Ich hoffe, ich bin hier nicht gänzlich falsch, da hier schon öfters des Thema Camcorder erwähnt wurde.
Ich suche einen handlichen Camcorder um Vereinsauftritte zu filmen. Hauptsächlich Showtänze auf der Bühne im Saal bei mehr oder weniger guter Beleuchtung, aber auch Umzüge bei Wind und Wetter im Freien. Der Camcorder sollte sich gut handhaben lassen (;mit und ohne Stativ, besonders bei den Umzügen ist ein zu großes Gerät hinderlich), robust und zuverlässig sein. Wichtig sind zusätzliche Anschlussmöglichkeiten für Leuchte und Mikro und lange Akkulaufzeiten.
Bei Laufzeiten kommt schon das nächste Problem: etwa 4 Stunden sollten (;nahezu) am Stück aufgenommen werden können. Welches Speichermedium (;und ggf. Bildformat) bietet sich da an?
Bisher habe ich zu diesen Gelegenheiten hauptsächlich fotografiert, soll in Zukunft aber 'bewegte Bilder' machen. Bisher habe ich wenig Erfahrung mit Camcordern sammeln können und entsprechend fehlt mir der Überblick. Auch ein Hinweis auf einen guten Händler (;aber bitte nicht ebay) nehme ich gerne an.
Die Filme sollen schlußendlich geschnitten und auf DVD gebrannt werden. Von daher ist eine einfache Übertragung auf den PC oder Mac sinnvoll. Mit dem Schnitt habe ich schon Erfahrung, doch das ist noch nicht das Problem, denn erst muss einmal das Rohmaterial beschafft werden.
Das sich meine Wünsche nicht von einem 300-Euro-Camcorder erfüllen lassen, ist mir bewusst und bin gerne bereit, für ein vernünftiges Gerät einige Euros mehr zu zahlen.
Für Eure Mühe, Tipps und Hilfe danke ich schon im voraus.
Besten Gruß Andreas Bruns.
Antwort von Günter Hackel:
On 30.01.2006 14:43, Andreas Bruns wrote:
> Moin moin!
Moin! ein paar Gedanken dazu:
> Ich suche einen handlichen Camcorder um Vereinsauftritte zu filmen.
> Hauptsächlich Showtänze auf der Bühne im Saal bei mehr oder weniger > guter Beleuchtung,
Bessere Beleuchtung ergibt immer bessere Bilder, vor allem die Art der Beleuchtung die bei Laien-Akteuren unbeliebt ist: Mitten ins Gesicht ;) Auch die besten Cameras können keine guten Bilder ohne Licht machen.
> aber auch Umzüge bei Wind und Wetter im Freien. Ich habe immer mal daran gedacht, gibt es eigentlich si eine Art Regenschirm den man nicht halten muss (;Kopfriemen, Brustgurt!?) Diese Plastiktüten für die Kameras sind nicht das Wahre, Regentropfen an der Frontscheibe stören erheblich und den Ton über das eigene Mikrofon kann man auch vergessen.
> Der Camcorder sollte sich gut handhaben lassen (;mit und ohne > Stativ, besonders bei den Umzügen ist ein zu großes Gerät > hinderlich)
Zu kleine Geräte garantieren hingegen Ergebnisse die man trotz optischer oder Elektronischer "Entwackler" nur mit Spucktüten übersteht.
robust und zuverlässig sein. Rubust und sehr klein, ist ein Widerspruch.
Wichtig sind zusätzliche > Anschlussmöglichkeiten für Leuchte und Mikro und lange > Akkulaufzeiten.
Zumindest letzteres garantieren die modernen Akkus von denen man sich einen mit großer Kapazität nachkauft.
> Bei Laufzeiten kommt schon das nächste Problem: etwa 4 Stunden > sollten (;nahezu) am Stück aufgenommen werden können. Welches > Speichermedium (;und ggf. Bildformat) bietet sich da an?
Keines, jedenfalls kein transportables. Der Wechsel eines DV-Bandes dauert vielleicht 20 Sekunden, mit erneutem Einrichten der Kamera dürften kaum mehr als 30 Sekunden "verloren" gehen. Frage auch: Wer schaut sich das tatsächlich alles 1:1 an? Das gehört bei AI angezeigt ;)
> Bisher habe ich zu diesen Gelegenheiten hauptsächlich fotografiert, > soll in Zukunft aber 'bewegte Bilder' machen. Bisher habe ich wenig > Erfahrung mit Camcordern sammeln können und entsprechend fehlt mir > der Überblick.
Ich kenne aus langjähriger Praxis eigentlich nur Sony-Camcorder gut und kann sie auch immer noch empfehlen. Interessant wäre es, wenn man jetzt gleich auf 16:9 und 3-Chip Geräte umsteigt. 3Chipper gibt es inzwischen für Preise die man vor 4 Jahren noch für 1-Chip Kameras bezahlen musste. (;Bessere Farbtreue, etwas mehr Reserve bei schlechten Lichtverhältnissen.
> Auch ein Hinweis auf einen guten Händler (;aber bitte > nicht ebay) nehme ich gerne an.
Händler: unbedingt immer bei www.hificomponents.de /Firma Venhs nachfragen.
> Die Filme sollen schlußendlich geschnitten und auf DVD gebrannt > werden. Von daher ist eine einfache Übertragung auf den PC oder > Mac sinnvoll. Mit dem Schnitt habe ich schon Erfahrung, doch das > ist noch nicht das Problem, denn erst muss einmal das Rohmaterial > beschafft werden.
Um maximal flexibel zu sein und ggf, auch altes, analoges Material mit der Kamera digitalisieren zu können, sollte der Camcorder auch analoge Eingänge haben. (;meine hat z.B. Video und S-Video analog Inputs/Outputs und Firewire (;ilink) Ausgang.
> Das sich meine Wünsche nicht von einem 300-Euro-Camcorder > erfüllen lassen, ist mir bewusst und bin gerne bereit, für ein > vernünftiges Gerät einige Euros mehr zu zahlen.
das klingt vernüftig. Ich würde übrigens noch immer Mini-DV Bänder bevorzugen da man diese ohne Verluste bearbeiten kann. Wenn schon als Mpeg gespeichert wird, hat man immer Verluste und dann siehts auch mit der Bearbeitung nicht mehr so optimal aus.
gh
Antwort von Wolf Reimann:
Günter Hackel schrieb:
> Ich habe immer mal daran gedacht, gibt es eigentlich si eine Art > Regenschirm den man nicht halten muss (;Kopfriemen,
Ja, sicher. Mit so einem kleidsamen Accessoire begibst du dich übrigens in überaus prominente Gesellschaft:
http://www.woz.org/images/Segway umbrella hat.jpg
Meine Meinung dazu:
Wenn man nicht sowieso über allen irdischen Dingen erhaben ist wie gewisse verdienstreiche Pioniere der Personal Computer-Entwicklung, sehen die Träger eines solchen Kleidungsstückes irgendwie leicht bescheuert aus, egal wie sehr sie sich auch anstrengen mögen, ein ernstes Gesicht bei der Sache zu machen:
> Wenn man nicht sowieso über allen irdischen Dingen erhaben ist wie > gewisse verdienstreiche Pioniere der Personal Computer-Entwicklung, > sehen die Träger eines solchen Kleidungsstückes irgendwie leicht > bescheuert aus, egal wie sehr sie sich auch anstrengen mögen, ein > ernstes Gesicht bei der Sache zu machen: > > http://www.army-surplus.org.uk/info/trapper-hat.asp > > ;-)
Och, wenns der Sache dient!? Ich hätte da keine Scheu mich zum Affen zu machen, Hauptsache die Kamera bleibt trocken :)
Antwort von Andreas Bruns:
Günter Hackel wrote: > Moin! > ein paar Gedanken dazu:
> Bessere Beleuchtung ergibt immer bessere Bilder, vor allem die Art der > Beleuchtung die bei Laien-Akteuren unbeliebt ist: Mitten ins Gesicht > ;) Auch die besten Cameras können keine guten Bilder ohne Licht > machen.
Schon klar. Ohne Licht bleibt's dunkel. Die eigenen Veranstaltungen sind recht ordentlich ausgeleuchtet, bei den Gastauftritten kann das schon ganz anders aussehen.
> Zu kleine Geräte garantieren hingegen Ergebnisse die man trotz > optischer oder Elektronischer "Entwackler" nur mit Spucktüten > übersteht. > > robust und zuverlässig sein. > Rubust und sehr klein, ist ein Widerspruch.
Sicher. Doch ich schrieb nirgends etwas von Mini oder Micro. Ich will nicht aus der Westentasche filmen, ich will vernünftige Bilder bekommen. Und dazu suche ich den brauchbarsten Kompromiss.
>> Bei Laufzeiten kommt schon das nächste Problem: etwa 4 Stunden >> sollten (;nahezu) am Stück aufgenommen werden können. Welches >> Speichermedium (;und ggf. Bildformat) bietet sich da an? > > Keines, jedenfalls kein transportables. Der Wechsel eines DV-Bandes > dauert vielleicht 20 Sekunden, mit erneutem Einrichten der Kamera > dürften kaum mehr als 30 Sekunden "verloren" gehen. Frage auch: Wer > schaut sich das tatsächlich alles 1:1 an? Das gehört bei AI angezeigt > ;)
Auch richtig. Es wird geschnitten. Aber frei nach Murphy: Es passiert wenn es nicht passieren sollte. Aber mit 30 Sekunden kann ich sicher leben.
> Ich kenne aus langjähriger Praxis eigentlich nur Sony-Camcorder gut > und kann sie auch immer noch empfehlen. Interessant wäre es, wenn man > jetzt gleich auf 16:9 und 3-Chip Geräte umsteigt. 3Chipper gibt es > inzwischen für Preise die man vor 4 Jahren noch für 1-Chip Kameras > bezahlen musste. (;Bessere Farbtreue, etwas mehr Reserve bei > schlechten Lichtverhältnissen.
Hast Du konkrete Empfehlungen?
> Händler: unbedingt immer bei www.hificomponents.de /Firma Venhs > nachfragen.
Ich schaue es mir mal an.
> Um maximal flexibel zu sein und ggf, auch altes, analoges Material mit > der Kamera digitalisieren zu können, sollte der Camcorder auch analoge > Eingänge haben. (;meine hat z.B. Video und S-Video analog > Inputs/Outputs und Firewire (;ilink) Ausgang.
Super. Danke für den Tip. Vereinfacht die Wahl aber nicht.
Besten Gruß Andreas Bruns.
Antwort von Günter Hackel:
On 31.01.2006 09:53, Andreas Bruns wrote:
> Auch richtig. Es wird geschnitten. Aber frei nach Murphy: Es passiert > wenn es nicht passieren sollte. Aber mit 30 Sekunden kann ich sicher > leben.
Was natürlich gut wäre, wenn man solche Veranstaltungen nicht nur mit 1 Camera dreht. Wechselnde Blickrichtungen oder Bildausschnitte bei laufender Handlung aber das ohne Schwenks und Zooms sind effektvoller. Vielleicht kann ja jemand wenigstens hin und wieder mit einer weiteren Kamera mal was filmen, Details vielleicht!? Mal einen Blick ins Publikum, nicht immer nur stur aufs Geschehen!? Naja, Übungssache.
> >> Ich kenne aus langjähriger Praxis eigentlich nur Sony-Camcorder gut >> und kann sie auch immer noch empfehlen. Interessant wäre es, wenn man >> jetzt gleich auf 16:9 und 3-Chip Geräte umsteigt. 3Chipper gibt es >> inzwischen für Preise die man vor 4 Jahren noch für 1-Chip Kameras >> bezahlen musste. (;Bessere Farbtreue, etwas mehr Reserve bei >> schlechten Lichtverhältnissen. > > Hast Du konkrete Empfehlungen?
Konkret empfehlen kann ich nur ein Gerät, wenn ich es selbst von der Praxis her gut kenne, das wäre im Moment die Sony PC110E aber die Empfehlung nützt Dir wenig weil das Ding natürlich schon wieder veraltet ist ;) > Super. Danke für den Tip. Vereinfacht die Wahl aber nicht.
Nö, wer die Wahl hat! :) gh
Antwort von Andreas Bruns:
Günter Hackel wrote: > On 31.01.2006 09:53, Andreas Bruns wrote: > > >> Auch richtig. Es wird geschnitten. Aber frei nach Murphy: Es passiert >> wenn es nicht passieren sollte. Aber mit 30 Sekunden kann ich sicher >> leben. > > Was natürlich gut wäre, wenn man solche Veranstaltungen nicht nur mit > 1 Camera dreht. Wechselnde Blickrichtungen oder Bildausschnitte bei > laufender Handlung aber das ohne Schwenks und Zooms sind effektvoller. > Vielleicht kann ja jemand wenigstens hin und wieder mit einer weiteren > Kamera mal was filmen, Details vielleicht!? Mal einen Blick ins > Publikum, nicht immer nur stur aufs Geschehen!? Naja, Übungssache.
Das hängt immer davon ab, wieviele Leute zur Verfügung stehen. Momentan stehe ich ziemlich allein da, doch daran wird noch gearbeitet.
>>> Ich kenne aus langjähriger Praxis eigentlich nur Sony-Camcorder gut >>> und kann sie auch immer noch empfehlen. Interessant wäre es, wenn >>> man jetzt gleich auf 16:9 und 3-Chip Geräte umsteigt. 3Chipper gibt >>> es inzwischen für Preise die man vor 4 Jahren noch für 1-Chip >>> Kameras bezahlen musste. (;Bessere Farbtreue, etwas mehr Reserve bei >>> schlechten Lichtverhältnissen. >> >> Hast Du konkrete Empfehlungen? > > Konkret empfehlen kann ich nur ein Gerät, wenn ich es selbst von der > Praxis her gut kenne, das wäre im Moment die Sony PC110E aber die > Empfehlung nützt Dir wenig weil das Ding natürlich schon wieder > veraltet ist ;)
Ist doch ein Wort. 'Veralten' geht heute sehr schnell. Mir kommt es nicht auf das neuste Modell an, sondern eher auf Zuverlässigkeit. Solange ich den Camcorder nicht nur noch bei ebay bekomme geht das in Ordnung. Ich schau mal.
Andreas.
Antwort von Markus Knapp:
Andreas Bruns schrieb: > Günter Hackel wrote: >> On 31.01.2006 09:53, Andreas Bruns wrote: > > Ist doch ein Wort. 'Veralten' geht heute sehr schnell. Mir kommt es > nicht auf das neuste Modell an, sondern eher auf Zuverlässigkeit. > Solange ich den Camcorder nicht nur noch bei ebay bekomme geht das > in Ordnung. Ich schau mal.
Da du eher lichtschwachen Sachen filmen willst, würde ich dir zu einem 3-Chip-Camcorder raten. Die kommen im Dunkeln meist besser klar. Eine der besten, "kleinen" 3-Chip ist im Moment wohl die Panasonic NV-GS250. Ist ein 2005er-Modell, Nachfolger ist glaub ich schon raus, sollte also einigermaßen günstig zu bekommen sein. UVB lag mal bei ca. 1500 Euro.
Und zum Thema Bandwechsel: wenn man einigermaßen weiß, was man filmt, also wann welche Show kommt und wie lange die geht, kann man die Bandwechsel entsprechend planen. Dann können halt auch mal nur 30 Minuten auf einem Band landen, wenn man weiß, dass die nächste Show länger als 30 Minuten geht. Es müssen dann halt genügend Bänder vorhanden sein.
Gruß,
Markus
-- * Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion * "Lerne zuzuhören, günstige Gelegenheiten klopfen manchmal nur sehr leise an Deine Tür!" [Life's Little Instruction Book]
Antwort von Andreas Bruns:
Markus Knapp wrote: > Da du eher lichtschwachen Sachen filmen willst, würde ich dir zu einem > 3-Chip-Camcorder raten. Die kommen im Dunkeln meist besser klar. Eine > der besten, "kleinen" 3-Chip ist im Moment wohl die Panasonic > NV-GS250. Ist ein 2005er-Modell, Nachfolger ist glaub ich schon raus, > sollte also einigermaßen günstig zu bekommen sein. UVB lag mal bei > ca. 1500 Euro.
Danke für den Tip. Ich werde mir das Gerät einmal näher anschauen.
Andreas.
Antwort von Andreas Bruns:
Andreas Bruns wrote: > Danke für den Tip. Ich werde mir das Gerät einmal näher anschauen.
Panasonic NV-GS250 ist außer bei Ebay kaum noch zu bekommen. Muss überall bestellt werden ohne Garantie auf Lieferung. Weiß jemand, wo das Gerät noch vorrätig ist? Der Nachfolger GS280 hat leider keine analogen Eingänge mehr ...
JVC GR-X5: Was haltet von diesem Gerät? Hat schon jemand Erfahrung? Scheint mir von den Daten her in Ordnung zu sein, oder?
Andreas.
Antwort von Markus Knapp:
Andreas Bruns schrieb: > Andreas Bruns wrote: >> Danke für den Tip. Ich werde mir das Gerät einmal näher anschauen. > > Panasonic NV-GS250 ist außer bei Ebay kaum noch zu bekommen. Muss > überall bestellt werden ohne Garantie auf Lieferung. Weiß jemand, > wo das Gerät noch vorrätig ist? Der Nachfolger GS280 hat leider > keine analogen Eingänge mehr ... > > JVC GR-X5: Was haltet von diesem Gerät? Hat schon jemand Erfahrung? > Scheint mir von den Daten her in Ordnung zu sein, oder?
Gerade eben im Saturn in Freiburg in der Vitrine steht noch eine GS250. Preis AFAIR 999 Euro. Ich weiß allerdings nicht, ob dir das jetzt was bringt. ;-)
Gruß,
Markus
-- * Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion * "Kein kluger Mann widerspricht seiner Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut." [Humphrey Bogart]
Antwort von Andreas Bruns:
Markus Knapp wrote:
> Gerade eben im Saturn in Freiburg in der Vitrine steht noch eine > GS250. Preis AFAIR 999 Euro. Ich weiß allerdings nicht, ob dir das > jetzt was bringt. ;-)
Danke für die Info. Aber Freiburg liegt nicht gerade auf meinem täglichen Weg. Raum Hamburg/Lüneburg wäre viel besser.