Infoseite // Eierlegende Wollmilchschweine: Empfehlung!?



Frage von Dieter Kraft:


Hallo,

1) Vor wenigen Tagen habe ich eine Frage nach einem
DVB-S Receiver/Recorder gestellt, wobei wg. der
wenig praezisen Fragestellung die Diskussion in
eine Richtung lief, die mir nicht weiterhilft.

2) Ich habe eine Kathrein-Schuessel auf dem Dach
und ein dual LNB, wobei ein Strang in's Wohnzimmer
zur Stereo-Anlage fuehrt zum Radio-Empfang, der andere
in's Arbeitszimmer, wo ich manchmal abends alte Filme
anschauen und aufnehmen moechte.

3) Wie ich inzwischen festgestellt habe, ist der
Panasonic DMR-EX85 mit DVB-T Tuner dafuer nicht das
geeignete Geraet, da das "Programmieren" der Aufnahme
sehr umstaendlich ist.

4) In der Zwischenzeit habe ich etwas genauer recherchiert.
Ich nehme an, dass ein Receiver mit DVB-S Tuner weit geeigneter
ist. Nun moechte ich von den Experten wissen, was sie vorschlagen?
(;Preis spielt zunaechst keine Rolle)

a) Fujitsu-Siemens Activy Media Center 570
b) Reelbox RSX
c) Dreambox DM 7025
d) Topfield TF 6000 PVR
e) Technisat Digicorder S2
f) Humax PVR 9100
g) Elanvision EV-8000 S
h) ....
i) ....

5) Vielleicht noch folgendes: Ich arbeite seit Version 0.99
mit Linux (;Software-Entwicklung), allerdings ohne jede Video-
etc. Erfahrung und Kenntnis.

Danke fuer Eure Zeit.
Dieter

--
Dieter Kraft
Munich University of Applied Sciences
Department of Mechanical Engineering
dieter.kraft@fhm.edu
www.lrz-muenchen.de/~dkraft


Space


Antwort von Jonas Riexinger:

Dieter Kraft schrieb:

> a) Fujitsu-Siemens Activy Media Center 570
> b) Reelbox RSX
> c) Dreambox DM 7025
> d) Topfield TF 6000 PVR
> e) Technisat Digicorder S2
> f) Humax PVR 9100
> g) Elanvision EV-8000 S

Ich kann von der Dreambox eigentlich nur positives berichten. Es gibt
auch eine große Gemeinschaft, die auch eigene Firmwareupdates
(;www.i-have-a-dreambox.com) mit sehr vielen Erweiterungen zur Verfügung
stellt.
Über den LAN-Anschluss kann auch auf den Computern ferngesehen werden.

> 5) Vielleicht noch folgendes: Ich arbeite seit Version 0.99
> mit Linux (;Software-Entwicklung), allerdings ohne jede Video-
> etc. Erfahrung und Kenntnis.
Auf der Dreambox läuft Linux. Für die Bearbeitung muss man sich in
einige Anleitungen einlesen, das ist kein Hexenwerk.


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Fri, 25 Aug 2006 17:19:12 0200 schrieb Dieter Kraft:

> 2) Ich habe eine Kathrein-Schuessel auf dem Dach
> und ein dual LNB, wobei ein Strang in's Wohnzimmer
> zur Stereo-Anlage fuehrt zum Radio-Empfang, der andere
> in's Arbeitszimmer, wo ich manchmal abends alte Filme
> anschauen und aufnehmen moechte.

Das heißt, daß Du im Arbeitszimmer nur einen Sat-Anschluß hast? Wenn ja,
ist ein Twin-DVB-S-Receiver nicht unbedingt nötig. Du kannst üblicherweise
die Leitung von einem Tuner zum anderen durchschleifen, bist dann bei
beiden Receivern aber auf die selbe Polarisation (;h/v) und und den selben
Frenquenzbereich (;high/low) beschränkt.

Wenn Du die Aufnahmen zusätzlich auf DVD haben willst, brauchst Du noch
einen eingebauten Brenner oder vernünftigen Computeranschluß.

> 4) In der Zwischenzeit habe ich etwas genauer recherchiert.
> Ich nehme an, dass ein Receiver mit DVB-S Tuner weit geeigneter
> ist. Nun moechte ich von den Experten wissen, was sie vorschlagen?

Die Qualität von DVB-S ist üblicherweise besser als bei DVB-T.

> (;Preis spielt zunaechst keine Rolle)

So kauft man gerne ein. ;-) Allerdings solltest Du überlegen, ob jetzt ein
guter Zeitpunkt für den Kauf eines DVB-S-Receivers ist. Konkrete
Verschlüsselungspläne sind bisher nur von der RTL-Gruppe bekannt, mit etwas
Pech ziehen die anderen in kurzer Zeit nach. Außerdem sind konkrete Angaben
zum Verfahren spärlich bis nicht vorhanden, im ungünstigsten Fall hilft Dir
nicht einmal ein CI-Schacht.

Jetzt zu Deiner Auswahl: Anfang dieses Jahres stand ich auch vor der Frage,
welche Box für mich am besten ist. Die Entscheidung fiel auf eine DM7025,
so daß ich nur zu der praktische Erfahrungen liefern kann. Außerdem war mir
ein Ethernetanschluß wichtig, das hat die Auswahl noch einmal
eingeschränkt.

> b) Reelbox RSX

Einen eingebauten Brenner halte ich für überflüssig, ich erstelle meine
DVDs lieber am Computer. Irgendwelche eingebaute Software bietet meinen
Beobachtungen nach weniger Möglichkeiten als das Authoring-Programm der
eigenen Wahl am PC. Und daß nach
http://de.wiki.reelbox-maniacs.org/index.php/ReelBox Lite Feature Liste
keine DVDs mit CSS abgespielt werden können, ist doch ein ziemlicher
Nachteil.

> c) Dreambox DM 7025

Der größte Nachteil: Das Netzteil ist der reinste Ofen. Wenn die Box
angeschaltet oder im einfachen Standby (;der verbraucht fast genausoviel
Leistung wie ganz eingeschaltet) ist, hatte die Festplatte unmittelbar nach
dem Anlaufen heute bereits 46°C Temperatur. Während der heißen Tage in
diesem Sommer waren 65°C nicht selten. Daran, daß die Platte so etwas allzu
lange überlebt, habe ich einige Zweifel.

Das zweite, was derzeit wirklich noch als Problem bezeichnet werden muß
ist, daß das Einschalten aus dem Deep-Standby nicht immer richtig
funktioniert und man dann die Box per Netzschalter oder Telnet-Console neu
starten muß. Nach Aussage einer der Entwickler im Support-Forum haben die
das Problem eingekreist und arbeiten an einer Lösung.

Persönlich vermisse ich noch ein Webinterface, da ich die Box gerne vom PC
aus bedienen würde. Außer "Wir arbeiten daran" ist von den Entwicklern dazu
nichts zu hören.

Darüber hinaus hat die Box einige Vorteile:

- Du kannst die Receiver mischen, also je einmal DVB-S und DVB-T ist
möglich.

- Netzwerkzugriff über FTP und Samba problemlos und in vernünftiger
Geschwindigkeit. Teilweise demuxe ich die Aufnahmen direkt von der
internen Platte, ohne erst auf den PC zu kopieren.

- Voller Zugriff auf die Konfiguration, das erlaubt einige nützliche
Spielereien. Ich habe z. B. das Aussehen des Menüs und die Tastenbelegung
der Fernbedienung etwas geändert, eigene Samba-Freigaben erstellt und
lasse per Syslog die Meldungen an meinem PC senden.

- Der Transportstream wird unverändert abgespeichert, es wird also ggf.
auch Mehrkanalton oder AC3 mit aufgenommen.

- Bild in Bild funktionier mittlerweile (;obwohl Dir das bei nur einem
Satanschluß nicht viel hilft).

- Programmierung per EPG ist einfach

- Wiedergabe von MP3- und mit Einschränkungen MPG-Dateien ist möglich.

> g) Elanvision EV-8000 S

Für mich sprach damals gegen diese Gerät:

- Zugriff auf die eigenen Aufnahmen nur über herstellereigene Software
möglich.

- kein voller Telnet-Zugang

Das kann sich bis heute geändert haben, vielleicht wirst Du im
Herstellerforum dazu fündig.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Dieter Kraft schrieb:

>1) Vor wenigen Tagen habe ich eine Frage nach einem
>DVB-S Receiver/Recorder gestellt,

Die in d.c.t v schon damals off topic war und in ähnlicher Form in
d.r.t.t ständig kommt. Mannomann...

f'up gesetzt.



Space


Antwort von Josef Moellers:

Dieter Kraft wrote:

> 5) Vielleicht noch folgendes: Ich arbeite seit Version 0.99
> mit Linux (;Software-Entwicklung), allerdings ohne jede Video-
> etc. Erfahrung und Kenntnis.

Ich D/L und demuxe und muxe und authore und brenne und legebeiseite ;-)
schon seit längerem Filme unter Linux. Wenn Du mal die Hardware hast un=
d
einen Datenstrom auf Platte, meld' Dich mal. Wenn's nix luxuriöses sein=

soll, kann ich Dir da helfen.

--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett



Space


Antwort von Jens Peter Moeller:

Dieter Kraft schrieb:
> 2) Ich habe eine Kathrein-Schuessel auf dem Dach
> und ein dual LNB, wobei ein Strang in's Wohnzimmer
> zur Stereo-Anlage fuehrt zum Radio-Empfang, der andere
> in's Arbeitszimmer, wo ich manchmal abends alte Filme
> anschauen und aufnehmen moechte.
[...]
> 5) Vielleicht noch folgendes: Ich arbeite seit Version 0.99
> mit Linux (;Software-Entwicklung), allerdings ohne jede Video-
> etc. Erfahrung und Kenntnis.

Dann schau Dir doch auch mal den vdr an. Ein alter PC
mit einigen 100 MHz, einer nicht zu kleinen Festplatte
und einer DVB-S Karte - vorzugsweise Full-Featured, also inkl.
MPEG-2 Decoder - ist vollkommen ausreichend zu anschauen
und/oder aufnehmen.
Eine spezialisierte vdr-Distri, wie z.B. linvdr ist in
ca. 1 Stunde installiert und betriebsbereit.

http://www.vdr-wiki.de
http://www.vdr-portal.de
http://www.linvdr.org

Gruß
JPM


Space


Antwort von Dieter Kraft:

Jens Peter Moeller wrote:
> Dieter Kraft schrieb:
>> 2) Ich habe eine Kathrein-Schuessel auf dem Dach
>> und ein dual LNB, wobei ein Strang in's Wohnzimmer
>> zur Stereo-Anlage fuehrt zum Radio-Empfang, der andere
>> in's Arbeitszimmer, wo ich manchmal abends alte Filme
>> anschauen und aufnehmen moechte.
> [...]
>> 5) Vielleicht noch folgendes: Ich arbeite seit Version 0.99
>> mit Linux (;Software-Entwicklung), allerdings ohne jede Video-
>> etc. Erfahrung und Kenntnis.
>
> Dann schau Dir doch auch mal den vdr an. Ein alter PC
> mit einigen 100 MHz, einer nicht zu kleinen Festplatte
> und einer DVB-S Karte - vorzugsweise Full-Featured, also inkl.
> MPEG-2 Decoder - ist vollkommen ausreichend zu anschauen
> und/oder aufnehmen.
Danke, hast Du da eine Empfehlung?
> Eine spezialisierte vdr-Distri, wie z.B. linvdr ist in
> ca. 1 Stunde installiert und betriebsbereit.
>
> http://www.vdr-wiki.de
> http://www.vdr-portal.de
> http://www.linvdr.org
>
>
> Gruß
> JPM

--
Dieter Kraft
Munich University of Applied Sciences
Department of Mechanical Engineering
dieter.kraft@fhm.edu
www.lrz-muenchen.de/~dkraft


Space


Antwort von Jens Peter Moeller:

Dieter Kraft schrieb:
> Jens Peter Moeller wrote:

>> Dann schau Dir doch auch mal den vdr an. Ein alter PC
>> mit einigen 100 MHz, einer nicht zu kleinen Festplatte
>> und einer DVB-S Karte - vorzugsweise Full-Featured, also inkl.
>> MPEG-2 Decoder - ist vollkommen ausreichend zu anschauen
>> und/oder aufnehmen.

> Danke, hast Du da eine Empfehlung?

Ne, leider nicht, da ich selber nur DVB-T nutze.
Siehe aber:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-S full-featured-Karten

Gruß
JPM


Space


Antwort von Dieter Kraft:

Dieter Kraft wrote:
> Hallo,
>
> 1) Vor wenigen Tagen habe ich eine Frage nach einem
> DVB-S Receiver/Recorder gestellt, wobei wg. der
> wenig praezisen Fragestellung die Diskussion in
> eine Richtung lief, die mir nicht weiterhilft.
>
> 2) Ich habe eine Kathrein-Schuessel auf dem Dach
> und ein dual LNB, wobei ein Strang in's Wohnzimmer
> zur Stereo-Anlage fuehrt zum Radio-Empfang, der andere
> in's Arbeitszimmer, wo ich manchmal abends alte Filme
> anschauen und aufnehmen moechte.
>
> 3) Wie ich inzwischen festgestellt habe, ist der
> Panasonic DMR-EX85 mit DVB-T Tuner dafuer nicht das
> geeignete Geraet, da das "Programmieren" der Aufnahme
> sehr umstaendlich ist.
>
> 4) In der Zwischenzeit habe ich etwas genauer recherchiert.
> Ich nehme an, dass ein Receiver mit DVB-S Tuner weit geeigneter
> ist. Nun moechte ich von den Experten wissen, was sie vorschlagen?
> (;Preis spielt zunaechst keine Rolle)
>
> a) Fujitsu-Siemens Activy Media Center 570
> b) Reelbox RSX
> c) Dreambox DM 7025
> d) Topfield TF 6000 PVR
> e) Technisat Digicorder S2
> f) Humax PVR 9100
> g) Elanvision EV-8000 S
> h) ....
> i) ....
>
> 5) Vielleicht noch folgendes: Ich arbeite seit Version 0.99
> mit Linux (;Software-Entwicklung), allerdings ohne jede Video-
> etc. Erfahrung und Kenntnis.
>
> Danke fuer Eure Zeit.
> Dieter
>
Danke fuer die informativen Antworten.

Ich habe alles wieder zurueckgegeben bzw. verkauft
und eine hauppauge nova-s-plus erstanden (;ca. 60 Euro)
Die Treiber werden geladen (;kernel-2.8.17)
und mit klear kann ich wunderbar sehen und aufnehmen.

Was bringt darueber hinaus noch vdr oder mythtv?

Nochmals vielen Dank
Dieter

--
Dieter Kraft
Munich University of Applied Sciences
Department of Mechanical Engineering
dieter.kraft@fhm.edu
www.lrz-muenchen.de/~dkraft


Space



Space


Antwort von Jens Peter Moeller:

Dieter Kraft schrieb:

> Ich habe alles wieder zurueckgegeben bzw. verkauft
> und eine hauppauge nova-s-plus erstanden (;ca. 60 Euro)
> Die Treiber werden geladen (;kernel-2.8.17)
> und mit klear kann ich wunderbar sehen und aufnehmen.
>
> Was bringt darueber hinaus noch vdr oder mythtv?

Der vdr verwandelt das System einfach in einen "richtigen"
Videorecorder. Wie soll ich's gut beschreiben? Also das Ding
hängt erstmal per Composite oder S-Video Ausgang direkt am TV.
Du hast keine Window-Oberfläche mit Mausbedienung, sondern
siehst halt nur das TV-Bild. Per Fernbedienung wird das Ganze
gesteuert, mit schönen halb transparenten On-Screen Menüs.
Plugins gibt es in Hülle und Fülle, für alle erdenklichen
Anwendungsfälle. So spielt das Ding z.B. nahezu beliebige
Videoformate per mplayer ab, arbeitet als DVD-Player, spielt
MP3s, zeigt Wetterinfos, RSS-Feeds, schneidet, konvertiert
und/oder brennt Aufnahmen, usw. usf.

Gruß
JPM


Space


Antwort von Dieter Kraft:

Jens Peter Moeller wrote:
> Dieter Kraft schrieb:
>
>> Ich habe alles wieder zurueckgegeben bzw. verkauft
>> und eine hauppauge nova-s-plus erstanden (;ca. 60 Euro)
>> Die Treiber werden geladen (;kernel-2.8.17)
>> und mit klear kann ich wunderbar sehen und aufnehmen.
>>
>> Was bringt darueber hinaus noch vdr oder mythtv?
>
> Der vdr verwandelt das System einfach in einen "richtigen"
> Videorecorder. Wie soll ich's gut beschreiben? Also das Ding
> hängt erstmal per Composite oder S-Video Ausgang direkt am TV.
den habe ich nicht mehr;
ich vermute, dass ich vdr auch in einem Fenster auf meinem Monitor sehen
kann, ist das richtig?
> Du hast keine Window-Oberfläche mit Mausbedienung, sondern
> siehst halt nur das TV-Bild. Per Fernbedienung wird das Ganze
Will ich nicht; ich will die Maus.
> gesteuert, mit schönen halb transparenten On-Screen Menüs.
> Plugins gibt es in Hülle und Fülle, für alle erdenklichen
> Anwendungsfälle. So spielt das Ding z.B. nahezu beliebige
> Videoformate per mplayer ab, arbeitet als DVD-Player, spielt
> MP3s, zeigt Wetterinfos, RSS-Feeds, schneidet, konvertiert
> und/oder brennt Aufnahmen, usw. usf.

Danke fuer die gute Beschreibung;
Gruss
Dieter
>
>
> Gruß
> JPM

--
Dieter Kraft
Munich University of Applied Sciences
Department of Mechanical Engineering
dieter.kraft@fhm.edu
www.lrz-muenchen.de/~dkraft


Space


Antwort von Joern Bredereck:

Dieter Kraft wrote:

> > Der vdr verwandelt das System einfach in einen "richtigen"
> > Videorecorder. Wie soll ich's gut beschreiben? Also das Ding
> > hängt erstmal per Composite oder S-Video Ausgang direkt am TV.
> den habe ich nicht mehr;
> ich vermute, dass ich vdr auch in einem Fenster auf meinem Monitor sehen
> kann, ist das richtig?

ja, geht auch; z.B. mit xawtv. Da kannst du dann auch in den
Vollbildmodus schalten und hast das Programm Bildschirmfüllend auf dem
Monitor.

> > Du hast keine Window-Oberfläche mit Mausbedienung, sondern
> > siehst halt nur das TV-Bild. Per Fernbedienung wird das Ganze
> Will ich nicht; ich will die Maus.

Maus geht bei VDR AFAIK nicht; höchstens noch Keyboard.

Gruß,
Jörn



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tischmikrofone - Empfehlung?
Empfehlung: Junun (PT Anderson, gedreht mit Blackmagic Pocket)
Empfehlung SDI Splitter?
Empfehlung für lower thirds?
Empfehlung für einen Schnittmonitor
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Empfehlung: The Serpent (neue BBC-Serie)
Empfehlung Softbox?
Tablet Empfehlung 2021 ?
Premiere Pro Laptop Empfehlung
Panasonic S5 verkauft, neue Empfehlung
Empfehlung Filmkamera
Empfehlung für Kamera (Erotikfilm)
Kamera-Empfehlung für Jugendarbeit
Ansteckmikrofone Empfehlung
Empfehlung für Livestreaming Hardware
Gaffer Tape Empfehlung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash