuliere!
- Hast Du eventuell einen Link zu einem guten Tutorial zur Cut-Page? Als jemand, der den typischen Gang FP7-Premiere-Resolve gegangen ist, tu ich mich mit der Cut-Page noch schwer.
Hallo Frank, das gleiche wollte ich auch gerade fragen, denn mit der bin ich noch a bissl auf Kriegsfuß, passend zum Thema. ;-)
Ich hatte es die Tage auch probiert, hatte aber das Gefühl das ich mit der Editpage schneller dran bin.
Ich wäre auch sehr dankbar für ein Tuto zum gesamten Szenario, also Tonnenweise Material in Zig Ordnern, Sichtung & Selektion bzw importierung und trim in der Cutpage.
So richtig weiß ich nämlich nie ob ich auch steps vertausche und nicht besser erst importieren und dann beim cut sichte oder erst sichten bevors in die mediapage kommt.
Hach alles so verwirrend, für etwas Erleuchtung wäre ich sehr sehr dankbar! :-)
Antwort von Frank Glencairn:
Schau mal ob dir das von Paul Saccone, das ich oben verlinkt hab weiterhilft.
Ansonsten kann ich auch nur bei YT rumsuchen.
Für mich war es auch ein bisschen Umgewöhnung, aber nach ner Weile gings dann.
Ich hab in dem Projekt je unzählige Clips und Bins - da was zu finden hätte normal ewig gedauert.
Da spart die "Tape" Funktion schon ganz gewaltig Zeit.
Ansonsten geht dir das Interface nicht nur völlig aus dem Weg, es "weiß" auch irgendwie was du als nächstes machen willst.
Antwort von klusterdegenerierung:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Schau mal ob dir das von Paul Saccone, das ich oben verlinkt hab weiterhilft.
Ansonsten kann ich auch nur bei YT rumsuchen.
Für mich war es auch ein bisschen Umgewöhnung, aber nach ner Weile gings dann.
Ich hab in dem Projekt je unzählige Clips und Bins - da was zu finden hätte normal ewig gedauert.
Da spart die "Tape" Funktion schon ganz gewaltig Zeit.
Ansonsten geht dir das Interface nicht nur völlig aus dem Weg, es "weiß" auch irgendwie was du als nächstes machen willst.
Oh man, it"s sooo magic! Danke für das Video von Paul, ich kam aus dem staunen nicht mehr raus, so genau wußte ich nicht was da unter der haube steckt, das ist ja mehr als fett!
Danke!! :-)
Antwort von Beavis27:
Es gibt bereits ein Fotobuch mit dem Titel ,,Entering Germany" von Tony Vaccaro.
Vielleicht wäre es gut, über einen anderen Titel deiner Doku nachzudenken?
Antwort von klusterdegenerierung:
@Frank
Vielleicht kannst Du mir mal eben helfen, weißt Du wie er bei dem Objektremoval die Reference Levels bzw die Anzeige in der Parade von 0-10.000 bekommen statt bis 1.023 wie üblich?
Finde das echt klasse und hätte das auch gerne, oder hat der 444 Material da drin liegen, hast Du eine Idee?
Danke!
Antwort von Frank Glencairn:
Wahrscheinlich HDR in den Voreinstellungen Eingeschalten
Antwort von klusterdegenerierung:
Nö dat döddet nich.
Antwort von srone:
imho lohnen sich auch die beiden anderen videos zu dr16 von dieser konferenz, das von dem bebrillten in dem grausigen hemd und das von der etwas fahrigen cutterin...;-)
habe heute mittag alle 3 geschaut, behandeln zwar alle was ähnliches, aber unter verschiedenen gesichtspunkten, was es im vergleich sehr spannend macht.
danke an frank fürs verlinken.
lg
srone
Antwort von -paleface-:
Deine ersten Bilder sehen super aus.
Sind das so eine Art "Lab" Spieler die Militärische Übungen nachspielen oder hast du die gebucht und alles inzeniert?
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hätte nie gedacht, daß ich das mal sage, aber die neue Cut Page is wirklich der Bringer.
Ich konnte ne 90 Minute Rohschitt Timeline plus grobes Grading an einem Tag hinlegen.
Dann komm mal bitte für 3 Stunden bei mir vorbei und schneit und Grade mit meinen 20min Film. Da sitze ich seit Monaten dran und komme nicht zum Finale :-D
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, das sind Living History/Living Museum Gruppen, die mir da geholfen haben - so ne Materialschlacht wäre sonst unbezahlbar gewesen.
Antwort von speven stielberg:
Ich bin kein Freund von Anglizismen. "Reenactment" hat mir also nichts gesagt. Deshalb hab ich mir gestern die Bilder angeguckt und tatsächlich gerätselt: sind das alte, aufgemotzte Filmschnipsel (Ich hab kürzlich irgendwo wirklich beeindruckend restaurierte Filmschnipsel ausm 1. WK gesehen)? Irgendwie war ich aber zugleich auch sehr skeptisch. Sieht alles so geleckt aus. Kann WK 2 so sauber und aufgeräumt ausgesehen haben? :-)
Trotzdem natürlich Kompliment! Sehr beeindruckend!
Antwort von Jörg:
Cantsin fragt
Hast Du eventuell einen Link zu einem guten Tutorial zur Cut-Page? Als jemand, der den typischen Gang FP7-Premiere-Resolve gegangen ist, tu ich mich mit der Cut-Page noch schwer.
geht mir ähnlich, hier ist ein Beispiel für die "unglaublichen" sync Optionen für Multicam shots
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem object removal tool?
In Franks Beispiel sieht das ganze ja kinderleicht aus, also in Bezug auf das ganze Störmaterial drumrum, welches ja alles super nachkopiert wird
Bei mir ist es allerdings ganz anders, ich habe lediglich einen schwarzen Punkt auf weißem Untergrund zwischen einem grauen Langlochrand.
Den scharzen Punkt möchte ich weg haben, aber ich bekomme entweder direkt nur einen grauen Fleck, oder im intern Modus nur ca. 70% weg und die graue Kante kommt mit in den weißen Berreich wo es nicht hin soll.
Keine Ahnung ob das noch schwieriger ist als Felsen und Büssche, aber da hatte ich dann mehr erwartet nachdem ich das Video gesehen habe.
die meßlatte hängt hoch. es gibt wohl kaum ein thema in D, was im zuge der deutschen vergangenheitsbewältigung erschöpfender behandelt wurde.
wo wird die zu sehen sein?
Antwort von r.p.television:
Ich bin sehr gespannt.
Sieht sehr aufwendig aus und das war sicherlich nicht einfach zu stemmen so viel Leute vor der Kamera zu dirigieren, wenn kein großes Budget am Start ist.
Antwort von klusterdegenerierung:
r.p.television hat geschrieben:
Ich bin sehr gespannt.
Sieht sehr aufwendig aus und das war sicherlich nicht einfach zu stemmen so viel Leute vor der Kamera zu dirigieren, wenn kein großes Budget am Start ist.
?
Antwort von autocalypso:
Wow, Wahnsinn, was für ein Aufwand!
Wo habt ihr den die ganzen (anscheinend fahrtüchtigen?) Panzer her? Da musste sich der Drehort doch nach deren Standort richten, oder habt ihr Panzertransporte quer durch Deutschland organisiert?
Antwort von r.p.television:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:
Ich bin sehr gespannt.
Sieht sehr aufwendig aus und das war sicherlich nicht einfach zu stemmen so viel Leute vor der Kamera zu dirigieren, wenn kein großes Budget am Start ist.
?
War das keine berechtigte Frage oder warum der Einwurf? Vielleicht bin ich falsch im Bild, aber ich gehe davon aus dass Frank das quasi mehr oder weniger selbst finanziert und nebenher macht. Wie viele von uns irgendein Langzeitprojekt selbst organisieren neben dem Daily Business. Aber vielleicht bin ich da auch auf dem Holzweg.
Ich finde es zumindest cool dass Leute nicht nur ihre Jobs durchziehen sondern ihre Passion zum Filmemachen durch solche Projekte aufrecht erhalten.
Antwort von Frank Glencairn:
r.p.television hat geschrieben:
Vielleicht bin ich falsch im Bild, aber ich gehe davon aus dass Frank das quasi mehr oder weniger selbst finanziert und nebenher macht. Wie viele von uns irgendein Langzeitprojekt selbst organisieren neben dem Daily Business. Aber vielleicht bin ich da auch auf dem Holzweg.
Nein, du bist nicht auf dem Holzweg, genau so isses.
Antwort von roki100:
Nach über 6 Jahren Drehzeit
welche Kameras hast Du alles eingesetzt?
Antwort von Frank Glencairn:
Die Original BMCC und die Ursas.
Antwort von Cinemator:
Helm ab zum Gebet vor solchen starken Bildern.
Antwort von dosaris:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Gegen Ende des Jahres werde ich anfangen "Entering Germany" auf die ersten Festivals einzureichen
hast Du die alten shots selber restauriert? womit?
Welche einschlägigen Festivals für Doku-Themen willst Du denn beglücken?
(klingt spannend, Viel Erfolg! )
Antwort von Frank Glencairn:
dosaris hat geschrieben:
hast Du die alten shots selber restauriert? womit?
Das sind keine alten shots :-)
Antwort von betrix:
Hut Ab!
Ein Meister. aber echt.
Du musst nach Hollywood.
Mir taugt die akribische Art und du spürst das organische Setting dieser
Zeit. Nicht nur dieser Verve " we will take it" sondern auch die Angst, dass
es eben noch lange nicht so sein muss. Du hast eine subtile Art.
Sehr fein und sehr disdinguiert, etwas zurückhaltend und eine Kamera, wie
die Großen Meister / und Innen.
Du bist auf dem Level von John Huston oder ein junger Gilmore, wenn du Pink Floyd wärest.
WEITER..
Toll :) LG
Antwort von roki100:
Du musst nach Hollywood.
Der ist denke ich doch zum teil da... momentan ist aber bei arte hängengeblieben. ;))
Antwort von Frank Glencairn:
Die letzten 2 Wochen waren wenigstens ein bisschen Hollywood, mit Michael Madsen, Billy Baldwin und Judd Nelson :-)
SlashCAM.....Hilfe....!
Stoppt ihn (3D Video ) bitte, sonst schmeiss ich aus reiner Wut meine 4K Pocket aus dem Fenster....
An Pillepalle
Das mit Hollywood meine ich eigentlich jetzt nicht auf die 2 Weltkrieg Doku bezogen, sondern auf Frankies ,sorry, Franks Demo Reels.
Gruss Boris
Antwort von rkunstmann:
Sieht nach grossem Kino aus! Bin sehr gespannt! Und ein gutes Beispiel für "Machen" statt ewig über die "perfekte" Kamera nachdenken. Danke!
Antwort von tom:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
SlashCAM.....Hilfe....!
Stoppt ihn (3D Video ) bitte, sonst schmeiss ich aus reiner Wut meine 4K Pocket aus dem Fenster....
Er ist jetzt wegen Trollens temporär gesperrt
Thomas
Antwort von nic:
tom hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
SlashCAM.....Hilfe....!
Stoppt ihn (3D Video ) bitte, sonst schmeiss ich aus reiner Wut meine 4K Pocket aus dem Fenster....
Er ist jetzt wegen Trollens temporär gesperrt
Thomas
Schade.
Antwort von Darth Schneider:
Ja, eigentlich ist es nicht schön gesperrt zu werden und jeder darf seine eigene Meinung vertreten, aber jetzt hier, bei so einem Posting ? Das passt halt wirklich nicht und ist auch etwas respektlos Frank gegenüber, finde ich jetzt.
Gruss Boris
Antwort von domain:
Ist schon etwas schade, weil partielles Mobbing gegenüber einem Sonderling schon interessant ist zu beobachten.
Selten jemand mit einer so dicken Haut und gleichzeitig ziemlich danebenliegender Selbsteinschätzung kennen gerlernt.
Aber immerhin ist er noch aktiv und fishing for compliments und gleichzeitig belehrend, einfach köstlich.
Sowas darf man nicht behindern, sondern die psychische Aberration als individuelles Phänomen erkennen und belächeln.
Antwort von Funless:
domain hat geschrieben:
Ist schon etwas schade, weil partielles Mobbing gegenüber einem Sonderling schon interessant ist zu beobachten.
Selten jemand mit einer so dicken Haut und gleichzeitig ziemlich danebenliegender Selbsteinschätzung kennen gerlernt.
Aber immerhin ist er noch aktiv und fishing for compliments und gleichzeitig belehrend, einfach köstlich.
Sowas darf man nicht behindern, sondern die psychische Aberration als individuelles Phänomen erkennen und belächeln.
Grundsätzlich stimme ich dir da vollkommen zu, allerdings wurde dieser Thread (wie auch viele andere) durch diesen Unfug vollkommen sinnentleert auseinander gerissen.
Und hätte man ganz einfach nicht auf seine Ergüsse reagiert (so wie es Frank Glencairn als TO übrigens vorbildlich getan hat, also nicht darauf zu reagieren) wäre es mit aller Wahrscheinlichkeit nicht so weit gekommen.
Aber da wiederum einige es sich nicht haben nehmen lassen können darauf zu reagieren, kam es eben zu dem wie es kam.
Antwort von Auf Achse:
domain, ich geb dir in diesem Aspekt gern recht.
Aber wenn hochwertige Threads gekapert und ad absurdum geführt werden ist es echt nicht OK. Weder für den TO, noch für die ernsthaft Mitlesenden + Postenden.
Auf Achse
Antwort von Frank B.:
tom hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
SlashCAM.....Hilfe....!
Stoppt ihn (3D Video ) bitte, sonst schmeiss ich aus reiner Wut meine 4K Pocket aus dem Fenster....
Er ist jetzt wegen Trollens temporär gesperrt
Thomas
Weswegen jetzt genau? Weil er Licht gemacht hat? Na dann flieg ich hier auch bald raus.
Die Szenen sehen super aus, Frank.
Antwort von Darth Schneider:
Genau, weil er Licht gemacht hat....Es braucht da wirklich nicht mehr Licht...:)
Nee du fliegst nicht raus, denke ich, du hast zu viel Erfahrung im Kopf betreffend Film und Know How darüber.
Gruss Boris
Antwort von Frank B.:
Ich mache hier aber auch öfter mal Licht an :) oder aus, je nach Standpunkt.
Im Bereich Video bin ich eher Durchschnitt. Da gibts hier deutlich bessere. Siehe diesen Thread hier. Ich bin ein Stümper im Vergleich zu vielen hier.
Antwort von Frank Glencairn:
Der erste Teaser ist online :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich kann einiges garnicht verstehen, weil die Stimmen gegenüber dem Soundteppich so leise sind, auch stört mich dieser immer wieder kehrende Knall, den find ich echt anstrengend und da es ja kein Geschoß Knall ist finde ich ihn auch etwas to much, hm, weißt Du was ich meine?
Antwort von Frank Glencairn:
Hier über die Nahfeldmonitore am Schnittplatz und selbst über die mickrigen Lautsprecher im TV ist es eigentlich recht verständlich, kann natürlich auch daran liegen daß ich die Interview seit 2 Wochen schneide und mittlerweile mitsprechen kann.
Antwort von klusterdegenerierung:
Besonders fällt es ab 0:50 auf, da wird der Rest des Satzes quasi verschluckt.
Ich weiß zwar was sie da sagt, aber hören tue ich es nicht.
Höre gerade mit HD25 1II via Focusrite Saffire.
Antwort von MrMeeseeks:
Muss ich leider zustimmen. Kenne etwa 100 Kriegsdokus und die laufen immer nach dem gleichen Schema ab. Man lässt die alten Leute in ruhe plaudern, schließlich haben die ja was interessantes zu erzählen, darauf folgen dann Kriegszenen um das gesprochene visuell einzuordnen.... und das funktioniert einwandfrei. Keine Ahnung warum man davon abweichen muss und daraus einen Terminator Trailer zu basteln. Die musikalische Untermalung gleicht auch mehr einem Actionfilm als einer Doku.
Antwort von Funless:
Also mir gefällt der Trailer. Die Bilder sehen gut aus, das grading passt (meiner Meinung nach) zum Retro Style, die Liebe zum Detail fällt auf und vor allem gefällt mir wie ausgeleuchtet wurde.
Ach und akustisch verstanden hab‘ ich auch alles.
Antwort von freezer:
Ich hab's mir grad am Schnittplatz mit den Nahfeldmonitoren angehört - hatte auch Probleme mit der Sprachverständlichkeit. Alte Menschen reden meist von Haus aus leiser und weniger deutlich - da muss man im Mix einfach nachhelfen.
Antwort von freezer:
Kleiner Ton-Schnittfehler:
Bei 02:14:06 wo die Frau sagt "dabei waren die so friedlich und haben uns nichts getan" kommt noch kurz ein beginnender Laut nach dem "getan"
BTW, die Anfangsmusik vom Trailer schrammt ziemlich nah an der Band of Brothers Titelmelodie vorbei ;-)
Antwort von pillepalle:
Finde den Trailer sehr gut. Die Sprachverständlichkeit ist nicht so gut, das stimmt schon. Die Stimmen könnten mehr Pegel vertragen. Da muss man schon genau zuhören um alles zu verstehen. Ansonsten sind mir nur zwei Dinge aufgefallen die ich nicht so stimmig fand. Den englischen Titel bei einem sonst deutschsprachigem Film und das eine Zeitzeugin von Boogie Woogie redet und ihr dann aber dazu ein Swing Stück spielt zu dem man eigentlich keinen Boogie tanzen würde. Na ja... wird kaum jemand merken :D
VG
Antwort von Cinealta 81:
pillepalle hat geschrieben:
und das eine Zeitzeugin von Boogie Woogie redet und ihr dann aber dazu ein Swing Stück spielt zu dem man eigentlich keinen Boogie tanzen würde. Na ja... wird kaum jemand merken :D
Es gibt eben auch aufmerksame Zuschauer...Klasse!
@Frank Glencairn
Pillepalle ist richtig aufmerksam. Ist in diesem konkreten Fall lediglich eine Nuance, aber an dieser Stelle - und unter Berücksichtigung der aktuellen Lage - eine kleine Empfehlung meinerseits:
Wir leben in Zeiten, in denen ein einziges Wort in einem vermeintlich unpassenden Kontext zu einer Shitstorm-Lawine führen kann. Somit könnte ein einziger "Aufreger" eines Empörungsprofis oder Besessenen viral gehen und damit Ihre jahrelange Arbeit zunichte machen. Hier einige prominente Beispiele: https://www.business-punk.com/klickstre ... esaster/#0
Aus diesem Grund, überprüfen Sie im Vorfeld der Veröffentlichung Ihre Dokumentation peinlich genau (wie Pillepalle) auf mögliche Zweideutigkeiten / interpretierbare Aussagen / Szenen die missverstanden/fehlinterpretiert werden könnten. Vielleicht kann auch mal ein kompetenter Historiker und / oder Kulturwissenschaftler drüber gucken.
In diesen Zeiten warten eine Menge Zaungäste auf winzigste (angebliche ) Fehler der Protagonisten und nicht wenige nutzen diese, um die Macher zu vernichten. Und Sie wissen doch: Wer einen Hund hauen will, findet (fast) immer einen Stock.
Antwort von Frank Glencairn:
"Cinealta 81" hat geschrieben:
Wir leben in Zeiten, in denen ein einziges Wort in einem vermeintlich unpassenden Kontext zu einer Shitstorm-Lawine führen kann.
Super, mehr Aufmerksamkeit kann man sich gar nicht wünschen.
Antwort von dosaris:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
"Cinealta 81" hat geschrieben:
Wir leben in Zeiten, in denen ein einziges Wort in einem vermeintlich unpassenden Kontext zu einer Shitstorm-Lawine führen kann.
Super, mehr Aufmerksamkeit kann man sich gar nicht wünschen.
naja,
die's eigentlich angeht sterben allmählich aus.
Ob das Ersatz-Clientel das auffängt?
Doch doch,
ich fand den teaser schon interessant, kann mir aber bisher noch nicht vorstellen,
dass dies 90 min lang trägt. Besonders nicht bei der YT-generation, die nach 10 sec "weiß",
ob sich das ansehen lohnt,
Antwort von Framerate25:
Ich mag keine WW2 Dokus. Das Thema ist so ausgebrannt, weil es ständig in den Dokukanälen läuft. Aber das hat ja nix mit der Arbeit an sich zu tun. Die ist klasse. Gefällt mir richtig gut. Das ist eine Qualität im Bild, die ich auch gerne erreichen möchte.
Den Audiomix lass ich immer in einem Tonstudio machen. Der nette Tontechniker dort hat ganz andere Möglichkeiten als meine Software und riiiiiesen Lauscher. Stichwort "All-Device-Mix". ;)
Antwort von Cinealta 81:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Super, mehr Aufmerksamkeit kann man sich gar nicht wünschen.
Das stimmt. ;-)
Allerdings kann diese "Aufmerksamkeit" in Extremfällen auch zu Schlussfolgerungen, Auswirkungen und Reaktionen führen, die nicht unbedingt erwünscht waren. Siehe dazu den Link.
Antwort von Frank Glencairn:
dosaris hat geschrieben:
.. kann mir aber bisher noch nicht vorstellen,
dass dies 90 min lang trägt. Besonders nicht bei der YT-generation, die nach 10 sec "weiß",
ob sich das ansehen lohnt,
YT ist hier bestenfalls dritt oder viert Verwertung - wenn überhaupt.
Antwort von Frank Glencairn:
"Cinealta 81" hat geschrieben:
Allerdings kann diese "Aufmerksamkeit" in Extremfällen auch zu Schlussfolgerungen, Auswirkungen und Reaktionen führen, die nicht unbedingt erwünscht waren. Siehe dazu den Link.
Kürzlich hat ein Tamponhersteller aufgrund von Druck der Gender Community das Venuszeichen von seinen Verpackungen entfernt, worauf hin dann ein Shitstorm von der Feministen Community über ihn rein gebrochen ist, mit dem Ergebnis, daß nun beide "Communities" das Produkt boykottieren.
Wer versucht es immer jedem recht zu machen, scheitert unweigerlich grandios und hat am ende gar nix mehr.
Hätte die Firma einfach die Eier gehabt, die ganzen "Forderungen" irgendwelcher Lobbies, NGOs und Wichtigtuer komplett zu ignorieren, wäre das ganze längst im Sande verlaufen.
Deshalb ist es mir völlig Wurscht, was irgendein Besserwisser, Blockwart oder NGO Wichtigtuer über den Film sagt oder denkt - wem es nicht zusagt, der muß sich die Doku ja nicht anschauen - so einfach ist das.
Antwort von MrMeeseeks:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Deshalb ist es mir völlig Wurscht, was irgendein Besserwisser, Blockwart oder NGO Wichtigtuer über den Film sagt oder denkt - wem es nicht zusagt, der muß sich die Doku ja nicht anschauen - so einfach ist das.
Wäre es so, würdest du dich hier nicht rechtfertigen. So einfach ist das.
Antwort von Frank Glencairn:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Wäre es so, würdest du dich hier nicht rechtfertigen. So einfach ist das.
LOL - leg dich besser wieder hin.
Antwort von rideck:
Sieht ordentlich aus Frank. Allerdings jetzt auch von den O-Tönen und Bildern nicht unbedingt eine neue Herangehensweise.
Aber am Ende zählt das Thema und das beschäftigt dich ja so, dass Du in den letzten Jahren nebenher so einen Film entstehen lässt.
Viel Erfolg auf den Festivals.
Antwort von r.p.television:
Ich weiss leider aus Eigenerfahrung wie schwer es in Deutschland ist "gute" Zeitzeugen zu finden. Und zwar nicht im Sinne fundierter Aussagen, sondern wie brauchbar deren O-Töne im Sinne sprachlicher, tonaler und verständlicher Güte sind. Gerade viele alte Leute, die eigentlich viel zu erzählen hätten, beherrschen es nicht es spannend zu vermitteln. Zudem ist die deutsche Sprache grundsätzlich kompliziert, unrund und einfach sehr unprosaisch. Viele Producer die Trailer eindeutschen müssen bekommen oft das Kotzen weil es kaum möglicht ist den englischsprachigen OFF zu übersetzen ohne dass es total käsig klingt. Und es ist auch schwerer deutsche Sätze zu schneiden, weil die Deutschen viel mehr mit wild verschachtelten Nebensätzen sprechen. Da ist englisch sehr viel modularer und brauchbarer für den Schnitt.
Von daher empfinde ich den einen oder anderen O-Ton auch als sehr holprig und die Tonspur klingt etwas dünn. Und so ist es etwas schwer zu folgen. Ich denke ein Tontechniker könnte hier etwas mehr rausholen. Aber es ist nun mal so dass die Zeitzeugen binnen der nächsten Jahre einfach wegsterben. Deshalb bleiben nicht viele Alternativen, ausser Passagen nachzusprechen.
Ich bin aber trotzdem gespannt wie sich das entwickelt. Die Bilder sehen klasse aus. Wobei auch das Setting bei den Interviews stark differiert. Bei manchem Protagonisten wünschte man sich eine spannendere Ausleuchtung, aber auch hier weiss ich dass das oft nicht möglich ist und man nehmen muss was man kriegt. Erst recht wenn man alles aus eigener Tasche finanziert und die Uhr tickt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Spannend wäre zu wissen ob nur beim Teaser die Musikuntermalung verwendet wird, oder auch im Film, denn auf jeden Fall sind die Takes ohne Untermalung besser zu verstehen.
Aufgefallen ist mir auch das die Lautstärken sowohl der Protas als auch der Musik nicht konsistent sind.
So ist zb. bei jemand der leise Spricht die Musik (vielleicht zufällig) laut und bei einer Dame die deutlicher spricht eher leiser.
Persönlich würde ich vielleicht bei den Textpassagen ganz auf die Untermalung verzichten oder nur ganz dezent einsetzen.
In Resolve gibt es ja das tool das man alle Lautstärken angleichen kann und die das die Musik immer gleichmäßig runtergefahren wird wenn gesprochen wird.
Aufjedenfall würde ich mir die Audiospuren noch mal vorknöpfen und mehr Dynamik, Bums und clarity reindrehen damit man leichter zuhören und folgen kann.
Antwort von roki100:
also ich finde alles perfekt, keine Tonstörung oder unverständlich deutsch oder WB sei nicht korrekt...oder sonstige Macken. Ich weiß nicht was ihr habt. .LOL
Das kurze Video macht neugierig. Man will mehr davon erfahren was die älteren so zu erzählen haben.
Antwort von Framerate25:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aufjedenfall würde ich mir die Audiospuren noch mal vorknöpfen und mehr Dynamik, Bums und clarity reindrehen damit man leichter zuhören und folgen kann.
Schuster bleib bei Deinen Leisten. Mein Tonstudio nimmt für das Master"n von 18 Spuren nen hunni plus. Das ist recht fair und man hat definitiv nen zert. Sound auf allen Endgeräten. Eine Produktion mit dieser Tiefe darf einem das auch wert sein.
Just my 2Cent"s
Antwort von dosaris:
r.p.television hat geschrieben:
Von daher empfinde ich den einen oder anderen O-Ton auch als sehr holprig und die Tonspur klingt etwas dünn. Und so ist es etwas schwer zu folgen. Ich denke ein Tontechniker könnte hier etwas mehr rausholen.
das trifft es sehr gut.
Unterschiede sind wirklich oft auch Kulturkreis-bezogen.
Wenn Filme mehrsprachig aufgeführt werden ist es auffällig,
dass die deutsche TonSpur meist klarer rüberkommt als die englische.
Engl klingt fast immer dumpfer.
Unabhängig hier, dass deutsch semantisch schwieriger ist.
Oder vielleicht auch gerade deswegen, weil man sonst noch weniger versteht.
Deswegen lege ich in meinen Reportagen bei Sprache auch immer ein leichtes
sound-shaping drüber: leichte Höhenanhebung ab 1 kHz, bis +3dB bei 3 kHz,
darüber wieder konstant. Plus de-Esser, plus leichter Kompressor um ca 6dB oben.
Man nimmt dies nur wahr, wenn man beides direkt hintereinander hören würde.
Der Unterschied ist ohnehin geringer als die Ütrg-Kurve der div Micros untereinander
differieren und bei älteren Semestern kommt dies meist besser rüber.
Antwort von Framerate25:
dosaris hat geschrieben:
plus leichter Kompressor um ca 6dB oben.
Rein aus Interesse, welcher Kompressor genau in welchem Frequenzband?
Antwort von Frank Glencairn:
Framerate25 hat geschrieben:
Das ist recht fair und man hat definitiv nen zert. Sound auf allen Endgeräten. Eine Produktion mit dieser Tiefe darf einem das auch wert sein.
Da hast du völlig recht. Die finale Version wird auch vom Tonstudio gemastert
Ich hab mir zwar Mühe gegeben für den Teaser, die 4 verschiedenen Mikrophone und Lautstärken halbwegs anzupassen, aber um das richtig professionell zu machen fehlen mir die entsprechenden Werkzeuge, ich versteh auch zu wenig von Audio. Sprecher kommen ja auch noch dazu, da muß ich dann sowieso ins Studio.
Antwort von pillepalle:
@ Frank Glencairn
Wenn Du für den Filmton eh nochmal ins Studio gehst, dann mixen die Dir das schon richtig. Bei meinem Projekt nimmt der Sprecher die Texte zuhause im eigenen Studio auf. Ich war nur im Studio um die Filmmusik dort aufzunehmen und zu mixen. Den Mix für den Film mache ich dann selber. Bin mal gespannt wie gut das klappt, aber noch recht optimistisch :)
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Da hast du völlig recht. Die finale Version wird auch vom Tonstudio gemastert
Und was soll der Blödsinn, warum lässt Du uns hier alle die ganze Zeit rumeiern wenn Du das schon weißt?
Hast Du es jetzt schon nötig Dich bei unserem neuen Windmacher einzuschleimen?
Antwort von Frank Glencairn:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hast Du es jetzt schon nötig Dich bei unserem neuen Windmacher einzuschleimen?
Hä? Was für ein Windmacher? Und weshalb sollte ich mich da "einschleimen"?
Antwort von Framerate25:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Da hast du völlig recht. Die finale Version wird auch vom Tonstudio gemastert
Und was soll der Blödsinn, warum lässt Du uns hier alle die ganze Zeit rumeiern wenn Du das schon weißt?
Hast Du es jetzt schon nötig Dich bei unserem neuen Windmacher einzuschleimen?
Alles gut, alles was nicht ~13000 Beiträge an Spam zur Schau stellt, pustet Wind.