Logo Logo
/// 

Einen Bekannten aus einem PC-Laden gefragt...



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Frage von Gore:


Hallo ihr Profis.

Neulich habe ich einen Bekannten, welcher in einem PC-Laden arbeitet, gefragt, welche Hardware er kaufen würde, wenn es z.B. um Cinema 4D, Blender und Co gehen würde. Natürlich sollte der Rechner auch vernünftig rendern können. Klar.

Als Neuling in Sachen 3D dachte ich, dass "mehr" gleich "besser" ist. Der Bekannte meinte aber, dass er sich z.B. niemals einen 64-Kern-Threadripper holen würde, weil das Preis-/Leistungsverhältnis dafür vorne und hinten nicht stimmen würde. Wenn ich so etwas starten wollen würde (was ja auch tatsächlich so ist), würde er mir einen Ryzen mit 8 Kernen und 16 Threads empfehlen. Dieser wäre gut genug dafür und das Preis-/Leistungsverhältnis würde bei einer solchen CPU auch stimmen.

Anschließend habe ich ihn gefragt, welche Grafikkarte er dazu nehmen würde, weil ich vermutet habe, dass z.B. die Cuda-Kerne auch rendern können. Der Bekannte meinte, dass in der Regel über die CPU gerendert werden würde, weil es sich nicht lohnen würde, über die GPU zu rendern.

Da ich mich mit all dem leider nicht auskenne und nicht weiß, wie die einzelnen Renderer wirklich funktionieren, hatte ich natürlich ein Fragezeichen im Gesicht.

Stimmt es im Groben und Ganzen, was der Bekannte sagte? Ich möchte z.B. gerne Cinema 4D lernen. Eine alte Lizenz habe ich auch tatsächlich noch. Sie ist aber wirklich schon etwas älter. R15. Habe sie damals günstiger über eine Akademie bekommen können, aber nie wirklich benutzt, weil ich mit anderen Dingen beschäftigt war. Jetzt hätte ich aber Zeit, es zu lernen.

Die aktuelle Version ist die R23, soweit ich weiß. Wenn ich mir aber so durchlese, welche Verbesserungen und Neuerungen es von der R15 bis zur R23 gibt, verstehe ich kein Wort von dem, was dort alles an Fachbegriffen steht. Ich stehe wirklich komplett am Anfang. Also dachte ich, dass die alte R15 für mich zum Lernen auch völlig ausreichen sollte. Groß rendern werde ich wohl erst einmal auch nichts, weil ich wirklich bei den Grundlagen anfangen muss.

Damit ich aber schon mal ein erstes, grundlegendes Verständnis erlange, würde ich gerne erfahren, wie es mit CPU und GPU aussieht. Ich habe z.B. auch mehrmals gelesen, dass CPU und GPU zusammenpassen müssen. Gilt es auch, wenn die CPU hauptsächlich arbeitet und die GPU nicht? (Zum Beispiel, weil man gar nicht spielt und die GPU dann nicht wirklich etwas zu tun hat?)

Wie ihr seht, bin ich in dem Bereich wirklich Anfänger und würde mich freuen, etwas Licht ins Dunkle zu finden.

Vielen Dank schon mal an euch. :-)

PS: Ich habe hier bereits im Jahr 2014 schon mal etwas über Cinema 4D und Co gefragt, wollte aber keine Threadleiche mehr zum Leben erwecken. Als ich 2014 im Datum gesehen habe, war ich selber erschrocken, wie schnell die Zeit vergangen ist und ich alles mögliche zwischendurch gemacht habe, aber tatsächlich immer noch nicht zur 3D-Welt gekommen bin. Sehr ernüchternd. :-(



Antwort von Frank Glencairn:

Gore hat geschrieben:

...dass in der Regel über die CPU gerendert werden würde, weil es sich nicht lohnen würde, über die GPU zu rendern.
Das ist von der jeweiligen Renderengine abhängig, die du nimmst- manche nutzen nur die GPU, manche nur die CPU manche können beides gleichzeitig nutzen. Deine alte C4D version kann allerdings nur CPU.



Antwort von dienstag_01:

Man kann sich auch mal anschauen, was der eigene Computer kann, heißt Cinebench.








Antwort von dosaris:

Gore hat geschrieben:
...würde ich gerne erfahren, wie es mit CPU und GPU aussieht. Ich habe z.B. auch mehrmals gelesen, dass CPU und GPU zusammenpassen müssen. Gilt es auch, wenn die CPU hauptsächlich arbeitet und die GPU nicht?
ja,

sehr ernüchternd.

Es kommt noch dicker:

viele Grafik-basierte Progs spielen nur mit einer spez GPU-Architektur brauchbar zusammen.

iA ist das Preis-/Leistungsverhältnis v AMD-GPUs besser als NVIDIA. Außerdem sind die transparenter bzgl Treiber-Einbindung.

Aber was hilft das, wenn ein spez Prog nicht damit zusammen spielt?

Obwohl BM selber eine AMD-GPU (extern) mit RX580 anbietet konnte ich Resolve nie brauchbar mit AMD an's laufen kriegen.
Trotz standardisierter OpenGL/OpenCL. Mit NVidia spielz hingegen brauchbar.
Mit Sony-Vegas spielte es hingegen hervorragend mit AMD.
Hängt natürlich auch noch vom BetriebsSystem-Rel ab.

Du musst DIch also recht früh entscheiden, für welches Prog Du welche passende Hardware kaufen willst.
Bevor DU richtig austesten konntest, ob das die Anforderungen erfüllt.

Eigentlich sollte es umgekehrt sein.



Antwort von markusG:

dosaris hat geschrieben:
Du musst DIch also recht früh entscheiden, für welches Prog Du welche passende Hardware kaufen willst.
Speziell im 3D Bereich spielt AMD keine große Rolle, zumindest was GPU Renderer angeht ist NVIDIA quasi obligatorisch. Spätestens mit Optix.

Ich habe leider nichts gefunden was R15 an GPU für den Viewport voraussetzt, ich denke da sollte man dann einfach die GPU nehmen die maximal ins Budget passt. Kann Gore später immer noch updaten, auch wenn es z.B. Richtung Blender gehen sollte, oder einem anderen (GPU-) Renderer.



Antwort von Frank Glencairn:

R15 läuft mit allem was open GL kann - selbst mit ner 10 Jahre alten GTX - die Anforderungen sind da nicht sehr hoch.



Antwort von Gore:

Ich danke euch allen schon mal für eure Beiträge! 👍

Cinebench habe ich mal laufen lassen. Mein CPU-Ergebnis war... naja, ich will es mal diplomatisch ausdrücken... sehr "bescheiden".

Meine GraKa ist von 2015. Ist eine GTX 950 mit 2 GB.

Natürlich ist mir klar, dass ich mit einem solchen System (CPU ist auch schon sehr alt) insgesamt nicht viel reißen werde. Aber ich muss ja erst einmal die absoluten Grundlagen in C4D lernen. Dafür wird es wohl noch reichen.

Jedenfalls danke ich euch für eure Infos. Im Internet habe ich gestern und heute etwas über die verschiedenen Renderer gelesen, damit ich überhaupt erst einmal einen Überblick bekomme, was es da so gibt. Die ganzen Fachbegriffe, die dort zu lesen waren, was diese Renderer alles können, habe ich schon nicht verstanden. Sofort ist mir klargeworden, dass ich mir erst einmal gründlich etwas über diese ganzen Fachbegriffe anlesen muss. Ich muss erst einmal lernen, was es eigentlich alles ist und was es bedeutet.

Wären diese 3D-Sachen jetzt Kampfsport, hätte ich den weißen Gürtel. Hier komme ich mir vor, als hätte ich nur Träger des schwarzen Gürtels um mich herum. Aber gut so - ich möchte ja was lernen. 🙂




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge
Abmahnung - wegen Hinweis auf VirtualDub - das bekannten Programm von Avery Lee
Jobanfrage Werbespot für Kino - Budget eure Meinung gefragt
Sony ist gefragt
Twin LNB mit einem Kabel an einen Technisat DigiCorder HD S2
Wieso einen 1,7MP Camcorder oder gar mehr? Und Tipp für einen neuen?
videos von Camcorder Panasonic NV-GS90 auf Laptop laden
Sony UWP-D URX-P40 Audio-Funkempfänger kann keine Akkus mehr laden?
Vimeo - Videos laden in Zeitlupe
Audiodatei ins Internet laden
DJI Ronin RSC2 - Umgang mit Akku Laden/Entladen
Kamera und Atomos Shinobi über V-Mount laden
Kamera und Monitor DIREKT über IDX iMicro 98 via D-TAP laden
Realvideo sofort starten statt laden. Wie?
Laden zum Digitalisieren
Nero kann manche .trp Dateien nicht laden
Fotoserien aus der Hand werden zu einem Bild mit Superresolution -- zB. im Google Pixel 3 // Siggraph 2019
KI rendert 3D-Ken Burns Effekte aus einem Einzelbild
Darf jemand meine Fotos (aus z.b. Notwehr) löschen, bei einem Verdacht?
Davinci aus einem anderen Raum steuern
Meike baut seine S35 Cine-Objektivserie aus mit einem 75mm T2.1
DVD aus einem DVD-Recorder am PC abspielen
Aus SVCD einen Transportstream erstellen
Aus 2 DivX-Filmen einen machen
Video enhance AI Tool: Videos selbst hochinterpolieren - aus SD wird HD, aus HD wird 4K
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen