Frage von grobkorn:hallo gemeinde...
mir drängeln sich unweigerlich 2 fragen betreffend dem umgang mit encore 2.0 auf - ich hoffe, jemand kann mir bei der lösungssuche helfen...
1. ist es in irgendeiner form möglich, festzulegen, in welcher trackreihenfolge encore das jeweilige schnittfenster schreibt? ich bin absolut noch nicht hinter das system gekommen, nach welchem system encore das authored... auf der fertigen dvd stimmt die reihenfolge der schnittfenster nicht mit der angezeigten im flussdiagram überein.
bsp. flussdiagramm--> schnittfenster01--link-->schnittfenster06--link-->schnittfenster12--usw
auf der dvd ist die reihenfolge der tracks zwar richtig, aber er springt von track03 zur 12 und dann wieder zurück zur 01???? kann ich in irgendeiner weise vorschreiben, dass z.b. schnittfenster02 auch track02 wird?
2. ich habe 13 einzelne schnittfenster(SF) - SF01 bis0 SF13. jedes SF soll ansich endlos loopen - so lange, bis ich auf der fernbedienung auf "next" klicke... dann soll track02 endlos loopen...
ich weiss, ansich könnte man das umgehen, wenn man am gerät ansich "track loopen" einstellt - leider zeigt sich dann bei der endaktion für kurze zeit das bildschirmmenü bei fast allen dvd-playern. um eben dies zu umgehen, möchte ich es gleich so authoren... hat hierfür unter encore jemand einen lösungsansatz?
vielen dank
grobkorn
Antwort von grovel:
Kenne leider Encore 2.0 noch nicht, in 1.5 ist es so:
1. Die Tracks werden in der Reihenfolge auf der DVD erstellt, in welcher sie importiert, bzw. die Timeline erstellt wurde.
2. Kaum möglich (ausser über Umweg im nächsten Absatz), wenigstens nicht mit "auf next klicken". Einzige Möglichkeit (IMHO) Track loopen lassen und bei Druck auf Menu-Taste mit nächstem Menu verlinken.
Funktionierende Alternative: Anstatt Timelines Menus erstellen, welche das Video als Hintergrund haben und endlos loopen (oder im Menu sogar vorgestellte Anzahl möglich). Unsichtbare Buttons erstellen, welche sich bei der Auswahl selbst aktivieren und zu denen man über den Next-Knopf navigiert. Problem dabei ist, dass sämtliche anderen Navigationsmöglichkeiten innerhalb der Timeline (Kapitel, Spulen) wegfallen.
SeeYa grovel
Antwort von grobkorn:
hossa - das ging aber schnell ;)
vielen dank für deine antwort.
kennst du andere auth-programme, die evtl so etwas können?
ich brauch des öfteren solche "spielereien" - ist es in irgendeiner weise lösbar OHNE die o.a. "umwege" - evtl durch scripten o.ä.
vielen dank
grobkorn