Frage von Jon J Panury:1.)
Warum läuft das Video in der Vorschau in Zeitlupe? Das betrifft
sowohl eigenes Videomaterial als auch eine Kauf-Movie-DVD.
Übrigens habe ich anscheinend irgendwas gleich "irreparabel"
kaputtgekriegt. Denn dieses Zeitlupe war beim allerersten Lauf
des Programms nicht.
Das habe ich allerdings gekillt - durch unsachgemäßes klicken
von Bitrate-Viewer und Stop.
Und seitdem ist das mit der "SloMo" (;ca 1/2 Geschw.).
2.)
Wie schaffe ich es, dass ich den Ton auch höre? Hab' schon ein
bisschen wild ahnungslos herum probiert, aber Audio will nicht
kommen.
Welches Tonformat hat denn so ein Video? (;Blöde Frage) Also,
wenn da "PAL(;AC3)" steht, dann ist doch PAL eher die BILD- denn
die Audio-Norm; "AC3" ist aber ein Audioformat. Wie reime ich
mir das zusammen? Oder kann meine Soundkarte nichts mit "AC3"
anfangen (;CL SB-GoLive!)?
Leider gibt mir die MediaChance Hilfe auch keine wirklich
brauchbaren Hinweise.
Wer hat Ahnung?
JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Alan Tiedemann:
Jon J Panury schrieb:
> Wie schaffe ich es, dass ich den Ton auch höre? Hab' schon ein
> bisschen wild ahnungslos herum probiert, aber Audio will nicht
> kommen.
Geht nicht. Man kann innerhalb von DVD-lab Bild und Ton nur getrennt
"vorgucken".
Tip: MPEG2Schnitt kann dieselben getrennten Bild- und Ton-Dateien
halbwegs simultan abspielen. Damit kann man dann die nötigen Timecodes
für Kapitel o.ä. ermitteln.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Jon J Panury:
Alan Tiedemann schrieb:
>Jon J Panury schrieb:
>> Wie schaffe ich es, dass ich den Ton auch höre? Hab' schon ein
>> bisschen wild ahnungslos herum probiert, aber Audio will nicht
>> kommen.
>
>Geht nicht. Man kann innerhalb von DVD-lab Bild und Ton nur getrennt
>"vorgucken".
Das ist mir bisher noch nicht gelungen.
Ich habe nun, nach langem Rumprobieren und Lesen, eine VRO-Datei
(;Das ist das Panasonic-proprietäre Format der Video-datei), die
ich zum Zwecke der Erkennung durch DVDlab erstmal in VOB
umbenennen musste, demultiplext. Da existiert nun eine
.AC3-Datei; schön für die Datei. Klicke ich das an, zwecks
anhörungshalber, kommt die meldung, keine Anwendung auf meinem
System wäre mit AC3 assoziiert - was definitiv nicht stimmt:
mein Creative PlayCenter IST auf AC3 "sensibilisiert"! Nachdem
ich nun auch - nach stundenlanger Suche! - mein Creative
Audio-Dingsda AUCH noch auf AC3 "sensibilisiert" habe (;gut
versteckt in Grundeinstellungen...), konnte ich diese ac3-datei
*außerhalb* von DVDlab anhören! Uff!
IN DVDlab kommt nach wie vor nix, d.h. Creative PlayCenter wird
nicht als dem ac3-Format zugeordnetes Abspielgerät gefunden. Und
einstellen kann man das scheint's nirgends.
Naja, ist ja wahrscheinlich in der Praxis nachher nicht so
wichtig; da geht's ja wohl doch eher nach *Bildern* (;frames),
nicht nach Ton.
Aber seltsam ist das alles schon doch.
Außerdem ist immer noch alles in SloMo. das ist irgendwie doch
auch nicht 'comme il faut' - oder?
JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Volker Huels:
Jon J Panury schrieb:
>IN DVDlab kommt nach wie vor nix, d.h. Creative PlayCenter wird
>nicht als dem ac3-Format zugeordnetes Abspielgerät gefunden. Und
>einstellen kann man das scheint's nirgends.
Hm. Das Playcenter ist schon lange aus meinem Rechner verbannt. Aber
nachdem ich es damals erstmals mit meiner Audigy installiert hatte,
funktionierte der Creative-Filter/Decoder für AC3 auch mit dem
normalen Mediaplayer.
Ordne die AC3-Dateien doch mal testweise dem Mediaplayer zu, am besten
dem 6.4er. Wenn der Mplayer sich nach dem Klicken auf die AC3-Datei in
der Assert-Liste von DVD-Lab nicht öffnet, ist dein System
möglicherweise etwas verstrubbelt.
Ciao
Volker
Antwort von Jürgen He:
Jon J Panury schrieb:
> 1.)
> Warum läuft das Video in der Vorschau in Zeitlupe? Das betrifft
> sowohl eigenes Videomaterial als auch eine Kauf-Movie-DVD.
> [...]
Keine Ahnung, dass ist mir noch nie gelungen.
>
> 2.)
> Wie schaffe ich es, dass ich den Ton auch höre? Hab' schon ein
> bisschen wild ahnungslos herum probiert, aber Audio will nicht
> kommen. [...]
Wie Dir ja schon geschrieben wurde, kann DVD-Lab (;leider) Bild und Ton
nur getrennt abspielen. Die Streams müssen dazu auch demuxt vorliegen.
Bei mir kommt z.B. bei AC3 immer der Player, der mit dem Dateityp
assoziiert ist. Also versuche mal in Windows die Endung *.ac3 mit irgend
einem Player zu verbinden, dass dieser bei Doppelklick auf eine
entsprechende Datei gestartet wird.
Gruß Jürgen