Hallo,
erreicht man eigentlich durch manuelle Einstellungen an der Kamera mehr Schärfe im Bild als im "Automodus"?
Stellt ihr meistens die Kamera manuell oder?
Antwort von Markus:
Hallo,
mehr als scharf kann der Anwender das Bild auch nicht stellen, doch was eine Automatik nicht wissen kann ist, welche Bildebene scharfgestellt werden soll. Hier sieht man oft, dass sich ein Camcorder für den Hintergrund und nicht für die Personen davor entscheidet. Manuell kann man das dagegen so einstellen, wie es sein soll.
Stellt ihr meistens die Kamera manuell oder?
Nein, nicht meistens. Sondern immer! ;-)
Antwort von WoWu:
.. automatische Schärfe wird immer am Kantenkontrast gemessen und weil die Kamera nicht weiss, ob sich ein Maximum Bild-inhaltlich verändert, pendelt sie ständig um das existierende Maximum herum, ist also niemals (oder nur für einen theoretischen Augenblick) wirklich scharf.
Auf Tastendruck funktionierende Schärfen sind hilfreich denn gerade bei HD sind oft die Kameramonitore nicht ausreichend, die Elektronik daher sehr viel genauer. Auch das Festlegen von zwei Schärfepunkten, zwischen denen man mit einem einzustellenden Integral wechseln kann sind hilfreich. Aber automatische Schärfe nicht wirklich. Achte mal genau drauf, wenn Du einen hochwertigen Monitor dran hast ...
Antwort von Andreas_Kiel:
... ich lasse sie *) bei (zeit-) unkritischen Motiven ruhig automatisch scharfstellen und schalte dann auf manuell um, damit sie nicht irgendwann "pumpt". Die Schärfe kontrolliere ich mit der Displayvergrößerung noch nach.
Im Automatikmodus lasse ich sie, wenn es hektisch zugeht.
Rein manuell arbeite ich nur bei wenig Kontrast /Licht oder sonstwie für AF nicht geeigneten Motiven (Schärfe auf Motiv außerhalb der Bildmitte usw.).
Da ich mit einer Voigtländer von 1923 angefangen habe und bis heute Entfernungen unter 20 m auf 0,5 m genau schätzen kann, fällt mir das manuelle Arbeiten überhaupt nicht schwer. Ein Stativ mitzuschleppen ist da manchmal lästiger :-)))
BG
Andreas
*) sie = FX1
Antwort von WoWu:
... gute Eigenschaften, Andreas. Ich hab auch mal mit "ner ExaIIb angefangen. Leider spielen heute die Objektive nicht mehr mit und stellen bilden nur noch selten die korrekte Entfernung ab.
Die Zahlen auf dem Objektivring sind zu blossen Nummern geworden.
Die winzigen Sensoren und Brennweiten von 5-7 mm machen ohnehin alles scharf, wenn die Blenden es nicht alles wieder verhunzen. Bei kameras wie der JVC hast Du daher nur eine Blende bei der alles wirklich scharf ist. Darunter sind die Abbildungsfehler so mangelhaft, dass man das Bild nicht verwenden kann und darüber schlägt die Blendenunschärfe so massiv zu, dass es auch nicht mehr für die Schärfe reicht. Unendlich stimmt auch nicht, da ist selbst der Mond am Himmel noch unscharf. Du siehst also, das Thema Schärfe ist bei Video ziemlich relativ. Manchmal wünsche ich mir wirklich die grossen Formate zurück und keine 2ym großen Targetflächen auf den Sensoren.
Antwort von C.I.W:
Bei Lowlight empfiehlt es sich eigentlich immer manuell zu schärfen. Und auch bei hohen Brennweiten, wenn eine niedrige Tiefenschärfe vorhanden ist sollte man die Schärfe manuell einstellen, da der Fokus sonst häufig zwischen Hintergrund und Vordergrund wechselt.