Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Eine oder zwei Grafikkarten?



Frage von RPevent:


Hey,

Ich bin dabei einen neuen Schnittrechner zu kaufen. Hauptsächlich für 4K-Schnitt mit Premiere Pro und DaVinci Resolve. Angeschlossen wird ein 4K-Monitor fürs reine Bild und ein FullHD Monitor für die Bearbeitungsoberfläche.

Dabei stehen zur Auswahl:
- eine NVIDIA Quadro M2000, 4 GB
oder
- zwei NVidia Quadro K620, 2 GB

Habe gelesen, dass Davinci u.U. mit zwei Karten effektiver arbeiten kann. Hat es Auswirkungen auf die Bearbeitung in Premiere Pro?

Viele Dank und liebe Grüße!

Space


Antwort von TomStg:

Quadros sind für Premiere CC ungeeignet - teuer und lahm. Das macht fast jede GTXxxx besser.
Für flüssiges Schneiden von 4K-Material sind 4 GB VRAM die untere Grenze.

Zum Nachlesen siehe hier:
https://www.studio1productions.com/Arti ... reCC-1.htm

Space


Antwort von dienstag_01:

Quadros sind für Premiere CC ungeeignet Da weiss jemand wieder mal viel, sogar mehr als Adobe: https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... ments.html
;)

Space


Antwort von didah:

also dass quadros ungeeignet sind für premiere halte ich für schwachsinn. nur werden die dich nicht weit vor bringen, wie du vielleiocht erwartest. die gtx xxxx hat da sicher ein besseres preis/leistungsverhältnis, speziell, wenn man jetzt nicht das grosse medienhaus ist und die 6000 euro quardos anschafft - meine meinung. ich glaube auch zu wissen (betonung liegt auf glaube), dass premiere pro eine eventuelle zweite gpu gar nicht erst nutzt - gefährliches halbwissen! resolve will auf jeden fall soviel vram wie geht - spätestens da sind deine 2 quadros sicher nicht die beste wahl. eine gamerweisheit - keine ahnung, ob man das so 1 zu 1 übernehmen kann, ist immer die dickste single card lösung nehmen, die man sich leisten kann. sprich lieber eine um 500 euro als 2 um 250. und beim 500 euro budget würd ich eben eher zu einer gtx xxxx greifen.
und, obwohl den preisrahmen spengend, möchte ich das teil nicht unerwähnt lassen. wie gesagt, resolve freut sich über vram.... widerspricht zwar meinem konzept von single card lösung (also single card ist sie ja, aber sind halt trotzdem 2 gpus), aber das liest sich wiie ein absoluter preis/leistungs-king!

http://www.4kshooters.net/2017/04/26/na ... hics-card/

LG

Space


Antwort von dienstag_01:

Zum Thema Multi GPU Support in Premiere:
https://www.provideocoalition.com/adobe ... iple-gpus/

Seltsamerweise auch mit den *ungeeigneten* Quadros getestet ;)

Space


Antwort von didah:

dienstag_01 hat geschrieben:
Zum Thema Multi GPU Support in Premiere:
https://www.provideocoalition.com/adobe ... iple-gpus/

Seltsamerweise auch mit den *ungeeigneten* Quadros getestet ;)
ahja, na siehst, wie ich geschrieben hab... "glaube zu wissen, betonung auf glaube" ;)

Space


Antwort von Jörg:

Seltsamerweise auch mit den *ungeeigneten* Quadros getestet ;) naja, die Tests sind mit HP WS durchgeführt worden, und welche Karten werden da von nVidia in der Regel verbaut?? genau, Quadros...

Die allgemeine Erfahrung ist aber, das selbst eine 5000 in Anzahl CUDA cores einer 1080 nicht überlegen ist.
Es ging Thomas hier sicherlich nur um "Rechenleistung" in Relation zu Preis, da sind die Quadros in der tat nicht angebracht.
Die grafische Überlegenheit von Quadros zum Beispiel Grafikspeicher etc, in anderen spezifischen Anwendungen, wird kaum jemand bestreiten.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jörg hat geschrieben:
Seltsamerweise auch mit den *ungeeigneten* Quadros getestet ;) naja, die Tests sind mit HP WS durchgeführt worden, und welche Karten werden da von nVidia in der Regel verbaut?? genau, Quadros...

Die allgemeine Erfahrung ist aber, das selbst eine 5000 in Anzahl CUDA cores einer 1080 nicht überlegen ist.
Es ging Thomas hier sicherlich nur um "Rechenleistung" in Relation zu Preis, da sind die Quadros in der tat nicht angebracht.
Die grafische Überlegenheit von Quadros zum Beispiel Grafikspeicher etc, in anderen spezifischen Anwendungen, wird kaum jemand bestreiten.
Da geh ich doch mit. Nur das Attribut *ungeeignet* finde ich bissel starken Toback ;)

Space


Antwort von RPevent:

Die Sache ist Folgende:

Es sollte wieder eine Workstation von Dell werden (bin mit meiner mobilen sehr zufrieden, bis jetzt sogar auch für 4K- Schnitt, erreicht logischerweise aber nun seine Grenzen)

Dementsprechend habe ich meine eine Konfig zusammengestellt die folgende Grafikkarten ermöglichen:
Welche Wahl wäre also für 4K-Schnitt sinnvoll, ohne noch tausende Euros drauf legen zu müssen?

Space



Space


Antwort von TomStg:

Es geht darum, dass eine Quadro für Premiere eine recht schlechte Wahl ist - nicht mehr, nicht weniger. Das erschließt sich sehr schnell, wenn man die Details von studio1productions tatsächlich liest.
Natürlich kann man auch mit Quadros schneiden - genauso wie man sich auch mit der Kneifzange die Hose anziehen kann. Sinnvoll ist beides aber nicht.
Quadros braucht man zB für Photoshop und Illustrator, falls man eine durchgehende 10Bit-Hardware benutzt.

Space


Antwort von Jörg:

Welche Wahl wäre also für 4K-Schnitt sinnvoll, ohne noch tausende Euros drauf legen zu müssen? ich kann nur von nVidia sprechen:
keine der oben genannten Karten wird eine 1080 toppen, in der reinen Vorschau/ renderingleistung , wenn Cudarelevante Effekte angewendet werden.
ich würde keine der Quadros verwenden, wenn nicht After effects, CAD oder 3d Apps zusätzlich eine Quadro sinnvoll erscheinen lassen würden.
Und dann eben eine 5000...

Space


Antwort von RPevent:

okay, also bin vom Dell nun also doch weg und hätte folgende Zusammenstellung:

Intel Core i7-7700K 4x 4,20GHz
Nvidia GeForce GTX 1080 8GB
16GB DDR4 2133 MHz

Wenn man das zusammenfasst, kommt das euren Meinungen doch schon eher entgegen?

Space


Antwort von Jörg:

ich würde den RAM auf min 32 G aufstocken.
Wenn du umfangreiche Sortierungen über die Bridge vornimmst, clips zum Storyboard über die Bridge via drag n drop durch führst, oder den Mediabrowser
zum Export nutzt, ist der RAM dringend für schnellen Aufbau der thumbs nötig, und da ist noch nicht mal dynamic link oder AE allgemein berücksichtigt.
Außer du cached den ganzen Bestand ;-))

Space


Antwort von blickfeld:

dienstag_01 hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:


naja, die Tests sind mit HP WS durchgeführt worden, und welche Karten werden da von nVidia in der Regel verbaut?? genau, Quadros...

Die allgemeine Erfahrung ist aber, das selbst eine 5000 in Anzahl CUDA cores einer 1080 nicht überlegen ist.
Es ging Thomas hier sicherlich nur um "Rechenleistung" in Relation zu Preis, da sind die Quadros in der tat nicht angebracht.
Die grafische Überlegenheit von Quadros zum Beispiel Grafikspeicher etc, in anderen spezifischen Anwendungen, wird kaum jemand bestreiten.
Da geh ich doch mit. Nur das Attribut *ungeeignet* finde ich bissel starken Toback ;)
mit dem textverständnis ist das so eine sache. der grund für ungeeignet folge im selben satz mit spiegelstrich: zu teuer und zu lahm. und das quandros im vergleich zu der gtx-reihe zu teuer und zu "lahm" sind, sollte eigentlich jemand wissen. aber da ja auch nur "cuda-karten" von premiere unterstützt werden - jedenfalls nach deinen aussagen von vor ein paar tagen -, würde ich mich an diesem adjektiv aufhängen, jedenfalls wenn die erklärung auf dem fuß folgt. oder man kann anfangen kleinere brötchen zu backen und vielleicht sich weniger in den vordergrund zu spielen.
ja, toms adjektiv war übertrieben. aber er hat ja gleich die begründung mit geliefert. daher ist der kreuzigungsversuch nicht angebracht, imho.

Space


Antwort von blickfeld:

Jörg hat geschrieben:
Welche Wahl wäre also für 4K-Schnitt sinnvoll, ohne noch tausende Euros drauf legen zu müssen? ich kann nur von nVidia sprechen:
keine der oben genannten Karten wird eine 1080 toppen, in der reinen Vorschau/ renderingleistung , wenn Cudarelevante Effekte angewendet werden.
ich würde keine der Quadros verwenden, wenn nicht After effects, CAD oder 3d Apps zusätzlich eine Quadro sinnvoll erscheinen lassen würden.
Und dann eben eine 5000...
für ae macht die quadro z.z. auch noch wenig sinn, wenn man auf preis/leistung schaut. wird hoffentlich in den nächsten updates mehr sinn machen.

Space


Antwort von Jörg:

wenn man auf preis/leistung schaut hier liegt mein Augenmerk mehr auf grafischer Qualität, wenn es um renderings von 32 bit und oder 3d raytracing Sachen geht.
Tempozuwächse sehe ich auch nicht.

Space


Antwort von dienstag_01:

blickfeld hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Da geh ich doch mit. Nur das Attribut *ungeeignet* finde ich bissel starken Toback ;)
mit dem textverständnis ist das so eine sache. der grund für ungeeignet folge im selben satz mit spiegelstrich: zu teuer und zu lahm. und das quandros im vergleich zu der gtx-reihe zu teuer und zu "lahm" sind, sollte eigentlich jemand wissen. aber da ja auch nur "cuda-karten" von premiere unterstützt werden - jedenfalls nach deinen aussagen von vor ein paar tagen -, würde ich mich an diesem adjektiv aufhängen, jedenfalls wenn die erklärung auf dem fuß folgt. oder man kann anfangen kleinere brötchen zu backen und vielleicht sich weniger in den vordergrund zu spielen.
ja, toms adjektiv war übertrieben. aber er hat ja gleich die begründung mit geliefert. daher ist der kreuzigungsversuch nicht angebracht, imho.
Schön das du noch da bist, kleiner Wirrkopf ;)

Space


Antwort von RPevent:

Also um noch einmal unpolitisch auf eine Lösung zu kommen... folgende Zusammenstellung für 4K-Schnitt gut oder nicht so? (ja RAM kann noch bist mehr):
RPevent hat geschrieben:

Intel Core i7-7700K 4x 4,20GHz
Nvidia GeForce GTX 1080 8GB
16GB DDR4 2133 MHz


Space



Space


Antwort von dienstag_01:

RPevent hat geschrieben:
Also um noch einmal unpolitisch auf eine Lösung zu kommen... folgende Zusammenstellung für 4K-Schnitt gut oder nicht so? (ja RAM kann noch bist mehr):
RPevent hat geschrieben:

Intel Core i7-7700K 4x 4,20GHz
Nvidia GeForce GTX 1080 8GB
16GB DDR4 2133 MHz
Was bearbeitest du für Material (Codec)?

Space


Antwort von RPevent:

Grundsätzlich Material der Ursa Mini 4K, sprich ProRes unterschiedlicher Datenrate. Seltener Cinema DNG

Space


Antwort von dienstag_01:

Ok, da können dir hier sicherlich einige ihre praktischen Erfahrungen berichten, ich nicht. Sollte aber eigentlich gehen.
Persönlich bin ich ja ein Fan von einer Karte fürs Monitoring, dafür würde ich sogar auf etwas Leistung bei der GPU verzichten. Das ist aber eine Frage, für was man letztendlich arbeitet und wie umfangreich Effekte verwendet werden sollen.

Space


Antwort von Jost:

Nach meiner Erfahrung gibt es unter Davinci keine "zu schnelle" Grafikkarte. Die GPU wird zum Flaschenhals, sobald in der Studio-Version Rauschreduzierung oder Motion Blur zugeschaltet werden. Der Glow-Effekt ist auch berüchtigt. Sicher gibt es noch mehr davon. Die Kombination führt zum Fast-Stillstand.
4,6 DNG kann ich per 980er und 6700K graden und schneiden. Natürlich ohne Entrauschen oder Effekte. Das hatte ich mal mit echtem 4K und 24 Bildern getestet. Es ist dennoch grenzwertig. Bei 30p oder 60p wird Ende im Gelände sein.
ProRes ist deutlich genügsamer.
Mittlerweile habe ich mich vom Glauben getrennt, es könnte einen Geheimtipp geben, wie man mit einem Wald-und-Wiesen-PC unter Davinci problemlos arbeiten kann. Es geht einfach nicht.
Am Ende führt doch kein Weg über Optimized Media oder Smart Rendering vorbei.
Es gibt nur zwei Wege: Massiv in Grafikkarten investieren. Die Quadros vom Schlag einer P6000 sind natürlich vorzüglich. Aber wer ist bereit, 5000 Euro pro Stück zu bezahlen?
Mit Quadros, die 2GB Ram haben, liegt man auf der ganz falschen Seite. Der Speicher ist sofort voll und würde dadurch selbst die schnellste GPU ausbremsen. Meine 980er genehmigt sich üblicherweise 5 bis 6GB.
Der andere Weg führt über das konsequente Arbeiten mit Optimized Media. Wenn Zeit keine Rolle spielt, geht das auch mit dem 7700K gut. Möchte man das Wandeln beschleunigen, der 7700K ist leider der schnellste Vierkerner, muss man auf mehr als vier Kerne setzen. Soll nicht übertaktet werden, wird es wohl auf einen AMD-Achtkerner hinauslaufen.
Davon sollte auch Premiere profitieren, das von Haus aus CPU-Leistung schätzt.
slashcam hat gerade die Leistungsfähigkeit von Grafikkarten unter Davinci getestet. Dort wird deutlich sichtbar: Normales Graden ist völlig OK, Entrauschen und Motion Blur lässt die Leistung massiv einbrechen:

https://www.slashcam.de/artikel/Kurztes ... ller-.html

Beste Grüße

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Drehtermin: Beratungssituation mit zwei Personen in zwei Varianten (chronologisch oder unchronologisich)
Neue Grafikkarten Generation von AMD - RX 7900 XT(X) mit zwei Video Engines
Zwei neue günstige Workstation-Grafikkarten von AMD - Radeon PRO W7600 und W7500
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Zwei Spuren oder Kanäle durch MixPre 3
Familienfoto- und Videografie -> Hybridkamera oder zwei Spezialisten pro Feld?
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken
Günstige Grafikkarten? Vergesst es!
Prozessoren und Grafikkarten - Mobile CPU- und GPU-Trends im ersten Halbjahr 2021
Premiere Projekt zerstört nach Grafikkarten-Treiberwechsel
Nvidia bringt neue Profi-Grafikkarten für Workstations: RTX A5000 und RTX A4000
Crypto-Schwäche und Proof of Stake - Endlich günstige Grafikkarten am Horizont?
Neue Nvidia RTX 3080 Ti und 3070 Ti Grafikkarten - Verfügbarkeit spannend
Fallende Grafikkarten Preise? - Keine falschen Hoffnungen!
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
ARC Alchemist - Neue Details zu Intels kommenden Grafikkarten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash