Frage von Enrico11:Hi,
Vorweg: bitte nicht lachen!
Mir ist bei meinem ersten Versuch mit einem digitalen Fotoapparat zu filmen ein peinlicher Fehler passiert. Ich hab' - so wie beim Fotografieren - die Kamera hochgestellt, sodass man bei der Wiedergabe auf einem Fernseher den Fernseher kippen/hochstellen müßte.
Leider ist dieser "erste Gehversuch" bei einer Hochzeit passiert und ich bin jetzt auf der Suche nach einer Möglichkeit das wieder zu "sanieren".
Bin für eine jeden Hinweis dankbar!
Enrico
Antwort von pilskopf:
Im Grunde kein Problem, Du Solltest das Bild in einem schnittprogramm drehen können, dann zoomt man ins Bild und schneidet damit den Himmel ab um ja wieder auf eine gewisse breite des Videos zu kommen. Anders geht es nicht wobei du zum Beispiel auch Auf vimeo hochkant Videos einstellen kannst. Nur auf einem heimischen tv wird das eher nichts.
Antwort von domain:
Du kannst im NLE das gesamte Bild um 90 Grad drehen und dann soweit skalieren, bis es flächenfüllend ist. Außerdem kannst ev. noch, wenn es passt, keyframegesteuerte vertikale Schwenks durchführen.
Die Bildqualität wird dadurch insgesamt aber schon erheblich vermindert werden.
Antwort von carstenkurz:
Hi,
Vorweg: bitte nicht lachen!
Mir ist bei meinem ersten Versuch mit einem digitalen Fotoapparat zu filmen ein peinlicher Fehler passiert. Ich hab' - so wie beim Fotografieren - die Kamera hochgestellt, sodass man bei der Wiedergabe auf einem Fernseher den Fernseher kippen/hochstellen müßte.
Welche Auflösung hat das aufgenommene Material denn? Macht schon einen Unterschied, ob das 640/480 auf einer videofähigen Digiknipse war, oder 720p/1080p auf einer (HD) videofähigen VDSLR o.ä.
- Carsten
Antwort von Enrico11:
Hi,
Vorweg: bitte nicht lachen!
Mir ist bei meinem ersten Versuch mit einem digitalen Fotoapparat zu filmen ein peinlicher Fehler passiert. Ich hab' - so wie beim Fotografieren - die Kamera hochgestellt, sodass man bei der Wiedergabe auf einem Fernseher den Fernseher kippen/hochstellen müßte.
Welche Auflösung hat das aufgenommene Material denn? Macht schon einen Unterschied, ob das 640/480 auf einer videofähigen Digiknipse war, oder 720p/1080p auf einer (HD) videofähigen VDSLR o.ä.
- Carsten
1. Vielen Dank für die raschen Antworten!
2. Das war leider nur 640/480 auf einer videofähigen Digitalkamera!
Enrico
Antwort von MeDIA-Maier.de:
Dazu kannst du das kostenlose Wings Platinum Basis verwenden, da kann man bereits Videos drehen, beschneiden, animieren usw. Außerdem lassen sich damit auch Fotos in höchst auflösender Qualität präsentieren und mit Musik unterlegen, usw.
www.Video-compose.de
Gruß Achim
Antwort von Enrico11:
Danke für die raschen Antworten!
Liebe Grüße aus Österreich
Enrico