Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Die richtige Kamera für Musik-Bands und das WWW?



Frage von ThomasS:


Hallo zusammen.

Ich möchte meine Band live aufzeichnen und das gespielte dann ins Netz stellen.

Daraus ergibt sich:

Bestmögliche Bildqualität (Rauschen!) unter fragwürdigen Lichtbedingungen.
Da spielt man schon mal unter einer einzigen Glühbirne, 25w : )

Fernsteuerbarkeit wäre nett, speziell, wenn die Kamera dann unter der Decke hängt.

HD ist, denke ich, kein Muß, Youtube etc. ist das Endformat...

Kosten UNTER 1000.-
Ich würde zur HV30 tendieren, die ist aber glaub ich nicht fernsteuerbar.

Sollte es dann eben eine SD-Cam geben, die in SD eben NOCH bessere Bilder unter lowlight-bedingungen macht, bin ich für Eure Tipps sehr dankbar...

Merci
Thomas S

Space


Antwort von Markus:

Hallo Thomas,

ist das mit den 25 W Beleuchtung für eine ganze Band wirklich ernst gemeint? Wenn ja, würde ich nach einem Nachtsichtgerät Ausschau halten...

Space


Antwort von ThomasS:

Ok, ich übertreibe gern.

hmmm.
unter

http://www.llevelynn.de/pics_audio_vide ... hne_071110

haben wir zwei videos mal abgelegt.

So in etwa is das Licht.
Audio ist übrigens egal, wird eh mitgeschnitten.

Wer die Kamera hier errät, darf...irgendwas.

Space


Antwort von Markus:

Die Bilder sind jetzt nicht sooo schlecht wie ich erwartet hatte, aber auch ein anderer DV-Camcorder könnte da nicht wirklich mehr rausholen. Das Hauptproblem ist nämlich die Lichtsetzung. Die Musiker müssten zusammen mit ihren Instrumenten mit etwas weißem Licht aufgehellt werden, damit es gut rüberkommt. Dazu würde ich die Gegenlichter (die die fiesen Smear-Effekte erzeugen) zumindest anders ausrichten, so dass sie nicht direkt in die Kamera leuchten können.

Wie gesagt, ein anderer Camcorder kann auch nur das aufnehmen, was man auf den schon bestehenden Videos sieht.

Space


Antwort von ThomasS:

Mach ich mich jetzt unbeliebt, wenn ich sage, daß es sich um eine Panasonic TZ-3 handelt?

Richtig. ist gar keine Videocamera...

Space


Antwort von ThomasS:

Nur nochmal zum nachfassen:

für weniger Rauschen, mehr Schärfe etc
HD oder doch noch lieber eine SD

evtl. gibt's da ja noch eine gebrauchte XM2...

Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn das Endformat YouTube ist, sollte m.W: eine SD-Kamera völlig reichen.

Space


Antwort von B.DeKid:

SD ist dafür ausreichend....HD kann mehr hergeben wenn man das Roh Material eben auch fuer andere Medien (DVD Beamer etc) nutzen möchte , den Tip zum Licht aber generell bei beiden Formaten beherzigen. HD ist Zukunftssicher.

.... da aber auch Andy Warhol mit The Velvet Underground auch auf 8 mm gute Sachen produzierte, sollte also mit dem Medium Video nicht sonderlich weniger gutes entstehen können ;-) Musik und Film sind beides Kunst ;-) (Licht auch ;-))

Greets
B.DeKid

Space


Antwort von Markus:

...daß es sich um eine Panasonic TZ-3 handelt? Bei Internetvideos mit einer so geringen Auflösung/Datenrate und dem Licht sieht man wohl keine großen Unterschiede. ;-)

Alles andere steht schon in den Postings above. Wie gesagt, ich würde versuchen, die Lichtsituation zu verbessern. Damit dürfte sich der größte Fortschritt erzielen lassen.

Space



Space


Antwort von ThomasS:

Gut, begriffen.
Mehr Feuerzeuge ans Publikum verteilen!

Könnte ich jetzt noch einen heißen LowlightSD-miniDV-Tip haben?
bittebitte...

PanasonicGS500/320
ne SonyHC96, sofern noch erhältlich?
Gibt's eigentlich n gute SD-Canon?
tipps willkommen

bei allem über 880Euro kann ich aber eigentlich gleich eine HV30 nehmen, oder?

ciao
ThomasS

Space


Antwort von r.p.television:

Da würde ich doch gucken ob ich eine gebrauchte Sony VX2100 billig bei Ebay oder so bekomme. Das ist eigentlich die perfekte Konzertkamera. Gerade wenn Du sagst sie filmt mal von der Decke: Ihre Automatik läßt sich hierfür gut voreinstellen.
Aber 1200 Euros oder etwas mehr wird die schon kosten. Ist dann aber auch das Beste was Du kriegen kannst.
Und sie hat auch ein sehr robustes Laufwerk. Die Canon und Panasonic-Laufwerke spinnen gerne öfters. Gerade das der XM1 oder XM2 hat sich nicht mit Ruhm bekleckert.

PS: Die HV30 ist schon super, aber nicht bei Lowlight. Da ist die alte VX2100 bzw Vx2000 bzw Pd170 bzw pd150 um Welten besser.

Space


Antwort von ThomasS:

Hallo,
ein kleiner Nachtrag meinerseits.
Grundsätzlich: SD reicht dicke. LowLight bitte su gut es geht.

Für's Daheim aufzeichnen am Mac ist wohl DV/Firewire das mittel der Wahl.
Direkt Capturen ohne Band. jippie.
Killerkriterium: Die Kamera schaltet in einen Ruhemodus oder so.
(Gut, solange das Band mitläuft UND das Signal direkt aufgezeichnet werden kann, soll's mir wurscht sein.)

Blöderweise scheinen alle Hersteller Ihre Anstrengungen bei MiniDV gegen Null zu reduzieren. Da gibt's nicht viel zwischen 500 und 1000 Euro.

Die kleinen HardDisk-Teile haben den Vorteil, daß man garantiert einen ganzen Auftritt mitschneiden kann! bei direkt in den Rechner sieht's wiederum Mau aus.

Und dann das mit dem Nachbearbeiten...

Das alles führt zu folgenden Fragen:

Welche SD miniDV kann man überhaupt noch empfehlen?
Schlägt evtl. eine gute gebrauchte (XM2 o.ä.) immer noch alles neue?

Gibt es eine festplatten-Cam, die DV-Out durchschleift?

Treffen die Weiterbearbeitungprobleme auch auf Mpeg-2 Formate zu
(JVC Everios zeichnen z.b so auf)


Fragen über fragen
trotzdem Danke
Thomas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die richtige Kamera
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Richtige Focusmotor Positionierung
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Wenn nennt man die Musik?
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Suche Musik Player für Android
Frankfurt, Rhein/Main: Suche Partner, Kooperation für youtube tv musik show
Musik / SFX für euer nächstes Video
Die IBC 2023 und die KI-Revolution - War da was oder kommt das noch?
Empfehlenswerte VST Audio Plugins zur Musik & Videoproduktion (Freeware/Freebies)
Filmmusik und E-Musik
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
Dynascore - dynamischer Musik Generator
Dynascore Musik-Engine -- KI passt Musikstücke an Videoprojekte an
So macht man Live Musik im Netz
Individuelle Gemafreie Musik
KI trennt Musik in separate Gesangs- und Begleitmusik-Tonspuren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash