Logo Logo
/// 

Drahtloses Rode TX-M2 Kondensator Mikrofon jetzt auch solo erhältlich



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Den meisten dürfte das Rode TX-M2 Kondensator Mikrofon mit Superniere aus den RØDELink Performer Kit bekannt sein. Jetzt stellt Rode das im im lizenzfreien 2,4-GHz-Spektr...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Drahtloses Rode TX-M2 Kondensator Mikrofon jetzt auch solo erhältlich




Antwort von rush:

Der Link zu "mehr Informationen" führt ins Nirwana..

Ansonsten: Feine Sache für Leute die noch kein Handmikrofon ihr Eigen nennen und mit dem Rodelink-System arbeiten wollen... interessant jedoch das nirgends was zur Charakteristik zu finden ist, bis auf das abgebildete Polar Pattern welches auf eine Superniere hindeutet...
Richtig cool wäre gewesen wenn das Teil mit Wechselkapseln an den Start gegangen wäre!

Der Preis des Mic's (ohne set) ist bei einem der gelisteten Händler mit knapp 300€ veranschlagt - da kann man sich beinahe schon überlegen zum XLR-Plug On Sender (newsshooter-kit) zu greifen und entsprechend nach Vorliebe eigene Mics zu nutzen..

Dennoch ergänzt bzw. rundet Rode damit sein drahtloses Audiosystem sinnvoll ab wie ich finde... dagegen wirkt das AVX System weiterhin noch etwas unausgewogen (bisher gibt es da noch immer keinen flexiblen XLR Plug On Sender)



Antwort von pixelschubser2006:

Du sprichst mir aus der Seele. Ich verstehe auch Sennheiser nicht... obwohl ständig nach den XLR-Sendern gefragt werden, wollen die an das Thema einfach nicht ran. Warum auch immer. Und das Handmic gibt es nur dynamisch. Zwar passen auch andere Kapseln, aber ob Kondensator-Kapseln dran laufen, ist fraglich. Zumal es auch eine Preisfrage ist. Das AVX-Handmikro kostet ja so schon 500 statt 300 Euro. Und vermutlich ist das Rode top. Was ich von denen bislang in die Finger bekam, konnte ich uneingeschränkt empfehlen. Was mir bei Rode allerdings nicht so gut gefällt: Hier könnte bei der Verkabelung an der einen oder anderen Stelle nachgebessert werden. Ich erwarte von einem Drahtlosempfänger, daß ein Adapter von verschraubbarer Klinke auf XLR im Karton ist. Bei Rode fängt es schon damit an, daß die Klinke nicht verschraubt wird. Und so ein Kabel hatten die seinerzeit, als ich das AVX bestellte, überhaupt nicht auffindbar im Sortiment.








Antwort von iMac27_edmedia:

Das Sennheiser-Kabel für deren Funkstrecken passt zur RodeLink, das lässt sich auch auf Klinke verschrauben und der XLR-Anschluss an die Kamera stecken, kostet meist um die 12 Euro




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
DJI Mic: Kompaktes Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch in billigerer Solo-Version
Jetzt auch für DJI Avata: Tiffen ND-Filterkit erhältlich
bebop Micro Akkus jetzt auch mit 200 Wh Leistung erhältlich
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Fujifilm X-Mount erhältlich
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
Rode Mikrofon piept
Störgeräusche mit Rode Videomic pro und Deadcat, die am Mikrofon scheuert
Premiere CC: Kein Audio in einer Spur Lösung: Solo schalten und wieder Solo abschalten
FiLMiC Remote V3 - nun auch für Android erhältlich
Tilta Kühlungsmodul für Canon R5/R6 ist jetzt tatsächlich erhältlich
AtomX CAST 4xHDMI-Switcher Modul für Ninja V jetzt erhältlich
DJI Phantom 4 Pro V2.0 ist ab sofort auch in Deutschland wieder erhältlich
Postproduktions-Suite Vegas POST jetzt erhältlich -- neue Konkurrenz für Adobe
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Magix Vegas Pro 16 ab sofort erhältlich - jetzt u.a. mit HDR, Bezier und Stabilizer/Tracking
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
Rode stellt das TF-5 Mikrofon als 'matched pair' vor
RØDE NT1 5th Generation - Studio-Mikrofon jetzt mit XLR/USB-C und 32 Bit Floating-Point
Rauschfilterung jetzt auch per KI
Dehancer jetzt auch für FCPX
Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand
MS-Edge kann jetzt auch 3D. Glückwunsch, Microsoft!
Das Nolan-Virus jetzt auch im deutschen TV?
RED Giant Complete - jetzt alles auch im Abo
KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom