Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum ClipKanal: Das Video des Tages-Forum

Infoseite // Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"



Newsmeldung von slashCAM:


Wie ein etwas komplexerer Musikvideoschnitt in Premiere von statten gehen kann, wird hier im Timelapse angedeutet... <a>Hier> das Resultat.

Hier geht es zum Video auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Korrigiert mich, aber ist das nicht eher ein Zeitraffer als ein Timelapse?

Habe so das Gefühl das mittlerweile alles was nicht in 25fps als Timelapse bezeichnet wird bzw werden darf!

Space


Antwort von Jake the rake:

Gerne: Zeitraffer = Deutsch; time lapse = Englisch.

Ist ein und das Selbe ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich meinte es halt deswegen, weil ja im klassischem Zeitraffer eigentlich nur die Geschwindigkeit erhöht wird, im Gegensatz zum klassischem "Timelapse" bei dem ja eigentlich die Geschwindigkeit durch auslassen von frames erzeugt wird!
Insofern nicht wirklich das gleiche.

Space


Antwort von Adam:

Hi kluster,

ich denke da täuscht Du Dich.
Wenn ich meine Zeitraffer fotografiere - also alle x Sekunden ein Foto, die dann später zu einem Clip verbunden werden - dann ist das ein Zeitraffer und auf engl. eben 'timelapse'.

Filme ich nun ganz normal mit 25fps und lasse das ganze dann schneller ablaufen, dann ist das auch ein Zeitrafffer und im Englischen eben ein 'timelapse'.


Wie nun das Ergebnis erreicht wird ist zweitrangig, aber in beiden Fällen wird die Zeit gerafft = Zeitraffer = timelapse
(und im italiensichen z.B. gibt es dafür soweit ich weiß nicht mal ein richtiges Wort dafür, genutzt wird jedenfalls das Wort das auch 'Gaspedal' bedeutet: acceleratore. Daher sagen die meisten Italiener eben auch timelapse)

Aber Du meist es eher so, oder:

Wenn man einen alten Film nimmt, dann kann man ihn am Abspielgerät einfach schneller abspielen, d.h. die Filmspule dreht sich schneller
oder
man kann mit der Schere jedes zweite Bild rausschneiden, alles wieder verkleben und es in normaler Geschwindigkeit abspielen.

Beides wäre dann ein 2-facher Zeitraffer, die Bildwirkung wäre aber dennoch eine leicht andere.


Und das bringt mich zu einer Frage:
Was passiert denn in den gängigen Schnittprogrammen, wenn man die Geschwindigkeit verdoppelt?
Verwirft das Prog. einfach jedes zweite Bild?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn ich meine Zeitraffer fotografiere Tja Du bist aber nicht mit im "klassischem" Sinne gemeint
und sorry, aber wenn Du nicht den visuellen Unterschied zwischen weg lassen von frames oder schneller stellen kennst, oder meinst dass das schneller drehen der Filmspule etwas anderes ist als einen digitalen Film schneller ab zu spielen und dabei nicht erkennst dass das ausschneiden von Bildern aus Filmrollen das gleiche ist wie Dein timelapsing bei dem Du jede xte sec ein Foto masst, tja über was wollen wir da reden? ;-)

Space


Antwort von Adam:

dabei nicht erkennst dass das ausschneiden von Bildern aus Filmrollen das gleiche ist wie Dein timelapsing bei dem Du jede xte sec ein Foto masst Wie kommst Du zu dem Glauben, ich würde das nicht erkennen?
Kann es sein, dass Du Dich angegriffen fühlst, ob wohl das nicht so gemeint war?
Sei's drum.
oder meinst dass das schneller drehen der Filmspule etwas anderes ist als einen digitalen Film schneller ab zu spielen Ja, ich meine, dass das etwas anderes ist:
Wenn ich eine Filmspule 4x so schnell drehe, dann werden aus den ursprünglichen 24 Bildern (die meinem Auge bei Normalgeschwindigkeit gezeigt werden) 96 Bilder die vor meinem Auge gezeigt werden.
Und jedes Bild sehe ich dann eine 96'zigstel Sekunde lang.
Wenn ich einen digitalen Film (mit 24fps 'Normalgewindigkeit') 4x so schnell abspiele, habe ich doch keinen 96fps-Clip, sondern nach dem Export wieder 24fps. Ich sehe also 24 Bilder je Sekunde.
Und darum meine ich, dass es etwas anderes ist: 24 gegenüber 96 wirklich gesehenen Bildern.
Oder hab ich da grad' gedanklich nen Wurm drin?

Dann formuliere ich die Frage nochmals anders:

Wenn ich mit 25fps aufnehme, den Clip dann 2000x schneller abspielen lasse und das Ergebnis wieder als 25fps-Clip exportiere:
Nach welchem Verfahren wird das berechnet?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nene fühlte mich nicht angegriffen, bin bloß auch total verwirrt, aber nicht wegen das was Du jetzt zusätzlich noch dazu packst, sondern rein wegen der Begrifflichkeit.

Denn sogesehen ist ein Timelapse ein Zeitraffer aber ein "Zeitraffer" kein Timelapse sondern ein schneller abspielen und das hat doch auch eine Bezeichung und vermutlich bringe ich diese durcheinander?

Ich dachte immer das der Begriff Zeitraffen sich auf das schneller abspielen der Tatsächlichkeit bezieht und nicht wie beim timelapsen, auf das überspringen von Zeit, wobei der Begriff es ja korrekt beschreibt. Da ich aber der Ansicht war, das dieses Video nur verschnellert wurde, kam ich darauf, denn nach timelapse sieht es für mich nicht aus.

Deine neue Geschichte verstehe ich wohl, aber dennoch siehst Du bei der Filmrolle auch nur 24 Bilder nur in 4 facher Geschwindigkeit, genauso wie beim digitalen!

Wie sollten denn plötzlich aus den 24 Bildern 96 werden, dann wäre es ja Zeitlupe! :-)

Space


Antwort von blickfeld:

sowohl das verschnellern von videomaterial als auch das zusammensetzen von fotos, die alle paar frames / sekunden / minuten / tage geschossen werden, sind beides zeitraffer / timelapse (time lapse).
was kluster in speziellen meint, ist die stop motion technik, die aber in sich genommen auch ein zeitraffer ist.
da wurden einfach begrifflichkeiten durcheinander gebracht.

Space



Space


Antwort von Jott:

Wenn ich mit 25fps aufnehme, den Clip dann 2000x schneller abspielen lasse und das Ergebnis wieder als 25fps-Clip exportiere:
Nach welchem Verfahren wird das berechnet? Einfach durch Weglassen der überflüssigen Bilder. Da gibt es nichts zu berechnen. Probier's aus und schaue dann nach (in der Timeline durchsteppen). Im Endergebnis macht es keinen Unterschied, ob man dafür eine Kamera durchlaufen lässt oder in festen Abständen Standbilder schießt.

Hat auch nichts mit Zeitraffer vs. Time Lapse zu tun, ist nur die Übersetzung.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

sowohl das verschnellern von videomaterial als auch das zusammensetzen von fotos, die alle paar frames / sekunden / minuten / tage geschossen werden, sind beides zeitraffer / timelapse (time lapse).
was kluster in speziellen meint, ist die stop motion technik, die aber in sich genommen auch ein zeitraffer ist.
da wurden einfach begrifflichkeiten durcheinander gebracht. Ne blickfeld, das meint der kluster garnicht, von stop motion hat er überhaupt nicht geprochen und auch nicht gemeint!

Space


Antwort von blickfeld:

Dann verstehst Du unter Timelapse etwas, was nicht Timelapse ist. Denn Timelapse ist das englische Wort für Zeitraffer. Diese können durch verschnellerung, durch weglassen von frames, durch Aufnahme von zu wenig frames oder wie auch immer aufgenommen werden. Ist alles timelapse.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Dann verstehst Du unter Timelapse etwas, was nicht Timelapse ist. Denn Timelapse ist das englische Wort für Zeitraffer. Diese können durch verschnellerung, durch weglassen von frames, durch Aufnahme von zu wenig frames oder wie auch immer aufgenommen werden. Ist alles timelapse. Das habe ich sehr wohl verstanden! Aber egal!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum ClipKanal: Das Video des Tages-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


gleiche Kamera-Position wiederfinden bei Timelapse o.ä.
Zeitraffer Aufnahme von Mondaufgang (timelapse)
RED Komodo - neue Firmware bringt ua. Timelapse
DVR-17: Cliperstellungsdatum im EDIT-Arbeitsraum einblenden
Kein Audio auf Edit Page in 17.3.2
Normalize Audio Levels funktioniert in Edit Page nicht mehr?
Atomos Edit angekündigt: Bald auch Videoschnitt im Atomos Cloud Studio
Atomos Edit vorgestellt: Online Editing im Verbund mit Connect/Coud-Funktionen
Atomos Edit Public Beta verfügbar - cloudbasierter Videoschnitt für schnellstmögliche Ausspielung
Atomos Edit bekommt engere Integration mit Adobe Premiere Pro
Meta Emu Video / Edit - verbessert Konsistenz in generativen KI Videos
6K Material in 4K Multicam-edit: Cropped (?)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash