Frage von Jan Greune:Hallo!
Ich habe hier recht viele DVDs
und möchte für alle eine Sicherheitskopie anlegen,
da schon einige defekt sind. :-(;
Welches ist das beste DVD-Kopie Programm?
Ich meine also Komplettlösungen.
Momentan benutze ich CloneDVD2, aber ich bin nicht wirklich zufrieden.
Ist denn das Programm DVDxCopy von 321 Studios besser?
Welche (;bessere) Alternativen gibt es noch?
Viele Grüße
Jan
Antwort von Lars Mueller:
Jan Greune wrote:
> Ich habe hier recht viele DVDs
> und möchte für alle eine Sicherheitskopie anlegen,
> da schon einige defekt sind. :-(;
Es kommt mir sehr merkwürdig vor, daß die alle kein CSS haben sollen.
Zufall?
SCNR
Lars
Antwort von Peter Koerber:
Lars,
> Es kommt mir sehr merkwürdig vor, daß die alle kein CSS haben sollen.
> Zufall?
Nicht alle lesen hier seit Jahren mit und wissen, was Makrovision ist (;ein
Kopierschutz nämlich). Und wenn dann einer kommt und einem Anfänger gleich
noch CSS um die Ohren schlägt, dann schluckt der Arme nur noch.
Abgesehen davon, es wurde ja nirgendwo gefragt, wie man den Kopierschutz
umgeht - bei Euch in Deutschland ist es ja bald schon illegal, wenn man das
Wort Kopierschutz nur in den Mund nimmt - sondern lediglich, welches das
beste DVD-Kopierprogramm ist. Und das kann man auch in sämtlichen
Computermagazinen lesen, dass das Produkt von Pinnacle nach wie vor die
beste Qualität von allen vorhandenen Programmen liefert. Qualität, nicht
Geschwindigkeit. Also um konkret zu werden, InstantCopy von Pinnacle, das
wäre die schmalste Variante von den Pinnacle Produkten.
Und wenn der Frager nach Share- oder Freeware sucht, dann gibt es ja auch
noch Google.
Dies gilt auch für Fragen nach dem Kopierschutz (;hier bei uns in der Schweiz
dürfen wir ganz offiziell darüber diskutieren und solche Produkte auch
verwenden - deshalb sitzt ja auch zum Beispiel Elby mit www.elby.ch in der
Schweiz....).
Disclaimer: Diese Antwort wurde auf einem schweizerischen Server gepostet.
Sollte aus irgendwelchem Versehen diese Nachricht auch auf einem deutschen
Server ersichtlich sein, so ist die Nachricht durch den Betrachter
unverzüglich zu löschen und der Inhalt derselben sofort zu vergessen. :)
Peter
Antwort von Michael Wolfgang:
"Jan Greune"
schrieb im Newsbeitrag
> Hallo!
>
> Ich habe hier recht viele DVDs
> und möchte für alle eine Sicherheitskopie anlegen,
> da schon einige defekt sind. :-(;
>
> Welches ist das beste DVD-Kopie Programm?
>
> Ich meine also Komplettlösungen.
>
> Momentan benutze ich CloneDVD2, aber ich bin nicht wirklich zufrieden.
Kopieren von DVDs mit Kopierschutz ist verboten, eben
so die Programme die das können würden. Wenn Du das
doch machst kommst Du in den "Knast", und nach Aussage
der der Werbung, sollen dort auch sexuelle Vorlieben
berücksichtigt werden. Auch Leute die Dir hier öffentlich
einen Hinweis geben, könnten sich strafbar machen.
(;ich glaube ich bin in einem schlechten Film, in der letzten
ct war wieder so eine Geschichte zum 1.4. ich habe sie
fast geglaubt, weil ich sie dem Staat, der sich immer mehr
vom Bürger entfernt, so was zutrauen würde. Aber...)
Ok. Ich finde das alles zum Kotzen, wenn die Industrie
mit dem Autokanzler jetzt schon die eigenen Gesetze macht.
Aber auch die Einstellung es ist ja alles umsonst, bis der
DSL Anschluß glüht, ist nicht richtig.
Bei mir ist bis jetzt eine DVD zerstört worden, aber für
3 Euro hatte ich wieder eine Neue, also eine Anruf kann
weiter helfen. Bis jetzt gibt es noch keine DVD- R mit der
man verlustfrei eine DVD mit 6 oder mehr GB kopieren kann.
Somit, kann man die Sicherheitskopie vergessen.
Gruß
Michael
Antwort von Jürgen He:
Michael Wolfgang schrieb:
> [...]
> Ok. Ich finde das alles zum Kotzen, wenn die Industrie
> mit dem Autokanzler jetzt schon die eigenen Gesetze macht.
> [...]
Mindestens den gleichen Brechreiz erzeugt dieser ewige vorauseilende
Gehorsam. Kaum fällt der Begriff Kopie wird man von diversen
Saubermenschen mit unerbetenen Belehrungen torpediert.
Es wurde nach einem Kopierprogramm gefragt, nach nichts anderem.
Pinnacles InstandCopy, dass ich ebenfalls empfehle, unterstützt ohnehin
kein Kopieren geschützter Quellen. Eine echte Sicherheitskopie erzeugt
es (;zumindest bei Volumen von mehr als 4,3GB) ebenfalls nicht, da der
Inhalt zwangsläufig geteilt oder reduziert werden muss.
Gruß, Jürgen
Antwort von Lutz Bojasch:
Jürgen He schrieb:
> Mindestens den gleichen Brechreiz erzeugt dieser ewige vorauseilende
> Gehorsam. Kaum fällt der Begriff Kopie wird man von diversen
> Saubermenschen mit unerbetenen Belehrungen torpediert.
Hallo
versuche doch mal den Unterschied zwischen dem, was man "im
Kämmerlein" macht und dem, zu dem man öffentlich raten kann, zu
unterscheiden. Ist das so schwer!? Und was das erbeten und unerbeten
angeht: Du befindest Dich hier in einer unmoderierten Diskussionsgruppe.
Diese steht zum Austausch von Meinungen udn Erfahrungen allen offen die
sie nicht auf die eine oder andere Weise missbrauchen. Die NG ist keine
Auskunftei oder ein Antwortautomat in den man oben eine Frage einwirft
und unten die einzig richtige Antwort erhält.
Zur Anfrage: Sehr gut arbeitet auch "MovieJack3" oder man müsste bei
ungeschützten DVD einen RIPPER oder Programme wie DVD Shrink benutzen
die nur die wirklich benötigten Inhalte kopieren.
Gruß Lutz
Antwort von Jan Greune:
"Michael Wolfgang" schrieb
>
> Kopieren von DVDs mit Kopierschutz ist verboten, eben
> so die Programme die das können würden.
bla bla bla....
Schon klar, daß dies verboten ist.
Ich habe hier genug Filme, die keinen Kopierschutz haben (;gerade viele
deutsche Filme).
Kopiergeschützte, defekte Filme versuche ich immer umzutauschen.
Ich habe hier nach Programmen gefragt,
die DVDs mit relativ wenig Qualitätsverlust Filme kopieren können.
VG
Jan
Antwort von Lutz Bojasch:
Jan Greune schrieb:
> Ich habe hier nach Programmen gefragt,
> die DVDs mit relativ wenig Qualitätsverlust Filme kopieren können.
hallo
..mehrfach wurde Pinnacle Instant Copy genannt, und das stimmt auch.
Gruß Lutz
Antwort von SKy:
"Jan Greune" schrieb im Newsbeitrag
> Ich habe hier nach Programmen gefragt,
> die DVDs mit relativ wenig Qualitätsverlust Filme kopieren können.
DVD Shrink ist sehr einfach zu bedienen, gute Qualität. Kann aber keine
kopiergeschützten DVDs.
Probiere es einfach mal aus. Es ist Freeware.
http://www.dvdshrink.org/
mfg
Stefan
Antwort von Josef Varela:
>>Ich habe hier nach Programmen gefragt,
>>die DVDs mit relativ wenig Qualitätsverlust Filme kopieren können.
Man sollte anmerken dass keine Unterschiede festzustellen sind wenn die
kopierte DVD an einem üblichen Fernseher angeschaut werden, egal welches
Kopierprogramm. Erst am Computer unter hoher Auflösung sind Artefakte zu
erkennen.
Wenn man nur den Hauptfilm kopiert, kann man nur noch sehr schwer
Unterschiede erkennen, und man hat noch den Vorteil dass der Film gleich
anfängt, und man sich nicht durch die lästigen menüs wählen muss.
> DVD Shrink ist sehr einfach zu bedienen, gute Qualität. Kann aber keine
> kopiergeschützten DVDs.
Das ist falsch, gerade das ist die stärke von DVDShrink(; Freeware
einfache Bedienung)
Den Deep Analysis kann man sich allerdings sparen, der bringt nicht dem
zeitlichen Aufwand entsprechende Besserung.
Antwort von Jan Greune:
Hallo nochmals!
Ich frage deshalb nach einem besseren Programm als clonedvd,
da ich hier einen Film habe (;ca 8 GB (;ohneKopierschutz!))
den ich mittels clonedvd2 kopiert habe.
Bei sehr schnellen Bewegungen sehe ich leider am TV horizontale Linien.
Ist dies denn normal, wenn man einen großen Film (;Pal) auf einer DVD-R
kopiert?
Ich habe nichts weggelassen (;Untertitel, Specials,....).
Außerdem benutze ich Verbatim DVD-R Rohlinge.
Daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Sollte ich vielleicht was an meinem DVD-Player einstellen (;Grundig GDP 4200)
?
Danke nochmals!
VG
Jan
Antwort von Sascha Eder:
"Jan Greune" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo nochmals!
>
> Ich frage deshalb nach einem besseren Programm als clonedvd,
> da ich hier einen Film habe (;ca 8 GB (;ohneKopierschutz!))
> den ich mittels clonedvd2 kopiert habe.
> Bei sehr schnellen Bewegungen sehe ich leider am TV horizontale
Linien.
> Ist dies denn normal, wenn man einen großen Film (;Pal) auf einer
DVD-R
> kopiert?
> Ich habe nichts weggelassen (;Untertitel, Specials,....).
> Außerdem benutze ich Verbatim DVD-R Rohlinge.
> Daran sollte es eigentlich nicht liegen.
> Sollte ich vielleicht was an meinem DVD-Player einstellen (;Grundig
GDP 4200)
> ?
Nein, das liegt am Encoder. Versuch es mal mit dem vielfach genannten
Pinnacle InstantCopy8 unter Verwendung der Option Komprimierung : Hohe
Qualität.
Dauert zwar sehr lange (;bei mir Barton 2800 /512MB/Nforce2 400 bei
einer kompletten DVD 2,5 bis 3 Stunden).
Qualität ist dann sehr gut.
Optional kannst du bei einem angepassten Resize (;so
vorhanden/unerwünscht) überflüssige Tonspuren, Untertitel etc.
rauswerfen, was dementsprechend weniger Platz und somit eine bessere
Qualität liefert.
Dazu sollte deine DVD allerdings auch wirklich nicht kopiergeschützt
sein, sonst steigt die Software mit einer Fehlermeldung aus
(;Vorausgesetzt du nutzt keine -mitunter illegalen- Tools).
Gruß Sascha
--
<>
Fur Mails bitte das NOSPAM löschen!
Antwort von Ralf Fontana:
Jürgen He schrieb:
>Mindestens den gleichen Brechreiz erzeugt dieser ewige vorauseilende
>Gehorsam. Kaum fällt der Begriff Kopie wird man von diversen
>Saubermenschen mit unerbetenen Belehrungen torpediert.
Was bei mir wieder den starken Wunsch auslöst das Land nicht mit
solchen assozialen Spacken teilen zu müssen denen Hinweise auf die
Rechtslage unerwünscht sind.
[X] Geh spielen in Somalia
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Jürgen He:
Ralf Fontana schrieb:
> [...]
> Was bei mir wieder den starken Wunsch auslöst das Land nicht mit
> solchen assozialen Spacken teilen zu müssen denen Hinweise auf die
> Rechtslage unerwünscht sind.
>
> [X] Geh spielen in Somalia
Sicher macht eure Männerstrickgruppe bald wieder ein Kuschelwochenende,
dann wird alles wieder gut. Bis dahin solltest Du besser auf aktuelle
Tagesnachrichten verzichten, das ist nichts für schlichte Gutmenschen
wie Dich.
Antwort von Anette Heimann:
Ralf Fontana schrieb:
> Jürgen He schrieb:
>
> >Mindestens den gleichen Brechreiz erzeugt dieser ewige vorauseilende
> >Gehorsam. Kaum fällt der Begriff Kopie wird man von diversen
> >Saubermenschen mit unerbetenen Belehrungen torpediert.
>
> Was bei mir wieder den starken Wunsch auslöst das Land nicht mit
> solchen assozialen Spacken teilen zu müssen denen Hinweise auf die
> Rechtslage unerwünscht sind.
wir sind wirklich dümmer als die polizei erlaubt. wir zahlen gema bei
allen gerätekäufen, bei allen datenträgern, bei funk und fernsehen, gema
wohin das auge schaut, und dann lassen wir uns die privatkopie a) durch
kopierschutz erschweren und b) verbieten. was sind wir für ein feiger
haufen (;wir waren es immer schon). schon mal was von zivilem ungehorsam
oder von zivilcourage gehört? und du kleiner erbärmlicher wicht setzt
der feigheit noch die krone auf und beleidigst menschen, die die fahrt
durch den analtrackt der rechtsprechung nicht mitmachen wollen.
Zi|vil|cou|ra|ge [...kurasche] die; -: mutiges Verhalten, mit dem jmd.
seinen Unmut über etw. ohne Rücksicht auf mögliche Nachteile gegenüber
Obrigkeiten, Vorgesetzten o. ä. zum Ausdruck bringt.
(;c) Dudenverlag.
>
>
> [X] Geh spielen in Somalia
>
> --
> Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
> - und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Ralf Fontana:
Bübchen,
Zivilcourage würde bei Dir mit beim Realnamen anfangen.
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil