Frage von Thomas Steinbach:Hallo NG,
ich habe hier ein Video mit AutoGK und xvid
encodiert. Da bin ich mir sicher und xvid (;1.1.3)
ist auch installiert.
Allerdings wird mir am Anfang des Videos einen
Moment lang ein DivX Logo angezeigt???
Wie kommt das?
Thomas
Antwort von Heiko Rost:
Am Thu, 15 May 2008 17:27:18 0200 schrieb Thomas Steinbach:
> ich habe hier ein Video mit AutoGK und xvid
> encodiert. Da bin ich mir sicher und xvid (;1.1.3)
> ist auch installiert.
> Allerdings wird mir am Anfang des Videos einen
> Moment lang ein DivX Logo angezeigt???
Entweder
- AutoGK benutzt zum Decodieren des ursprünglichen Vidoes den
DivX-Codec, wodurch das Logo in das neue Video eincodiert wird.
- Dein PC benutzt den DivX-Codec, um XVid-Videos anzuzeigen (;IIRC geht
das in DivX einstellen, mangels installiertem Codec kann ich es
aber nicht überprüfen)
- das Logo war schon im ursprunglichen Vidoe hart eincodiert (;nur der
Vollständigkeit halber
)
Zur Kontrolle kannst Du mit GSpot (;http://gspot.headbands.com/) bei dem
ursprünglichen und dem umgewandelten Video nachschauen, welches
Video-Format sie haben und über die Render-Funktion (;links unten mit "MS
A/V"), welche Codecs zur Wiedergabe auf Deinem System benutzt werden.
Gruß Heiko
Antwort von Heiko Nocon:
Thomas Steinbach wrote:
>Wie kommt das?
Jeder verschissene Decoder-Filter kann von sich behaupten, daß er einen
gegebenen Content abspielen kann (;sogar dann, wenn er es nicht wirklich
kann!!!)
Welcher Decoder-Filter letztlich verwendet wird, hängt bei den meisten
Playern (;die machen es sich meist einfach und benutzen den
Standardmechanismus) von der Reihenfolge ab, in der sie von
DirectShow-System befragt werden. Der erste Filter, der sagt, er kann
das, der wird genommen. Und die Reihenfolge, in der sie befragt werden,
hängt von den "Meriten" ab, mit denen sie im System registriert sind.
Willst du also, daß XviD-Inhalte auch mit XviD-Decoder abgespielt
werden, mußt du auf jeden Fall erstmal den XviD-Filter installieren. Ist
er vorhanden, mußt du dafür sorgen, daß er der erste Filter ist, der bei
XVid-Content sagt: "Ich kann das." Dazu mußt du entweder konkurrierenden
Filtern verbieten, zu sagen "Ich kann das" (;das geht bei DivX) oder
alternativ die Meriten von XviD so hoch setzen, daß er vor jedem anderen
konkurrierenden Filter gefragt wird.
Antwort von Bernd Daene:
Heiko Rost schrieb:
> - Dein PC benutzt den DivX-Codec, um XVid-Videos anzuzeigen (;IIRC geht
> das in DivX einstellen, mangels installiertem Codec kann ich es
> aber nicht überprüfen)
Im "Dienstprogramm zum Konfigurieren des Decoders" des DivX-Codecs
(;bei mir Version 6.7.0) gibt es jedenfalls ein Häkchen "Wasserzeichen
für DivX-Logo anzeigen". Wenn man es wegmacht, entfällt die Einblendung
bei der Wiedergabe.
Bernd
Antwort von Heiko Rost:
Am Thu, 15 May 2008 20:43:29 0200 schrieb Bernd Daene:
> Im "Dienstprogramm zum Konfigurieren des Decoders" des DivX-Codecs
> (;bei mir Version 6.7.0) gibt es jedenfalls ein Häkchen "Wasserzeichen
> für DivX-Logo anzeigen". Wenn man es wegmacht, entfällt die Einblendung
> bei der Wiedergabe.
Ja, das wäre der nächste Schritt, wenn man den DivX-Codec weiter
benutzen will. Trotzdem bleibt noch die Frage, wieso das Logo bei der
Wiedergabe des XVid-Videos zu sehen ist. Im ungünstigsten Fall muß der
OP das Encoden wiederholen, weil es bereits beim Umwandeln mit in das
Zielvideo eingebaut wurde.
Gruß Heiko
Antwort von Bernd Daene:
Heiko Rost schrieb:
> ... Trotzdem bleibt noch die Frage, wieso das Logo bei der
> Wiedergabe des XVid-Videos zu sehen ist.
Der DivX-Codec kann auch XviD dekodieren und hat sich halt vorgedrängelt.
Mit dem Logo meldet er einfach, dass er da ist.
Bernd
Antwort von Michael:
Heiko Rost wrote:
>Trotzdem bleibt noch die Frage, wieso das Logo bei der
>Wiedergabe des XVid-Videos zu sehen ist.
Weil du ganz offensichtlich DivX installiert hast.
Bei mir hatte übrigens die gleichzeitige Installation von XviD und
DivX bei einem PC die Folge, dass alle Videos auf dem Kopf(;!)
abgespielt wurden :) Sehr schräg. Kommt aber öfters vor, da ich in
div. Foren die Ursache und die Behebung gefunden habe.
Antwort von Thomas Steinbach:
Hallo Heiko,
> Zur Kontrolle kannst Du mit GSpot (;http://gspot.headbands.com/) bei dem
> ursprünglichen und dem umgewandelten Video nachschauen, welches
> Video-Format sie haben und über die Render-Funktion (;links unten mit "MS
> A/V"), welche Codecs zur Wiedergabe auf Deinem System benutzt werden.
guter Tip mit dem Tool.
Also meine Vids sind mit xvid codiert, aber divx 5.2.1 wird
zum abspielen verwendet. Wie ich das "korigiere" weiss ich
noch nicht...
Thomas
Antwort von Thomas Steinbach:
Hallo Heiko,
>> Wie kommt das?
>
> Jeder verschissene Decoder-Filter kann von sich behaupten, daß er einen
> gegebenen Content abspielen kann (;sogar dann, wenn er es nicht wirklich
> kann!!!)
>
> Welcher Decoder-Filter letztlich verwendet wird, hängt bei den meisten
> Playern (;die machen es sich meist einfach und benutzen den
> Standardmechanismus) von der Reihenfolge ab, in der sie von
> DirectShow-System befragt werden. Der erste Filter, der sagt, er kann
> das, der wird genommen. Und die Reihenfolge, in der sie befragt werden,
> hängt von den "Meriten" ab, mit denen sie im System registriert sind.
Ja, ich habe jetzt mit GSpot herausgefunden das die Videos
mit xvid 1.1.3 codiert sind, aber der divx 5.2.14 abspielt...
Weiss noch nicht wie ich dem das abgewoehne. Ich bekomme bei
Configure DivX den Hinweis das schon eine Instanz laeuft. Habe
aber definitiv keine Video oder aehliches am Laufen
vgl.: http://www.failure.bravehost.com/mm/divx config error/
btw: Vista (;Business)
> Willst du also, daß XviD-Inhalte auch mit XviD-Decoder abgespielt
> werden, mußt du auf jeden Fall erstmal den XviD-Filter installieren. Ist
> er vorhanden, mußt du dafür sorgen, daß er der erste Filter ist, der bei
> XVid-Content sagt: "Ich kann das." Dazu mußt du entweder konkurrierenden
> Filtern verbieten, zu sagen "Ich kann das" (;das geht bei DivX) oder
> alternativ die Meriten von XviD so hoch setzen, daß er vor jedem anderen
> konkurrierenden Filter gefragt wird.
Danke fuer die gute Erklaerung.
Aber - Huhhh, klingt kompliziert. Momentan komme ich aber
nicht in das Configure von DivX....
Thomas
Antwort von Heiko Rost:
Am Fri, 16 May 2008 22:16:31 0200 schrieb Thomas Steinbach:
> Also meine Vids sind mit xvid codiert, aber divx 5.2.1 wird
> zum abspielen verwendet. Wie ich das "korigiere" weiss ich
> noch nicht...
Eigentlich mit dem zum Codec gehörigen Konfigurationsprogramm. Da das
bei Dir nicht funktioniert, könnte es schwierig werden. Vielleicht
funktioniert es, wenn Du den Media Player Classic
(;http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group id‚303&package id„486)
benutzt. Wenn Du das Video mit dem startest, kannst Du anschließend
unter "Wiedergabe" - "Filter" die Konfiguration aller benutzten Codecs,
Filter usw. aufrufen. Mit etwas Glück erscheint dann der
Konfigurationsdialog des DivX-Decoders, in dem irgendwo eine Option sein
sollte, ob er sich auch für XVid zuständig fühlt.
Gruß Heiko
Antwort von Heiko Rost:
Am Sat, 17 May 2008 09:11:49 0200 schrieb Mark Burger:
> Ich habe in meinem neu aufgesetzten System lediglich AutoGK und nochmal
> separat xvid installiert, damit er alle FourCCs dekodieren kann.
Wenn es darauf ankommt, möglichst viele Formate decodieren zu können,
ist meiner Erfahrung nach ffdshow der Spitzenreiter. Das läuft zumindest
unter XP hervorragend und kann so ziemlich alles decodieren, was nicht
bei drei auf den Bäumen ist.
> Trotzdem zeigt er mir bei Wiedergabe von divx das Logo unten rechts
> an.
Entweder ist in der DivX-Konfiguration die Option zum Anzeigen des Logos
aktiviert oder das Logo wurde bereits beim Umwandeln in das Video fest
eincodiert. Mir sind schon selbst gebrannte DVDs begegnet, die deshalb
bei Wiedergabe auf einem Standalone-Player das Logo angezeigt haben.
Schau Dir das Vidoe mit dem VideoLanClient oder mplayer an, diese
Programme benutzen nicht die windowseigenen Codecs, sondern bringen
eigene mit. Wenn es dann immer noch zu sehen ist, ist es im Video.
> Laut Radlight Filter Manager habe ich nen divx decoder (;keine Ahnung
> woher),
AutoKG ist eine Sammlung aller möglichen Software zur Wiedergabe und
Umwandlung, wahrscheinlich war der da mit enthalten.
> der allerdings denselben merit hat, wie der xvid decoder.
Wie vom anderen Heiko bereits geschrieben: Entweder den Merit von XVid
höher setzen oder DivX so konfigurieren, daß es sich für XVid nicht mehr
zuständig fühlt. Persönlich bin ich der Meinung, das man auf den
DivX-Codec verzichten kann, wenn man sowieso XVid benutzt.
Gruß Heiko
Antwort von Heiko Rost:
Am Sun, 18 May 2008 08:34:48 0200 schrieb Mark Burger:
> Ist nicht im Video. Da ich allerdings nicht wei-, woher der Codec kommt
> (;wenn nicht mit AutoGK) hab ich auch kein Tool zum Abstellen der Option.
Den Konfigurationsdialog des Codecs bekommst Du evtl. mit dem
Windows-Startmenü mittels "Ausführen" und "rundll32.exe
divx.ax,Configure", kann ich hier aber nicht ausprobieren. Andernfalls
das Video mit dem Media Player Classic abspielen, dann läßt sich DivX in
der Liste unter "Wiedergabe" - "Filters" auswählen und konfigurieren.
Gruß Heiko
Antwort von Bernd Daene:
Thomas Steinbach schrieb:
> ... aber divx 5.2.1 wird
> zum abspielen verwendet. Wie ich das "korigiere" weiss ich
> noch nicht...
Eigentlich musst du es gar nicht "korrigieren". Das Decodieren
ist der eher unkritische Teil der Operation, da werden die beiden
Codecs vielleicht keine unterschiedlichen Ergebnisse liefern.
Bernd
Antwort von Heiko Rost:
Am Mon, 19 May 2008 09:31:18 0200 schrieb Mark Burger:
> Wie heißt der denn in dieser Liste? Von divx hab ich auch da nichts
> gefunden, nur halt im Radlight Filter-Manager.
Wie er genau heißt, kann ich Dir nicht sagen, weil er auf keinem meiner
Systeme mehr installiert ist. Irgendetwas mit DivX im Namen war es auf
jeden Fall. Was steht alles in der Liste?
In Deinem vorhergehenden Posting hast Du geschrieben, daß das Logo nicht
mit in das Video eincodiert ist. Wie genau hast Du das überprüft?
Gruß Heiko
Antwort von Heiko Rost:
Am Tue, 20 May 2008 08:01:56 0200 schrieb Mark Burger:
> Dachte bisher, er würde immer alle vorhandenen anzeigen. Unter Play >
> Filters steht jedoch abhängig vom abgespielten Clip...
Das er immer nur die anzeigt, die für das aktuelle Video benutzt werden,
erscheint mir so normal, daß ich gar nicht daran gedacht habe, das extra
zu erwähnen.
> Dort konnte ich es dann abschalten, thx.
Prima, dann hat es letztendlich doch noch funktioniert.
Gruß Heiko