Frage von rush:Nabend zusammen,
im 24p Modus erkennt Edius das Material der GH2 als 23,98 progressiv an.
Ich habe also bisher eine progressive 24p Timeline angelegt.
Nun gibts ja bekanntermaßen das 25p Update für die GH2... und die ganze 25p im 50i Container-Sache verwirrt mich nun doch ein wenig.
Ich erstelle also in Edius eine 25p Timeline. Die Clips werden auch mit einer Bildwiereholrate von 25p angezeigt, allerdings ist in den Clipeigenschaften "oberstes Halbbild zuerst" vorgewählt.
Ich nehme an, das dies mit dem verpacken in den 50i Container zu tun hat?!
Ich habe jetzt auch mal testweise die Clipeigenschaften auf progressiv umgestellt... Sehe aber keine wirklich Unterschiede im Playback und frage mich daher, wie ich die Clips nun am besten handeln soll?! :)
Die Ausgabe soll am Ende jedenfalls progressiv in 25p erfolgen im HQ bzw. HQX Codec...
Wer kann Tipps geben? Oberstes Halbbild lassen oder die Clips eher auf progressiv "umtaggen" ? Wie geht Edius damit um? Oder macht es de facto keinen Unterschied?
Antwort von srone:
das material ist 25p verpackt als i25 (50i oder 25i oder wie auch immer, weiss nach einem anderen thread nun nicht mehr sicher wie ichs nennen soll), packst du dies wieder zurück in eine 25p timeline ist alles gut, da das stattfindende deinterlacing ja nur das original wiederherstellt (wenn die richtige halbbildreihenfolge eingestellt ist).
lg
srone
Antwort von rush:
das material ist 25p verpackt als i25...... packst du dies wieder zurück in eine 25p timeline ist alles gut, da das stattfindende deinterlacing ja nur das original wiederherstellt (wenn die richtige halbbildreihenfolge eingestellt ist).
lg
srone
Naja... ist denn in dem Falle "oberes Halbbild zuerst" die richtige Einstellung?! :) Die Clip-Eigenschaften geben es zumindest so vor - aber ich bin verwirrt.
Habe mich damit seit DV-Zeiten nicht mehr beschäftigt.
Da man die Clip-Properities ja auch auf progessiv setzen kann, würde man sich doch so das quasi überflüssige deinterlacen ganz sparen, oder? So zumindest meine naive Vorstellung :)
Antwort von pilskopf:
Ich würde sagen es ist egal, teste das doch mal, render, ich glaube nicht dass es was bringt wenn du jeden Clip auf progressiv stellst.
Antwort von NEEL:
Oberstes Halbbild lassen oder die Clips eher auf progressiv "umtaggen" ? Wie geht Edius damit um? Oder macht es de facto keinen Unterschied?
Ich habe keinen Unterschied bemerkt, auch nicht beim Export - zumindest gab es nie Interlacedkämme o.ä. "Oberstes Halbbild" hab ich zunächst gar nicht bemerkt und dachte zunächst Edius zeigt alles als progressiv an - ist wohl auch so. Vor ein paar Tagen gab es hier mal einen 25p-im-25i Container-Thread. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es 25p, egal wie man es betrachtet. Das sollte Edius auch zufriedenstellen. Ich schneide hier jedenfalls fröhlich weiter und ärgere mich über das katastrophale Banding der GH2. IMHO viel schlimmer als 25i - meine nächste DSLR wird definitiv keine GH2 mehr sein:-(
Antwort von srone:
bei hd ist es immer oberes halbbild zuerst.
wenn du den clip als progressive taggst, sorgst du ja dafür das der clip quasi deinterlaced wird (als progressive interpretiert wird), was imo, zu genau demselben ergebnis führt.
lg
srone
Antwort von rush:
Interessanterweise ist das als progressiv getaggte und nach HQX gerenderte Material etwas größer geworden...1,23GB im Vergleich zu 1,10GB bei einer Minute auf der Timeline.
Mag Zufall sein - rein optisch jedenfalls seh ich jedenfalls keinen Unterschied.
Scheinbar isses wirklich Banane :)