Infoseite // Diashow erstellen



Frage von Klaus Wagner:


Hallo,

üblicherweise erstelle ich mit meinem pinnacle Studio 10 Viedeofilme.
Problemlos. Nun will ich eine Diashow erstellen. Nullproblemo sollte man
meinen. Ich ziehe also die Bilder meiner Digitalkamea in die Videospur,
unterlege das mit Musik und erstelle eine DVD. Da kommt der erste Schock:
Auf die DVD passen nur 6 Minuten Diashow drauf. Dann also SVCD. Funktioniert
auch, das Ergebnis am Fernseher ist eher bescheiden. Das Bild ist merkwürdig
unscharf und flimmert.

Nun ging mir ein Licht auf. Ich hatte mal gehört, daß für solche Zwecke das
Bildformat besonders beschaffen sein muß, d,h, genau die richtige Zahl Pixel
haben soll.

Fragen:

1. Welche Größe müssen meine Bilder haben?
2. Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf einen "Rutsch" eine große Zahl Bilder
zu bearbeiten? Ich will ja nicht u.U. 300 Bilder einzeln in ein
Bildbearbeitungsprogramm einlesen, konvertieren und dann wieder abspeichern.

Für gutgemeinte Hilfe bin ich Euch sehr dankbar.

Gruß
Klaus



Space


Antwort von Franz Schupp:


"Klaus Wagner" schrieb im Newsbeitrag

>
> Nun ging mir ein Licht auf. Ich hatte mal gehört, daß für solche Zwecke
> das Bildformat besonders beschaffen sein muß, d,h, genau die richtige Zahl
> Pixel haben soll.
>
Sie mal bei Pinnacle nach dem letzten Update.
Bei mir funktioniert das alles ohne Probleme mit scharfen Bildern auf dem
TV.
Ich nehme die Bilder in der Größe wie sie sind 2MP - 10MP, das macht keinen
Unterschied.
2 Stunden auf der DVD sind auch kein Problem.
Franz



Space


Antwort von Marc Fehrenbacher:

Klaus Wagner schrieb:

>1. Welche Größe müssen meine Bilder haben?

Egal. Wird runter gerechnet.

>2. Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf einen "Rutsch" eine große Zahl Bilder
>zu bearbeiten? Ich will ja nicht u.U. 300 Bilder einzeln in ein
>Bildbearbeitungsprogramm einlesen, konvertieren und dann wieder abspeichern.

Mit Irfanview soll man eine SVCD erstellen können. Muss ich mal ausprobieren.

Gruß

Marc


Space


Antwort von Klaus Wagner:

Hallo Marc

"Marc Fehrenbacher" schrieb im Newsbeitrag
Re: Diashow erstellen###
> Klaus Wagner schrieb:
>
>>1. Welche Größe müssen meine Bilder haben?
>
> Egal. Wird runter gerechnet.

Offensichtlich nicht. Vielleicht fehlt mir aber auch irgendwo eine
Einstellung. Jedenfalls haben meine Dateien irre Größen. Auf eine DVD passt
gerademal 6 Minuten beste Qualität drauf. Das kann aber nie und nimmer sein!
>
>>2. Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf einen "Rutsch" eine große Zahl
>>Bilder
>>zu bearbeiten? Ich will ja nicht u.U. 300 Bilder einzeln in ein
>>Bildbearbeitungsprogramm einlesen, konvertieren und dann wieder
>>abspeichern.
>
> Mit Irfanview soll man eine SVCD erstellen können. Muss ich mal
> ausprobieren.

Problem ist halt, daß ich Video und Standbilder mischen muß.

Gruß
Klaus



Space


Antwort von Klaus Wagner:

Ogottogott! Der Fehler lag zwischen meinen Ohren! Ich hab die Bilder in die
Videospur gezogen. In der Titelspur funtzts.

Sorry!

Klaus



Space


Antwort von Volker Schauff:

Klaus Wagner schrieb:

> üblicherweise erstelle ich mit meinem pinnacle Studio 10 Viedeofilme.
> Problemlos. Nun will ich eine Diashow erstellen. Nullproblemo sollte man
> meinen. Ich ziehe also die Bilder meiner Digitalkamea in die Videospur,
> unterlege das mit Musik und erstelle eine DVD. Da kommt der erste Schock:
> Auf die DVD passen nur 6 Minuten Diashow drauf. Dann also SVCD. Funktioniert

Nur 6 Minuten? Wie haste denn das angestellt, da kann was nicht stimmen.
Die Diashow wird als normales Video rausgerechnet. Und bei 6 Minuten auf
einer DVD ist die Bitrate so hoch, daß sie nicht mehr normkonform ist
(;oder es ist DV-Video oder was auch immer).

> auch, das Ergebnis am Fernseher ist eher bescheiden. Das Bild ist merkwürdig
> unscharf und flimmert.

Denk an eventuelle Flickerfilter. Wo man die in Pinnacle Studio findet
weiß ich nicht, bei anderen Schnittprogrammen könnte ichs dir sagen.

Zum einen muss das Bild natürlich runterskaliert werden und verliert
dabei enorm an Auflösung und somit an Details. Wird beim Runterskalieren
nicht aufgepasst kommen auch noch Aliasing-Effekte dazu. Und dann noch
der Mist mit dem Interlaced am Fernseher. Das ganze muss daher ein
bischen weichgezeichnet werden, da ansonsten am Fernseher schafe
Konturen beginnen zu flimmern (;Notfalls: Blend Deinterlace sollte die
Strukturen von zwei Zeilen so ineinanderblenden, daß sie weniger flimmern)

> Nun ging mir ein Licht auf. Ich hatte mal gehört, daß für solche Zwecke das
> Bildformat besonders beschaffen sein muß, d,h, genau die richtige Zahl Pixel
> haben soll.

Jain. Kommt auf die Software und das Zielformat an. 4:3 beim
DVD-Zielformat ist 704x576. 720x576 sowie 480x576 (;480 sind 2/3 von 720)
haben noch einen kleinen zusätzlichen Randbereich.

Bei Ulead Media Studio Pro 6.5 (;das ist Technologie aus den 90ern,
damals war's top, heute ists... hauptsache billig) zum Beispiel musste
man tatsächlich drauf achten, daß das Seitenverhältnis stimmte (;für
720er und 480er Zielprojekte ein 4:3 Bild auf 704x576 runterskalieren
und links und rechts Rand für 720 dranbasteln), da es recht stupide
aufgeblasen hat. Moderne Software erkennt die Seitenverhältnisse, letzt
ggf. manuelle Korrekturen zu (;nimmt Quadratpixel an: 4:3 = 768x576,
800x600, 2048x1536, ..., lässt sich aber manuell eines besseren belehren
wenn man doch einen DVD-Screenshot mit 720x576 einfügt, den es stauchen
würde). Keine Korrektur nötig.

> 1. Welche Größe müssen meine Bilder haben?

s.o.

> 2. Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf einen "Rutsch" eine große Zahl Bilder
> zu bearbeiten? Ich will ja nicht u.U. 300 Bilder einzeln in ein
> Bildbearbeitungsprogramm einlesen, konvertieren und dann wieder abspeichern.

Hol dir Momento Express (;http://www.momentodvd.com/getmomento.php). Wenn
ich das richtig verstehe (;Momento wurde eine Zeitlang auf der US-Seite
von Canopus beworben) ist das in Etwa das gleiche wie Canopus Imaginate.
Imaginate ist ziemlich teuer, Momento ist schon billiger, Momento
Express ist leicht abgespeckt aber kostenlos, ist aber für sowas
wunderbar. Vor allem macht es Kamerafahrten über die Videos und
automatische, schön lange Übergänge, was das ganze lebendiger wirken lässt.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Günter Hackel:

Klaus Wagner schrieb:
> Hallo,
>
> üblicherweise erstelle ich mit meinem pinnacle Studio 10 Viedeofilme.
> Problemlos. Nun will ich eine Diashow erstellen. Nullproblemo sollte man
> meinen. Ich ziehe also die Bilder meiner Digitalkamea in die Videospur,
> unterlege das mit Musik und erstelle eine DVD. Da kommt der erste Schock:
> Auf die DVD passen nur 6 Minuten Diashow drauf. Dann also SVCD. Funktioniert
> auch, das Ergebnis am Fernseher ist eher bescheiden. Das Bild ist merkwürdig
> unscharf und flimmert.
>
> Nun ging mir ein Licht auf. Ich hatte mal gehört, daß für solche Zwecke das
> Bildformat besonders beschaffen sein muß, d,h, genau die richtige Zahl Pixel
> haben soll.
>
> Fragen:
>
> 1. Welche Größe müssen meine Bilder haben?

Ich habe erst kürzlich mit Studio 10 Standbilder und Videos kombiniert.
Bei den älteren Versionen gabs da Probleme wenn man Formate wechselt
oder Bilder mit einer Auflösung verwendete, die nicht der PAL-Norm
entspricht. Das trifft aber zumindest bei Studio 10 nicht mehr zu. Ich
hatte versuchsweise die Bilder meiner DSLR benutzt und die sind deutlich
größer ;) Es gab keinerlei Probleme, weder beim Editieren noch beim
Rendern. Im Gegenteil, es ist ein schöner Effekt, wenn man in ein großes
Bild "reinfahren" kann und es dabei noch immer schaft bleibt.

> 2. Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf einen "Rutsch" eine große Zahl Bilder
> zu bearbeiten? Ich will ja nicht u.U. 300 Bilder einzeln in ein
> Bildbearbeitungsprogramm einlesen, konvertieren und dann wieder abspeichern.

Du öffnest das erste Bild in dem Ordner in dem auch die anderen abgelagt
sind und ziehst dann alle Bilder in der Reihenfolge, wie Du sie
angezeigt haben möchtest, auf die Timeline. Danach kannst Du dann
Übergänge, Filter, spezielle Effekte, Titel usw. editieren, wie bei
Videos auch.
Vielleicht kann man auch die automatische Erstellung benutzen die
sich dann auch an eine unterlegte Musik anpassen kann, aber diese
Automatiken mag ich nicht, deswegen benutze ich ja ein Editor-Programm.
gh
>
> Für gutgemeinte Hilfe bin ich Euch sehr dankbar.


Space


Antwort von Günter Hackel:

Klaus Wagner schrieb:
> Ogottogott! Der Fehler lag zwischen meinen Ohren! Ich hab die Bilder in die
> Videospur gezogen. In der Titelspur funtzts.
>
> Sorry!

Hallo
Du hast den Fehler nicht gefunden denn die Bilder kannst Du getrost in
die Videospur ziehen, das dürfte keinen Unterschied machen. Ich habe
auch mit der 2. Videospur zusätzlich gearbeitet, auch das geht.
gh


Space


Antwort von Marc Fehrenbacher:

Klaus Wagner schrieb:

>Ogottogott! Der Fehler lag zwischen meinen Ohren! Ich hab die Bilder in die
>Videospur gezogen. In der Titelspur funtzts.

Also jetzt habe ich das mal mit 10.6.0.3834 getestet.

238 jpg-Bilder auf die Videospur gezogen, jeweils 4 Sekunden lang. Macht
15min48sec. Bei "beste Qualität" geht Pinnacle von 69 min aus, die auf eine 4.7-
GB-DVD passen. Richtig werden 16 min als verbraucht angezeigt und 53 Minuten als
frei.

Angezeigt werden 23700 Frames, was bei 25 fps stimmt.

Nach stundenlangem Rendern bekam ich eine DVD mit 489 MB, weniger wie bei einem
Video erwartet. Es sind ja auch nur Standbilder.

Gruß

Marc


Space



Space


Antwort von Klaus Wagner:


"Günter Hackel" schrieb im Newsbeitrag
Re: Diashow erstellen###
> Klaus Wagner schrieb:
>> Ogottogott! Der Fehler lag zwischen meinen Ohren! Ich hab die Bilder in
>> die Videospur gezogen. In der Titelspur funtzts.
>>
>> Sorry!
>
> Hallo
> Du hast den Fehler nicht gefunden denn die Bilder kannst Du getrost in
> die Videospur ziehen, das dürfte keinen Unterschied machen. Ich habe auch
> mit der 2. Videospur zusätzlich gearbeitet, auch das geht.
> gh

Kann es daran liegen, daß alle Bilder unterschiedlich groß sind? Obwohla us
der gleichen Kamera? Eines hat ca 4MB, ein anderes nur ca. 2MB.

Gruß
Klaus



Space


Antwort von Günter Hackel:

Klaus Wagner schrieb:

> Kann es daran liegen, daß alle Bilder unterschiedlich groß sind? Obwohla us
> der gleichen Kamera? Eines hat ca 4MB, ein anderes nur ca. 2MB.

Nö, auch daran kanns eigentlich nicht liegen. Eine eigenartige Sache,
das mit den Riesendateien, da bin ich aus der Ferne auch ratlos.
gh


Space


Antwort von Frank "mmh" Hoffmann:

Hallo "Klaus Wagner" !

>Für gutgemeinte Hilfe bin ich Euch sehr dankbar.

MIt Pinnacle kenne ich mich nicht so gut aus. Ich hatte seinerzeit
Studio 8 mal ausprobiert und fand es für Diashows ... sehr beschränkt.

Für wirklich gute Diashows solltest Du einen Blick auf Diashow XP von
www.aquasoft.de werfen. Damit kannst Du sowohl einfache Standardshows
entwickeln - kannst aber auch sehr kreativ sein.
--
Gruß Frank <><
Kontakt auch über http://www.frank-hoffmann.org möglich!
Mache die Wissenschaft nie zum Glauben
und den Glauben nie zur Wissenschaft.


Space


Antwort von Klaus Wagner:

Hallo Günter,

"Günter Hackel" schrieb im Newsbeitrag
Re: Diashow erstellen###
> Klaus Wagner schrieb:
>
>> Kann es daran liegen, daß alle Bilder unterschiedlich groß sind? Obwohla
>> us der gleichen Kamera? Eines hat ca 4MB, ein anderes nur ca. 2MB.
>
> Nö, auch daran kanns eigentlich nicht liegen. Eine eigenartige Sache, das
> mit den Riesendateien, da bin ich aus der Ferne auch ratlos.

Komisch: Wenn ich die DVD erstellen will, bekomme ich 6 min Spielzeit bei
bester Qualität angeboten. Ich stelle dann auf "beutzerdefiniert" und
bekomme ca 1 Std. bei 100% Qualität. stelle ich wieder zurück auf "beste
Qualität" bleibt es bei 1 Std Spieldauer. Und jetzt ist´s auch einwandfrei.
Typisches Pinnacle-Problem eines fehlerhaften Programms? ;-)

Gruß
Klaus



Space


Antwort von Günter Hackel:

Klaus Wagner schrieb:
>
> Komisch: Wenn ich die DVD erstellen will, bekomme ich 6 min Spielzeit bei
> bester Qualität angeboten. Ich stelle dann auf "beutzerdefiniert" und
> bekomme ca 1 Std. bei 100% Qualität. stelle ich wieder zurück auf "beste
> Qualität" bleibt es bei 1 Std Spieldauer. Und jetzt ist´s auch einwandfrei.
> Typisches Pinnacle-Problem eines fehlerhaften Programms? ;-)

Das kann ich nicht nachvollziehen. Fehlerfrei ist kein Programm aber
noch häufiger ist es das System, das mit allerlei Treiberleichen
kaputten Codecs und wer weiß was, versaut ist.
Ich "putze den Rechner" 1x im Monat gründlich und säubere dann auch
die Registry. Seit ich diese halbe Stunde pro Monat aufwende, spare ich
mir viele Stunden mit Fehlersuchen.
gh


Space


Antwort von Franz Schupp:


"Klaus Wagner" schrieb im Newsbeitrag

> Typisches Pinnacle-Problem eines fehlerhaften Programms? ;-)
>
Hast Du Version 10.0 oder 10.6
Franz



Space


Antwort von Marc Fehrenbacher:

Günter Hackel schrieb:

>Das kann ich nicht nachvollziehen. Fehlerfrei ist kein Programm aber
>noch häufiger ist es das System, das mit allerlei Treiberleichen
>kaputten Codecs und wer weiß was, versaut ist.
> Ich "putze den Rechner" 1x im Monat gründlich und säubere dann auch
>die Registry. Seit ich diese halbe Stunde pro Monat aufwende, spare ich
>mir viele Stunden mit Fehlersuchen.

Ich habe meinen Rechner seit 3,5 Jahren nie geputzt, außer Temp-Verzeichnis und
Papierkorb leeren und mal was deinstallieren. Ich habe eine Menge Programme
installiert und außer einem etwas langen Boot- und Shutdown-Vorgang läuft er
prima.

Pinnacle hat aber immer wieder Probleme, wie auch im Forum
webboard.pinnaclesys.com nachlesbar ist. Auch mit dem neusten Patch.

Gruß

Marc


Space


Antwort von Jürgen He:

Marc Fehrenbacher schrieb:
> Ich habe meinen Rechner seit 3,5 Jahren nie geputzt, außer
> Temp-Verzeichnis und Papierkorb leeren und mal was deinstallieren.
> Ich habe eine Menge Programme installiert und außer einem etwas
> langen Boot- und Shutdown-Vorgang läuft er prima.
>
> Pinnacle hat aber immer wieder Probleme, wie auch im Forum
> webboard.pinnaclesys.com nachlesbar ist. Auch mit dem neusten Patch.
>

Das ist so eine unausrottbare Lieblingsvorstellung von Lutz Günter, dass
ein PC an "Treiberleichen" und "kaputten Codecs" dahinsiechen könnte und
dass die Registry Meister Propper mäßig geputz gehört. Ebenso, wie bei
jeder Kritik an Pinnacle der Spruch, dass keine Software fehlerfrei sei,
kommt. Nur Magix, dass versaut einen PC völlig, das hat Lutz Günter
selbst erlebt!

:-)

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Günter Hackel:

Jürgen He schrieb:
>
> Das ist so eine unausrottbare Lieblingsvorstellung von Lutz Günter, dass
> ein PC an "Treiberleichen" und "kaputten Codecs" dahinsiechen könnte und
> dass die Registry Meister Propper mäßig geputz gehört. Ebenso, wie bei
> jeder Kritik an Pinnacle der Spruch, dass keine Software fehlerfrei sei,
> kommt. Nur Magix, dass versaut einen PC völlig, das hat Lutz Günter
> selbst erlebt!

Und bei jeder Gelegenheit reagiert Klein Jürgen zwanghaft und spritzt Gift.
PLONK


Space



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Jürgen He schrieb:

> Das ist so eine unausrottbare Lieblingsvorstellung von Lutz Günter, dass
> ein PC an "Treiberleichen" und "kaputten Codecs" dahinsiechen könnte und
> dass die Registry Meister Propper mäßig geputz gehört. Ebenso, wie bei
> jeder Kritik an Pinnacle der Spruch, dass keine Software fehlerfrei sei,
> kommt. Nur Magix, dass versaut einen PC völlig, das hat Lutz Günter
> selbst erlebt!

Jedem nach seiner Fasson. Ich mag Produkte beider Firmen nicht, das sie
sehr offensiv die Decoderarchitektur verändern, und das ohne Nachfrage.
Wobei, es gibt von Pinnacle auch sehr brauchbare Produkte, sie haben
schließlich Steinberg gekauft ;-)

Aber Lugüs pauschale Abgrenzung gegenüber Magix und eine generelle
Prohaltung zu Pinnacle und Elro ist schon etwas süffiziant. Zum Glück
neige ich nicht dazu, mein Killfile allzu oft zu justieren. Wenn man
schon Kritik äußert, so sollte man das auch fundierter begründen können
als "hat mein System geschrottet", sonst wirkt es leicht parteilich.
Wahrscheinlich hat Magix seinen Satz Decoder über den bunten, bisher
schon bestehenden Mischmach aus DS-Filtern gestreut und es kam zu
unliebsamen Interferenzen. Was da allerdings *genau* passiert ist,
werden wir wohl nie erfahren. ;-)

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Klaus Wagner:


"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag

> Marc Fehrenbacher schrieb:
>> Ich habe meinen Rechner seit 3,5 Jahren nie geputzt, außer
>> Temp-Verzeichnis und Papierkorb leeren und mal was deinstallieren.
>> Ich habe eine Menge Programme installiert und außer einem etwas
>> langen Boot- und Shutdown-Vorgang läuft er prima.
>>
>> Pinnacle hat aber immer wieder Probleme, wie auch im Forum
>> webboard.pinnaclesys.com nachlesbar ist. Auch mit dem neusten Patch.
>>
>
> Das ist so eine unausrottbare Lieblingsvorstellung von Lutz Günter, dass
> ein PC an "Treiberleichen" und "kaputten Codecs" dahinsiechen könnte und
> dass die Registry Meister Propper mäßig geputz gehört. Ebenso, wie bei
> jeder Kritik an Pinnacle der Spruch, dass keine Software fehlerfrei sei,
> kommt. Nur Magix, dass versaut einen PC völlig, das hat Lutz Günter
> selbst erlebt!

Inzwischen funktionierts problemlos. Es gibt wohl einen klitzekleinen Fehler
im Programm. Meine Theorie zum Thema Programmstabilität ist folgende:
Pinnacle ist ein relativ einfaches, preiswertes und bedienerfreundliches
Programm. Daher wird es oft von ahnungslosen PC-Usern verwendet. Es gibt
aber kaum ein Programm, welches so eine immense Rechenleistung benötigt -
insbesondere beim Rendern - wie ein Videoschnittprogramm. Welches auch
immer.

Wenn man mit solchen Programmen, die ja immer wieder viel rechnen müssen,
nicht in Ruhe vor sich hin arbeitet, ist es denkbar, daß sich das Programm
"aufhängt". Ich hatte mit Pinnacle Studio 8 aber nie das Problem. Ich habe
aber auch festgestellt, daß es sinnvoll ist, zumindest beim Rendern den PC
vom Netz abzuhängen und den Virenscanner auszuschalten.

Spaßeshalber hab ich den mal beim Rendern eines Probefilmchens weiter laufen
lassen. Das Ergebnis waren stellenweise "Klötzchen" und hin- und wieder
fehlender Ton bzw. Klick-geräusche. Früher waren diese Programme halt so
teuer, daß es sich ein normal Sterblicher nicht hat leisten können; die
Profis oder Beinaheprofis verwenden andere Software, würden aber wohl auch
mit Pinnacle problemlos zurechtkommen.

Meine Meinung ist immernoch, daß idealerweise so ein Schnittprogramm auf
einem Rechner läuft, auf dem man nichts anderes macht. Für Profis vielleicht
eine Selbstverständlichkeit.

Gruß
Klaus

PS: Wie macht sich eigentlich ein Bildschirmschoner bein Rendern bemerkbar
;-) Ich hab meinen bisher immer vorher ausgeschaltet. Die Rechenleistung
gehört dem Programm allein.



Space


Antwort von Frank "mmh" Hoffmann:

Hallo "Klaus Wagner" !

> Meine Meinung ist immernoch, daß idealerweise so ein Schnittprogramm auf
> einem Rechner läuft, auf dem man nichts anderes macht. Für Profis vielleicht
> eine Selbstverständlichkeit.

Auch, wenn es bezahlbar ist, leisten sich wohl die wenigsten
Privatpersonen (;so auch ich) einen Zweitrechner.

IMHO kommt es darauf an, welches Medium ich wie bearbeiten möchte. Ich
hatte Sudio 8 (;SE) ausprobiert und war gar nicht zufrieden:

Zum MPEG-Codieren und schneiden gab und gibt es die
TMPEGEnc-Produktfamilie.

AVI/DIVX-codieren und -schneiden kann man wunderbar mit VirtualDub.

Ein gutes Schnittprogramm für DV soll AVID FreeDV sein.
(;http://www.avid.com/freedv/)

Und bei DVD-Authoring konnte Nero schon damals mehr.
--
Gruß Frank <><
Kontakt auch über http://www.frank-hoffmann.org möglich!
Mache die Wissenschaft nie zum Glauben
und den Glauben nie zur Wissenschaft.


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Günter Hackel schrieb:
> Klaus Wagner schrieb:
>>
>> Komisch: Wenn ich die DVD erstellen will, bekomme ich 6 min Spielzeit
>> bei bester Qualität angeboten. Ich stelle dann auf "beutzerdefiniert"
>> und bekomme ca 1 Std. bei 100% Qualität. stelle ich wieder zurück auf
>> "beste Qualität" bleibt es bei 1 Std Spieldauer. Und jetzt ist´s auch
>> einwandfrei. Typisches Pinnacle-Problem eines fehlerhaften Programms? ;-)
>
> Das kann ich nicht nachvollziehen. Fehlerfrei ist kein Programm aber
> noch häufiger ist es das System, das mit allerlei Treiberleichen
> kaputten Codecs und wer weiß was, versaut ist.
> Ich "putze den Rechner" 1x im Monat gründlich und säubere dann auch
> die Registry. Seit ich diese halbe Stunde pro Monat aufwende, spare ich
> mir viele Stunden mit Fehlersuchen.
Was soll das mit der Registry bringen?
Was meinst du mit "putzen"? Ich versteh darunter Formatieren und
Neuinstallieren, aber das scheinst du nicht zu meinen.

--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
LUT für Bühnenmonitor erstellen
DCDM erstellen mit Resolve?
Transcriptive Rough Cutter: Audiotranskriptionen editieren und automatische Rohschnitte erstellen
Softwarevorstellung Cinecred: Den Abspann schmerzfrei erstellen
Audio Speedramp erstellen
Runway Gen-1 für iOS: KI-Videos einfach am Handy erstellen
Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?
Fusion Nodes mit GPT erstellen
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
FaceFusion - Face Swapping und DeepFakes einfach erstellen
Video aus Fotoserie erstellen mit KI
Eigenes kartenspiel mit software erstellen.
KI-Tools in der Filmproduktion: Moodboards mit Adobe Firefly erstellen
AFTER EFFECTS // aufbauende 3D Spirale aus Bildern erstellen
Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
Neue Komposition erstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash