Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Die Überblendung als Schnitttechnik



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die Überblendung als Schnitttechnik


Space


Antwort von Axel:

Vielen Dank für den Artikel und insbesondere die verlinkte Arbeit.

Nicht zum ersten Mal weise ich hier darauf hin, dass sich im Deutschen mit "Schnitt" und "Schnitten" Bezeichnungen eingebürgert haben, die für völlig andere Dinge stehen. Ein Schnitt ("cut") zwischen zwei Einstellungen einer Szene ("sequence" = Folge von Bildern) und der Schnitt (etwa der "director's cut") sind ja bereits nicht mehr ganz dasselbe, aber sei's drum.
Überraschenderweise war die Überblendung in der Anfangszeit des Films die früheste Art der Überleitung von einer Szene zur nächsten (und wurde ausgiebig z.B. vom Filmpionier Méliès genutzt). Der harte Cut, der heute dominiert, hat sich erst später als wichtigste Transition etabliert. Eine Überblendung wurde also verwendet, um Sequenzen zu "schneiden". Dies ist sprachlich unkorrekt, man montiert, was bereits geschnitten ist. Um zwischen zwei Szenen genügend unterscheiden zu können, damit man "hart schneiden" kann, das heißt ohne Überblendung (resp. Star-Wars-Übergang, Fade-out/Fade-in, etc.) montieren, muss das zum Erzählten passen. Beispiel: Bond fällt hellichtentags von einer Brücke /cut/ M's versteinertes Gesicht in einem kunstlichtbeleuchteten Büro.

Kubrick wies darauf hin, dass er in Shining lediglich deshalb viele Überblendungen eingesetzt habe, weil es schlicht die schnellste Art sei, erzählerisch klar zu machen, dass Zeit vergangen sei, worauf er ansonsten lieber verzichtet hätte. Und auch der Essay spricht ja davon, dass Kreuzblenden erzählerische Zeitmaschinen sind.

Was geschieht, wenn man das Vergehen von Zeit deutlich machen will, ohne dabei zu überblenden, zeigt eine (?) Szene aus einem meiner Lieblingsfilme, die ich verkürzt (d.h. mit Überblendung) in Erinnerung hatte:


Noodles' nachdenkliches Gesicht lässt natürlich dem Zuschauer viel Zeit (Filmquiz: " ... als ob man zusieht, wie Farbe trocknet"), um es mit eigenen Gedanken zu füllen. Um nur zu zeigen, dass ein paar Jahrzehnte vergangen sind, hätte eine kitschige, lange Überblendung von visit Coney Island auf LOVE genügt ...

ABER: Bei 2:16 im selben Video folgt die klassische Timemachine-Überblendung!

Die "harten Schnitte", die vielerorts als gewagt empfunden werden, beziehen sich imho auf klassische Hochzeitsfilm-Collagen. Es wird gar nichts erzählt, es ist alles nur eine Aneinanderreihung von gefälligen Heile-Welt-Motiven. Um dann zu signalisieren, ist alles dieselbe Soße, taugen Überblendungen ganz gut.


Überblendung ist also eher eine Montagetechnik.

Space


Antwort von ChillClip:

Abgesehen von der Anwendung als "Zeitmaschine", seh ich Überblendungen eigentlich hauptsächlich oft im Fernsehen als (ich nenn's mal) "Schnulzeneffekt" ;) Also beispielsweise wenn in Shows jemand ein langsames Lied singt bzw. wenn eine ruhige getragene Atmosphäre übermittelt werden soll ...

Space


Antwort von dienstag_01:

Mir kommt es fast so vor, als ob Sergio Leone hier (Filmbeispiel oben) doch etwas zu viel wollte, irgendwie wirkt das DOPPELTGEMOPPELT.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frame Sampling, Frame Überblendung oder Optischer Fluss
Edius 9 Streifen bei Überblendung mit Alpha
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Neue FUJIFILM X-T5 - Kompakter als X-T-Vorgänger und die X-H2(s)-Modelle
Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s
Als die Bilder laufen lernten - Motion Brush bald in Runway Gen-2
Videograf als Nebenjob - die einwachste Möglichkeit selständichkeit zu anmelden
Kommt die FLUX.1 Video-KI früher als gedacht?
Hitzeempfindlichkeit anderer Kameras (als die Sony A7IV)?
Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Überlege mir die Blackmagic 6k zu holen, reicht die Leistung meines Macs aus?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash