Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Digital-Camcorder



Frage von jutta:


Hallo,

wie ich sehe haben auf diesen Seiten sehr viele Ahnung von Camcordern.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
Ich möchte gerne unsere Immobilien von unseren Kunden filmen und bei mir auf dem PC abspeichern. Am liebsten wäre mir ein Camcorder mit einem Chip. Die Aufnahmezeit ist in der Regel unterschiedlich. Als Ergebnis sollte pro Objekt ca. 10-12 Minuten Film zu sehen
sein.

Natürlich sollte er so einfach wie möglich zu handhaben sein und nicht so schwer.

Vorab vielen Dank für Eure Info"s

Jutta



Space


Antwort von Markus:

Hallo Jutta,

darf ich fragen, warum Du nicht Foto- anstatt Videoaufnahmen machst? Das wäre einfacher, preisgünstiger und die Bilder wären ohne technische Hilfsmittel (Fernseher) vorführbar.

Ein Camcorder benötigt oft zusätzliches Equipment wie z.B. ein Stativ (im Falle von statischen Aufnahmen; bei bewegten Aufnahmen sogar ein Steadycam) und eine ordentliche Leuchte (analog zum Blitz beim Fotoapparat). Der Aufwand - finanziell wie zeitlich - wäre beim Videofilmen deutlich größer als beim Fotografieren.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Markus:

...ein Bild sollte noch dazu. (So leicht, wie es auf diesem Foto aussieht, ist ein Steadycam nicht). Gute Steadycams kommen z.B. von ABC Products aus München: http://www.abc-products.de/german/HM_ue ... ber_dt.htm

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv



Space


Antwort von Thomas Schmitt:

: Guten Abend Mark,
:
: vielen Dank für die wieder einmal schnelle Rück-Info.
: Ich habe heute einen Bekannten gefragt, ich werde das über das Pfingstwochende mit
: seinen
: Camcorder bei mir im Haus austesten. Von den Erfogen werde ich Dir dann berichten.
:
: Viele Grüße
:
: Jutta

Hi Jutta,

jetzt möchte auch ich mich mal einmischen ;-)

Der von Dir angegebene Link hat mich ziemlich abgeschreckt. (klaro, Du kannst ja nichts dafür - hast das ja nicht verbockt;-) Der WW-Vorsatz war wirklich extrem und kaum zum Hinschauen....fast schon ein "fisheye". Die Kamera produzierte ein Schärfe- und Helligkeitspumpen (Ursache: Automatikmodus). Die Schwenks wirkten willkürlich, die Absatzgeräusche nervten.....

Was will ich damit sagen? Nun, besser ganz oder gar nicht - sonst wirkt es völlig unprofessionell.....eben wie gewollt und nicht gekonnt. Für Objekte solchen Wertes wirkt ein solches Video stümperhaft und nicht und nicht zielführend. Vielmehr sorgt eine solche "Präsentation" für schlechte Eigen-PR und wird somit kontraproduktiv. Dann lieber bei den Bildern bleiben!!! Nimm Dir dieses also besser nicht zum Vorbild.

Besser: Ruhige Bilder, ordentlich beleuchtet, Details zeigen ........und nette Musik dazu

Viel Glück bei Deinen Versuchen

All the best

Tomi


http://www.videotown.tv


Space


Antwort von jutta:

Guten Abend Mark,

vielen Dank für die wieder einmal schnelle Rück-Info.
Ich habe heute einen Bekannten gefragt, ich werde das über das Pfingstwochende mit seinen
Camcorder bei mir im Haus austesten. Von den Erfogen werde ich Dir dann berichten.

Viele Grüße

Jutta :
: Hallo Jutta,
:
: die Beispielvideos auf http://www.bachmann-immobilien.de/filme ... 982-f.html zeigen
: die typischen Bewegungen eines einhändig geführten Camcorders. Um das Wackeln
: optisch abzuschwächen wurde mit einem starken Weitwinkelobjektiv gefilmt (ich
: schätze Faktor 0,3x). Für die Qualität einer solchen MPEG-Datei ist fast jede Kamera
: ausreichend. Lichtstark sollte sie sein (für Innenaufnahmen) und einen schnellen und
: treffsicheren Autofokus haben. Ein konkretes Modell kann ich Dir leider nicht
: empfehlen, da ich mich in dem Bereich nur punktuell auskenne.
:
: Liebe Grüße
: Markus




Space


Antwort von Markus:

Hallo Jutta,

die Beispielvideos auf http://www.bachmann-immobilien.de/filme ... 982-f.html zeigen die typischen Bewegungen eines einhändig geführten Camcorders. Um das Wackeln optisch abzuschwächen wurde mit einem starken Weitwinkelobjektiv gefilmt (ich schätze Faktor 0,3x). Für die Qualität einer solchen MPEG-Datei ist fast jede Kamera ausreichend. Lichtstark sollte sie sein (für Innenaufnahmen) und einen schnellen und treffsicheren Autofokus haben. Ein konkretes Modell kann ich Dir leider nicht empfehlen, da ich mich in dem Bereich nur punktuell auskenne.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von jutta:

Hallo Markus,

das ist ja alles nicht so sehr einfach, aber vielleicht hier mal ein Bsp. was mir ausreichen würde, wenn das dann so aussieht. Hier kurz ein Link:

http://www.bachmann-immobilien.de/filme ... 982-f.html

Das sieht nicht so gut aus wie die Beispiele auf Deiner Web-Seite. Aber es würde so erst einmal genügen.

Viele Grüße

Jutta :
: Hallo Jutta,
:
: selbst der beste Bildstabilisator kann nur das Zittern der Hand beruhigen, nicht jedoch
: das Wackeln beim Gehen. Um während dem Laufen ruhige Aufnahmen zu erhalten, ist ein
: sogenanntes Steadycam nötig, welches in diesem Fall - soll es etwas taugen und kein
: Spielzeug sein - je nach Hersteller und Modell zwischen 800 und 3000 EUR kostet. Die
: Kamera wird dagegen der kleinere Betrag sein, ich schätze zwischen 500 und 1000 EUR.
: - Wie hoch darf die Investition sein?
:
: Ein Steadycam zu führen bedarf einiger Einarbeitung und Übung. Vielleicht wäre es eine
: Alternative, regional ansässige Kameramänner (mit ihrer eigenen Ausrüstung) mit den
: Dreharbeiten zu beauftragen?! Dann hätte bei Euch in der Firma niemand Arbeit damit
: und die Aufnahmen würden professionellen Ansprüchen (evtl. denen Eurer Kunden)
: genügen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass Ihr Euch nicht mit der Frage des
: Dateiformats beschäftigen müsst (*) oder der Frage der Fernsehnorm (**).
:
: (*) In Amerika ist der Mac ein verbreiteter Computer, nicht der PC. Ein
: Windows-Videoformat wäre also nicht so praktisch.
:
: (**) Die Fernsehnorm von (Nord-)Amerika (NTSC) unterscheidet sich stark von der
: hiesigen Norm (PAL). PAL-DVDs können von NTSC-DVD-Playern nicht wiedergegeben
: werden.
:
: Liebe Grüße
: Markus




Space


Antwort von Markus:

Hallo Jutta,

selbst der beste Bildstabilisator kann nur das Zittern der Hand beruhigen, nicht jedoch das Wackeln beim Gehen. Um während dem Laufen ruhige Aufnahmen zu erhalten, ist ein sogenanntes Steadycam nötig, welches in diesem Fall - soll es etwas taugen und kein Spielzeug sein - je nach Hersteller und Modell zwischen 800 und 3000 EUR kostet. Die Kamera wird dagegen der kleinere Betrag sein, ich schätze zwischen 500 und 1000 EUR. - Wie hoch darf die Investition sein?

Ein Steadycam zu führen bedarf einiger Einarbeitung und Übung. Vielleicht wäre es eine Alternative, regional ansässige Kameramänner (mit ihrer eigenen Ausrüstung) mit den Dreharbeiten zu beauftragen?! Dann hätte bei Euch in der Firma niemand Arbeit damit und die Aufnahmen würden professionellen Ansprüchen (evtl. denen Eurer Kunden) genügen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass Ihr Euch nicht mit der Frage des Dateiformats beschäftigen müsst (*) oder der Frage der Fernsehnorm (**).

(*) In Amerika ist der Mac ein verbreiteter Computer, nicht der PC. Ein Windows-Videoformat wäre also nicht so praktisch.

(**) Die Fernsehnorm von (Nord-)Amerika (NTSC) unterscheidet sich stark von der hiesigen Norm (PAL). PAL-DVDs können von NTSC-DVD-Playern nicht wiedergegeben werden.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von jutta:

Hallo Markus,

vielen Danke für die schnelle Info.
Fotos machen wir auch. Aber wir haben auch Kunden aus Österreich, Amerika u.ä.,
diese können sich dann einen besseren räumlichen Eindruck von der Immobilie machen als es
Fotos wiedergeben können. Sie wären dadurch vorab schon besser informiert, bevor sie sich auf den weiten Weg machen zur Besichtigung Ihrer zukünftigen Immobilie.

Wir wollen also mit dem Camcorder "durch das Haus gehen", d.h. das auch die Aufnahmen nicht so sehr "wackeln" dürfen.

Viele Grüße

Jutta :
: Hallo Jutta,
:
: darf ich fragen, warum Du nicht Foto- anstatt Videoaufnahmen machst? Das wäre
: einfacher, preisgünstiger und die Bilder wären ohne technische Hilfsmittel
: (Fernseher) vorführbar.
:
: Ein Camcorder benötigt oft zusätzliches Equipment wie z.B. ein Stativ (im Falle von
: statischen Aufnahmen; bei bewegten Aufnahmen sogar ein Steadycam) und eine
: ordentliche Leuchte (analog zum Blitz beim Fotoapparat). Der Aufwand - finanziell
: wie zeitlich - wäre beim Videofilmen deutlich größer als beim Fotografieren.
:
: Liebe Grüße
: Markus




Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Western Digital Black SN850: PCIe 4.0 NVMe SSD mit 7 GB/s
Moonrise Kingdom (Farbe, digital, 16mm Film)
Western Digital Black D50 Game Dock: Thunderbolt 3 Dock mit integrierter NVMe SSD
Western Digital: Neue portable 4TB SSDs von SanDisk, WD und WD_BLACK
Neue Zoomoptik M.Zuiko Digital ED 8-25 mm F4.0 PRO vorgestellt
Digital Bolex.
Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2.8 PRO -400.- Euro - seriös?
M.Zuiko Digital ED 20mm F1.4 PRO Festbrennweite für MFT vorgestellt
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
Online Lehrgang und Training – Digital Marketing Cinema
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Why did ARRI ABANDON their first digital camera? | ARRIflex D-20/D-21
Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!
The Walking Dead Analog zu Digital
Achtung beim Gebrauchtkauf! Kameradaten können digital manipuliert werden.
Western Digital bald mit Sammelklage wegen defekter SanDisk SSDs konfrontiert?
Digital Anarchy Flicker for AE Free




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash